Menge: 4 Portionen
300 - 400 Gramm reife Tomaten, gewürfelt
60 Milliliter Balsamico-Essig
2 Esslöffel Agavendicksaft oder ein anderes veganes Süßungsmittel
1 Teelöffel Agar-Agar-Pulver (ein veganes Geliermittel)
eine Prise Salz
Außerdem:
etwas Frische Basilikumblätter zum Garnieren
In einem Topf die gewürfelten Tomaten, Balsamico-Essig, Agavendicksaft und eine Prise Salz vermengen.
Das Agar-Agar-Pulver in die Tomatenmischung einrühren. Stellen Sie sicher, dass es gut verteilt ist.
Die Tomatenmischung auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Lassen Sie sie für etwa 5-7 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind und die Mischung leicht eingedickt ist.
Gießen Sie die warme Tomatenmischung in kleine Gläser oder Silikonformen. Lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, bis sie fest geworden ist.
Sobald das Tomaten-Balsamico-Gel fest ist, können Sie es aus den Formen lösen und auf kleine Teller oder Löffel portionieren.
Vor dem Servieren können Sie das Vegane Tomaten-Balsamico-Gel mit einigen frischen Basilikumblättern garnieren, um einen zusätzlichen Geschmack und eine hübsche Optik zu erzielen.
Unsere Tipps:
Ein "Amuse-bouche", oft auch einfach als "Amuse" abgekürzt, ist ein kleiner kulinarischer Appetitanreger oder eine Vorspeise, die normalerweise in Gourmetrestaurants serviert wird. Der Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "Mundvergnügen". Das Ziel eines Amuse-bouche besteht darin, den Gaumen des Gastes auf das bevorstehende Essen vorzubereiten und die Geschmacksnerven zu stimulieren.
Typischerweise handelt es sich bei einem Amuse-bouche um eine winzige Portion eines kreativen und geschmackvollen Gerichts, das oft kunstvoll präsentiert wird. Es kann alles Mögliche sein, von einem Mini-Salat bis zu einem Löffel Suppe, einer kleinen Portion Sushi oder einem Mini-Sandwich. Die Auswahl der Zutaten und die Präsentation sind dabei oft sehr sorgfältig und ansprechend gestaltet.
Amuse-bouches sind nicht nur dazu da, den Gaumen zu erfreuen, sondern auch dazu, die Fähigkeiten des Kochs zu zeigen und die Vorfreude der Gäste auf das Hauptgericht zu steigern. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der gehobenen Gastronomie und werden oft als eine Art kulinarische Überraschung betrachtet.
Bild: Veganes-Tomaten-Balsamico-Gel (mit K.I generiert)
