Speckendicken
Ostfriesische Spezialität an Silvester oder Neujahr
Menge: 6 Portionen
750 Gramm Mehl, Speckendickenmehl (Buchweizenmehl)
1 Becher Zuckerrübensirup
1/2 Esslöffel Zucker
3 Ei(er)
1 Packung Anis
1 Packung Kardamom
1 Packung Backpulver
250 Milliliter Milch, lauwarme
3 Würste, luftgetrocknete Mettwürste im Ring
250 Gramm Speck, fetten oder durchwachsenen
1 Prise Salz
eventuell Rosinen
Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 12 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal
Alle Zutaten, bis auf den Speck und die Rosinen sowie die Mettwürste, zu einem zähen Teig verrühren. Anschließend
abgedeckt eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
Am nächsten Tag schneiden Sie die Mettwürste in Scheiben und den Speck in 0,5 Zentimeter dicke
Stücke. Erhitzen Sie nun etwas Öl in einer Pfanne, legen Sie eine Scheibe Wurst und eine Scheibe
Speck hinein und geben Sie einen Esslöffel Teig darauf und verteilen sie den Teig etwas. Oben auf
den Teig geben Sie nochmals eine Scheibe Wurst und eine Scheibe Speck. Ab und zu müssen Sie alles
wenden. So verarbeiten Sie den ganzen Teig. Das Gericht schmeckt heiß und kalt.
Einige hier in Ostfriesland machen die Speckendicken mit Rosinen,
Dazu rühren Sie einfach 200 Gramm gewaschene Rosinen in den Teig
und braten ihn dann.
DGzRS Die Seenotretter
http://www.seenotretter.de
Ostfriesische Spezialität an Silvester oder Neujahr
Menge: 6 Portionen
750 Gramm Mehl, Speckendickenmehl (Buchweizenmehl)
1 Becher Zuckerrübensirup
1/2 Esslöffel Zucker
3 Ei(er)
1 Packung Anis
1 Packung Kardamom
1 Packung Backpulver
250 Milliliter Milch, lauwarme
3 Würste, luftgetrocknete Mettwürste im Ring
250 Gramm Speck, fetten oder durchwachsenen
1 Prise Salz
eventuell Rosinen
Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 12 Stunden
Schwierigkeitsgrad: normal
Alle Zutaten, bis auf den Speck und die Rosinen sowie die Mettwürste, zu einem zähen Teig verrühren. Anschließend
abgedeckt eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
Am nächsten Tag schneiden Sie die Mettwürste in Scheiben und den Speck in 0,5 Zentimeter dicke
Stücke. Erhitzen Sie nun etwas Öl in einer Pfanne, legen Sie eine Scheibe Wurst und eine Scheibe
Speck hinein und geben Sie einen Esslöffel Teig darauf und verteilen sie den Teig etwas. Oben auf
den Teig geben Sie nochmals eine Scheibe Wurst und eine Scheibe Speck. Ab und zu müssen Sie alles
wenden. So verarbeiten Sie den ganzen Teig. Das Gericht schmeckt heiß und kalt.
Einige hier in Ostfriesland machen die Speckendicken mit Rosinen,
Dazu rühren Sie einfach 200 Gramm gewaschene Rosinen in den Teig
und braten ihn dann.
DGzRS Die Seenotretter
http://www.seenotretter.de