Touristenführer Hannover und Region (Welfenstadt)

Touristenführer

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

140. Schützenplatz Hannover:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:04

140. Schützenplatz Hannover:
Der Veranstaltungsort für das jährlich stattfindende Hannoveraner Schützenfest, eines der größten der Welt. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 3, 7 oder 9 in Richtung Wettbergen. Steigen Sie an der Haltestelle "Waterloo" aus. Gehen Sie etwa 5 Minuten zu Fuß zum Schützenplatz. Der Weg ist ungefähr 400 Meter lang. Folgen Sie den Schildern oder nutzen Sie eine Karten-App auf Ihrem Handy, um den Weg zu finden.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Der Schützenplatz ist ein großer Veranstaltungsplatz in Hannover, bekannt für das jährliche Schützenfest und andere große Veranstaltungen.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

141. Historische Altstadt von Hannover:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:06

141. Historische Altstadt von Hannover:
Mit ihren engen Gassen und alten Fachwerkhäusern ein reizvoller Ort für einen Spaziergang. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und biegen Sie rechts in die Bahnhofstraße ein. Folgen Sie der Bahnhofstraße bis zur Kreuzung mit der Georgstraße. Biegen Sie links in die Georgstraße ein und folgen Sie dieser bis zur Kreuzung mit der Karmarschstraße. Biegen Sie rechts in die Karmarschstraße ein und folgen Sie ihr bis zur Kreuzung mit der Burgstraße. Biegen Sie links in die Burgstraße ein. Jetzt befinden Sie sich in der Historischen Altstadt von Hannover.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die Historische Altstadt von Hannover ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus, die Marktkirche und viele weitere historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

142. Hanomag Ufer:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:06

142. Hanomag Ufer:
Ein Bereich entlang der Leine, der zur Erholung und für Freizeitaktivitäten genutzt wird und historische Industriearchitektur aufweist. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 3, 7 oder 9 in Richtung Wettbergen. Steigen Sie an der Haltestelle "Waterloo" aus. Gehen Sie etwa 15 Minuten zu Fuß zum Hanomag Ufer. Der Weg führt über die Straßen "Am Waterlooplatz" und "Herrenstraße" bis zur "Bödekerstraße". Folgen Sie den Schildern oder nutzen Sie eine Karten-App auf Ihrem Handy, um den Weg zu finden.

Die gesamte Fahrt und Gehstrecke dauert etwa 25 bis 30 Minuten. Das Hanomag Ufer ist ein Bereich im Stadtteil Linden-Süd in Hannover, benannt nach der historischen Hanomag-Fabrik, die für ihre Produktion von Fahrzeugen und Maschinen bekannt war.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

143. Theater am Aegi:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:07

143. Theater am Aegi:
Ein renommiertes Theater für Musicals, Konzerte und andere Aufführungen. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Straße "Joachimstraße" ein. Gehen Sie geradeaus bis zur Kreuzung mit der "Karmarschstraße" und biegen Sie links ab. Folgen Sie der Karmarschstraße bis zur Kreuzung mit der Straße "Aegidientorplatz". Das Theater am Aegi befindet sich direkt am Aegidientorplatz.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 15 Minuten. Das Theater am Aegi ist ein bekanntes Veranstaltungszentrum in Hannover, das eine Vielzahl von Aufführungen wie Theaterstücke, Musicals und Konzerte bietet.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

144. Kleines Fest im Großen Garten:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:08

144. Kleines Fest im Großen Garten:
Ein jährliches Sommerfestival mit Kleinkunst und Theateraufführungen in den Herrenhäuser Gärten. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 4 in Richtung Garbsen oder die Stadtbahn-Linie 5 in Richtung Stöcken. Steigen Sie an der Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" aus. Gehen Sie etwa 5 Minuten zu Fuß zum Eingang der Herrenhäuser Gärten. Der Weg ist ungefähr 400 Meter lang.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Das Kleine Fest im Großen Garten ist ein jährliches Festival in den Herrenhäuser Gärten in Hannover, das für seine vielfältigen Darbietungen von Kleinkunst, Akrobatik, Musik und Theater bekannt ist und in einer wunderschönen barocken Gartenanlage stattfindet.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

145. Leibnizufer:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:09

145. Leibnizufer:
Eine beliebte Promenade entlang der Leine, ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und folgen Sie der Straße "Rundestraße" links. Biegen Sie rechts in die Straße "Joachimstraße" ein. Gehen Sie geradeaus und überqueren Sie die "Goethestraße". Folgen Sie der "Goethestraße" bis zur "Leibnizufer".

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Das Leibnizufer liegt entlang der Leine und ist ein beliebter Bereich in Hannover für Spaziergänge und Aktivitäten am Wasser.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

146. Tiergehege Eilenriede:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:09

146. Tiergehege Eilenriede:
Ein kleiner Zoo, in dem vor allem Kinder heimische Tierarten hautnah erleben können. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 11 in Richtung Zoo. Steigen Sie an der Haltestelle "Zoo" aus. Gehen Sie etwa 10 Minuten zu Fuß zum Tiergehege Eilenriede. Der Weg ist ungefähr 800 Meter lang. Folgen Sie den Schildern oder nutzen Sie eine Karten-App auf Ihrem Handy, um den Weg zu finden.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 20 Minuten. Das Tiergehege in der Eilenriede ist ein kleines, kostenloses Gehege im Stadtwald Eilenriede, das sich ideal für einen Familienausflug eignet.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

147. Calenberger Neustadt:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:10

147. Calenberger Neustadt:
Dieser Stadtteil selbst, mit seiner historischen Bedeutung und den charmanten Straßenzügen, ist bereits eine Besichtigung wert. Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Hauptausgang. Gehen Sie über den Ernst-August-Platz und biegen Sie rechts in die Joachimstraße ein. Folgen Sie der Joachimstraße, überqueren Sie die Goethestraße und folgen Sie weiter der Straße Am Marstall. Gehen Sie weiter geradeaus, bis Sie die Calenberger Straße erreichen. Die Calenberger Neustadt beginnt in diesem Bereich.

Die gesamte Gehstrecke beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die Calenberger Neustadt ist ein historischer Stadtteil von Hannover, bekannt für seine Sehenswürdigkeiten wie die Neustädter Kirche und das Leibnizhaus.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

148. Schwanenburg:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:10

148. Schwanenburg:
Ein historisches Gebäude, das durch seine einzigartige Architektur auffällt. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 10 in Richtung Ahlem. Steigen Sie an der Haltestelle "Leinaustraße" aus. Gehen Sie etwa 5 Minuten zu Fuß zur Schwanenburg. Der Weg ist ungefähr 400 Meter lang. Folgen Sie den Schildern oder nutzen Sie eine Karten-App auf Ihrem Handy, um den Weg zu finden.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Die Schwanenburg ist ein bekanntes Kulturzentrum im Stadtteil Linden-Nord in Hannover und bietet verschiedene Veranstaltungen und kulturelle Angebote.

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

149. Christuskirche:

Beitragvon koch » Mo 27. Mai 2024, 22:11

149. Christuskirche:
Eine bedeutende Kirche in der Calenberger Neustadt mit einer beeindruckenden Orgel und regelmäßigen Konzerten. Gehen Sie zum U-Bahn-Bereich im Hauptbahnhof. Nehmen Sie die Stadtbahn-Linie 6 in Richtung Nordhafen oder die Stadtbahn-Linie 11 in Richtung Haltenhoffstraße. Steigen Sie an der Haltestelle "Christuskirche" aus.

Die gesamte Fahrt dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Die Christuskirche ist eine markante evangelische Kirche im Stadtteil Nordstadt in Hannover, bekannt für ihre Architektur und Veranstaltungen.


Zurück zu „Touristenführer“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast