Schwarzer Holunderwein (vegan)

In der Kategorie "Fruchtwein (vegan)" entdecken Sie köstliche Rezepte und Tipps für die Herstellung von veganen Fruchtweinen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, stellen Sie Fragen und genießen Sie die Vielfalt der Fruchtweinwelt!

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schwarzer Holunderwein (vegan)

Beitragvon koch » Sa 18. Mai 2024, 00:13

Schwarzer Holunderwein (vegan)

Menge: 1 Liter

1 Kilogramm schwarze Holunderbeeren (Holunderbeeren)
750 Milliliter Wasser
250 Gramm Zucker
1 Teelöffel Weinhefe (vegan)
1 Teelöffel Hefenährsalz
Etwas Saft von 1 Zitrone

Holunderbeeren vorbereiten:
Holunderbeeren gründlich mit kaltem Wasser abspülen und die Beeren von den Dolden entfernen.

Saft extrahieren:
Die Holunderbeeren in einen Topf geben und mit 750 Milliliter Wasser bedecken.
Die Mischung leicht erhitzen und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren weich sind.

Die Mischung abkühlen lassen und dann durch ein feines Sieb oder Tuch pressen, um den Saft zu gewinnen. Sie sollten etwa 750 Milliliter Holundersaft erhalten.

Zucker hinzufügen:
Den Zucker in die Holundermischung einrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.

Zitronensaft hinzufügen:

Den Saft einer Zitrone in die Mischung geben und gut umrühren.

Erhitzen:
Die Mischung leicht erhitzen (nicht kochen) und dann abkühlen lassen.

Hefe und Nährsalz:
Sobald die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, die Weinhefe und das Hefenährsalz hinzufügen und gut umrühren.

Gärung:
Die Mischung in einen Gärbehälter füllen und mit einem Gärverschluss verschließen.
Den Behälter an einem warmen, dunklen Ort stellen und etwa 2-3 Wochen gären lassen, bis die Gärung vollständig abgeschlossen ist (keine Blasenbildung mehr im Gärverschluss).

Filtern und Abfüllen:
Den Wein durch ein feinmaschiges Sieb oder Tuch filtern, um Fruchtfleischreste und Trübstoffe zu entfernen.

Den gefilterten Wein in sterile Flaschen füllen und fest verschließen.

Reifen:
Den Wein für mindestens 1-2 Monate an einem kühlen, dunklen Ort lagern, um den Geschmack zu verbessern.

Genießen:
Vor dem Servieren den Wein gut kühlen.

Zurück zu „Fruchtwein (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast