Feigen-Walnuss-Millefeuille mit veganem Blätterteig, Feigencreme und gehackten Walnüssen (vegan)

Von süß bis herzhaft: Erforschen Sie die Welt des Millefeuille und finden Sie vegane Leckerbissen für jede Gelegenheit

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Feigen-Walnuss-Millefeuille mit veganem Blätterteig, Feigencreme und gehackten Walnüssen (vegan)

Beitragvon koch » Mo 22. Apr 2024, 00:29

Feigen-Walnuss-Millefeuille mit veganem Blätterteig, Feigencreme und gehackten Walnüssen (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 Rolle veganen Blätterteig
4 reife Feigen
100 Milliliter vegane Sahne (zum Beispiel Schlagfix von Rama)
50 Gramm gehackte Walnüsse
2 Esslöffel Zucker

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 Grad Celsius Ober- und Unterhitze oder 180 Grad Celsius Umluft vor.

Rollen Sie den Blätterteig aus und schneiden Sie ihn in gleich große Rechtecke.

Legen Sie die Rechtecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stechen Sie mit einer Gabel Löcher in den Teig, damit er gleichmäßig backt und nicht zu sehr aufgeht.

Backen Sie den Blätterteig gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis er goldbraun und knusprig ist. Das dauert ungefähr 15-20 Minuten. Sobald er fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen.

Während der Blätterteig im Ofen ist, bereiten Sie die Feigencreme vor: Entfernen Sie die Schale von den Feigen und schneiden Sie sie in kleine Stücke. In einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren Sie die Feigenstücke zusammen mit der veganen Sahne und dem Zucker, bis eine glatte Creme entsteht.

Wenn der Blätterteig abgekühlt ist, können Sie mit dem Schichten beginnen: Legen Sie ein Stück Blätterteig auf einen Teller, geben Sie eine Schicht Feigencreme darauf und streuen Sie dann eine Schicht gehackte Walnüsse darüber. Legen Sie dann ein weiteres Stück Blätterteig darauf und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie drei Schichten haben.

Servieren Sie Ihre Feigen-Walnuss-Millefeuille sofort und genießen Sie sie am besten frisch!

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Zurück zu „Millefeuille (französischer tausendschicht-Kuchen, vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast