Paranüsse - Essig (vegan)
Menge: 250 Milliliter
70 Gramm Paranüsse (ungesalzen)
250 Milliliter Weißweinessig oder heller Apfelessig
Außerdem:
ein Glasbehälter mit verschließbarem Deckel
ein feines Sieb oder ein Käsetuch
Füllen Sie die ungesalzenen Paranüsse in ein feines Sieb und spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser ab, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Dann geben Sie die angespülten Paranüsse in einen mit heißem Wasser ausgespülten Glasbehälter.
Danach gießen Sie den Weißweinessig oder den helleren Apfelessig über die Paranüsse, sodass sie vollständig bedeckt sind.
Nun verschließen Sie den Glasbehälter mit dem Deckel und stellen ihn zum Fermentieren für 2 - 3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort. Während dieser Zeit geben die Paranüsse ihren Geschmack an die Flüssigkeit ab, die zu Essig wird.
Nach der Fermentationszeit gießen Sie den Inhalt des Gasbehälters durch das feines Sieb oder ein Käsetuch (das nennt sich abseihen, um die festen Paranussbestandteile zu entfernen).
Anschließend füllen Sie den gewonnenen Paranussessig in eine ebenfalls mit heißem Wasser ausgespülte und saubere Flasche ab und verschließen die Flasche gut.
Zum Schluss servieren Sie Ihren selbstgemachten veganen Paranussessig Ihren Gästen zum Beispiel in Salatdressings, Marinaden oder verwenden den Essig in anderen Rezepten, die Essig erfordern.
Menge: 250 Milliliter
70 Gramm Paranüsse (ungesalzen)
250 Milliliter Weißweinessig oder heller Apfelessig
Außerdem:
ein Glasbehälter mit verschließbarem Deckel
ein feines Sieb oder ein Käsetuch
Füllen Sie die ungesalzenen Paranüsse in ein feines Sieb und spülen Sie sie gründlich mit kaltem Wasser ab, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
Dann geben Sie die angespülten Paranüsse in einen mit heißem Wasser ausgespülten Glasbehälter.
Danach gießen Sie den Weißweinessig oder den helleren Apfelessig über die Paranüsse, sodass sie vollständig bedeckt sind.
Nun verschließen Sie den Glasbehälter mit dem Deckel und stellen ihn zum Fermentieren für 2 - 3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort. Während dieser Zeit geben die Paranüsse ihren Geschmack an die Flüssigkeit ab, die zu Essig wird.
Nach der Fermentationszeit gießen Sie den Inhalt des Gasbehälters durch das feines Sieb oder ein Käsetuch (das nennt sich abseihen, um die festen Paranussbestandteile zu entfernen).
Anschließend füllen Sie den gewonnenen Paranussessig in eine ebenfalls mit heißem Wasser ausgespülte und saubere Flasche ab und verschließen die Flasche gut.
Zum Schluss servieren Sie Ihren selbstgemachten veganen Paranussessig Ihren Gästen zum Beispiel in Salatdressings, Marinaden oder verwenden den Essig in anderen Rezepten, die Essig erfordern.