Touristenführer Hannover und Region (Welfenstadt)
Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team
191. Hildesheimer Straße:
191. Hildesheimer Straße:
Eine der Hauptverkehrsadern Hannovers mit zahlreichen Geschäften und Restaurants.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie eine der folgenden Stadtbahnlinien, die alle entlang der Hildesheimer Straße verlaufen:
Linie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt)
Linie 2 (Richtung Rethen)
Linie 8 (Richtung Messe/Nord)
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an einer beliebigen Haltestelle entlang der Hildesheimer Straße aus, je nach Ihrem Ziel. Beliebte Haltestellen entlang der Hildesheimer Straße sind unter anderem:
Aegidientorplatz
Schlägerstraße
Geibelstraße
Döhrener Turm
Peiner Straße
Die Hildesheimer Straße erstreckt sich von der Innenstadt bis in die südlichen Stadtteile Hannovers und führt weiter bis nach Laatzen und darüber hinaus.
Eine der Hauptverkehrsadern Hannovers mit zahlreichen Geschäften und Restaurants.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie eine der folgenden Stadtbahnlinien, die alle entlang der Hildesheimer Straße verlaufen:
Linie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt)
Linie 2 (Richtung Rethen)
Linie 8 (Richtung Messe/Nord)
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an einer beliebigen Haltestelle entlang der Hildesheimer Straße aus, je nach Ihrem Ziel. Beliebte Haltestellen entlang der Hildesheimer Straße sind unter anderem:
Aegidientorplatz
Schlägerstraße
Geibelstraße
Döhrener Turm
Peiner Straße
Die Hildesheimer Straße erstreckt sich von der Innenstadt bis in die südlichen Stadtteile Hannovers und führt weiter bis nach Laatzen und darüber hinaus.
192. Kunstverein Hannover:
192. Kunstverein Hannover:
Präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie eine der folgenden Stadtbahnlinien:
Linie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), Linie 2 (Richtung Rethen)
Linie 8 (Richtung Messe/Nord), Steigen Sie an der Haltestelle Aegidientorplatz aus.
Vom Aegidientorplatz:
Gehen Sie in die Theaterstraße und folgen Sie dieser, bis Sie den Trammplatz erreichen.
Der Kunstverein Hannover befindet sich am Trammplatz 2 im Künstlerhaus, das direkt neben dem Neuen Rathaus liegt.
Präsentiert wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie eine der folgenden Stadtbahnlinien:
Linie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), Linie 2 (Richtung Rethen)
Linie 8 (Richtung Messe/Nord), Steigen Sie an der Haltestelle Aegidientorplatz aus.
Vom Aegidientorplatz:
Gehen Sie in die Theaterstraße und folgen Sie dieser, bis Sie den Trammplatz erreichen.
Der Kunstverein Hannover befindet sich am Trammplatz 2 im Künstlerhaus, das direkt neben dem Neuen Rathaus liegt.
193. Aegidientorplatz:
193. Aegidientorplatz:
Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Treffpunkt in Hannover mit historischer Bedeutung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie eine der folgenden Stadtbahnlinien:
Linie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt) , Linie 2 (Richtung Rethen)
Linie 3 (Richtung Wettbergen), Linie 7 (Richtung Wettbergen)
Linie 8 (Richtung Messe/Nord)
Steigen Sie an der Haltestelle Aegidientorplatz aus. Dies ist die nächste Haltestelle nach dem Hauptbahnhof und dauert nur eine Station.
Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Treffpunkt in Hannover mit historischer Bedeutung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie eine der folgenden Stadtbahnlinien:
Linie 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt) , Linie 2 (Richtung Rethen)
Linie 3 (Richtung Wettbergen), Linie 7 (Richtung Wettbergen)
Linie 8 (Richtung Messe/Nord)
Steigen Sie an der Haltestelle Aegidientorplatz aus. Dies ist die nächste Haltestelle nach dem Hauptbahnhof und dauert nur eine Station.
194. Kramerstraße:
194. Kramerstraße:
Eine der ältesten Straßen Hannovers in der Altstadt, bekannt für ihre malerischen Fachwerkhäuser.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Wettbergen), 7 (Richtung Wettbergen), 9 (Richtung Empelde), 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen) oder 8 (Richtung Messe/Nord).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Kröpcke aus.
Vom Kröpcke:
Gehen Sie in Richtung Süden auf die Bahnhofstraße.
Biegen Sie rechts auf die Georgstraße ab und folgen Sie dieser.
Biegen Sie links auf die Große Packhofstraße ab und folgen Sie dieser bis zur Karmarschstraße.
Überqueren Sie die Karmarschstraße und gehen Sie geradeaus in die Kramerstraße.
Eine der ältesten Straßen Hannovers in der Altstadt, bekannt für ihre malerischen Fachwerkhäuser.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den U-Bahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Wettbergen), 7 (Richtung Wettbergen), 9 (Richtung Empelde), 1 (Richtung Laatzen/Sarstedt), 2 (Richtung Rethen) oder 8 (Richtung Messe/Nord).
Mit der Stadtbahn:
Steigen Sie an der Haltestelle Kröpcke aus.
Vom Kröpcke:
Gehen Sie in Richtung Süden auf die Bahnhofstraße.
Biegen Sie rechts auf die Georgstraße ab und folgen Sie dieser.
Biegen Sie links auf die Große Packhofstraße ab und folgen Sie dieser bis zur Karmarschstraße.
Überqueren Sie die Karmarschstraße und gehen Sie geradeaus in die Kramerstraße.
196. Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis:
196. Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis:
Eine der Hauptkirchen Hannovers mit einer langen Geschichte.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 10 (Richtung Ahlem).
Mit der Linie 10:
Steigen Sie an der Haltestelle Steintor aus.
Von der Haltestelle Steintor:
Gehen Sie in Richtung Süden auf die Scholvinstraße.
Biegen Sie rechts auf die Calenberger Straße ab.
Die Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis befindet sich auf der linken Seite.
Eine der Hauptkirchen Hannovers mit einer langen Geschichte.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 10 (Richtung Ahlem).
Mit der Linie 10:
Steigen Sie an der Haltestelle Steintor aus.
Von der Haltestelle Steintor:
Gehen Sie in Richtung Süden auf die Scholvinstraße.
Biegen Sie rechts auf die Calenberger Straße ab.
Die Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis befindet sich auf der linken Seite.
197. Stadtteil Ricklingen:
197. Stadtteil Ricklingen:
Bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur mit seinen Seen und Parks.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Wettbergen) oder 7 (Richtung Wettbergen).
Mit der Linie 3 oder 7:
Steigen Sie an der Haltestelle Wallensteinstraße oder Beekestraße aus, je nachdem, welchen Teil von Ricklingen Sie erreichen möchten.
Bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur mit seinen Seen und Parks.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 3 (Richtung Wettbergen) oder 7 (Richtung Wettbergen).
Mit der Linie 3 oder 7:
Steigen Sie an der Haltestelle Wallensteinstraße oder Beekestraße aus, je nachdem, welchen Teil von Ricklingen Sie erreichen möchten.
198. Herrenhäuser Allee:
198. Herrenhäuser Allee:
Eine beeindruckende historische Allee, die zu den Herrenhäuser Gärten führt.
Zu Fuß:
Vom Hauptbahnhof aus:
Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Haupteingang und gehen Sie nach Westen auf den Ernst-August-Platz.
Gehen Sie weiter geradeaus auf die Joachimstraße.
Biegen Sie rechts in die Goethestraße ein und folgen Sie dieser.
Überqueren Sie die Königsworther Straße und gehen Sie weiter geradeaus auf die Herrenhäuser Allee.
Eine beeindruckende historische Allee, die zu den Herrenhäuser Gärten führt.
Zu Fuß:
Vom Hauptbahnhof aus:
Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Haupteingang und gehen Sie nach Westen auf den Ernst-August-Platz.
Gehen Sie weiter geradeaus auf die Joachimstraße.
Biegen Sie rechts in die Goethestraße ein und folgen Sie dieser.
Überqueren Sie die Königsworther Straße und gehen Sie weiter geradeaus auf die Herrenhäuser Allee.
199. Historische Gärten in der Umgebung von Kirchrode:
199. Historische Gärten in der Umgebung von Kirchrode:
Viele private und öffentliche Gärten, die besonders im Frühjahr und Sommer eine Pracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 5 (Richtung Anderten) oder 4 (Richtung Roderbruch).
Mit der Linie 5 oder 4:
Steigen Sie an der Haltestelle Tiergarten aus.
Von der Haltestelle Tiergarten:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie auf die Tiergartenstraße in Richtung Süden.
Der Hermann-Löns-Park befindet sich in unmittelbarer Nähe der Tiergartenstraße und ist gut ausgeschildert.
Viele private und öffentliche Gärten, die besonders im Frühjahr und Sommer eine Pracht sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 5 (Richtung Anderten) oder 4 (Richtung Roderbruch).
Mit der Linie 5 oder 4:
Steigen Sie an der Haltestelle Tiergarten aus.
Von der Haltestelle Tiergarten:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie auf die Tiergartenstraße in Richtung Süden.
Der Hermann-Löns-Park befindet sich in unmittelbarer Nähe der Tiergartenstraße und ist gut ausgeschildert.
200. Vahrenwalder Park:
200. Vahrenwalder Park:
Eine grüne Oase in Vahrenwald, die zum Spazieren und Entspannen einlädt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Büttnerstraße aus.
Von der Haltestelle Büttnerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Norden auf die Vahrenwalder Straße.
Der Vahrenwalder Park befindet sich westlich der Vahrenwalder Straße und ist gut ausgeschildert.
Eine grüne Oase in Vahrenwald, die zum Spazieren und Entspannen einlädt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Büttnerstraße aus.
Von der Haltestelle Büttnerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Norden auf die Vahrenwalder Straße.
Der Vahrenwalder Park befindet sich westlich der Vahrenwalder Straße und ist gut ausgeschildert.
201. Vahrenwalder Kirche:
201. Vahrenwalder Kirche:
Eine historische Kirche, die mit ihrer Architektur beeindruckt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Dragonerstraße aus.
Von der Haltestelle Dragonerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Süden auf die Vahrenwalder Straße.
Die Vahrenwalder Kirche befindet sich in unmittelbarer Nähe der Haltestelle an der Vahrenwalder Straße 62.
Eine historische Kirche, die mit ihrer Architektur beeindruckt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Gehen Sie zu den Stadtbahn-Stationen im Untergeschoss des Hauptbahnhofs.
Nehmen Sie die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Langenhagen), 2 (Richtung Alte Heide) oder 8 (Richtung Hannover-Vinnhorst).
Mit der Linie 1, 2 oder 8:
Steigen Sie an der Haltestelle Dragonerstraße aus.
Von der Haltestelle Dragonerstraße:
Verlassen Sie die Haltestelle und gehen Sie nach Süden auf die Vahrenwalder Straße.
Die Vahrenwalder Kirche befindet sich in unmittelbarer Nähe der Haltestelle an der Vahrenwalder Straße 62.
Zurück zu „Touristenführer“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast