Akkra (vegan)

Vorspeisen (vegan)

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Akkra (vegan)

Beitragvon koch » Di 25. Jun 2024, 22:40

Gabun

Akkra (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm schwarze Augenbohnen
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
500 Milliliter Pflanzenöl zum Frittieren (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Vorbereiten der Bohnen:
Die schwarzen Augenbohnen über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag die Bohnen abgießen und die Haut entfernen, indem Sie die Bohnen zwischen den Händen reiben.

Bohnenmischung zubereiten:
Die geschälten Bohnen in einen Mixer geben.

Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen, grob hacken und ebenfalls in den Mixer geben.

Alles zu einer glatten Paste pürieren.

Gewürze hinzufügen:
Die Bohnenpaste in eine Schüssel geben.
Gemahlenen Kreuzkümmel, Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert), Salz, schwarzen Pfeffer aus der Mühle, Bohnenkraut und die gehackte Petersilie hinzufügen.
Alles gut vermischen.

Speiseöl erhitzen:
Das Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

Um zu testen, ob das Öl heiß genug ist, können Sie ein kleines Stück der Bohnenmischung hineingeben. Wenn es sofort zu brutzeln beginnt, ist das Öl heiß genug.

Bohnenkrapfen frittieren:
Mit einem Esslöffel kleine Portionen der Bohnenmischung aufnehmen und vorsichtig in das heiße Öl geben.

Die Krapfen etwa 5 Minuten lang frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dabei gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig garen.

Die fertigen Krapfen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Servieren:
Die Akkra sofort servieren und eventuell mit einer scharfen Soße oder einem frischen Dip genießen.

Zurück zu „Vorspeisen (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast