[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-04-05T21:28:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=958 2023-04-05T21:28:29+02:00 2023-04-05T21:28:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118038&p=134116#p134116 <![CDATA[Vegane Geflügelgerichte • Yassa-Sojawürfel (angeregt durch ein Geflügel Rezept aus dem Senegal, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

1000 - 1200 Gramm Sojawürfel
etwas Gewürzpulver (siehe Tipp)
5 Zwiebeln
3 Zitronen (den Saft davon
2 Chilis
2 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Beilage:
380 Gramm Reis (mit 12 Tassen Wasser)

Lassen Sie als Erstes die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in
gekochtem Wasser einweichen.

Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken sie gut aus, um den
Sojageschmack rauszubekommen.

Anschließend geben Sie den Reis in eine Schüssel, bedecken ihn mit frischem Wasser und
rühren den Schüsselinhalt mit den Händen solange durch, bis sich das Wasser verfärbt.
Dann gießen Sie den Reis durch ein feines Sieb, füllen ihn wieder in die Schüssel und
wiederholen den Vorgang solange, bis sich das Wasser nicht mehr trübt. Danach gießen Sie
den Reis wieder durch das Sieb.

Nun ziehen sie die Zwiebeln ab und schneiden sie mit einem großen Küchenmesser in feine
Ringe. Außerdem spülen Sie die Chilischoten mit kaltem Wasser ab, befreien sie von den
Stielansätzen und schneiden die Schoten mit dem großen Küchenmesser in Ringe.

Anschließend geben Sie die Sojawürfel in eine Schüssel, fügen die Zwiebelringe hinzu und
würzen die Zutaten mit Pfeffer, Salz und Chilis. Danach mischen Sie die Zutaten gut mit den
Händen durch und lassen die Sojawürfel mit der Folie abgedeckt in dieser Marinade
mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ziehen.

Dann füllen Sie ihn in einen Kochtopf und kochen den Reis bei mittlerer Hitze in 12 Tassen Wasser
in 10 Minuten vor. Anschließend reduzieren Sie die Hitze und kochen den Reis bei geringer Hitze
mit einem Deckel bedeckt gar.

Jetzt nehmen Sie die Schüssel aus dem Kühlschrank, erhitzen 2 Esslöffel Rapsöl in einer
Pfanne und braten die Sojawürfel mit den Zwiebelringen darin bei mittlerer Hitze an. Danach
löschen Sie den Inhalt der Pfanne mit der Marinade ab und würzen alles mit Pfeffer und Salz.
Anschließend geben Sie 1 Tasse Wasser dazu und decken die Pfanne mit einem Deckel zu, bevor
sie die Sojawürfel bei mittlerer Hitze zwei Stunden schmoren.

Zum Schluss füllen Sie die veganen Yassa-Sojawürfel mit zwei Pfannenwendern auf
vorgewärmte Flache Teller und servieren das Gericht mit Reis.

Unser Tipp:

Gewürzpulver (vegan)

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:28


]]>
2023-04-05T21:27:12+02:00 2023-04-05T21:27:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118037&p=134115#p134115 <![CDATA[Vegane Geflügelgerichte • Sojawürfel in Kokosmilch (angeregt durch ein Geflügel Rezept aus Kamerun, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Sojawürfel
etwas Gewürzpulver (siehe Tipps)
etwas Rapsöl
2 Zwiebeln
1 Gramm Safran
etwas Zucker
1 Kokosnuss
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Salz

Legen Sie als erstes die Kokosnuß auf ein Küchenbrett und schlagen Sie mit der spitzen
Seite eines Hammers so lange auf die Kokosnuß, bis sie auseinander bricht. Danach lösen
Sie das Fruchtfleisch mit einem großen Küchenmesser von der harten Schale. Anschließend
öffnen Sie die Kokosnuß, raspeln das Fruchtfleisch auf einer Küchenreibe und mischen es in
einer Schüssel mit Wasser. Danach pressen Sie die Flüssigkeit mit einem sauberen
Geschirrtuch raus, bis sich etwa 1 Tasse Flüssigkeit ergibt.

Dann lassen Sie die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in gekochtem
Wasser einweichen. Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken sie
gut aus, um den Sojageschmack rauszubekommen.

Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie mit einem großen
Küchenmesser in feine Würfel. Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und
braten die Sojawürfel portionsweise im heißen Öl an. Nun nehmen Sie die Sojawürfel mit
zwei Pfannenwendern heraus, geben sie in eine Auflaufform und stellen die Sojawürfel
erstmal beiseite. Danach dünsten Sie die Zwiebelwürfel in weiteren 2 weitere Esslöffel
heißem Rapsöl in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze glasig. Außerdem schmecken Sie die
Zwiebeln bitte mit je einer Prise Pfeffer, Salz, Safran und Zucker ab und geben die
Sojawürfel wieder in die Pfanne, wenn die Zwiebeln glasig sind. Anschließend verrühren Sie
die Zutaten mit einem Kochlöffel und braten sie bei mittlerer Hitze weiter. Jetzt geben Sie
einen Teil der Kokosraspeln zu den Sojawürfeln und verrühren die Zutaten nochmal mit dem
Kochlöffel. Anschließend gießen Sie die Kokosmilch mit in die Pfanne, kochen die Flüssigkeit
auf und garen die Zutaten weiter bei mittlerer Hitze.

Zum Schluss füllen Sie das Gericht mit den zwei Pfannenwendern auf vorgewärmte flache
Teller und servieren es Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Statt einer frischen Kokosnuss können Sie auch getrocknete Kokosraspel und konservierte
Kokosmilch oder Kokosnusspulver verwenden.

Gewürzpulver (vegan)

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:27


]]>
2023-04-05T21:26:04+02:00 2023-04-05T21:26:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118036&p=134114#p134114 <![CDATA[Vegane Geflügelgerichte • Gebratene Sojawürfel (von einem nigerianischen Rezept angeregt, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Sojawürfel
etwas Gewürzpulver (siehe Tipp)
1 Esslöffel Margarine (vegane)
4 Tomaten
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser
etwas Pankomehl (oder Paniermehl)
etwas Currypulver
2 Esslöffel Erdnussöl
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Salz

Außerdem (als Beilage):
240 Gramm Naturreis

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem
Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).

Dann lassen Sie die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in gekochtem
Wasser einweichen. Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken
sie gut aus, um den Sojageschmack rauszubekommen.

Nun geben Sie den Reis in eine Schüssel, bedecken ihn mit frischem Wasser und rühren
den Schüsselinhalt mit den Händen solange durch, bis sich das Wasser verfärbt. Dann
gießen Sie den Reis durch ein feines Sieb, füllen ihn wieder in die Schüssel und wiederholen
den Vorgang solange, bis sich das Wasser nicht mehr trübt. Danach gießen Sie den Reis
wieder durch das Sieb. Danach füllen Sie ihn in einen Kochtopf und kochen den Reis bei
mittlerer Hitze in 12 Tassen Wasser in 10 Minuten vor. Anschließend reduzieren Sie die Hitze
und kochen den Reis bei geringer Hitze mit einem Deckel bedeckt gar.

Nebenbei spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen
Geschirrtuch trocken und halbieren die Tomaten mit einem großen Küchenmesser, bevor Sie
die grünen Stielansätze entfernen und die Schnittflächen mit Pfeffer und Salz bestreuen.
Nun legen Sie auf jedes Tortenstück je ein kleines Stück Margarine, geben die Tomaten auf
einem Grill oder in einem 200 Grad heißen Ofen (Oberhitze/Unterhitze) und überbacken sie.
Anschließend füllen Sie das Pankomehl in eine weitere kleine Schüssel und vermischen es mit
Pfeffer, Salz und Currypulver. Dann legen Sie die Sojawürfel zuerst in die Ei-Ersatz-Schüssel
und wenden sie anschließend in die Pankomehl-Mischung. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl
in einer Pfanne und braten die Sojawürfel darin gar.

Danach füllen Sie die Sojawürfel mit zwei Pfannenwendern auf vorgewärmte flache Teller,
legen auf jeden Teller eine Tomate und servieren Ihren Gästen das Gericht zum Schluss mit dem Reis.

Unser Tipp:

Gewürzpulver (vegan)

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:26


]]>
2023-04-05T21:24:48+02:00 2023-04-05T21:24:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118035&p=134113#p134113 <![CDATA[Vegane Geflügelgerichte • Sojawürfel in Erdnusssauce (angeregt durch ein Geflügel Rezept aus Mali, vegan)]]>
Menge: 8 Portionen

2 Kilogramm Sojawürfel
4 Tomaten
1 Weißkohl
4 Süßkartoffeln
7 Möhren
8 Okras
3 Esslöffel Erdnussöl
2 Zwiebeln
250 Gramm Erdnussbutter
etwas heißes Wasser
2 Chilischoten

Lassen Sie die Sojawürfel in einer Schüssel für etwa 10 - 12 Minuten in gekochtem Wasser
einweichen.

Danach gießen Sie die Sojawürfel durch ein grobes Sieb und drücken sie gut aus, um den
Sojageschmack rauszubekommen.

Anschließend spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem
sauberen Geschirrtuch trocken und vierteln die Tomaten mit einem großen Küchenmesser,
bevor Sie die grünen Stielansätze entfernen und die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Danach vierteln Sie den Weißkohl mit dem großen Küchenmesser, entfernen die äußeren
Blätter und reiben den Kohl auf einer Küchenreibe in eine Schüssel. Außerdem schälen Sie
die Süßkartoffeln mit einem Sparschäler, spülen die Süßkartoffeln mit kaltem Wasser ab und
reiben sie mit dem Geschirrtuch kurz trocken, bevor Sie die Süßkartoffeln mit dem großen
Küchenmesser in Würfel schneiden. Danach schälen Sie die Möhren, entfernen die grünen
Stielansätze und spülen die Möhren mit kaltem Wasser ab, bevor Sie sie mit dem großen
Küchenmesser in Scheiben schneiden. Anschließend spülen Sie auch die Okras mit kaltem
Wasser ab, lassen sie kurz in einem groben Sieb abtropfen und entfernen dann die
Stielansätze (dabei dürfen die Schoten nicht verletzt werden, damit ihr milchiger Saft
nicht austritt).

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Erdnussöl in einer Pfanne und dünsten die Hälfte der Zwiebeln
darin glasig. Danach geben Sie die Sojawürfel portionsweise dazu und braten sie bei mittlerer
Hitze an. Zwischendurch verrühren Sie die Zutaten in der Pfanne bitte mit einem Kochlöffel,
damit die Zwiebeln nicht verbrennen. Anschließend mischen Sie die Tomaten unter und gießen
die Pfanne mit 1 Liter Wasser auf, bevor Sie die Zutaten mit Salz und Pfeffer würzen. Danach
ziehen Sie die Pfanne erstmal von der Kochstelle und verrühren die Erdnussbutter in einer
Schüssel mit heißem Wasser zu einem glatten Brei.

Jetzt schieben Sie die Pfanne wieder auf die Kochstelle und geben den Erdnußbutter Brei zu den Sojawürfeln,
bevor Sie die Zutaten wieder mit einem Kochlöffel verrühren.

Anschließend geben Sie in Abständen von 4 Minuten zuerst den Kohl, dann die Süßkartoffeln, die Möhren und
die Okras sowie die restlichen Zwiebeln in die Pfanne, vermischen die Zutaten und garen sie bei geringer Hitze.

5 Minuten vor Ende der Kochzeit geben Sie bitte die Chilis mit in die Pfanne und salzen das Gericht nach (falls nötig),
bevor Sie die Zutaten nochmal vermischen. Anschließend ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle und füllen die
gebratenen Sojasauce mit der Sojasauce mit zwei Pfannenwendern auf vorgewärmte flache Teller. Als Beilage
empfehlen wir für 8 Portionen 480 Gramm Reis (1 Tasse / 60 Gramm pro Portion mit 2 Tassen Wasser gegart) oder Yams.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:24


]]>