[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-04-05T21:22:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=959 2023-04-05T21:22:11+02:00 2023-04-05T21:22:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118034&p=134112#p134112 <![CDATA[Vegane Fisch - Ersatz - Gerichte • Vegane gefüllte Taro (angeregt von einem Kochrezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 vegane Mühlen Fischfilets
1 Zwiebel
2 Esslöffel Rapsöl
8 Tarowurzeln (Asia-Laden)
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Schneiden Sie als erstes die Fischfilets mit einem großen Küchenmesser in Stücke. Dann
ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in Stücke, bevor Sie beide Zutaten in einem
Mixer zerkleinern und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Danach spülen Sie die Taro ungeschält gründlich mit kaltem Wasser ab und rösten sie auf
einem Grill oder im Backofen (20 Minuten bei 200 Grad Celsius). Anschließend lassen Sie
die Taro etwas abkühlen und entfernen die verbrannte Haut sorgfältig mit einem
Gemüsemesser. Am dünnen Ende der Taroknollen schneiden Sie bitte mit dem großen
Küchenmesser einen "Deckel" ab und höhlen die Taros flach mit einem Esslöffel aus.
Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und braten das Fischpüree darin unter
gelegentliche Wenden mit einem Kochlöffel bei mittlerer Hitze an.

Anschließend füllen Sie die Fischmasse mit dem Esslöffel in die ausgehöhlten Taro und
stellen sie aufrecht auf eine Auflaufform, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilen kann.

Danach erhitzen Sie das Gericht nochmals im Backofen, füllen es anschließend auf
vorgewärmte flache Teller und servieren die veganen gefüllten Taro Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:22


]]>
2023-04-05T21:21:37+02:00 2023-04-05T21:21:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118033&p=134111#p134111 <![CDATA[Vegane Fisch - Ersatz - Gerichte • Taro-PlanTuna-Topf (angeregt durch ein Kochrezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

200 Gramm Planb Tuna (von Unfished)
60 Gramm veganes Mühlen Fischfilet
500 Gramm Taro (aus dem Asialaden)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel gemahlenes Ingwerpulver
1/2 Tasse Rapsöl
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
ein Paar Einweghandschuhe

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem
Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten). Anschließend schneiden Sie die
veganen Mühlen Fischfilets mit einem großen Küchenmesser in kleine Stücke. Dann ziehen
Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit dem großen
Küchenmesser in feine Würfel. Danach spülen Sie die Taro ungeschält mit kaltem Wasser
ab, ziehen sich die Handschuhe an, schälen die Taro mit einem Sparschäler und schneiden
sie mit einem großen Küchenmesser in gleich große Würfel.

Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem Kochtopf und dünsten darin die
Zwiebelwürfel und den Knoblauch an, bevor Sie die Tarowürfel und das vegane PlanetThuna
dazugeben, kurz mit einem Kochlöffel verrühren und mit 1 Liter Wasser aufgießen. Danach
würzen Sie den Topfinhalt mit etwas Salz, verschließen den Kochtopf mit einem Deckel und
kochen die Zutaten bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten. Anschließend reduzieren Sie die
Hitze leicht, geben das Ingwerpulver, etwas Pfeffer und Salz sowie die veganen Fischfilets
mit in den Kochtopf. Danach pürieren Sie die Suppe mit einem Pürierstab und geben unter
ständigem Rühren mit einem Schneebesen das Rapsöl hinzu. Nun lassen sie die Suppe mindestens
10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Brei eine zähflüssige Konsistenz annimmt.
Anschließend rühren Sie den Ei-Ersatz mit dem Schneebesen unter und halten das Gericht
bei niedriger Hitze 10 Minuten warm. Zum Schluss füllen Sie das Gericht mit einer Schöpfkelle
in vorgewärmte tiefe Teller und servieren den Taro-PlanTuna-Topf Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Bei den veganen Fischgericht hat uns der Beitrag "Vegane Fischalternativen: Die 10 besten Alternativen zu Fisch" von Petazwei.de geholfen

Link:

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:21


]]>
2023-04-05T21:20:27+02:00 2023-04-05T21:20:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118032&p=134110#p134110 <![CDATA[Vegane Fisch - Ersatz - Gerichte • Veganer Fisch Reis (angeregt durch ein Rezept aus dem Senegal, vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

4 vegane Fischfilets (etwa 500 Gramm)
1/2 Tasse Rapsöl
2 Zwiebeln
1 Esslöffel Gemüsebrühe (vegane)
4 Esslöffel Tomatenmark
1 Pfefferschote
4 Möhren
2 Rettiche
1/2 Weißkohl
2 Auberginen
1 Zucchini
1 Tasse Tamarindenpaste (aus dem Asialaden)
500 Gramm Naturreis
1 Limone (den Saft davon)
Für die Füllung:
1 Bund petersilie
3 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
2 Pfefferschoten
1 Esslöffel Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Rapsöl

Spülen Sie für die Füllung die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln Sie sie kurz
trocken, nehmen Sie dann die Blättchen in die eine und die Stängel in die andere Hand
und drehen Sie die Hände in die entgegengesetzte Richtung, um die Blättchen von den
Stängeln zu trennen. Danach hacken Sie die Petersilie Blättchen mit einem großen
Küchenmesser oder einem Wiegemesser klein. Anschließend ziehen Sie die drei Knoblauchzehen
ab und schneiden sie mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel. Außerdem spülen Sie
die zwei Pfefferschoten mit kaltem Wasser ab, lassen sie kurz in einem groben Sieb abtropfen
und entfernen die Stielansätze, bevor Sie die Pfefferschoten mit dem großen Küchenmesser in
kleine Ringe schneiden. Danach verarbeiten Sie bitte alle Zutaten für die Füllung in einem Mixer
zu einer feinen Paste.

Nun schneiden Sie in die veganen Fischfilets mit dem großen Küchenmesser eine Tasche
ein und füllen sie mit der Paste.

Danach ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie mit dem großen Küchenmesser in
feine Würfel. Außerdem spülen Sie die dritte Pfefferschote mit kaltem Wasser ab, lassen
sie kurz in dem groben Sieb abtropfen, entfernen anschließend den Stielansatz und schneiden
die Pfefferschote mit dem großen Küchenmesser in feine Ringe. Außerdem schälen Sie die
Möhren und die Rettiche, befreien die Möhren von den grünen Sielansätzen und spülen beide
Zutaten mit kaltem Wasser ab, bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch kurz trocken
reiben und dann mit dem großen Küchenmesser in Würfel schneiden (der Einfachheit Halber
erst in Scheiben und dann in Würfel). Danach reiben Sie den Weißkohl auf einer Küchenreibe
in eine Schüssel, spülen die Auberginen mit kaltem Wasser ab, lassen sie kurz abtropfen und
schneiden die Auberginen dann auch in Würfel.

Jetzt erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und braten die Filets bei mittlerer Hitze von
beiden Seiten an. Nebenbei geben Sie die Zwiebelwürfel mit in die Pfanne, dünsten sie darin bei
mittlerer Hitze glasig. Anschließend verrühren Sie das Tomatenmark in einer kleinen Schüssel mit
etwas Wasser und geben das Gemisch dann in die Pfanne. Danach ergänzen Sie den Inhalt der Pfanne
mit 1 Esslöffel Gemüsebrühe und einer Pfefferschote, bevor Sie die Zutaten mit einem Deckel
zudecken und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Dabei rühren Sie den Inhalt
der Pfanne bitte gelegentlich um. Während der Kochzeit füllen Sie den Reis in eine Schüssel,
bedecken ihn mit frischem Wasser und rühren solange mit den Händen in der Schüssel, bis sich
das Wasser verfärbt. Danach gießen Sie den Reis durch ein feines Sieb, füllen ihn wieder in die
Schüssel und wiederholen den Vorgang solange, bis sich das Wasser nicht mehr trübt.
Nun nehmen Sie die veganen Fischfilets mit zwei Pfannenwendern aus der Pfanne, geben
sie in eine Auflaufform und stellen die Filets im Backofen bei 80 Grad Celsius warm.
Dann geben Sie den Reis in die Pfanne und gießen, wenn nötig, etwas Wasser hinzu, bis
der Reis bedeckt ist. Anschließend erhöhen Sie die Temperatur und kochen den Reis in
10 Minuten gar. Danach stellen Sie die Hitze auf kleine Temperatur, bedecken die Pfanne mit
dem Deckel (damit sich der Reis nicht verfärbt) und lassen den Reis quellen.
Danach geben Sie mit einem Esslöffel etwas Tamarindenpaste auf einen vorgewärmten
flachen Teller, geben den gegarten Reis und das Gemüse dazu und ergänzen die Zutaten
mit den veganen Filets. Zum Schluss halbieren Sie die Limone, träufeln etwas Limonensaft
auf die Filets und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Übrigens:
Der schwarze Reis ist, wenn es um Nährstoffe geht, der Beste: Das dunkle Korn ist eine
sehr gute Mineralstoffquelle! Mit einem besonders hohen Eisenwert ist der schwarze Reis
außerdem sehr gut für den Kreislauf. Er ist aber auch reich an Eiweiß sowie an
Spurenelementen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:20


]]>
2023-04-05T21:18:23+02:00 2023-04-05T21:18:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118031&p=134109#p134109 <![CDATA[Vegane Fisch - Ersatz - Gerichte • Gebratene vegane Fischfilets in Pfeffersauce (angeregt durch ein Rezept aus Togo, vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

6 vegane Fischfilets
1/2 Tasse Erdnussöl
5 Zwiebeln
4 Tomaten
1/2 Teelöffel Pfefferpaste (zum Beispiel von Amazon)
4 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem (als Beilage):
1200 Gramm Kartoffeln (festkochend)

Ziehen Sie als erstes die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie mit einem großen
Küchenmesser in feine Würfel. Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab,
reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und vierteln die Tomaten mit dem
großen Küchenmesser, bevor Sie die grünen Stielansätze entfernen und die Tomaten in
Würfel schneiden. Anschließend schneiden Sie die veganen Filets in grobe Stücke und
erhitzen 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne, in der Sie die Filets danach von beiden Seiten bei mittlerer Hitze braten. Nun ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle.
Anschließend schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie mit kaltem Wasser ab, reiben die
Kartoffeln mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, halbieren die Kartoffel und kochen sie in einem mit gesalzenem Wasser gefüllten Kochtopf.

Nun erhitzen Sie in einer weiteren Pfanne die restlichen 2 Esslöffel Rapsöl und dünsten die Zwiebelwürfel darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze an. Danach geben Sie die Tomaten dazu, verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und lassen sie bei geringer Hitze etwa 10 Minuten köcheln.

Nach der Kochzeit geben Sie die Pfefferpaste dazu, verrühren die Zutaten nochmal mit dem
Kochlöffel und geben die Filets in die Sauce. Außerdem würzen Sie die Sauce mit Pfeffer
und Salz.

Anschließend geben Sie die Filets mit zwei Pfannenwender auf vorgewärmte flache Teller,
nappieren (übergießen) sie mit ein paar Esslöffel Sauce und servieren Ihren Gästen das
Gericht zum Schluss mit Salzkartoffeln.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:18


]]>