[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-04-05T20:13:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=963 2023-04-05T20:13:42+02:00 2023-04-05T20:13:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117998&p=134076#p134076 <![CDATA[Saucen • Pfeffersauce (angeregt durch eine Sauce aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

250 Gramm vegane Garnelen (von REWE)
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4 Tomaten
1 Esslöffel Cayennepfeffer
1 Stück Ingwer (5 Zentimeter)
2 Esslöffel Rapsöl
1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel weißer Pfeffer
2 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz

Putzen Sie als erstes den Ingwer (siehe Tipps) und schneiden Sie ihn mit einem großen
Küchenmesser in feine Würfel.

Dann ziehen Sie als erstes die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden Sie beide
Zutaten mit dem großen Küchenmesser in Würfel. Dann spülen Sie die Tomaten mit kaltem
Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, vierteln die Tomaten
mit dem großen Küchenmesser, entfernen die grünen Stielansätze und schneiden die
Tomaten in Würfel.

Danach füllen Sie alle Zutaten bis auf das Rapsöl, den Zwiebeln und dem Knoblauch mit je
1 Teelöffel schwarzem Pfeffer und weißem Pfeffer sowie etwas salz in einen Mixer und mixen
Sie die Zutaten zu einer geschmeidigen Paste.

Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem kleinen Kochtopf und dünsten die
Zwiebelwürfel darin glasig, bevor Sie den Topfinhalt mit der Paste aufgießen und die
Zutaten mit einem Kochlöffel verrühren. Wenn nötig, können Sie jetzt noch etwas Wasser
hinzugießen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.

Unsere Tipps:

Wenn Sie Ingwer schälen wollen, empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Teelöffel zu schälen (so geht es besonders fein).
Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand und den Teelöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an
die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:13


]]>
2023-04-05T20:12:32+02:00 2023-04-05T20:12:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117997&p=134075#p134075 <![CDATA[Saucen • Veganer Seemannsgruß (angeregt durch eine Sauce aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

2 Pfefferschoten
2 Knoblauchzehen
4 Zwiebeln
300 Gramm Sojawürfel
3 Tomaten
etwas Salz

Lassen Sie die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in gekochtem Wasser
einweichen.

Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken sie gut aus, um den
Sojageschmack rauszubekommen.

Anschließend spülen Sie die Pfefferschoten mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken
und entfernen die Stielansätze, bevor Sie die Schoten mit einem großen Küchenmesser in feine
Ringe schneiden. Danach ziehen Sie den Knoblauch sowie die Zwiebeln ab und schneiden sie
ebenfalls mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel. Außerdem spülen Sie die Tomaten
mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, vierteln die
Tomaten mit dem großen Küchenmesser und entfernen die grünen Stielansätze, bevor sie die
Tomaten in Würfel schneiden.

Dann füllen Sie die Pfefferschoten, die Hälfte der Zwiebeln und etwas Salz in einen Mixer und
verarbeiten die Zutaten zu einer geschmeidigen Paste.

Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem Kochtopf, dünsten die restlichen
Zwiebelwürfel sowie den Knoblauch darin glasig und rühren die Sojawürfel mit einem
Kochlöffel unter, bevor Sie die Sojawürfel bei mittlerer Hitze anbraten. Anschließend
füllen Sie den Kochtopf mit 500 Milliliter Wasser auf, bringen den Topfinhalt zum Kochen
und geben die Zwiebelpaste und die Tomaten dazu, bevor Sie den Kochtopf mit einem
Deckel verschließen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Nach der angegebenen Zeit reduzieren Sie die Hitze etwas und lassen die Sauce noch
10 Minuten auf der Kochstelle stehen, bevor Sie den Seemannsgruß Ihren Gästen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:12


]]>
2023-04-05T20:11:27+02:00 2023-04-05T20:11:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117996&p=134074#p134074 <![CDATA[Saucen • Weiße Bohnensauce (angeregt durch eine Sauce aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

300 Gramm weiße Bohnen
1 Esslöffel Bohnenkraut
2 Pfefferschoten
1 Teelöffel braunen Zucker
2 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)

Füllen Sie die Bohnen am Vortag in eine Schüssel, bedecken Sie sie mit kaltem Wasser und
wässern Sie die Bohnen über Nacht (einfach stehen lassen). Am nächsten Tag gießen Sie
das Wasser ab, entfernen die Enden der Bohnen mit einem Gemüsemesser, füllen die
Bohnen mit dem Bohnenkraut in einen Kochtopf und garen sie in 500 Milliliter frischem
Wasser bei mittlerer Hitze.

Nebenbei spülen Sie die Pfefferschoten mit kaltem Wasser ab, entfernen die Stielansätze
und zerhacken die Pfefferschoten mit dem großen Küchenmesser.

Dann gießen Sie die Bohnen durch ein grobes Sieb, schrecken sie mit kaltem Wasser ab
(damit die Bohnen nicht weiter garen) und mixen ein Drittel der Bohnen in einem Mixer zu
einem Püree. Das Püree und die restlichen Bohnen füllen Sie wieder in den Kochtopf,
würzen die Zutaten mit Pfeffer, Salz und Paprika, verrühren den topfinhalt mit einem
Kochlöffel und erhitzen ihn bei mittlerer Hitze etwa 5 - 7 Minuten.

Zum Schluss ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle, füllen die Sauce mit einer
Schöpfkelle in Saucieren und servieren die weiße Bohnensauce Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Sauciere ist die Bezeichnung für eine Saucenschüssel. Sie ist natürlich zum Servieren von Saucen bestimmt.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:11


]]>
2023-04-05T20:09:32+02:00 2023-04-05T20:09:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117995&p=134073#p134073 <![CDATA[Saucen • Vegane Garnelenpaste (angeregt durch eine Sauce aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

6 vegane Garnelen (siehe Tipps)
1 Esslöffel Margarine (vegane)
5 Zwiebeln
4 Tomaten
1/2 Teelöffel Ingwerpulver
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie mit einem großen Küchenmesser in feine
Würfel. Danach halbieren Sie die veganen Garnelen der Länge nach mit dem großen
Küchenmesser. Anschließend spülen die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit
einem sauberen Geschirrtuch trocken und vierteln die Tomaten mit dem großen
Küchenmesser, bevor Sie die die grünen Stielansätze entfernen und die Tomaten
in Würfel schneiden.

Nun erhitzen Sie 1 Esslöffel Margarine in einem Kochtopf, dünsten die Zwiebelwürfel darin bei
mittlerer Hitze an und geben die Tomaten dazu. Dann geben die Garnelen dazu,
verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und braten die veganen Garnelen schön
gold-gelb. Anschließend gießen Sie den Kochtopf mit einer Tasse Wasser auf, würzen den
Topfinhalt mit Pfeffer und Salz und lassen die Zutaten einmal aufkochen.

Anschließend verringern Sie die Hitze und lassen die Sauce etwa 10 - 15 Minuten bei
mittlerer Hitze köcheln. Zum Schluss pürieren Sie die Sauce, ziehen den Kochtopf von der
Kochstelle, füllen die vegane Garnelen Sauce in Saucieren und servieren sie Ihren Gästen.

Unsere Tipps:

Links (unbezahlte Werbung)

Lord of Tofu Bio Riesen Vegarnelen


Vantastic Foods Veggie Riesengarnelen


Lord of Tofu Bio Riesen-Vegarnelen


Weitere vegane alternativen finden Sie übrigens unter:

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:09


]]>
2023-04-05T20:08:25+02:00 2023-04-05T20:08:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117994&p=134072#p134072 <![CDATA[Saucen • Auberginensauce (angeregt durch eine Sauce auf Nigeria, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

3 Auberginen
3 Knoblauchzehen
2 Schalotten
1 Bund Petersilie
2 Teelöffel Sesamkörner
2 Esslöffel Zitronensaft
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Ziehen Sie die Knoblauchzehen und die Schalotten ab und schneiden Sie beide Zutaten mit
einem großen Küchenmesser in feine Würfel. Dann spülen Sie die Petersilie mit kaltem
Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, nehmen die Blättchen in die eine und die Stängel in
die andere Hand und drehen beide Hände in die entgegengesetzte Richtung um die
Petersilie Blättchen von den Stängeln zu trennen. Anschließend hacken Sie die Blättchen
bitte mit einem Wiegemesser oder einem großen Küchenmesser klein.

Nun spülen Sie die Auberginen mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie kurz mit einem
sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden Sie die Auberginen mit einem großen
Küchenmesser in grobe Stücke. Danach erhitzen Sie 1 Esslöffel Margarine in einem
Kochtopf, braten die Auberginen Stücke darin etwas an, gießen den Kochtopf mit kaltem
Wasser auf und würzen die Zutaten mit Salz und Pfeffer. Außerdem geben Sie die gehackte
Petersilie und die Sesamkörner mit in den Kochtopf und pürieren die Sauce mit einem
Pürierstab, bevor Sie den Kochtopf von der Kochstelle ziehen und die Sauce mit
Zitronensaft und Salz abschmecken.

Zum Schluss füllen Sie die Sauce in Saucieren und servieren sie kalt zu veganen
Fleischgerichten. Als Beilage würden wir Fladenbrot reichen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:08


]]>
2023-04-05T20:07:45+02:00 2023-04-05T20:07:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117993&p=134071#p134071 <![CDATA[Saucen • Sauce aus Okras und veganen Garnelen (angeregt durch eine Sauce aus dem Senegal, vegan)]]> aus dem Senegal, vegan)

Menge: 2 Portionen

120 Gramm vegane Garnelen (von REWE)
200 Gramm Sellerie oder Spinat
2 Paprikaschoten
12 okras
2 Tomatene
2 Esslöffel Rapsöl
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Thymian (oder ein frischer Strauch, mit kaltem Wasser abgespült)
1 Lorbeerblatt
100 Gramm Sojawürfel
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Lassen Sie die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in gekochtem
Wasser einweichen.

Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken sie gut aus, um den
Sojageschmack rauszubekommen.

Dann schälen Sie den Sellerie mit einem Sparschäler, entfernen Sie die Enden mit einem
großen Küchenmesser und spülen Sie den Sellerie mit kaltem Wasser ab, bevor Sie ihn
in einem groben Sieb gut abtropfen lassen und mit dem großen Küchenmesser in
Würfel schneiden.

Danach halbieren Sie die Paprika, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände
und die Stielansätze, bevor Sie die Schoten gründlich mit kaltem Wasser ausspülen und mit
dem großen Küchenmesser in Würfel schneiden.

Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten
mit dem großen Küchenmesser in Würfel. Außerdem spülen Sie die Okras mit kaltem Wasser
ab, schütteln sie kurz trocken und entfernen die Stielansätze mit einem Gemüsemesser (dabei
dürfen Sie die Schoten bitte nicht verletzen, weil sonst ihr milchiger Saft austritt).

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem Kochtopf, dünsten die Zwiebelwürfel und den
Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig und geben die veganen Garnelen dazu. Danach
geben Sie den Sellerie mit in den Kochtopf, verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und
braten den Sellerie auch etwas bei mittlerer Hitze an. Anschließend würzen Sie den
Topfinhalt mit Thymian (wenn Sie einen frischen Thymianstrauch verwenden sollten Sie den
Thymian mit kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und die Blättchen vom Stiel zupfen),
Lorbeer, geben die Paprikawürfel dazu und ergänzen die Zutaten mit den Okras, bevor Sie den
Topfinhalt mit dem Kochlöffel durchrühren. Danach gießen Sie den Kochtopf mit 1 Tasse Wasser
auf und lassen die Sauce bei mittlerer Hitze, mit geschlossenem Deckel, aufkochen.

Jetzt fügen Sie die Sojawürfel und die Tomaten hinzu, gießen 500 Milliliter Wasser in den Kochtopf,
legen den Deckel wieder auf den Topf und lassen die Sauce nochmal bei mittlerer Hitze aufkochen.

Anschließend würzen Sie die Sauce mit Zucker und Salz und erhitzen sie unter Rühren mit
dem Kochlöffel etwa 10 Minuten, bis eine sämige Sauce entstanden ist und sich das Öl an
der Oberfläche absetzt.

Zum Schluss schöpfen Sie das Rapsöl mit einer Schaumkelle ab, ziehen den Kochtopf von
der Kochstelle und füllen die Sauce aus Okras und veganen Garnelen in vorgewärmte
Saucieren, bevor Sie sie Ihren Gästen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:07


]]>
2023-04-05T20:06:33+02:00 2023-04-05T20:06:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117992&p=134070#p134070 <![CDATA[Saucen • Currysauce (nach einem Sauce Rezept aus Nigeria, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Esslöffel Rapsöl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Vegane Worcestersauce (zum Beispiel von Zeisner, Ostmann, Kattus,
Altenburger, Dittmann, Lacroix oder Maitre Marcel)
2 Esslöffel Pfefferpaste
3 Esslöffel Currypulver
1 Tasse vegane Mayonnaise (siehe Tipp)

Ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden Sie beide Zutaten mit einem
großen Küchenmesser in feine Würfel. Dann erhitzen Sie das Rapsöl in einem Kochtopf und
dünsten Sie die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin an. Danach geben Sie die vegane
Corcestersauce, die Pfefferpaste, etwas Currypulver, die vegane Mayonnaise und etwas
Salz dazu und verrühren die Zutaten mit einem Schneebesen. Anschließend lassen Sie die
Sauce kurz aufkochen, ziehen den Kochtopf dann von der Kochstelle und füllen die
Currysauce mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte Saucieren, bevor Sie die Sauce Ihren
Gästen kalt zum Beispiel zu Salat oder Gemüse servieren.

Unser Tipp:

Vegane Mayonnaise

Menge: 1 Portion
200 Milliliter Sojamilch (Sojadrink)
250 Milliliter Rapsöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Schuss Weißweinessig
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Füllen Sie die Sojamilch mit dem Weißweinessig in eine Schüssel und schlagen Sie die
Sojamilch kurz mit einem Schneebesen auf. Dann rühren Sie das Rapsöl unter, während Sie
es einlaufen lassen. Anschließend schmecken Sie die Sauce mit Senf, Pfeffer und ordentlich
Salz ab und verarbeiten die vegane Mayonnaise weiter.

Weiterer Tipp:
Nach Belieben kann man noch Kräuter zufügen oder die Mayonnaise mit anderen
Zutaten verfeinern.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:06


]]>
2023-04-05T20:06:07+02:00 2023-04-05T20:06:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117991&p=134069#p134069 <![CDATA[Saucen • Vegane Spinatsauce (angeregt durch eine Sauce aus Nigeria, vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

500 Gramm frischer Spinat
500 Gramm Sojawürfel
6 Tomaten
2 Esslöffel Rapsöl
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
2 Chilischoten
1 Liter heißes Wasser
1/2 Tasse Kürbiskerne
Lassen Sie die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in gekochtem Wasser
einweichen. Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken sie gut
aus, um den Sojageschmack rauszubekommen.

Anschließend zupfen Sie die Spinatblätter von den Stielen, füllen dann eine ausreichend
große Schüssel mit kaltem Wasser und spülen den Spinat darin gründlich durch. Dabei
wechseln Sie das Wasser bitte 1 - 2 mal und bringen danach einen Kochtopf mit frischem
Salzwasser zum Kochen. Nebenbei stellen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser bereit und
geben den Spinat dann für 1 Minuten in den Kochtopf (bei mittlerer Hitze. Nach der
Blanchierzeit nehmen Sie den Spinat mit einer Schaumkelle aus dem Kochtopf und geben
ihn zum Abkühlen in das kalte Wasser (damit der Spinat nicht weiter gart). Anschließend
lassen Sie den abgekühlten Spinat in dem groben Sieb über einem Spülbecken gut
abtropfen und schneiden ihn mit einem großen Küchenmesser in Streifen. Nun spülen Sie
die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch
trocken, vierteln die Tomaten mit einem großen Küchenmesser, entfernen die grünen
Stielansätze und schneiden die Tomaten dann in Würfel. Außerdem ziehen Sie die Zwiebeln
und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten ebenfalls in Würfel.

Nun spülen Sie die Chilischoten mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken,
entfernen die grünen Stielansätze und schneiden die Chilis mit dem großen Küchenmesser
in feine Würfel. Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem weiteren Kochtopf und
dünsten die Zwiebelwürfel sowie die Knoblauchwürfel darin glasig. Anschließend geben Sie
die Sojawürfel in den Saucentopf, geben den Lorbeer dazu, bevor Sie die Zutaten mit einem
Kochlöffel verrühren und bei mittlerer Hitze erhitzen. Jetzt löschen Sie die Zutaten mit
1 Tasse Wasser ab, geben die Tomaten und den Chili dazu und verrühren das Ganze nochmal.
Anschließend gießen Sie den Kochtopf mit 1 Tasse Wasser auf, geben die Kürbiskerne dazu
und fügen den Spinat dazu, bevor Sie die Sauce unter ständigem Rühren etwa 30 Minuten
bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.

Zum Schluss ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle, pürieren die Sauce mit einem
Pürierstab und füllen die Spinatsauce mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte Saucieren,
bevor Sie sie Ihren Gästen servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 20:06


]]>