Touristenführer Hannover und Region (Welfenstadt)

Touristenführer

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

150. Leibniz Universität Hannover:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:12

150. Leibniz Universität Hannover:
Mit ihren historischen Gebäuden, insbesondere dem Welfenschloss, prägt sie das Stadtbild. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 6 in Richtung Nordhafen oder die Stadtbahn-Linie 11 in Richtung Haltenhoffstraße. Steigen Sie an der Haltestelle "Christuskirche" aus.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Die Christuskirche ist eine markante evangelische Kirche im Stadtteil Nordstadt in Hannover, bekannt für ihre Architektur und Veranstaltungen.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

151. Conti-Campus der Leibniz Universität:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:13

151. Conti-Campus der Leibniz Universität:
Ein modernes Universitätsgebäude mit interessanter Architektur. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 1 in Richtung Laatzen/Sarstedt oder die Stadtbahn-Linie 2 in Richtung Rethen. Steigen Sie an der Haltestelle "Aegidientorplatz" aus. Wechseln Sie dort zur Stadtbahn-Linie 6 in Richtung Messe/Ost (Expo-Plaza). Steigen Sie an der Haltestelle "Braunschweiger Platz" aus. Gehen Sie etwa 5 Minuten zu Fuß zum Conti-Campus. Der Weg ist ungefähr 400 Meter lang. Folgen Sie den Schildern oder nutzen Sie eine Karten-App auf Ihrem Handy, um den Weg zu finden.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Der Conti-Campus ist ein wichtiger Standort der Leibniz Universität Hannover und beherbergt mehrere Fakultäten und Institute.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

152. Historische Uferpromenaden an der Leine:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:14

152. Historische Uferpromenaden an der Leine:
Ideal für entspannte Spaziergänge entlang des Wassers. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Straße "Joachimstraße" ein. Gehen Sie geradeaus und überqueren Sie die "Goethestraße". Folgen Sie der Straße "Am Marstall", bis Sie die Uferpromenaden der Leine erreichen.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die historischen Uferpromenaden an der Leine sind ein malerischer Bereich im Herzen von Hannover, ideal für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten entlang des Flusses.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

153. Königsworther Platz:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:14

153. Königsworther Platz:
Ein zentraler Platz, der durch seine Nähe zur Universität und zum Ufer der Leine besticht. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 4 in Richtung Garbsen oder die Stadtbahn-Linie 5 in Richtung Stöcken. Steigen Sie an der Haltestelle "Königsworther Platz" aus.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 10 Minuten. Der Königsworther Platz ist ein zentraler Knotenpunkt in Hannover, in der Nähe der Leibniz Universität und anderer wichtiger Einrichtungen.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

154. Lindener Hafen:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:15

154. Lindener Hafen:
Ein ehemaliger Industriehafen, der heute als Freizeit- und Wohngebiet dient. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 10 in Richtung Ahlem. Steigen Sie an der Haltestelle "Lindener Hafen" aus.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Der Lindener Hafen ist ein bedeutender Industriehafen in Hannover und liegt im Stadtteil Linden.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

155. Goseriede:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:15

155. Goseriede:
Ein Platz, der historische und moderne Elemente vereint und verschiedene Kulturveranstaltungen bietet. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Joachimstraße ein. Gehen Sie geradeaus, überqueren Sie die Goethestraße, und gehen Sie weiter in die Straße "Am Steintor". Folgen Sie der Straße, bis Sie die Goseriede erreichen.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 Minuten. Die Goseriede ist eine bekannte Straße in der Innenstadt von Hannover, die in der Nähe des Steintors liegt und viele Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen bietet.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

156. Goseriede Aquädukt:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:16

156. Goseriede Aquädukt:
Ein Teil der alten Stadtbefestigung. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Straße "Joachimstraße" ein. Gehen Sie weiter geradeaus und überqueren Sie die "Goethestraße". Folgen Sie der Straße "Am Steintor". Gehen Sie weiter bis zur Goseriede.

Das Goseriede-Aquädukt befindet sich in der Nähe des Steintors und ist ein bekanntes Bauwerk in Hannover. Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 Minuten. Das Aquädukt ist ein historisches und architektonisch interessantes Wahrzeichen in Hannover.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

157. Das Neue Rathaus:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:17

157. Das Neue Rathaus:
Während es nicht direkt in der Calenberger Neustadt liegt, ist es von dort aus leicht zu erreichen und ein Muss für jeden Besuch in Hannover. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Bahnhofstraße geradeaus. Überqueren Sie den Kröpcke-Platz und gehen Sie weiter auf der Karmarschstraße. Folgen Sie der Karmarschstraße bis zur Kreuzung mit dem Friedrichswall. Biegen Sie rechts in den Friedrichswall ein. Das Neue Rathaus befindet sich auf der linken Seite.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Das Neue Rathaus ist ein beeindruckendes historisches Gebäude und eines der bekanntesten Wahrzeichen von Hannover, das auch für seine Aussichtsplattform mit einem herrlichen Blick über die Stadt bekannt ist.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

158. Altstadt Hannovers:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:19

158. Altstadt Hannovers:
Mit ihren historischen Fachwerkhäusern und engen Gassen ein beliebter Ort zum Entdecken. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und biegen Sie rechts in die Bahnhofstraße ein. Folgen Sie der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung mit der Georgstraße. Biegen Sie links in die Georgstraße ein und folgen Sie dieser bis zur Kreuzung mit der Karmarschstraße. Biegen Sie rechts in die Karmarschstraße ein und gehen Sie weiter geradeaus. Überqueren Sie den Platz "Am Markte". Jetzt befinden Sie sich in der Altstadt Hannovers.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die Altstadt Hannovers ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus, die Marktkirche und viele weitere historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

159. Steintor:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:19

159. Steintor: Ein belebtes Viertel mit Bars, Clubs und Restaurants. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und biegen Sie rechts in die Bahnhofstraße ein. Folgen Sie der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung mit der Georgstraße. Biegen Sie links in die Georgstraße ein und folgen Sie dieser bis zur Kreuzung mit der Karmarschstraße. Biegen Sie rechts in die Karmarschstraße ein und gehen Sie weiter geradeaus. Überqueren Sie den Platz "Am Markte". Jetzt befinden Sie sich in der Altstadt Hannovers.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die Altstadt Hannovers ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus, die Marktkirche und viele weitere historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten.


Zurück zu „Touristenführer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast