Menge: 4 Portionen
2 Dosen (je 400 Gramm) weiße Bohnen (Cannellini-Bohnen)
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Zweig frischer Rosmarin
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Olivenöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Trüffelöl (zum Garnieren)
4 Scheiben Vollkornbrot
2 Knoblauchzehen (für das Brot)
etwas frische Petersilie für die Garnitur
Die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie weich und duftend sind.
Den frischen Rosmarin hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
Die abgetropften weißen Bohnen mit dem Bohnenkraut in den Topf geben und kurz anbraten.
Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Bohnen weich werden.
In der Zwischenzeit das Vollkornbrot toasten und die Knoblauchzehen halbieren. Die gerösteten Brote mit der Knoblauchzehe einreiben.
Sobald die Suppe fertig ist, den Rosmarinzweig entfernen und die Suppe pürieren, bis sie cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren Sie die Weiße-Bohnen-Rosmarin-Suppe in Schalen und geben Sie einen Spritzer Trüffel-Öl darüber. Dazu das geröstete Knoblauchbrot reichen und mit frischer Petersilie garnieren.
Unser Tipp:
Genießen Sie dieses erlesene vegane Weiße-Bohnen-Rosmarin-Süppchen mit Trüffel-Öl und geröstetem Knoblauchbrot. Es ist ein wahrer Genuss für Ihre Sinne!
Bild: Weiße-Bohnen-Rosmarin-Suppe mit Trüffel-Öl und geröstetem Knoblauchbrot (Bild mit K.I. generiert)
