[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-09-04T19:44:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=967 2023-09-04T19:44:58+02:00 2023-09-04T19:44:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=119087&p=135170#p135170 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Veganer Tropic Kuchen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den Kuchenteig:
120 Gramm Mehl (Type 405)
100 Gramm Zucker
1 Paket Backpulver
eine Prise Salz
125 Milliliter pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
60 Milliliter pflanzliches Öl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
90 Gramm Ananasstücke (frisch oder aus der Dose)
1/2 Tasse Kokosraspeln

Für das Topping:
45 Gramm Ananasstücke
90 Gramm Mangostücke
20 Gramm Kokosraspeln

Außerdem:
ein Zahnstocher

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Celsius vor und fettet eine Kuchenform oder Tartelette-Form mit dem pflanzlichen Öl leicht ein.

Dann vermischen sieben Sie das Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz in eine großen Schüssel.

Danach fügen Sie die pflanzliche Milch, das pflanzliche Öl und den Vanilleextrakt hinzu. Nun rühren Sie alles gut mit einem Schneebesen um, bis ein glatter Teig entsteht.

Anschließend heben Sie vorsichtig die Ananasstücke und Kokosraspeln mit einem großen Kochlöffel unter den Teig.

Dann gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen ihn im vorgeheizten Ofen etwa 25 - 30 Minuten lang oder bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt, wenn Sie ihn in die Mitte des Kuchens stecken.

Nach dem Backen nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn auf einem Gitter gut abkühlen.

Während der Kuchen abkühlt, können Sie das Topping vorbereiten. Mischen Sie dafür die restlichen Ananasstücke und Mangostücke in einer Schüssel.

Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verteilen Sie das Topping gleichmäßig mit einem Teigschaber über dem Kuchen und streuen Sie die restlichen Kokosraspeln darüber.

Anschließend servieren Sie den Veganer Tropic Kuchen in kleinen Portionen Ihren Gästen.

Tartelette Himbeer:

Für die Tartelette Himbeer können Sie fertige vegan-freundliche Tartelette - Schalen kaufen oder selbstgemachte Teigschalen verwenden und sie mit einer einfachen Himbeerfüllung füllen:

Zutaten:

4 Tartelettes - Schalen (vegan)
150 Gramm Himbeeren (frisch oder gefroren)
2 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Maisstärke

Außerdem:
ein paar Frische Himbeeren zum Garnieren

Erhitzen Sie die Himbeeren und den Ahornsirup in einem kleinen Kochtopf und zerdrücken Sie die Himbeeren leicht mit einem Kochlöffel, um die Himbeeren aufzutauen und zu zerkleinern.

Nebenbei lösen Sie die Maisstärke einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser auf und geben die Mischung zur Himbeeren - Mischung. Danach rühren Sie kontinuierlich mit einem Schneebesen, bis die Mischung eindickt.

Dann verteilen Sie die Himbeerfüllung gleichmäßig mit einem Teigschaber auf die Tartelettes - Schalen.

Nun lassen Sie die Tartelettes etwas abkühlen und garnieren sie mit frischen Himbeeren.

Zum Schluss servieren Sie die Tartelette Himbeer als Dessert nach dem Veganer Tropic Kuchen oder einzeln.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 4. Sep 2023, 19:44


]]>
2023-04-24T00:15:00+02:00 2023-04-24T00:15:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118256&p=134335#p134335 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Ananaskuchen (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Type 630)
125 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

125 Milliliter Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)
125 Milliliter Ananassaft
1 Dose Ananasstücke (ca. 450 Gramm)
2 Esslöffel brauner Zucker
1 Esslöffel Maismehl
etwas Mandelblättchen zum Bestreuen

Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)
1 Zahnstocher

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und fetten Sie eine runde Kuchenform mit 1 Esslöffel Margarine ein.

Dann sieben Sie 250 Gramm Mehl, 125 Gramm Zucker, 1 Paket Vanillezucker, 1 Paket Backpulver und etwas Salz in eine Schüssel.

Danach fügen Sie 125 Milliliter Speiseöl und 125 Milliliter Ananassaft hinzu und verrühren die Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig.

Nun lassen Sie 1 Dose Ananasstücke in einem feinen Sieb gut abtropfen und schneiden die Ananas mit einem großen Küchenmesser in etwas kleinere Stücke.

Anschließend füllen Sie die Ananasstücke in eine weitere Schüssel und vermischen sie mit 2 Esslöffel braunem Zucker und 1 Esslöffel Maismehl.

Danach geben Sie den Teig in die Kuchenform und verteilen ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber.

Jetzt verteilen Sie noch die Ananasstücke auf dem Teig und bestreuen den Teig mit ein paar Mandelblättchen.

Anschließend backen Sie den Kuchen für ca. 40 Minuten, bis er gut durchgebacken ist. Mit einem Zahnstocher können Sie in die Mitte des Kuchens stechen, wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig gebacken.

Nach dem Backen nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn auf einem Gitter vollständig auskühlen.

Dann schneiden Sie den Ananas Kuchen mit dem großen Küchenmesser in Stücke, verteilen die Stücke auf kleinen Kuchen - Tellern und sieben noch etwas Puderzucker darüber, bevor Sie den Kuchen Ihren Gästen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 24. Apr 2023, 00:15


]]>
2023-04-24T00:06:42+02:00 2023-04-24T00:06:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118255&p=134334#p134334 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Ananas Torte (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Typ 630)
1 Paket Backpulver
1 Prise Salz
125 Gramm Zucker
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch oder Hafermilch)
80 Milliliter Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)

Zutaten für die Füllung:
1 Dose Ananas (ca. 500 Gramm Abtropfgewicht)
500 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Schlagfix)
2 Paket Vanillezucker
2 Paket Sahnesteif

Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) mit 1 Esslöffel Margarine ein.

Dann sieben Sie für den Teig 250 Gramm Mehl, 1 Paket Backpulver, etwas Salz und 125 Gramm Zucker in eine Schüssel.

Danach fügen Sie 100 Milliliter pflanzliche Milch und 80 Milliliter Speiseöl hinzu und verrühren alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig.

Nun füllen Sie den Teig in die Springform und streichen ihn mit einem Teigschaber glatt.

Anschließend lassen Sie 1 Dose Ananas in einem Sieb abtropfen und schneiden sie mit einem großen Küchenmesser in kleine Stücke.

Dann füllen Sie 500 Milliliter pflanzliche Sahne in eine weitere Schüssel und schlagen sie mit Vanillezucker und Sahnesteif mit einem Handrührgerät steif.

Danach verteilen Sie die Ananasstücke auf dem Teig und gießen den geschlagenen Sahneersatz darüber.

Jetzt backen Sie die Torte ca. 30 - 35 Minuten im vorgeheizten Backofen, bis sie schön goldbraun ist.

Anschließend nehmen Sie die Torte aus dem Ofen und lassen sie auf einem Gitter etwas abkühlen, bevor Sie die Torte in Stücke teilen, auf kleine Kuchen - Teller verteilen und Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp
Die Ananastorte eignet sich perfekt als Dessert oder zu Tee beziehungsweise Kaffee.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 24. Apr 2023, 00:06


]]>
2023-04-23T23:53:38+02:00 2023-04-23T23:53:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118254&p=134333#p134333 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Apfel-Pudding Kuchen (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

200 Gramm Weizenmehl (Type 630)
1 Paket Backpulver
100 Gramm Zucker
1 Pakete Vanillezucker
1 Prise Salz

100 Milliliter Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)
200 Milliliter Sojamilch
3 Äpfel (Boskop)
1 Paket Puddingpulver (Vanille)
500 Milliliter Sojamilch
2 Esslöffel Zucker

Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)
etwas Zimt zum Bestreuen

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor und fetten Sie eine Springform mit 1 Esslöffel Margarine ein.

Dann sieben Sie 200 Gramm Mehl, 1 Paket Backpulver, 100 Gramm Zucker, 1 Paket Vanillezucker und etwas Salz in eine Schüssel.

Danach fügen Sie 100 Milliliter Speiseöl und 200 Milliliter Sojamilch hinzu und vermischen die Zutaten gut mit einem Schneebesen.

Anschließend gießen Sie den Teig in die Springform und streichen ihn mit einem Teigschaber glatt.

Zwischendurch schälen und entkernen Sie 3 Äpfel, halbiere sie und schneiden die Äpfel mit einem großen Küchenmesser in kleine Stücke.

Nun verteilen Sie die Apfelstücke auf dem Teig.

Danach füllen Sie 1 Paket Puddingpulver in eine Schüssel und vermischen es mit 2 Esslöffel Zucker.

Dann erhitzen Sie 500 Milliliter Sojamilch in einem Kochtopf und rühren das Puddingpulver mit dem Schneebesen unter.

Anschließend lassen Sie den Topfinhalt kurz bei großer Hitze unter Rühren aufkochen und ziehen den Kochtopf dann von der Kochstelle.

Jetzt gießen Sie den Pudding mit einer Schöpfkelle über die Äpfel.

Dann backen Sie den Kuchen für ca. 30 - 35 Minuten in den Backofen.

Danach nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn auf einem Gitter etwas abkühlen.

Zum Schluss schneiden Sie den Apfel - Pudding Kuchen mit dem großen Küchenmesser in Stücke und bestreuen die Stücke mit etwas Zimt, bevor Sie sie auf kleine Kuchen - Teller verteilen und Ihren Gästen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 23:53


]]>
2023-04-23T23:44:36+02:00 2023-04-23T23:44:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118253&p=134332#p134332 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Apfel - Pudding Schnitten (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

Zutaten für den Teig:
250 Gramm Weizenmehl (Type 630)
125 Gramm Zucker
1 Paket Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1/4 Teelöffel Salz

1/2 Tasse pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch oder Mandelmilch)
1/3 Tasse Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)
1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zutaten für den Apfelpudding:
3 Äpfel (Boskop)
1 Tasse ungesüßte Apfelmus
1 Tasse pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch oder Mandelmilch)
30 Gramm Maismehl
55 Gramm Zucker
1 Teelöffel Zimt

Außerdem:
etwas Backpapier oder 1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)
1 Zahnstocher

Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und fetten Sie eine quadratische Backform (ca. 20 x 20 Zentimeter) mit 1 Esslöffel Margarine ein oder belegen Sie sie mit Backpapier auslegen.

Dann sieben Sie 250 Gramm Mehl, 125 Gramm Zucker, 1 Paket Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron und etwas Salz in eine Schüssel.

Danach füllen Sie 1/2 Tasse pflanzliche Milch, 1/3 Tasse Pflanzenöl und 1 Teelöffel Vanilleextrakt in eine weitere Schüssel und vermischen die Zutaten kurz mit einem Schneebesen.

Nun geben Sie die nassen Zutaten in die trockenen Zutaten und vermischen alles gut mit dem Schneebesen.

Anschließend füllen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und streichen ihn mit einem Teigschaber glatt.

Zwischendurch schälen Sie 3 Äpfel, entkernen und halbieren sie und schneiden die Äpfel mit einem großen Küchenmesser in dünne Scheiben.

Dann geben Sie die Äpfel, 1 Tasse Apfelmus, 1 Tasse pflanzliche Milch, 30 Gramm Maismehl, 55 Gramm Zucker und 1 Teelöffel Zimt in eine dritte Schüssel und vermischen die Zutaten mit einem Kochlöffel.

Danach geben Sie die Apfel-Pudding-Mischung auf den Teig und verteilen sie gleichmäßig mit dem Teigschaber.

Anschließend backen Sie die Apfel - Pudding - Schnitten im vorgeheizten Ofen für ca. 35 - 40 Minuten oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber wieder herauskommt.

Nach der Backzeit nehmen Sie das Gebäck aus dem Ofen und lassen es auf einem Gitter etwas abkühlen, bevor Sie es mit einem großen Küchenmesser in Schnitten schneiden.

Zum Schluss verteilen Sie die Schnitten auf kleinen Kuchentellern und servieren sie Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 23:44


]]>
2023-04-23T23:43:11+02:00 2023-04-23T23:43:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118252&p=134331#p134331 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Apfelkuchen (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Type 630)
125 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Zimt
1 Prise Salz

125 Milliliter Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)
125 Milliliter Wasser
3 - 4 Äpfel (Boskop oder Grany smith)

Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)
etwas Zimt zum Bestreuen
1 Zahnstocher
etwas Schlagfix
1 Paket Sahnesteif

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und fetten Sie eine runde Kuchenform mit 1 Esslöffel Margarine ein.

Dann sieben Sie 250 Gramm Mehl, 125 Gramm Zucker, 1 Paket Vanillezucker, 1 Paket Backpulver, 1 Teelöffel Zimt und etwas Salz in eine Schüssel.

Danach fügen Sie 125 Milliliter Speiseöl und 125 Milliliter Wasser hinzu und verrühren die Zutaten mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig.

Nun schälen Sie 3 - 4 Äpfel, entkernen und halbieren sie und schneiden die Äpfel mit einem großen Küchenmesser in Scheiben.

Anschließend geben Sie die Apfelscheiben in den Teig und heben sie gut mit einem Kochlöffel unter.

Danach geben Sie den Teig in die Kuchenform und verteilen ihn gleichmäßig, bevor Sie den Teig mit etwas Zimt bestreuen.

Jetzt backen Sie den Kuchen für ca. 40 Minuten, bis er durchgebacken ist.

Zwischendurch stecken Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig gebacken.

Dann nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn auf einem Gitter vollständig auskühlen.

Zwischendurch füllen Sie den Schalgfix in eine Schüssel und schlagen ihn mit 1 Paket Sahnesteif und einem Handrührgerät oder dem Schneebesen streif.

Danach schneiden Sie den Kuchen in Stücke, verteilen ihn auf kleine Kuchen - Teller und toppen den Kuchen mit denm geschlagenen Schlagfix, bevor Sie das Gebäck Ihren Gästen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 23:43


]]>
2023-04-23T23:04:38+02:00 2023-04-23T23:04:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118251&p=134330#p134330 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Apfelstrudel (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

Zutaten für den Teig:
2 Tassen Weizenmehl (Type 630)
1/4 Teelöffel Salz
57 Gramm pflanzliche Butter, in kleine Stücke geschnitten
1/2 Tasse warmes Wasser (120 Milliliter)
1 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)

Zutaten für die Füllung:
5 - 6 mittelgroße Äpfel (Boskop oder Granny Smith)
66 Gramm Rosinen oder Korinthen(1/2 Tasse)
60 gemahlene Mandeln (1/2 Tasse)
100 Gramm Zucker (1/2 Tasse)
1 Teelöffel Zimt
1/4 Teelöffel Muskatnuss

Zutaten zum Bestreichen:
2 Esslöffel pflanzliche Butter, geschmolzen
2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Zimt

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
etwas Backpapier
etwas Puderzucker (Staubzucker)

Heizen Sie den Backofen auf 190 GRad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Nebenbei sieben Sie 2 Tassen Mehl und etwas Salz in eine große Schüssel und mischen 57 Gramm pflanzliche Butter in kleinen Stücken mit einem Schneebesen unter.

Dann vermischen Sie die Zutaten mit dem Schneebesen, bis die Mischung sandig wird.

Danach fügen Sie 1/2 Tasse warmes Wasser und a1 Esslöffel Apfelessig hinzu und kneten alles mit den Händen gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.

Nun formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln ihn in die Frischhaltefolie ein und lassen den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Während der Ruhezeit schälen Sie 5 - 6 Äpfel, entkernen sie, halbieren die Äpfel mit einem großen Küchenmesser und schneiden sie in dünne Scheiben.

Außerdem füllen Sie 66 Gramm Rosinen oder Korinthen in ein feines Sieb und spülen sie mit heißem Wasser ab.

Dann füllen Sie die Apfelscheiben, die Rosinen oder Korinthen, 60 Gramm gemahlene Mandeln, 100 Gramm Zucker, 1 Teelöffel Zimt und 1/4 Teelöffel Muskatnuss in eine Schüssel und vermischen die Zutaten.

Anschließend rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus.

Danach verteilen Sie die Füllung auf einer Seite des Teigs und lassen dabei einen Rand von etwa 2 Zentimeter.

Dann rollen Sie den Teig mit Hilfe eines sauberen Geschirrtuch auf und legen ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Anschließend schlagen Sie die Enden des Teigs an den Seiten des Strudels ein, um zu verhindern, dass die Füllung herausfällt.

Jetzt bestreichen Sie den Teig mit 2 Esslöffel geschmolzener pflanzlicher Butter oder Margarine und bestreuen ihn mit einer Mischung aus Zucker und Zimt.

Danach backen Sie den Strudel im vorgeheizten Backofen für ca. 35 - 40 Minuten oder bis er schön goldbraun ist.

Anschließend nehmen Sie das Gebäck aus dem Ofen, lassen es auf einem Gitter etwas abkühlen und schneiden den Strudel mit dem großen Küchenmesser in Stücke, bevor Sie ihn auf kleinen Kuchen - Tellern verteilen.

Zum Schluss sieben Sie etwas Puderzucker auf die Teller und servieren das Gebäck Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 23:04


]]>
2023-04-23T22:38:52+02:00 2023-04-23T22:38:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118250&p=134329#p134329 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Apfeltorte (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Type 630)
1 Paket Backpulver
100 Gramm Margarine (vegan)
125 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 - 4 Esslöffel Wasser

Für die Füllung:
4 - 5 Äpfel (Boskop)
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Zimt

Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine
etwas Puderzucker (Staubzucker)

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Nebenbei sieben Sie für den Teig 250 Gramm Mehl und 1 Paket Backpulver in eine Schüssel.

Dann fügen Sie 100 Gramm Margarine, 125 Gramm Zucker und 1 Paket Vanillezucker hinzu und verkneten die Zutaten mit den Händen.

Danach füllen Sie 3 - 4 Esslöffel Wasser hinzu, um einen glatten Teig zu erhalten.

Anschließend fetten Sie eine Springform (24 cm Durchmesser) mit 1 Esslöffel Margarine ein.

Nun rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz aus und legen ihn in die Springform.

Dann schälen Sie für die Füllung, schälen Sie 4 - 5 Äpfel, entkernen sie, halbieren die Äpfel mit einem großen Küchenmesser und schneiden sie in dünne Scheiben.

Danach geben Sie die Äpfel in eine Schüssel und übergießen Sie mit dem Zitronensaft (damit die Äpfel nicht braun werden), bevor Sie 2 Esslöffel Zucker und 1 Teelöffel Zimt hinzugeben.

Jetzt rühren Sie die Zutaten in der Schüssel gut um.

Anschließend verteilen Sie die Apfel - Mischung auf dem Teig in der Springform.

Dann backen Sie die Apfeltorte im vorgeheizten Ofen für 35 - 40 Minuten.

Danach nehmen Sie die Torte aus dem Ofen und lassen sie auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie die Apfeltorte in Stücke teilen und auf kleinen Kuchen - Tellern verteilen.

Zum Schluss sieben Sie etwas Puderzucker auf die Stücke und servieren das Gebäck Ihren Gästen zu Tee oder Kaffee.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 22:38


]]>
2023-04-23T22:30:20+02:00 2023-04-23T22:30:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118248&p=134327#p134327 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Apfelwähe (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Type 630)
100 Gramm Margarine oder vegane Butter
1 Prise Salz
3 - 4 Esslöffel kaltes Wasser

Zutaten für die Füllung:
3 - 4 Äpfel (Boskop)
1 Esslöffel Zimt
2 Esslöffel Zucker
Saft von 1/2 Zitrone
2 Esslöffel Speisestärke
3 Esslöffel Apfelmus

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)

Sieben Sie für den Teig 250 Gramm Mehl und etwas Salz in eine Schüssel und mischen Sie die Margarine mit einem Schneebesen unter.

Dann verarbeiten Sie alles mit den Händen zu einem krümeligen Teig.

Danach fügen Sie 3 - 4 Esslöffel kaltes Wasser hinzu und kneten den Teig, bis ein glatter Teig entsteht.

Nun wickeln Sie den Teig in die Frischhaltefolie und lassen ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus.

Anschließend fetten Sie eine gefettete Springform mit 1 Esslöffel Margarine ein und legen den Teig in die Form.

Jetzt schälen Sie für die Füllung 3 - 4 Äpfel, entkernen sie und schneiden die Äpfel mit einem großen Küchenmesser in dünne Scheiben.

Zwischendurch halbieren Sie die Zitrone und pressen den Zitronensaft einer halben Zitrone durch ein feines Sieb in eine weitere Schüssel

Danach füllen Sie 1 Esslöffel Zimt, 2 Esslöffel Zucker, und 2 Esslöffel Speisestärke in die Schüssel mit dem Zitronensaft und vermischen die Zutaten mit dem Schneebesen.

Anschließend mischen Sie 3 Esslöffel Apfelmus unter und rühren die Zutaten gut durch.

Nun geben Sie die Apfel . Mischung auf den Teig und backen den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) für etwa 30 - 40 Minuten, bis die Apfelwähe schön goldbraun ist.

Nach dem Backen nehmen Sie den Kuchen aus dem Backofen, lassen ihn auf einem Gitter etwas abkühlen und schneiden die Apfelwähe mit dem großen Küchenmesser in Stücke, bevor Sie sie auf kleinen Kuchen - Tellern verteilen.

Zum Schluss servieren Sie das Gebäck Ihren Gästen zu Tee oder Kaffee.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 22:30


]]>
2023-04-23T22:12:29+02:00 2023-04-23T22:12:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118247&p=134326#p134326 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Äppelblatz (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

4 große Äpfel (Boskop)
200 Gramm Weizenmehl (Type 630)
1 Päckchen Backpulver
100 Gramm Zucker
1 Prise Salz
250 Milliliter Sojamilch (oder Hafermilch)
2 Esslöffel Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)

Außerdem:
2 Esslöffel Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl, zum Braten)
etwas Zimt zum Bestreuen

Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden Sie die Äpfel mit einem großen Küchenmesser in dünne Scheiben.

Dann sieben Sie 200 Gramm Mehl, 1 Paket Backpulver, 100 Gramm Zucker und etwas Salz in eine Schüssel.

Danach rühren Sie 250 Milliliter Sojamilch und 2 Esslöffel Speiseöl mit einem Schneebesen in die Mehlmischung und verrühren die Zutaten zu einem glatten Teig.

Nun erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer Hitze mit 2 Esslöffel Speiseöl.

Anschließend geben Sie 1 Schöpfkelle Teig in die Pfanne und verteilen darauf die Apfelscheiben.

Danach bedecken Sie die Äpfel mit einer weiteren Schicht Teig und backen den Appelblatz bei mittlerer Hitze schön goldbraun.

Nun wenden Sie den Äppelblatz mit zwei Pfannenwendern und backen ihn auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun.

Anschließend nehmen Sie den Äppelblatz mit den Pfannenwendern aus der Pfanne, legen ihn auf eie Arbeitsfläche (zum Beispiel ein Küchenbrett) und bestreuen das Gebäck mit Zimt.

Zum Schluss schneiden Sie den Äppelblatz mit dem großen Küchenmesser in Stücke, füllen ihn auf einen flachen und vorgewärmten Teller und servieren das Gebäck Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 22:12


]]>
2023-04-23T21:59:29+02:00 2023-04-23T21:59:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118246&p=134325#p134325 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Aprikosenkuchen (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Typ 630)
1 Paket Backpulver
1 Prise Salz
125 Gramm Zucker
1 Paket Vanillezucker

100 Milliliter Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)
200 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch oder Hafermilch)

500 Gramm Aprikosen

Außerdem
1 Esslöffel vegane Margarine (zum Einfetten)

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform (26 Zentimeter Durchmesser) mit 1 Esslöffel Margarine ein.

Dann sieben Sie 250 Gramm Mehl, 1 Paket Backpulver, etwas Salz, 125 Gramm Zucker und 1 Paket Vanillezucker in eine Schüssel.

Danach fügen Sie 100 Milliliter Speiseöl und 200 Milliliter pflanzliche Milch unter Rühren mit einem Schneebesen hinzu und verrühren die Zutaten zu einem glatten Teig.

Nun füllen Sie den Teig in die Springform und streichen ihn mit einem Teigschaber glatt.

Anschließend füllen Sie die Aprikosen in ein grobes Sieb, spülen sie mit heißem Wasser ab, halbieren die Aprikosen mit einem Gemüsemesser und entsteinen sie.

Dann verteilen Sie die Aprikosen auf dem Teig.

Danach backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 40 - 45 Minuten, bis er schön goldbraun ist.

Anschließend nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn auf einem Gitter etwas abkühlen.

Nun schneiden Sie den Kuchen mit einem großen Küchenmesser in Stücke, verteilen die Stücke auf kleinen Kuchen - Tellern und sieben vor dem Servieren etwas Puderzucker auf die Aprikosenkuchen - Stücke, bevor Sie sie Ihren Gästen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 21:59


]]>
2023-04-23T21:51:16+02:00 2023-04-23T21:51:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118245&p=134324#p134324 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Backpflaumenkuchen (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Typ 630)
125 Gramm vegane Margarine
125 Gramm Zucker
1 Prise Salz
1 Paket Backpulver
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch oder Hafermilch)
300 Gramm Backpflaumen
2 Esslöffel Apfelmus (ungesüßt)

Außerdem:
1 Esslöffel vegane Margarine (zum einfetten)

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Dann sieben Sie 250 Gramm Mehl, 125 Gramm Zucker, etwas Salz und 1 Paket Backpulver in eine Schüssel.

Danach schneiden Sie 125 Gramm Margarine in kleine Stücke und geben sie zu den trockenen Zutaten geben.

Nun verkneten Sie alles mit den Händen zu einer krümeligen Masse.

Anschließend fügen Sie 100 Milliliter pflanzliche Milch hinzu und verarbeiten den Teig mit einem Schneebesen oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig.

Danach rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und geben ihn in eine mit 1 Esslöffel Margarine eingefettete Backform.

Jetzt geben Sie 300 Gramm Backpflaumen in ein grobes Sieb, spülen sie mit heißem Wasser ab, entsteinen die Backpflaumen und verteilen sie auf dem Teig.

Anschließend verteilen Sie 2 Esslöffel Apfelmus auf den Backpflaumen.

Nun backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 30 - 40 Minuten, bis er schön goldbraun ist.

Danach nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, lassen ihn auf einem Gitter etwas auskühlen, teilen den Backpflaumenkuchen mit einem großen Küchenmesser in Stücke und verteilen die Kuchenstücke auf kleine Kuchen - Teller.

Zum Schluss servieren Sie den Kuchen Ihren Gästen zu Kaffee oder Tee.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 21:51


]]>
2023-04-23T21:42:24+02:00 2023-04-23T21:42:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118244&p=134323#p134323 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Bananen - Schnitte (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

Zutaten für den Teig:
200 Gramm Weizenmehl (Type 630)
80 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Paket Backpulver
1 Prise Salz

80 Milliliter neutrales Speiseöl(zum Beispiel Sonnenblumenöl)
200 Milliliter Pflanzenmilch (zum Beispiel Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch)

Zutaten für die Füllung:
4 Bananen
300 Milliliter Schlagfix
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius vor und legen Sie eine rechteckige Backform (ca. 25 x 35 Zentimeter) mit Backpapier aus.

Dann sieben Sie 200 Gramm Mehl, 80 Gramm Zucker, 1 Paket Vanillezucker, 1 Paket Backpulver und etwas Salz in eine Schüssel.

Danach fügen Sie 80 Milliliter Speiseöl und 200 Milliliter Pflanzenmilch hinzu und verrühren die Zutaten mit einem Schneebesen, bis der Teig glatt ist.

Nun gießen Sie den Teig in die Backform und backen ihn für ca. 20 - 25 Minuten.

Anschließend nehmen Sie den Teig aus dem Ofen, lassen Sie ihn auf einem Gitter etwas abkühlen und schneiden den Kuchen dann mit einem großen Küchenmesser horizontal in zwei Hälften.

Danach ziehen Sie 4 Bananen ab und schneiden sie mit dem großen Küchenmesser in dünne Scheiben.

Außerdem füllen Sie 300 Milliliter Schlagfix mit 2 Paketen Sahnesteif und 1 Paket Vanillezucker in eine weitere Schüssel und schlagen den Sahneersatz mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen steif.

Dann legen Sie eine Hälfte des Teigs auf eine Servierplatte und verteilen die Bananenscheiben darauf.

Danach verteilen Sie die Hälfte des geschlagenen Schlagfix auf den Bananen.

Anschließend legen Sie die zweite Hälfte des Teigs darauf und verteilen Sie den restliche Schlagfix darauf.

Nun stellen Sie die Bananenschnitte zum Kühlen für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank.

Zum Schluss teilen Sie den Kuchen mit dem großen Küchenmesser in Stücke, verteilen die Stücke auf kleinen Kuchen - Teller und servieren die Bananen - Schnitten Ihren Gästen zum Beispiel zu Kaffee oder Tee.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 21:42


]]>
2023-04-23T21:40:57+02:00 2023-04-23T21:40:57+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118243&p=134322#p134322 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Bananen Mandarin Obsttorte (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

Für den Boden:

200 Gramm Vollkornkekse (vegan)
80 Gramm pflanzliche Butter oder vegane Margarine
2 Esslöffel Ahornsirup

Für die Füllung:
4 reife Bananen
1 Dose Mandarinen
500 Milliliter pflanzliche Sahne (z.B. aus Hafer oder Soja)
2 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteif

Für die Dekoration:
ein paar Mandarinen-Spalten
ein paar Bananenscheiben
ein paar gehackte Nüsse (eventuell)

Zerkleinern Sie 200 Gramm Kekse in einer Küchenmaschine oder einem Mixer, bis sie fein zerbröselt sind.

Dann füllen Sie 80 Gramm pflanzliche Butter oder Margarine in einen kleinen Kochtopf, schmelzen den Topfinhalt und mischen ihn mit den Keksbröseln und 2 Esslöffel Ahornsirup.

Danach drücken Sie die Keksmischung fest in eine Springform und stellen sie für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Anschließend ziehen Sie die Bananen ab, schneiden sie mit einem großen Küchenmesser in Scheiben und geben sie danach auf dem Keksboden in der Form.

Nun lassen Sie 1 Dose Mandarinen gut in einem feinen Sieb abtropfen und legen die Mandarinen auf die Bananenscheiben.

Dann schlagen Sie 500 Milliliter pflanzliche Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker und 1 Paket Sahnesteif mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen steif und verteilen den Sahneersatz auf dem Obst.

Danach dekorieren Sie die Torte mit ein paar Mandarinen-Spalten, ein paar Bananenscheiben und ein paar gehackten Nüssen (je nach Geschmack).

Anschließend stellen Sie die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest werden kann.

Zum Schluss teilen Sie die Torte mit dem großen Küchenmesser in Stücke, verteilen die Stücke auf kleinen Kuchen - Tellern und servieren die Bananen Mandarin Obsttorte Ihren Gästen zum Beispiel zu Tee oder Kaffee.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 21:40


]]>
2023-04-23T21:23:04+02:00 2023-04-23T21:23:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118242&p=134321#p134321 <![CDATA[124 Kuchen, Gebäcke (vegan) • Basler Leckerli (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Weizenmehl (Type 630)
1 Paket Backpulver
2 Teelöffel Lebkuchengewürz
125 Gramm Zucker
100 Gramm gemahlene Mandeln
100 Gramm Orangeat, fein gehackt
100 Gramm Zitronat, fein gehackt
1 Prise Salz

80 Milliliter Wasser
80 Milliliter Agavensirup
50 Milliliter Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Speiseöl)

Für die Glasur:
100 Gramm Puderzucker (Staubzucker)
2 Esslöffel Wasser

Außerdem:
etwas Backpapier

Sieben Sie 250 Gramm Mehl, 1 Paket Backpulver, 2 Teelöffel Lebkuchengewürz, 125 Gramm Zucker, 100 Gramm Orangeat, 100 Gramm Zitronat und etwas Salz in eine Schüssel und mischen Sie 100 Gramm gemahlene Mandeln unter.

Dann fügen Sie 80 Milliliter Wasser, 80 Milliliter Agavensirup und 50 Milliliter Speiseöl hinzu und verkneten die Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig.

Danach rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus.

Anschließend backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) für ca. 15 - 20 Minuten, bis er schön goldbraun ist.

Während der Kuchen im Ofen ist, füllen Sie für die Glasur 100 Gramm Puderzucker und 2 Esslöffel Wasser in eine weitere Schüssel und vermischen die Zutaten mit einem Schneebesen.

Danach nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, verteilen die Glasur auf dem Basler Leckerli und lassen den Kuchen auf einem Gitter abkühlen.

Zum Schluss schneiden Sie den Basler Leckerli mit einem großen Küchenmesser in Stücke, verteilen die Stücke auf kleinen Kuchen - Tellern und servieren das vegane Gebäck Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — So 23. Apr 2023, 21:23


]]>