[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2023-02-12T22:19:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=939 2023-02-12T22:19:39+02:00 2023-02-12T22:19:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117181&p=133254#p133254 <![CDATA[Frühstück • Kykeon (vegan)]]> Grießbrei der alten Griechen

Menge: 2 Portionen

50 Gramm Grieß (Hartweizen)
nach eigenem Belieben Wasser
175 Gramm Veganen Frischkäse mit nussigem Geschmack (siehe Tipp)
4 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
30 Milliliter Mineralwasser (medium)
2 Esslöffel Agavendicksaft

Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).

Dann spülen Sie den Grieß in einem Topf etwa 15 Minuten mit kaltem Wasser ab und schöpfen anschließend das überflüssige Wasser ab. Danach rühren Sie den Ei-Ersatz zusammen mit dem veganen Käse (siehe Tipp) und dem Agavendicksaft unter die Grießmasse. Danach lassen Sie die Zutaten etwa 5 Minuten bei mäßiger Hitze köcheln und servieren das Gericht zum Schluss Ihren Gästen in vorgewärmten tiefen Tellern.

Unser Tipp:

Veganen Frischkäse mit nussigem Geschmack

Menge: etwa 200 Gramm

200 Gramm Cashewkerne
100 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Limettensaft
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Knoblauch und weitere Gewürze/Kräuter nach Geschmack
einen sehr guten Mixer

Weichen Sie die Cashewkerne in Wasser ein. Nach 12 Stunden geben Sie sie in einen starken Mixer, der daraus eine feine, streichfähige Masse produziert. Die Masse schmecken Sie mit Pfeffer, Salz und Knoblauch ab. Der Limettensaft verleiht Ihrer Frischkäsecreme einen leicht säuerlichen Touch.

Weiterer Tipp:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Feb 2023, 21:19


]]>
2023-02-12T22:18:57+02:00 2023-02-12T22:18:57+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117180&p=133253#p133253 <![CDATA[Frühstück • Grießpudding (vegan)]]> mit Agavendicksaft und Kokosmilch

Menge: 2 Portionen

100 Gramm Grieß
600 Milliliter Kokosmilch
4 Esslöffel braunen Zucker
4 Esslöffel Agavendicksaft (oder Honig wenn das Rezept nicht vegan sein soll)
4 Esslöffel Kokosflocken

Erhitzen Sie die Kokosmilch mit dem Zucker in einem Topf. Sobald die Milch erhitzt ist fügen
Sie bitte den Grieß hinzu. Danach schalten Sie die Kochstelle aus und lassen die Zutaten
etwa 5 Minuten im Topf quellen.

Nebenbei rösten Sie noch die Kokosflocken kurz in einer Pfanne an und dekorieren den
Grieß damit.

Anschließend geben Sie den Pudding in vorgewärmte tiefe Teller und garnieren sie mit dem Agavendicksaft (oder Honig, wenn das Rezept nicht vegan sein soll).

Unser Tipp:
Dieses Gericht sollten Sie warm servieren!

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Feb 2023, 21:18


]]>
2023-02-12T22:18:19+02:00 2023-02-12T22:18:19+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117179&p=133252#p133252 <![CDATA[Frühstück • Veganes Buchweizen-Haferbrei (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

240 Gramm Buchweizen
600 Milliliter Kokosmilch
8 Esslöffel Ahornsirup
2 Prisen Salz
4 Teelöffel Zimt
2 Bananen
2 Granatapfel
nach eigenem Belieben Nüsse, kandiert

Geben Sie den Buchweizen in einen Topf, fügen Sie die Kokosmilch und eine Prise Salz dazu und lassen Sie die Zutaten bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln (mit Deckel). Dabei rühren Sie bitte alle 5 - 10 Minuten mit einem Kochlöffel um. Danach geben Sie den Ahornsirup und den Zimt hinzu und rühren das Ganze noch einmal um.

Dann verteilen Sie den Buchweizen-Haferbrei auf vorgewärmten flachen Tellern. Anschließend schälen Sie die Bananen, schneiden sie und schneiden die Bananen in dünne Scheiben, bevor Sie sie auf einen Teller legen. Danach halbieren Sie den Granatapfel, klopfen die Kerne vorsichtig mit einer Suppenkelle heraus und legen sie ebenfalls dazu. Zum Schluss garnieren Sie die Teller mit kandierten Nüssen und servieren das Gericht.

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Feb 2023, 21:18


]]>
2023-02-12T22:14:10+02:00 2023-02-12T22:14:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117178&p=133251#p133251 <![CDATA[Frühstück • Rote Bete-Cocktail (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

2 mittel-große Rote Bete
4 mittel-große Tomaten
2 Esslöffel Zitronensaft
etwas Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver, rosenscharf
etwas Salz
2 Scheiben Salatgurken

Außerdem:
1 Paar Einweghandschuhe

Schälen Sie die Rote Bete (bitte ziehen Sie die Handschuhe an damit die Hände nicht rot werden). Dann geben Sie die Tomaten in eine Schüssel, übergießen sie mit kochendem Wasser, lassen die Tomaten etwa 30 Sekunden ziehen und nehmen sie anschließend mit einer Schaumkelle heraus. Nun geben Sie die Tomaten in eine weitere Schüssel mit kaltem Wasser (um sie abzuschrecken) und schälen sie danach. Dann geben Sie die Rote Bete zusammen mit den Tomaten in eine Saftpresse. Die Maschine lassen Sie bitte so lange laufen, bis der Saft abgelaufen ist, danach schmecken Sie die Zutaten mit den Gewürzen und Zitronensaft ab. Zum Schluss füllen Sie den Cocktail in ein Glas und servieren ihn mit einer kalt ausgespülten Gurkenscheibe Ihren Gästen.

Weiterer Tipp:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Feb 2023, 21:14


]]>
2023-02-12T22:13:36+02:00 2023-02-12T22:13:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117177&p=133250#p133250 <![CDATA[Frühstück • Süßer Hüttenkäse (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

2 Portionen veganer Hüttenkäse (siehe Tipp)
4 Teelöffel Agavendicksaft
½ Teelöffel Zimt

Geben Sie die Zutaten zusammen in dem veganem Hüttenkäse (siehe Tipp), verrühren Sie sie und servieren Sie den Snack Ihren Gästen in tiefen Tellern.

Unser Tipp:
Veganer Käse Hüttenkäse Art

Menge: 1 Portion

350 Gramm Seidentofu
3 Esslöffel Cashewkerne mindestens 2 Stunden in Wasser eingeweicht
3 Esslöffel Mandelmilch ungesüßt
1 Teelöffel Apfelessig (siehe weiterer Tipp)
1 Teelöffel Würzhefeflocken
1/4 Teelöffel Salz
Frische Kräuter nach Wahl wie Dill, Petersilie, Schnittlauch

Zerbröseln Sie den Seidentofu mit den Fingern oder einer Gabel, bis die Klümpchen klein genug sind und stellen Sie dann alles beiseite.

Nun verarbeiten Sie mit einer Küchenmaschine die Cashewkerne, die Mandelmilch, den Apfelessig, die Hefeflocken und das Salz zu einer glatten Masse.

Diese Masse mischen Sie danach vorsichtig mit dem Tofu. Anschließend bestreuen Sie den veganen Käse mit frischen Kräutern nach eigener Wahl und servieren ihn mit Gemüse, Obst oder Brot.

Sie können den Veganen Käse Hüttenkäse-Art in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und müssen ihn innerhalb von 4 Tagen verbrauchen.

Weiterer Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Feb 2023, 21:13


]]>