[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-06-08T12:48:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=984 2023-06-08T12:48:56+02:00 2023-06-08T12:48:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118611&p=134690#p134690 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Alcachofa a la Parrilla (Gegrillte Artischocke mit Huacatay-Hollandaise, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

4 Artischocken
2 Knoblauchzehen
1/4 Tasse Olivenöl oder Rapsöl
2 Esslöffel Zitronensaft
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Huacatay-Hollandaise:
1/4 Tasse veganer Butter oder Margarine
1 Esslöffel Huacatay-Paste oder Chilipaste
2 Esslöffel Sojamilch
1 Esslöffel Zitronensaft
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Entfernen Sie die äußeren Blätter der Artischocken und schneiden Sie die Stiele mit einem großen Küchenmesser ab.

Dann füllen Sie einen Kochtopf mit frischem Wasser und bringen es zum Kochen.

Danach reduzieren Sie die Hitze und geben die Artischocken mit einer Schaumkelle in einen Kochtopf. Nun blanchieren Sie die Artischocken, bis sie weich sind (das dauert ca. 15 - 20 Minuten).

Währenddessen ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Anschließend geben Sie das Olivenöl oder Rapsöl, den Zitronensaft, den gehackten Knoblauch und etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermischen die Zutaten mit einem Schneebesen.

Dann nehmen Sie die Artischocken mit der Schaumkelle aus dem Wasser, füllen Sie in eine weitere Schüssel mit kaltem Wasser und lassen die Artischocken abkühlen, bevor Sie sie aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.

Danach halbieren Sie die Artischocken längs mit dem großen Küchenmesser und entfernen den Heu im Inneren.

Jetzt bestreichen Sie die Artischocken - Hälften mit der Speiseöl - Mischung und Grillen sie auf einem heißen Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze, bis sie leicht gebräunt sind (das dauert ca. 5 - 7 Minuten pro Seite).

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Huacatay-Hollandaise zu.
Dazu schmelzen Sie die vegane Butter oder Margarine in einem Kochtopf bei niedriger Hitze und fügen die Huacatay-Paste (oder Chilipaste), die Sojamilch und den Zitronensaft hinzu und verrühren die Zutaten gut mit dem Schneebesen.

Anschließend schmecken Sie die Huacatay-Hollandaise mit Salz und Pfeffer ab und halten sie warm.

Zum Schluss verteilen Sie die gegrillten Artischocken auf vorgewärmten flachen Tellern und servieren sie mit der Huacatay-Hollandaise.

Unser Tipp:
Als Beilage servieren wir unseren Gästen immer ein paar Kartoffeln.

Statistik: Verfasst von koch — Do 8. Jun 2023, 12:48


]]>
2023-06-07T20:57:44+02:00 2023-06-07T20:57:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118610&p=134689#p134689 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Coliflor a la Bras (Gerösteter Blumenkohl, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 großer Blumenkohlkopf
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1/2 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Saft von 1/2 Limette

Außerdem:
etwas Backpulver

Heizen Sie den Backofen auf 220 Grad Celsius vor.

Nebenbei spülen Sie den Blumenkohlkopf mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und teilen den Blumenkohl mit einem großen Küchenmesser erst in zwei Hälften, dann in kleine Röschen.

Danach ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Nun geben Sie den Knoblauch, das Olivenöl oder Rapsöl, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver, das geräucherte Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermischen Sie die Zutaten mit einem Schneebesen.

Anschließend geben Sie die Blumenkohlröschen in die Schüssel und vermischen sie gut mit dem Schaufelinhalt, sodass alle Röschen mit der Gewürzmischung bedeckt sind.

Dann legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen die Blumenkohlröschen darauf.

Danach schieben Sie das Backblech in den Ofen und backen den Blumenkohl für ca. 25 - 30 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist.

Anschließend verteilen Sie den gerösteten Blumenkohl auf vorgewärmte flache Teller und beträufeln ihn mit dem Limettensaft, bevor Sie das Gericht Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Eventuell können Sie noch eine Soße auf Basis von veganer Mayonnaise und geröstetem Knoblauch zubereiten, um den gerösteten Blumenkohl zu begleiten.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 7. Jun 2023, 20:57


]]>
2023-06-07T20:39:41+02:00 2023-06-07T20:39:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118609&p=134688#p134688 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Corderito Tierno (Zartes Lamm, vegan)]]>
Für das "Lammfleisch":
1 Block festes Tofu
1/4 Tasse Sojasauce
1/4 Tasse Olivenöl
1/4 Tasse Apfelessig (siehe Tipp)
1 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Chimichurri-Soße:
1/2 Tasse frische Petersilie
1/2 Tasse frischer Koriander, gehackt
1/4 Tasse Olivenöl
2 Esslöffel Rotweinessig
2 Knoblauchzehen
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
Saft von 1/2 Limette
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Geben Sie den Tofu in ein sauberes Geschirrtuch und drücken Sie ihn mit beiden Händen über einem Spülbecken gut aus.

Dann legen Sie den Tofu in eine flache Schale und würzen (marinieren) ihn mit der Sojasauce, dem Olivenöl, dem Apfelessig, dem Ahornsirup und den Gewürzen. Danach decken Sie die Schüssel mit der Folie ab und lassen den Tofu mindestens 45 Minuten oder über Nacht marinieren.

Nach dem Marinieren heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und legen den Tofu auf ein Backblech.

Anschließend backen Sie den Tofu ca. 20 - 25 Minuten im Ofen, bis er schön goldbraun und knusprig ist.

Nebenbei spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, nehmen die Stängel in die eine Hand und die Blättchen in die andere und drehen beide Hände in die entgegengesetzte Richtung. Danach hacken Sie die Petersilie mit einem Wiegemesser oder einem großen Küchenmesser klein.

Außerdem ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Während der Tofu gebacken wird, bereiten Sie die Chimichurri-Soße vor. Dazu geben Sie alle Zutaten in eine weitere Schüssel und verrühren sie gut mit einem Schneebesen.

Dann nehmen Sie den gebackenen Tofu aus dem Ofen und schneiden den Tofu mit dem großen Küchenmesser in Scheiben.

Anschlißend verteilen Sie den Tofu mit zwei Pfannenwändern auf vorgewärmte flache Teller, nappieren (übergießen) ihn mit der Chimichurri-Soße und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Mi 7. Jun 2023, 20:39


]]>
2023-06-07T15:30:52+02:00 2023-06-07T15:30:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118608&p=134687#p134687 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • El Lechoncito de Mamita Naty (Mamita Natys Spanferkel, vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

Für das vegane "Spanferkel":

1 Block festen Tofu
1/2 Tasse Sojasauce
1/4 Tasse Olivenöl oder Rapsöl
1/4 Tasse Apfelessig (siehe Tipp)
1 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Soße:
1/2 Tasse Tomatenmark
1/2 Tasse Wasser
2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Oregano
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Geben Sie den Tofu in ein sauberes Geschirrtuch und drücken Sie ihn über einem Spülbecken gut aus.

Dann legen Sie den Tofu in eine flache Schale und geben die Sojasauce, das Olivenöl, den Apfelessig, den Ahornsirup und die Gewürz hinzu und vermischen die Zutaten mit einem Kochlöffel, bevor Sie den Tofu erstmal zum Durchziehen (marinieren) für mindestens 30 Minuten oder über Nacht beiseite stellen.

Nach dem Marinieren heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor und legen den Tofu auf ein Backblech. Danach backen Sie den Tofu etwa 45 Minuten im Ofen, bis er goldbraun und knusprig ist.

Zwischendurch ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn mit einem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Während der Tofu gebacken wird, bereiten Sie die Soße vor.
Dazu erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem Kochtopf und dünsten den gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig.

Anschließend fügen Sie das Tomatenmark, etwas Wasser, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu und verrühren die Zutaten mit einem Schneebesen. Dann lassen Sie den Topfinhalt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln.

Nach dem Backen nehmen Sie den Tofu aus dem Ofen und schneiden ihn mit dem großen Küchenmesser in Scheiben.

Zum Schluss verteilen Sie den Tofu mit zwei Pfannenwändern auf vorgewärmte flache Teller, nappieren (übergießen) ihn mit etwas Tomatensoße und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Mi 7. Jun 2023, 15:30


]]>
2023-06-07T15:16:28+02:00 2023-06-07T15:16:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118607&p=134686#p134686 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Empanada Shoreditch (Shoreditch-Empanadas, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Tassen Weizenmehl
1/2 Tasse vegane Margarine
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Tasse Wasser

Für die Füllung:
1 Tasse veganes Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Paprika
1 Tomate
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 Esslöffel Rapsöl zum Braten

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
etwas Küchenpapier

Ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit großem Küchenmesser in feine Würfel.

Dann halbieren Sie die Paprika,entfernen das Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und den Stielansatz und spülen die Schote gründlich mit kaltem Wasser ab, bevor Sie sie auch in Würfel schneiden.

Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben Sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und entfernen den grünen Stielansatz mit einem Gemüsemesser, bevor Sie die Tomate mit dem großen Küchenmesser ebenfalls in Würfel schneiden.

Nun füllen Sie das Mehl, die vegane Margarine und etwas Salz in eine Schüssel und vermischen die Zutaten mit einem Schneebesen zu einem Teig. Anschließend gießen Sie nach und nach etwas Wasser hinzu und kneten den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist. Dann wickeln Sie den Teig in die Frischhaltefolie und lassen ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

In der Zwischenzeit erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und braten das vegane Hackfleisch in erhitztem Fett an , bis es goldbraun ist.

Danach geben Sie die Zwiebel, die Paprika, die Tomate und den Knoblauch hinzu, verrühren den Inhalt der Pfanne mit einem Kochlöffel und braten alles ca. 5 - 7 Minuten bei mittlerer Hitze an, bis das Gemüse weich ist.

Anschließend fügen Sie die Gewürze hinzu und rühren die Zutaten gut um.

Dann ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle und lassen die Füllung etwas abkühlen lassen.

Danach nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Nun stechen Sie mit einem Ausstecher oder einem Glas Kreise aus.

Anschließend geben Sie die Füllung mit einem Esslöffel in die Mitte jedes Kreises, befeuchten die Ränder des Teigs mit etwas Wasser und klappen die Empanadas zu Halbmonden zusammen. Danach drücken Sie die Ränder mit einer Gabel zusammen.

Jetzt erhitzen Sie wieder 2 Esslöffel Rapsöl in einer weiteren Pfanne und braten die Empanadas im heißen Speiseöl bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Zum Schluss lassen Sie die Empandas auf dem Küchenpapier abtropfen, verteilen Sie mit zwei Pfannenwändern auf vorgewärmte flache Teller und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 7. Jun 2023, 15:16


]]>
2023-05-26T16:08:32+02:00 2023-05-26T16:08:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118564&p=134643#p134643 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Esparragos a la Parrilla (Gegrillter Spargel mit Huancayo-Sauce, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm grüner Spargel
2 Esslöffel Olivenöl
1 Knoblauchzehe
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Tasse Cashewnüsse
1/2 Tasse Sojamilch
1/4 Tasse vegane Käsealternative, gerieben
1/4 Tasse Huacatay-Paste (alternativ ein paar Korianderblätter und Pfefferminzblätter)
etwas Saft von 1/2 Limette

Lassen Sie die Cashewkerne in einer Schüssel mit kaltem Wasser ca. 2 Stunden einweichen und gießen Sie die Kerne dann durch ein feines Sieb.

Danach ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn mit einem großen Küchenmesser in kleine Stücke.

Nun spülen Sie den Spargel mit kaltem Wasser ab, entfernen die holzigen Enden und schneiden den grünen Spargel mit dem großen Küchenmesser in mundgerechte Stücke.

Anschließend füllen Sie das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel und vermischen die Zutaten mit einem Schneebesen.

Dann geben Sie den Spargel in die Schüssel und vermischen ihn gut mit der Flüssigkeit, sodass alle Stangen mit der Gewürzmischung bedeckt sind.

Danach grillen Sie den Spargel auf einem Grill oder Grillpfanne bei mittlerer Hitze, bis er leicht gebräunt und weich ist, das dauert etwa 5 - 7 Minuten pro Seite.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Huancayo-Sauce zu.
Hierfür füllen Sie die eingeweichten Cashewnüsse, die Sojamilch, vegane Käsealternative und die Huacatay-Paste (oder Korianderblätter und Pfefferminzblätter) in einen Mixer und pürieren das Ganze glatt, bevor Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn der Spargel fertig gegrillt ist, geben Sie ihn auf eine Servierplatte und beträufeln ihn mit dem Limettensaft.

Dann gießen Sie die Huancayo-Sauce mit einer kleinen Schöpfkelle über den Spargel und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Hinweis:
Sie können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika verwenden und sie mit der gleichen Gewürzmischung grillen und mit der Huancayo-Sauce servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 26. Mai 2023, 16:08


]]>
2023-05-26T15:51:10+02:00 2023-05-26T15:51:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118563&p=134642#p134642 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Loche con Chancaca (Kürbis mit Chanca Sirup, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 kleiner Kürbis (Hokkaido, ca. 500 Gramm)
1 Stück Zimtstange
2 Nelken
1 Tasse Wasser
1 Tasse brauner Zucker

Außerdem:
Saft von 1 Limette

Stellen Sie den Kürbis auf ein Küchenbrett, schneiden Sie einen kleinen Deckel mit einem großen Küchenmesser ab und drehen Sie den Kürbis dann um (die Schale sollten Sie nur abschneiden, damit der Kürbis sicherer steht). Danach vierteln Sie den Kürbis, kratzen die Kerne mit einem Esslöffel heraus und teilen das Fruchtfleisch mit dem großen Küchenmesser in Würfel, bevor Sie sie in ein grobes Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen (die Schale vom Hokkaido kann man mitessen, sollte Sie aber sicherheitshalber abspülen).

Anschließend geben Sie die Kürbiswürfel in einen Kochtopf und bedecken sie mit frischem Wasser. Außerdem fügen Sie bitte die Zimtstange und die Nelken hinzu.

Nun lassen Sie den Kürbis auf mittlerer Hitze köcheln, bis er weich ist (ca. 20 - 25 Minuten).

Nebenbei vermischen Sie in einem weiteren Kochtopf den braunen Zucker mit 1 Tasse Wasser und lassen den Topfinhalt bei niedriger Hitze köcheln, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.

Danach geben Sie den Limettensaft hinzu und lassen die Mischung weiter köcheln, bis sie dickflüssig wird (ca. 15 - 20 Minuten).

Anschließend nehmen Sie den Kürbis aus dem Kochtopf und lassen ihn in dem groben Sieb gut abtropfen.

Dann entfernen Sie die Zimtstange und Nelken mit einer Schöpfkelle und gießen den Chanca Sirup über den Kürbis, bevor Sie alles vorsichtig vermischen und für 10 Minuten ziehen lassen.

Zum Schluss verteilen Sie den Loche con Chancaca auf Servierschalen und servieren das Gericht Ihren Gäste zum Beispiel mit Kartoffeln.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 26. Mai 2023, 15:51


]]>
2023-05-26T13:39:54+02:00 2023-05-26T13:39:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118562&p=134641#p134641 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Pastel de Alcachofas (Artischocken-Pastete, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Dosen Artischockenherzen (ca. 400 Gramm)
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
1/4 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Tasse Sojamilch
1/4 Tasse Cashewkerne
1/4 Tasse Hefeflocken
1/4 Tasse Semmelbrösel
½ Bund Petersilie
1 Blätterteigrolle, vegan
Sojamilch zum Bestreichen

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor.

Dann füllen Sie die Artischockenherzen in ein feines Sieb und lassen Sie gut abtropfen, bevor Sie die Artischockenherzen mit einem großen Küchenmesser in kleine Stücke schneiden.

Nebenbei geben Sie die Cashewkerne in eine Schüssel, bedecken die mit frischem Wasser und lassen die Kerne einweichen.

Danach ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Anschließend erhitzen Sie das Olivenöl oder Rapsöl in einer Pfanne und braten die Zwiebeln und Knoblauch im heißen Speiseöl bei mittlerer Hitze goldbraun.

Nun fügen Sie die gehackten Artischocken, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver, etwas Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer hinzu, vermischen die Zutaten mit einem Kochlöffel und braten sie für 2 - 3 Minuten.

Danach ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle und stellen sie beiseite.

Anschließend geben Sie die Sojamilch, die eingeweichten Cashewnüsse und die Hefeflocken in einen Mixer und pürieren die Zutaten, bis eine glatte Masse entsteht.

Zwischendurch spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz Trocken und nehmen dann die Stängel in die eine Hand und die Blättchen in die andere und drehen beide Hände in die entgegengesetzte Richtung, bevor Sie die Petersilie - Blättchen mit dem großen Küchenmesser oder einem Wiegemesser fein hacken.

Danach fügen Sie die Cashewmilch - Mischung zu der Artischocken - Mischung in der Pfanne hinzu und rühren den Inhalt der Pfanne mit dem Kochlöffel um

Außerdem fügen Sie die Semmelbrösel und gehackte Petersilie hinzu und vermischen das Ganze gut.

Anschließend rollen Sie die Blätterteigrolle auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, geben die Artischocken - Mischung auf den Blätterteig und streichen sie mit einem Esslöffel glatt.

Dann klappen Sie den Blätterteig über der Artischocken - Mischung zusammen und drücken die Ränder mit einer Gabel zusammen.

Danach bestreichen Sie die Oberseite des Blätterteigs mit Sojamilch, legen die Pastete auf ein Backblech und backen sie für 30 - 35 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Nach der Backzeit nehmen Sie die Pastete aus dem Ofen und lassen sie für 5 - 10 Minuten auf einem Gitter abkühlen.

Zum Schluss schneiden Sie die Pastete mit dem großen in Scheiben und servieren Sie Ihren Gästen auf vorgewärmten flachen Tellern.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 26. Mai 2023, 13:39


]]>
2023-05-26T10:52:08+02:00 2023-05-26T10:52:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118561&p=134640#p134640 <![CDATA[Gegrillt, Gebacken und Geschmort (vegan) • Trucha a la Parrilla (Fish and Chips, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

4 Filets FILETS GARLIC & OLIVE (von Green Legend)
1 Tasse Weizenmehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1/2 Teelöffel Paprikapulver
1/4 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Tasse Bier

Außerdem:
etwas Speiseöl zum Frittieren (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
ein paar Pommes Frites zum Servieren
ein paar Zitronenspalten zum Servieren
etwas Küchenpapier

Sieben Sie das Mehl, das Backpulver, das Knoblauchpulver, etwas Paprikapulver, Salz und Pfeffer als erstes in eine Schüssel.

Dann fügen Sie das Bier hinzu und verrühren die Zutaten mit einem Schneebesen, bis ein glatter geschmeidiger Teig entsteht.

Danach geben Sie die veganen Fischfilets in den Teig und stellen sicher, dass sie vollständig mit dem Teig bedeckt sind.

Nun erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf.

Anschließend geben Sie die panierten veganen Fischfilets vorsichtig mit zwei Pfannenwändern in das heiße Speiseöl und frittieren sie für 3 - 5 Minuten, bis die Filets goldbraun und knusprig sind.

Danach lassen Sie die frittierten veganen Fischfilets auf Küchenpapier abtropfen, füllen Sie auf vorgewärmte flache Teller.

Nebenbei frittieren Sie bitte ebenfalls die Pommes Frites und geben sie dann zu den veganen Fischfilets auf die Teller.

Zum Schluss garnieren Sie das Gericht mit Zitronenspalten aus und servieren das Trucha a la Parrilla Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 26. Mai 2023, 10:52


]]>