38. Feigen-Joghurt-Smoothie (vegan)
Menge: 4 Portionen
300 - 350 Gramm frische oder getrocknete Feigen, gewürfelt
500 Gramm pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel Sojajoghurt oder Mandeljoghurt)
2 Esslöffel Ahornsirup oder ein anderes süßendes Mittel Ihrer Wahl (optional)
Außerdem:
ein paar Eiswürfel (eventuell)
ein paar frische Feigen oder Joghurt zur Dekoration (eventuell)
Geben Sie die gewürfelten Feigen und pflanzlichen Joghurt in einen Mixer.
Wenn Sie den Smoothie süßer mögen, können Sie den Ahornsirup hinzufügen.
Für eine kühlere Konsistenz können Sie ein paar Eiswürfel hinzufügen.
Schalten Sie den Mixer ein und mixen Sie alles gut, bis der Smoothie eine glatte und cremige Konsistenz hat. Dies dauert normalerweise nur einige Minuten.
Sobald der Feigen-Joghurt-Smoothie fertig ist, gießen Sie ihn in Gläser.
Optional können Sie ihn mit frischen Feigen oder einem Klecks Joghurt zur Dekoration versehen.
Servieren Sie die Smoothies und genießen Sie sie!
Dieser Feigen-Joghurt-Smoothie ist erfrischend und cremig mit einem natürlichen süßen Geschmack dank der Feigen. Der pflanzliche Joghurt verleiht ihm eine angenehme Textur und einen Hauch von Säure. Sie können die Zutaten nach Belieben anpassen und verschiedene Variationen ausprobieren.
Nährwerte pro Portion (ca. 250 Milliliter):
Kalorien: 205 Kilokalorien
Eiweiß: 5,0 Gramm
Fett: 5,5 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 5,0 Gramm
Kohlenhydrate: 35,0 Gramm
davon Zucker: 25,0 Gramm
Ballaststoffe: 5,0 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,0 BE
Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.
Menge: 4 Portionen
300 - 350 Gramm frische oder getrocknete Feigen, gewürfelt
500 Gramm pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel Sojajoghurt oder Mandeljoghurt)
2 Esslöffel Ahornsirup oder ein anderes süßendes Mittel Ihrer Wahl (optional)
Außerdem:
ein paar Eiswürfel (eventuell)
ein paar frische Feigen oder Joghurt zur Dekoration (eventuell)
Geben Sie die gewürfelten Feigen und pflanzlichen Joghurt in einen Mixer.
Wenn Sie den Smoothie süßer mögen, können Sie den Ahornsirup hinzufügen.
Für eine kühlere Konsistenz können Sie ein paar Eiswürfel hinzufügen.
Schalten Sie den Mixer ein und mixen Sie alles gut, bis der Smoothie eine glatte und cremige Konsistenz hat. Dies dauert normalerweise nur einige Minuten.
Sobald der Feigen-Joghurt-Smoothie fertig ist, gießen Sie ihn in Gläser.
Optional können Sie ihn mit frischen Feigen oder einem Klecks Joghurt zur Dekoration versehen.
Servieren Sie die Smoothies und genießen Sie sie!
Dieser Feigen-Joghurt-Smoothie ist erfrischend und cremig mit einem natürlichen süßen Geschmack dank der Feigen. Der pflanzliche Joghurt verleiht ihm eine angenehme Textur und einen Hauch von Säure. Sie können die Zutaten nach Belieben anpassen und verschiedene Variationen ausprobieren.
Nährwerte pro Portion (ca. 250 Milliliter):
Kalorien: 205 Kilokalorien
Eiweiß: 5,0 Gramm
Fett: 5,5 Gramm
gesättigte Fettsäuren: 0,5 Gramm
ungesättigte Fettsäuren: 5,0 Gramm
Kohlenhydrate: 35,0 Gramm
davon Zucker: 25,0 Gramm
Ballaststoffe: 5,0 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,0 BE
Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.
Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:
Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.
Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.