Köche-Nord's hoppel-Poppel (aus dem Kreis Schleswig-Flensburg)

Wärmende vegane Eintöpfe und Suppen aus Schleswig-Holstein für kalte Tage. Diese Kategorie bietet Rezepte für traditionelle Gerichte wie Grünkohleintopf, Linsensuppe und vegane Rübenmus, die sättigen und erfreuen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Köche-Nord's hoppel-Poppel (aus dem Kreis Schleswig-Flensburg)

Beitragvon koch » Di 30. Jul 2019, 00:37

Köche-Nord's hoppel-Poppel (aus dem Kreis Schleswig-Flensburg)

Für den Kartoffelbrei
1 Kilogramm Kartoffeln
2 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
1/4 Liter Milch, heiß, etwa
etwas Butter
etwas Salz
1 Prise Muskat

500 Gramm gemischtes Hackfleisch
2 Zwiebeln (in Würfel)
etwas Salz
1 Prise frisch gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
3 Gewürzgurken

Als Beilage:
eventuell rote Beete

Beireiten Sie erst einen lockeren Kartoffelbrei zu:
Dafür waschen Sie die Kartoffeln, schälen sie, schneiden sie in kleine Stücke und spülen sie nochmals
ab. Dann geben Sie die Kartoffeln in kochende Gemüsebrühe und garen sie etwa 20 Minuten. Wenn die
Kartoffeln gar sind, gießen Sie sie über einem Sieb ab und lassen sie kurz abdämpfen.
.
Danach lassen Sie die Milch aufkochen. Währenddessen pressen Sie die Kartoffeln durch ein Kartoffelpresse
und schlagen den Brei dann sofort mit der kochender Milch (die Menge, die gebraucht wird, hängt von der
Kartoffelsorte ab) ab und mischen das Stück Butter sofort unter.

Nun braten Sie das Hackfleisch krümelig, geben die gewürfelten Zwiebeln hinzu und würzen die
Hackfleisch-Masse mit Salz und Pfeffer. Anschließend schneiden Sie die Gewürzgurken in Würfel, geben
Alles unter den Kartoffelbrei und heben es unter. Nach belieben können Sie das Ganze noch mit 1 Prise
Muskat abschmecken.

Als Beilage reichen wir immer rote Beete dazu.


Hinweis: Kartoffelbrei kann auch mit gerösteten Zwiebelringen serviert werden.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kochrezepte für Schleswig-Holstein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast