Pilz - Maronen - Ragout

Pilze bieten unendliche Möglichkeiten in der veganen Küche – von einfachen Klassikern bis hin zu raffinierten Gourmetgerichten. In dieser Kategorie finden Sie eine breite Palette an Rezepten, die die Vielseitigkeit von Pilzen voll ausschöpfen. Ob als herzhaftes Hauptgericht, delikate Vorspeise oder kreative Beilage – tauschen Sie Ihre liebsten Pilzrezepte aus und lassen Sie sich inspirieren, wie man aus Pilzen wahre Geschmackserlebnisse zaubern kann. Ideal für Pilzliebhaber und alle, die die Geheimnisse dieser wunderbaren Zutat entdecken möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pilz - Maronen - Ragout

Beitragvon koch » So 2. Jul 2017, 21:05

Pilz - Maronen - Ragout
Veganes feiertägliches Hauptgericht

Menge: 2 Portionen

3 Gewürznelke(n)
1 Teelöffel Piment
1 Teelöffel Koriander
1 Teelöffel Pfefferkörner, schwarz
1 Handvoll Steinpilze, getrocknet, etwa 10 Gramm
12 Blätter Salbei

Für die Sauce:
2 Karotte(n)
1/2 Knollensellerie
1 Zwiebel(n)
1 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Tomatenmark
250 Milliliter Rotwein
1 1/2 Liter Gemüsebrühe

Für das Ragout:
1 kleine Zwiebel(n)
400 Gramm Pilze, gemischt, zum Beispiel Austernpilze, Champignons und/oder Portobellopilze
1 Esslöffel Öl
100 g geröstete Pinienkerne, ersatzweise 150 Gramm Marone(n), geschält,
1 Bund Petersilie
1 Teelöffel Speisestärke, wenn nötig

Die Gewürze, leicht zerbröselte die Pilze und grob gehackten Salbei im Blitzhacker fein mahlen.
Ein Blitzhacker, nach dem Markennamen auch Moulinette genannt, ist ein Arbeitsgerät zum Zerkleinern
von Zwiebeln und Kräutern. 'Wenn Sie kein Blitzhacker haben, nehmen Sie ein großes Messer.

Sellerie, Möhren und Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Gemüse im Öl gut anrösten, Die Gewürzmischung
und den Tomatenmark unterrühren und kurz weiterrösten (Tomatisieren). Das ganze mit Rotwein ablöschen.
Bei starker Hitze sirupartig einkochen lassen. Dann mit der Gemüsebrühe auffüllen und offen etwa 40-45 Minuten
kochen. Die Sauce durch ein Leinentuch oder ein Haarsieb abseihen, Gemüsestücke leicht durchdrücken (muss nicht
vollständig durchgestrichen werden, es geht nur um Bindung). Wenn nötig müssen Sie das noch salzen (je nach
Salzgehalt der Gemüsebrühe). Diese Sauce kann gut vorbereitet werden. Sie hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank
oder länger wenn Sie sie einfrieren.

Die Zwiebel fein hacken, die Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Dann die Zwiebel und die Pilze in einer
großen Schmorpfanne im Öl anrösten. Salzen sie das Ganze leicht und braten Sie es weiter.bis alle Flüssigkeit
reduziert ist. Die vorbereitete Sauce und die Pinienkerne oder Maronen hinzugeben. Erhitzen. Wenn das Ragout zu
dünn ist, mit 1 Teelöffel in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden.

Kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie unterrühren.

Das Gericht passt zu allen Arten von Knödeln (Fränkische Kartoffelknödel sind vegan!)

Arbeitszeit: etwa 40 Minuten / Schwierigkeitsgrad: normal
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Pilze Rezepte Special Pilzrezepte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast