5. Birnen-Chutney (vegan)

Menge: 4 Portionen

2 Birnen, geschält, entkernt und gewürfelt (siehe Tipp)
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel brauner Zucker
1 Teelöffel frischer Ingwer, fein gehackt
1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
eine Prise gemahlener Nelken
eine Prise Salz
eine Prise schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Rosinen oder Korinthen (eventuell)
2 Esslöffel Wasser

In einem kleinen Topf die gehackte Zwiebel und Knoblauch mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie weich sind.

Die gewürfelten Birnen hinzufügen und etwa 5 Minuten kochen lassen, bis sie weich werden.

Den Apfelessig, braunen Zucker, frischen Ingwer, gemahlenen Zimt, gemahlenen Nelken, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.

Das Birnen-Chutney köcheln lassen, bis die Birnen zerfallen und die Mischung eindickt, etwa 15-20 Minuten.

Gelegentlich mit einem Schneebesen umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um ein Anbrennen zu verhindern.

Eventuell die Rosinen oder Korinthen hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Das Birnen-Chutney vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bevor es serviert wird.

Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.

Unsere Tipps:
Sie können für dieses Rezept verschiedene Sorten von Birnen verwenden, je nach Ihrem Geschmack und der Verfügbarkeit. Einige beliebte Birnensorten, die sich gut für Chutney eignen, sind:

Conference-Birnen: Sie sind süß und haben eine feste Textur, die sich gut zum Kochen eignet.

Williams-Christ-Birnen: Diese Birnen sind ebenfalls süß und saftig und eignen sich gut für Chutneys und Konserven.

Abate Fetel-Birnen: Diese Sorte ist süß und hat eine weiche, butterartige Textur, die sich gut zum Einkochen oder für Chutneys eignet.

Doyenné du Comice-Birnen: Diese Birnen sind sehr saftig und haben ein zartes Aroma, das gut mit den Gewürzen im Chutney harmoniert.