[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-04-05T21:49:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=956 2023-04-05T21:49:12+02:00 2023-04-05T21:49:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118059&p=134137#p134137 <![CDATA[Beilagen • Gekochte Knollen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

1 Kilogramm Maniok, Yams oder Süßkartoffel
etwas Salz

Schälen Sie die Knollen mit einem Sparschäler und schneiden Sie sie mit einem großen
Küchenmesser in Würfel schneiden. Danach geben Sie die Knollen in einen Kochtopf,
bedecken sie mit Wasser, bringen das Wasser zum Kochen und würzen den Topfinhalt
nebenbei mit Salz.

Zum Schluss füllen Sie die Knollen mit einer Schaumkelle in vorgewärmte Schüsseln und
servieren sie Ihren Gästen zum Beispiel als Beilage zu Saucen und Gemüsegerichten.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:49


]]>
2023-04-05T21:48:43+02:00 2023-04-05T21:48:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118058&p=134136#p134136 <![CDATA[Beilagen • Gegrillte Knollen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

1 Kilogramm Maniok, Yams, Kochbananen oder Süßkartoffeln

Schälen Sie die Knollen oder die Kochbananen und schneiden Sie sie mit einem großen
Küchenmesser in Stücke. Dann legen Sie die Knollen beziehungsweise die Kochbananen in
eine Schüssel, bedecken sie mit kaltem Wasser und lassen sie 5 Minuten einweichen.
Danach grillen Sie die Zutaten 20 Minuten auf einem Holzkohlengrill und servieren die
Beilage Ihren Gästen zum Beispiel zu Erdnüssen oder Avocados.

Unser Tipp:
Sie können die Knollen beziehungsweise Süßkartoffeln auch einfach nur als
Snack servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:48


]]>
2023-04-05T21:48:22+02:00 2023-04-05T21:48:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118057&p=134135#p134135 <![CDATA[Beilagen • Knollenbrei (angeregt durch ein westafrikanisches Rezepte, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Maniok, Yams, Cocoyaims oder Süßkartoffeln

Schälen Sie die Knollen, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab, lassen Sie die Knollen gut
abtropfen und schneiden Sie sie mit einem großen Küchenmesser in Stücke oder Scheiben.
Dann geben Sie die Knollen in einen Kochtopf, bedecken sie mit Wasser und kochen die
Knollen mit etwas Salz gar. Anschließend gießen Sie die Knollen durch ein Sieb, füllen sie in
einen Mixer und mixen die Knollen anschließend mit einem Mixer zu einem feinen Püree,
bevor Sie den Knollenbrei in vorgewärmte Schälchen füllen und Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Diesen Knollen-Püree servieren wir immer zu Erdnuss-Palmensuppe.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:48


]]>
2023-04-05T21:48:01+02:00 2023-04-05T21:48:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118056&p=134134#p134134 <![CDATA[Beilagen • Fufu-Ersatz (angeregt durch ein westafrikanisches Rezept, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

3 Tassen Kartoffelpüree
1 Tasse Kartoffelmehl
etwas kochendes Wasser

Füllen Sie das Kartoffelpüree und das Mehl in einen Kochtopf und verrühren Sie beide
Zutaten mit kaltem Wasser. Dann würzen Sie den Topfinhalt mit Salz und erhitzen ihn bei
mittlerer Temperatur, bevor Sie unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen kochendes
Wasser unter Rühren, bis die Masse eine weiche Konsistenz annimmt, die jedoch
gleichzeitig noch steif ist.

Unser Tipp:
Diesen Ersatz für Fufu können Sie verwenden, wenn Sie Maniok, Süßkartoffel, Cocoyams
oder Yams in Europa nicht bekommen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:48


]]>
2023-04-05T21:47:40+02:00 2023-04-05T21:47:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118055&p=134133#p134133 <![CDATA[Beilagen • Yams Kroketten (angeregt durch ein Rezept aus Nigeria, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

200 Gramm Yams
2 Tomaten
1 Zwiebel
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUf)
50 Milliliter Mineralwasser (medium)
etwas Mehl
2 Esslöffel Erdnussöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem
Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).

Dann schälen Sie die Yams mit einem Sparschäler, schneiden sie in fingerdicke Scheiben
und füllen sie in einen Kochtopf. Danach bedecken Sie die Yams mit leicht gesalzenem
Wasser und kochen sie in 20 Minuten bei mittlerer Hitze gar.

Währenddessen spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, achteln sie mit einem
großen Küchenmesser und entfernen die grünen Stielansätze. Anschließend ziehen Sie die
Zwiebel ab und schneiden sie mit dem großen Küchenmesser in feine Würfel. Außerdem
spülen Sie die Chilis mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, entfernen die
Stielansätze und schneiden die Chilis mit dem großen Küchenmesser in kleine Ringe.
Danach geben Sie die Yams in einen Mixer und pürieren sie. Dabei würzen Sie die Jams
bitte mit Salz und Pfeffer. Anschließend geben Sie nacheinander die Zwiebeln, den
Ei-Ersatz, die Tomaten sowie die Chilis zu den Yams und pürieren die Zutaten mit.
Nun formen Sie aus der Masse ei-große, ovale Kugeln und wenden sie in einer Schüssel
mit Mehl.

Anschließend erhitzen Sie 3 Esslöffel Erdnussöl in einer Pfanne und braten die Kroketten
darin gold-gelb. Zum Schluss servieren Sie die Yams Kroketten Ihren Gästen in einer
vorgewärmten Schüssel.

Unser Tipp:
Sie können auch etwas Thymian und Currypulver unter das Yam Püree mischen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:47


]]>
2023-04-05T21:47:11+02:00 2023-04-05T21:47:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118054&p=134132#p134132 <![CDATA[Beilagen • Yams Brei (angeregt durch ein Rezept aus Benin, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Yams
2 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Erdnussöl
3 Tomaten
1 Zwiebel
50 Gramm vegane Garnelen
5 Chilis

Schälen Sie die Yams mit einem Sparschäler und schneiden Sie sie mit einem großen
Küchenmesser in fingerdicke Scheiben oder Würfel. Dann geben Sie die Yams in einen
Kochtopf und bedecken sie mit Wasser, geben 1 Esslöffel Erdnussöl sowie eine Prise Salz
dazu und garen die Yams in etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze.

Währenddessen spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem
sauberen Geschirrtuch trocken, vierteln die Tomaten mit einem großen Küchenmesser und
entfernen dann die grünen Stielansätze. Danach ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden
sie mit dem großen Küchenmesser in Würfel. Außerdem spülen Sie die Chilis mit kaltem
Wasser ab, schütteln sie kurz trocken und entfernen die Stielansätze, bevor Sie die Chilis
mit dem großen Küchenmesser in kleine Ringe schneiden.

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem Kochtopf, braten die veganen Garnelen darin
bei mittlerer Hitze goldgelb und dünsten dabei die Zwiebelwürfel glasig. Danach geben Sie
die Chilis sowie 1/2 Tasse Wasser in den Kochtopf und verrühren die Zutaten. Anschließend
ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle, füllen den Topfinhalt in einen Mixer und
pürieren ihn zu einem Brei.

Jetzt geben Sie das Püree zu den Yams und kochen die Zutaten unter ständigem Rühren
bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten, bis ein dicker Brei entsteht.

Zum Schluss füllen Sie den Yams Brei in kleine Schalen und servieren ihn zum Beispiel als
Beilage zu Fischersatzgerichten.

Unsere Tipps:

Links (unbezahlte Werbung)

Lord of Tofu Bio Riesen Vegarnelen


Vantastic Foods Veggie Riesengarnelen


Lord of Tofu Bio Riesen-Vegarnelen


Weitere vegane alternativen finden Sie übrigens unter:

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:47


]]>
2023-04-05T21:46:27+02:00 2023-04-05T21:46:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118053&p=134131#p134131 <![CDATA[Beilagen • Gebratenes Eddoes-Püree (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

5 Eddoes Wasserbrot Wurzeln oder Cocoyams
2 Tomaten
4 Zwiebeln
2 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Spülen Sie die Eddoes oder die Cocoyams mit kaltem Wasser und rösten Sie sie auf einem
Grill oder im Backofen. Nebenbei ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie mit einem
großen Küchenmesser in Würfel. Dann nehmen Sie die Eddoes ode die Cocoyams vom Grill
/ aus dem Backofen und lassen sie etwas abkühlen, bevor Sie die Haut sorgfältig mit einem
Sparschäler oder einem Gemüsemesser entfernen und die Eddoes mit einer Gabel
zerdrücken.

Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen
Geschirrtuch trocken und achteln die Tomaten mit einem großen Küchenmesser, bevor Sie
die grünen Stielansätze entfernen und die Tomaten mit den Zwiebelwürfeln in einem Mixer
pürieren. Anschließend würzen Sie das Püree bitte mit Salz und Pfeffer.

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und dünsten das Tomatenpüree darin
bei mittlerer Hitze an. Danach geben Sie das Tomatenpüree zu den Eddoes, mischen beide
Zutaten gut durch und würzen das Ganze mit Pfeffer und Salz. Anschließend füllen Sie alles
in eine Auflaufform und backen das Püree im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) etwa 10 Minuten.

Zum Schluss füllen Sie das gebackene Eddoes-Püree in vorgewärmte Schüsseln und
servieren es Ihren Gästen als Beilage zum Beispiel zu Gemüse-omelett.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:46


]]>
2023-04-05T21:46:03+02:00 2023-04-05T21:46:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118052&p=134130#p134130 <![CDATA[Beilagen • Süßkartoffeltaler (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

250 Gramm Süßkartoffeln
etwas pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch)
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
etwas Pankomehl oder Paniermehl
1 Esslöffel Margarine (vegane)

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn dann mit
dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten). Danach rühren Sie 1 Esslöffel
Mehl unter den Ei-Ersatz und würzen ihn mit Pfeffer und Salz.

Danach schälen Sie die Süßkartoffeln mit einem Sparschäler und schneiden sie mit einem
großen Küchenmesser in Würfel, bevor Sie die Süßkartoffeln in einen Kochtopf geben, mit
Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze gar kochen. Anschließend gießen Sie die
Süßkartoffeln durch ein Sieb, füllen sie in einen Mixer und pürieren die Süßkatroffeln mit
etwas pflanzlicher Milch oder Wasser zu einem Brei.

Aus der Masse formen Sie danach stark abgeflachte Bällchen. Die Taler wenden Sie
anschließend zuerst im Ei-Ersatz, dann im Pankomehl (oder Paniermehl) und drücken die
Panade danach mit den Händen etwas an.

Nun erhitzen Sie 1 Esslöffel Margarine in einer Pfanne und braten die Süßkartoffeltaler
darin goldgelb.

Zum Schluss füllen Sie die Taler in vorgewärmte Schüssel und servieren sie als Beilage,
zum Beispiel zu Fischersatz oder Fleischersatz Saucen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:46


]]>
2023-04-05T21:45:41+02:00 2023-04-05T21:45:41+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118051&p=134129#p134129 <![CDATA[Beilagen • Gekochter Maniokgrieß (angeregt durch ein nigerianisches Rezept, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Erdnussöl
250 Gramm Gari
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Bringen Sie die Gemüsebrühe mit 1 Esslöffel Erdnussöl zum Kochen und würzen Sie sie mit
Salz und Pfeffer. Dann geben Sie den Gari bei ständigem Rühren mit einem Schneebesen in
den Kochtopf, damit keine Klümpchen entstehen und die Flüssigkeit vollständig aufgesaugt
wird. Danach lassen Sie den Topfinhalt etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze kochen und rühren
dabei ständig weiter - da der Brei erst beim Abkühlen fest wird.

Zum Schluss füllen Sie den gekochten Maniokgrieß in vorgewärmte Schalen und lassen Ihre
Geäste beim Essen mit den Fingern kleine Bällchen formen und damit Sauce oder Suppe
auftunken.

Unser Tipp:
Gari aus der afrikanischen Küche ist ein helles Pulver, das lange lagerfähig ist. Es ist
Geschmacksneutral und leicht säuerlich.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:45


]]>
2023-04-05T21:45:13+02:00 2023-04-05T21:45:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118050&p=134128#p134128 <![CDATA[Beilagen • Knallrote Kochbananen (angeregt durch ein Kochrezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

4 reife Kochbananen
2 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz

Schälen Sie die Kochbananen und schneiden Sie sie mit einem großen Küchenmesser
schräg in je vier Teile. Dann legen Sie die Kochbananen etwa 5 - 6 Minuten in eine Schüssel
mit gesalzenem Wasser.

Danach gießen Sie die Kochbananen durch ein grobes Sieb und lassen sie gut abtropfen.
Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und braten die Bananenstücke
darin etwa 10 Minuten bei mittlerer bis großer Hitze an, bis sie eine rotbraune Farbe
bekommen.

Zum Schluss füllen Sie die knallroten Kochbananen auf vorgewärmte flache Teller und
servieren sie Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Anstatt Kochbananen können Sie auch Yams oder Eddoes verwenden.
Knallrote Kochbananen schmecken unseren Gästen übrigens am besten zu
Bohnen Gerichten.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:45


]]>
2023-04-05T21:44:49+02:00 2023-04-05T21:44:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118049&p=134127#p134127 <![CDATA[Beilagen • Gebratene Kochbananen Fladen (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

4 reife Kochbananen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Ingwerpulver
1 Teelöffel Cayennepfeffer
etwas weißes Mehl
1 Portion fermentierter Maismehlteig (siehe Tipp)
2 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz

Schälen Sie die Kochbananen und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel. Dann ziehen Sie die
Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit einem großen

Küchenmesser in feine Würfel. Anschließend füllen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch mit
einer Prise Ingwer, 1 Teelöffel Cayennepfeffer, etwas Salz und etwas Wasser in einen Mixer
und pürieren sie.

Danach geben Sie die Zwiebelpaste zu den Bananen und fügen etwas Mehl sowie
den Maismehlteig hinzu, bevor Sie die Zutaten gut in einer Schüssel durchmischen.
Danach decken Sie die Schüssel mit der Folie ab und lassen sie etwa 10 Minuten im
Kühlschrank stehen.

Anschließend rühren Sie den Schüsselinhalt erneut gut durch und formen aus der Masse
kleine, flache Fladen. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl und braten die Fladen darin, bis
sie eine braune Farbe angenommen haben.

Zum Schluss servieren Sie die gebrannten Kochbananen Ihren Gästen zum Beispiel als
Beilage zu Gerichten mit Bohnensaucen.

Unser Tipp:

Maismehlteig (vegan)

Menge: 1 Portion

etwas Maismehl
etwas Salz

Sieben Sie das Maismehl mit etwas Salz in eine Schüssel und mischen Sie es mit kaltem
Wasser. Dann kneten Sie aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig und verwenden ihn
wie im oben genannten Rezept weiter.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:44


]]>
2023-04-05T21:44:20+02:00 2023-04-05T21:44:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118048&p=134126#p134126 <![CDATA[Beilagen • Maismehlteig (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

etwas Maismehl
etwas Salz

Sieben Sie das Maismehl mit etwas Salz in eine Schüssel und mischen Sie es mit kaltem
Wasser. Dann kneten Sie aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig und verwenden ihn
wie im oben genannten Rezept weiter.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:44


]]>
2023-04-05T21:43:38+02:00 2023-04-05T21:43:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118047&p=134125#p134125 <![CDATA[Beilagen • Hirsebrei (angeregt von einem Rezept aus Guinea, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

150 Gramm Hirseteig
1 Teelöffel Ingwerpulver
250 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch)
1 Zimtstange
etwas Zucker
etwas Salz
etwas Maismehl
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Hirseteig:
Geben Sie die Hirse mit etwas Salz in eine Schüssel und mischen Sie es mit kaltem Wasser.
Dann kneten Sie aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig und verwenden ihn wie im
oben genannten Rezept weiter.

Dann lösen Sie den Hirseteig in einer Schüssel mit etwas Wasser und würzen ihn mit Ingwer
und Pfeffer.

Danach gießen Sie 1 Tasse Wasser in einen Kochtopf und bringen sie zum Kochen.
Anschließend gießen Sie 50 - 60 Milliliter der pflanzlichen Milch dazu und lassen die Zutaten
nochmal aufkochen. Nun rühren Sie den Hirseteig nach und nach unter ständigem Rühren
mit einem Schneebesen in die pflanzliche Milch und verringern die Hitze etwas, bevor Sie
einen Deckel auf den Kochtopf legen und die Zutaten etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Außerdem gießen Sie bitte nach und nach die restliche Milch dazu und verrühren die
Zutaten, damit der Brei schön dickflüssig bleibt.

Anschließend ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle und rühren die Zimtstange mit
einem Kochlöffel ein, bevor Sie den Brei mit Salz und Zucker abschmecken.

Nun füllen Sie den Hirsebrei mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller und servieren
ihn zum Schluss Ihren Gästen als Dessert.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:43


]]>
2023-04-05T21:43:13+02:00 2023-04-05T21:43:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118046&p=134124#p134124 <![CDATA[Beilagen • Maisbrei Klöße (angeregt durch ein Rezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

4 Tassen Maismehlteig
etwas Salz

Lassen Sie den Maismehlteig fünf Tage gären und mischen Sie ihn anschließend in einer
Schüssel mit Salz und kaltem Wasser. Dann bringen Sie 500 Milliliter Wasser in einem
Kochtopf zum Kochen und geben unter ständigem Rühren (damit sich keine Klumpen
bilden) mit einem Schneebesen langsam den Mehlbrei hinzu, der zunehmend fester wird.
Danach gießen Sie gelegentlich etwas Wasser dazu, um den Teig schön geschmeidig zu
halten. Dabei rühren Sie bitte 20 Minuten ständig weiter.Anschließend ziehen Sie den
Kochtopf von der Kochstelle und lassen den Brei etwas abkühlen.

Nun formen Sie aus dem Teig tennisballgroße Klöße, erwärmen sie eventuell nochmal in
einer Pfanne oder servieren die Maisbrei Klöße Ihren Gästen kalt, zum Beispiel zu
Fischersatz, Eintöpfen oder Gemüsesaucen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:43


]]>
2023-04-05T21:42:47+02:00 2023-04-05T21:42:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118045&p=134123#p134123 <![CDATA[Beilagen • Gebackene Reisklöße (angeregt von einem Rezept aus Ghana, vegan)]]>
Menge: 4 - 6 Portionen

2 kleine Süßkartoffeln
120 Gramm Erdnüsse
6 Tassen Maismehlteig
1 Tasse Weizenmehl
1 Esslöffel Margarine (vegane)
etwas Salz

Außerdem:
etwas Alufolie

Schälen Sie die Süßkartoffeln, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und reiben Sie die
Süßkartoffeln kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, bevor Sie die Süßkartoffeln auf
einer Küchenreibe in einer Schüssel reiben. Dann malen Sie die Erdnüsse auf der
Küchenreibe in die Schüssel und vermischen die Zutaten. Danach bringen Sie 1 Liter
Wasser in einem Kochtopf mit etwas Salz zum Kochen. Nebenbei verrühren die Hälfte des
Maismehl Teiges mit einem Schneebesen und 1 Tasse kaltem Wasser zu einem
dünnflüssigen Brei. Anschließend rühren Sie den Brei mit dem Schneebesen in das
kochende Wasser und kochen ihn unter ständigem Rühren etwa 5 - 6 Minuten bei mittlerer
Hitze halb gar. Den übrigen, noch rohen Maismehlteig verrühren Sie bitte ebenfalls mit 1
Tasse kaltem Wasser zu einem dünnflüssigen Brei. Dann geben Sie ihn zu dem halbgaren
Brei und lassen die Zutaten weiter köcheln (dabei müssen Sie bitter ständig rühren). Den
zunehmend fester werdenden Brei drücken Sie nun mehrfach mit einem Kochlöffel gegen
die Topfwand. Anschließend geben Sie die Süßkartoffeln und die Erdnüsse hinzu und fügen
das Weizenmehl, eine Prise Salz und, wenn nötig, etwas Wasser hinzu. Danach lassen Sie
die Zutaten unter ständigem Rühren weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis eine
schöne, feste, kloßartige Masse entsteht. Nun ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle
und lassen die Masse auskühlen. Danach fetten Sie sechs Blätter Aluminiumfolie in der
Größe eines Briefbogens mit etwas Margarine ein und nehmen Sie den Brei mit einer
Schöpfkelle aus dem Kochtopf. Anschließend rollen Sie den Teigkloß auf und verteilen ihn
auf die sechs Stücke. Danach verschließen Sie die Folie, geben sie in eine Auflaufform und
backen den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Oberhitzer/Unterhitze)
etwa 25 Minuten. Zum Schluss nehmen Sie den Teig aus der Folie, lassen ihn etwas
abkühlen und servieren Ihren Gästen die gebackenen Maisklöße zum Beispiel zu
gebratenen Fisch Ersatz oder Gemüsesaucen in vorgewärmten Schüsseln.

Unser Tipp:
Sie müssen keine Erdnüsse verwenden. Sie müssen die Teigklöße auch nicht backen,
sondern können sie einzeln in Bananenblätter oder Aluminiumfolie wickeln und dann in
reichlich Wasser etwa 20 Minuten garen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 5. Apr 2023, 21:42


]]>