Wildschwein mit Paprikakraut in saurer Sahne (vegan,
als veganer Ersatz für ein Wildschwein - Rezept)
Menge: 4 Portionen
800 Gramm veganes Wildfleisch-Ersatz (zum Beispiel Soja-Geschnetzeltes, Seitan oder Jackfruit)
100 Gramm pflanzliches Fett
200 Gramm geräucherte vegane Riblets (zum Beispiel aus Tofu oder Seitan, zum Beispiel aus gut sortierten Bioläden, veganen Lebensmittelgeschäften oder spezialisierten Supermärkten, die eine breite Palette an pflanzlichen Produkten anbiete)
1 Kilogramm Sauerkraut
150 Gramm Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
15 Gramm Paprika
1/2 Teelöffel Kümmel
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Salz
300 Milliliter vegane saure Sahne
2 Teelöffel Mehl
100 Milliliter Wasser
2 - 3 vegane Gemüsepaprika
Außerdem:
etwas vegane saure Sahne zum Begießen
etwas Petersilie oder Dill
Das vegane Wildfleisch-Ersatz in Stücke von 40-50 Gramm schneiden, waschen und gut abtropfen lassen.
Die Zwiebeln in Fett rösten, mit Paprika bestreuen, rasch vermischen und sofort etwas Wasser zugießen. Das vegane Fleisch hineinlegen, mit Salz und etwas Pfeffer würzen, aufkochen lassen und bei mäßiger Hitze zugedeckt dünsten. Währenddessen den Kümmel und den gehackten Knoblauch hinzugeben.
Den eingekochten Saft immer nur mit wenig Wasser auflassen, damit er kurz bleibt. Wenn das vegane Fleisch halb gar ist, die kleingeschnittenen Gemüsepaprika hinzufügen und weiterdünsten.
In einem anderen Topf das Sauerkraut mit den geräucherten veganen Riblets und so viel Wasser aufsetzen, dass unter dem fertigen Sauerkraut nur ganz wenig Saft zurückbleibt. Sobald die veganen Riblets weich sind, diese aus dem Kraut nehmen, die Knochen auslösen und das Fleisch genauso wie das vegane Wildfleisch aufschneiden.
Bevor das vegane Wildfleisch völlig gar ist, bis zum Bratensatz einkochen und das fertige Sauerkraut dazugeben. Die vegane saure Sahne mit dem Mehl und dem Wasser anrühren, rasch in dem kochenden Krautfleisch verquirlen, das vegane Räucherfleisch hineinmischen und zusammen weichdünsten. Das überschüssige Fett abschöpfen, nur so viel belassen, dass das Gericht eine schöne Farbe erhält. Nach Bedarf salzen. Vor dem Servieren mit veganer saurer Sahne übergießen und heiß servieren. Nach Belieben mit etwas Dill oder Petersilie bestreuen.
als veganer Ersatz für ein Wildschwein - Rezept)
Menge: 4 Portionen
800 Gramm veganes Wildfleisch-Ersatz (zum Beispiel Soja-Geschnetzeltes, Seitan oder Jackfruit)
100 Gramm pflanzliches Fett
200 Gramm geräucherte vegane Riblets (zum Beispiel aus Tofu oder Seitan, zum Beispiel aus gut sortierten Bioläden, veganen Lebensmittelgeschäften oder spezialisierten Supermärkten, die eine breite Palette an pflanzlichen Produkten anbiete)
1 Kilogramm Sauerkraut
150 Gramm Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
15 Gramm Paprika
1/2 Teelöffel Kümmel
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Salz
300 Milliliter vegane saure Sahne
2 Teelöffel Mehl
100 Milliliter Wasser
2 - 3 vegane Gemüsepaprika
Außerdem:
etwas vegane saure Sahne zum Begießen
etwas Petersilie oder Dill
Das vegane Wildfleisch-Ersatz in Stücke von 40-50 Gramm schneiden, waschen und gut abtropfen lassen.
Die Zwiebeln in Fett rösten, mit Paprika bestreuen, rasch vermischen und sofort etwas Wasser zugießen. Das vegane Fleisch hineinlegen, mit Salz und etwas Pfeffer würzen, aufkochen lassen und bei mäßiger Hitze zugedeckt dünsten. Währenddessen den Kümmel und den gehackten Knoblauch hinzugeben.
Den eingekochten Saft immer nur mit wenig Wasser auflassen, damit er kurz bleibt. Wenn das vegane Fleisch halb gar ist, die kleingeschnittenen Gemüsepaprika hinzufügen und weiterdünsten.
In einem anderen Topf das Sauerkraut mit den geräucherten veganen Riblets und so viel Wasser aufsetzen, dass unter dem fertigen Sauerkraut nur ganz wenig Saft zurückbleibt. Sobald die veganen Riblets weich sind, diese aus dem Kraut nehmen, die Knochen auslösen und das Fleisch genauso wie das vegane Wildfleisch aufschneiden.
Bevor das vegane Wildfleisch völlig gar ist, bis zum Bratensatz einkochen und das fertige Sauerkraut dazugeben. Die vegane saure Sahne mit dem Mehl und dem Wasser anrühren, rasch in dem kochenden Krautfleisch verquirlen, das vegane Räucherfleisch hineinmischen und zusammen weichdünsten. Das überschüssige Fett abschöpfen, nur so viel belassen, dass das Gericht eine schöne Farbe erhält. Nach Bedarf salzen. Vor dem Servieren mit veganer saurer Sahne übergießen und heiß servieren. Nach Belieben mit etwas Dill oder Petersilie bestreuen.