[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-12-21T17:52:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=845 2022-12-21T17:52:36+02:00 2022-12-21T17:52:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116503&p=132574#p132574 <![CDATA[Desserts • Veganisierter, lauwarmer Karamell - Vanille - Pudding aus Südafrika (vegan)]]>
Menge: 8 Portionen

Für den Teig:
7 Gramm Ei-Ersatz (von  RUF)
50 Milliliter Mineralwasser
1/2 Tasse Zucker
1 Esslöffel Aprikosenkonfitüre
1 Teelöffel Essig
1 Tasse weißes Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Natron
1 Tasse pflanzliche Milch (zum Beispiel Soja-, Hafer-, Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch
1 Esslöffel vegane Margarine (für die Form)
ein paar Semmelbrösel, oder geriebene Nüsse für die Form

Für den Guss:
1 Tasse pflanzliche Milch
1 Tasse Zucker
1 Tasse Wasser
125 Gramm Margarine (vegane)
1 Teelöffel Vanille - Extrakt

Außerdem:
1 - 2 Holzstäbchen

Die Angabe "Tasse" bezieht sich auf die englische Maßeinheit "cup" = 237 Milliliter.

Heizen Sie als erstes den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze vor. Nebenbei füllen Sie den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und mischen ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten). Danach füllen Sie den vermischten Ei-Ersatz in eine größere Schüssel und schlagen den Zucker mit einem Schneebesen unter, bevor Sie die restlichen Zutaten bis auf die pflanzliche Milch zugeben und verrühren. Am Ende geben die Milch hinzu, die Masse sollte relativ flüssig sein.

Danach fetten Sie eine feuerfeste Form 20 x 28 cm² mit der Margarine ein und streuen die Form mit den Semmelbrösel oder mit geriebenen Nüssen. Anschließend füllen Sie die Masse (der "Pudding" geht sehr auf, deshalb sollten Sie die Mischung nicht mehr als 2 Zentimeter hoch in die Form füllen) ein und backen sie im Ofen etwa 45 Minuten goldbraun (bitte öffnen Sie dabei möglichst nicht die Ofentür)                    

Während des Backens füllen Sie die Zutaten für den Guss in einen Kochtopf und lassen sie unter Rühren mit einem Schneebesen bei mittlerer Hitze kochen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Sobald der Pudding fertig gebacken ist, stechen Sie bitte ein paar Mal mit einem Holzstäbchen ein und tränken ihn sofort nach und nach mit dem heißen Guss, bis der Pudding die ganze Flüssigkeit aufgesogen hat.

Zum Schluss servieren Sie den Karamell - Vanille - Pudding bitte Ihren Gästen lauwarm mit Frucht- oder Vanillesauce!

Statistik: Verfasst von koch — Mi 21. Dez 2022, 16:52


]]>
2022-12-21T17:52:12+02:00 2022-12-21T17:52:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116502&p=132573#p132573 <![CDATA[Desserts • Wasserbock - Gebäck (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm braunen Zucker
500 Milliliter weißes Mehl
etwas Tafelsalz
1 Teelöffel Zimt
1/2 Esslöffel Backpulver
2 Esslöffel Aprikosenmarmelade

Außerdem:
etwas vegane Vanillesoße zum servieren
etwas Johannisbeergelee
375 Gramm frische Beeren (zum Beispiel Himbeeren oder Johannisbeeren

Füllen Sie als erstes die Beeren in ein grobes Sieb, tauchen Sie das Sieb in eine Schüssel mit kaltem Wasser, nehmen sie es danach wieder aus der Schüssel und lassen Sie die Beeren in einer weiteren Schüssel gut abtropfen (das ist die schonendste Methode Beeren zu putzen).

Dann füllen Sie für den Sirup 1750 Milliliter Wasser in einen Kochtopf, bringen es zum Kochen und lösen den Zucker darin auf.

Außerdem sieben Sie das weiße Mehl, das Tafelsalz, den Zimt und das Backpulver in eine Schüssel. Danach rühren Sie die Aprikosenmarmelade mit einem Kochlöffel und so viel kaltem Wasser unter, dass ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht. Diesen Teig gießen Sie löffelweise in den heißen Sirup, verschließen den Kochtopf mit einem Deckel und lassen die Teigbällchen danach portionsweise etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

Nach der Kochzeit nehmen Sie die Teigbällchen mit einer Schöpfkelle aus dem Kochtopf, geben sie in kleine Dessertschalen und ergänzen das Dessert mit den frischen Beeren, etwas veganer Vanillesauce und Johannisbeergelee, bevor Sie das Dessert Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Link:

Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Link:
(unbezahlte Werbung)

Statistik: Verfasst von koch — Mi 21. Dez 2022, 16:52


]]>
2022-12-21T17:51:49+02:00 2022-12-21T17:51:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116501&p=132572#p132572 <![CDATA[Desserts • Melktert (Südafrikanische Süßspeise, vegan)]]> (Südafrikanische Süßspeise, vegan)

Menge: 1 Portion

Für den Boden:
150 Gramm Margarine (vegane)
100 Gramm braunen Zucker
250 Gramm weißes Mehl
1 Teelöffel, gestrichen Backpulver
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF, 1)
50 Milliliter Mineralwasser

Für die Füllung:
3 Tassen pflanzliche Milch (zum Beispiel Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch)
1 1/2 Esslöffel weißes Mehl
1 1/2 Esslöffel Speisestärke, (Mondamin)
5 Esslöffel braunen Zucker
1 Prise Tafelsalz
1 Paket Vanillezucker
125 Gramm Margarine (vegane)
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF, 2)
50 Milliliter Mineralwasser
1/2 Teelöffel Zimt

Verrühren Sie als erstes den Ei-Ersatz (1) in einer kleinen Schüssel mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten).

Dann vermischen Sie für den Boden die Margarine in einer größeren Schüssel mit dem braunen Zucker, dem Ei-Ersatz (1) und sieben mit Backpulver vermischtes Mehl ein, bevor Sie die Zutaten mit den Händen verkneten. Danach fetten Sie eine Form mit der Margarine ein, füllen den Teig ein und drücken den Rand schräg ein, bevor Sie ihn mit einer Gabel mehrmals einstechen. Anschließend backen Sie den Boden im Backofen bei etwa 150 Grad Celsius (Heißluft/Umluft) etwa 20 Minuten.

Während der Backzeit bringen Sie für den Pudding 2,5 Tassen Milch in einem Kochtopf zum kochen. Nebenbei rühren Sie das Mehl, Mondamin, den braunen Zucker, etwas Tafelsalz und 1 Päckchen Vanillezucker mit der restlichen Milch in einer weiteren Schüssel an und rühren das Gemisch dann mit einem Schneebesen in die kochende Milch. Außerdem füllen Sie den Ei-Ersatz (2) in eine weitere Schüssel und verrühren ihn mit 50 Milliliter Mineralwasser und der Margarine bevor Sie das Gemisch in die kochende pflanzliche Milch geben und den Topfinhalt noch mal kurz aufkochen lassen. Anschließend füllen Sie die Masse in die Form mit dem fertig gebackenen Boden und lassen sie erkalten.

Zum Schluss bestreuen Sie die Süßspeise mit Zimt und servieren sie Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 21. Dez 2022, 16:51


]]>
2022-12-21T17:51:03+02:00 2022-12-21T17:51:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116500&p=132571#p132571 <![CDATA[Desserts • Vegane Hertzogies (vegan)]]>
MengE: 12 Stück

50 Gramm weiche Margarine (vegane, 1)
270 Gramm braunen Zucker
1 Esslöffel Margarine (vegane, 2)
21 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
150 Milliliter Mineralwasser
500 Gramm weißes Mehl
etwas Tafelsalz
2 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch oder andere pflanzliche Milch)
275 Gramm Kokosraspel
12 Teelöffel Aprikosenmarmelade

Außerdem:
etwas weißes Mehl zum Ausrollen
etwas Frischhaltefolie

Füllen Sie die weiche Margarine (1) in eine Schüssel und verrühren Sie sie mit einem Schneebesen und 270 Gramm braunem Zucker. Dann füllen Sie den Ei-Ersatz in eine weitere kleine Schüssel, verrühren ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten) und rühren den Ei-Ersatz in die erste Schüssel mit der Margarine und dem Zucker.

Danach sieben Sie 500 Gramm weißes Mehl mit etwas Tafelsalz in die Schüssel und verarbeiten die Zutaten mit etwas pflanzlicher Milch zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend decken Sie die Schüssel mit der Folie ab und lassen den Teig in der Küche (oder einem anderen warmen Ort) etwa 60 Minuten ruhen.

Nach 55 Minuten heizen Sie bitte den Backofen auf 190 Grad Celsius vor. Dann rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, etwa 5 Millimeter dick ausstechen aus der Teigplatte mit einem Trinkglas gleich große Kreise aus und drücken sie in mit Margarine eingefettete Tartelette-Förmchen. Nun geben je 1 Teelöffel Aprikosenmarmelade in die Förmchen und streuen die Kokosraspeln  gleichmäßig auf die Förmchen.

Anschließend geben Sie die Förmchen auf ein Backblech und schieben das Blech in den vorgeheizten Backofen wo Sie die Hertzogies etwa 15 Minuten bei 190 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) backen bis der Boden schön knusprig ist.

Zum Schluss nehmen Sie die Hertzogies aus dem Ofen, lassen sie eventuell etwas abkühlen und servieren das Gebäck Ihren Gästen als Dessert.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 21. Dez 2022, 16:51


]]>
2022-12-21T17:50:38+02:00 2022-12-21T17:50:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116499&p=132570#p132570 <![CDATA[Desserts • Südafrikanisches Rusks (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

1500 Gramm weißes Mehl
400 Gramm braunen Zucker
375 Gramm Margarine
500 Milliliter Sojamilch (oder Erbsen– / Lupinenmilch)
4 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig (siehe weitere Tipps)
28 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
200 Milliliter Mineralwasser
3 Pakete Backpulver
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Esslöffel vegane Margarine (für die Form)

Geben Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und vermischen Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten). Danach vermischen Sie die Sojamilch in einem Litermaß mit Zitronensaft oder Apfelessig (um einen Buttermilchersatz zu erhalten) und lassen die Mischung etwa 10 - 15 Minuten stehen.

Anschließend sieben Sie alle trockenen Zutaten in eine größere Schüssel. Jetzt kneten Sie die Margarine in die trockenen Zutaten hinein, geben dann den Ei-Ersatz hinzu und die Sojamilch hinzu. Danach verkneten Sie den Schlüsselinhalt gut, bis der Teig nicht mehr klebt und die Seiten der Schüssel sauber sind. Den Teig formen Sie jetzt zu Golfball großen Bällen und legen diese nebeneinander in eine mit Margarine eingefettete Form.

Anschließend backen Sie den Teig etwa 30 Minuten bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze), dann weitere 30 Minuten bei 180 Grad Celsius.

Nach dem Backen nehmen Sie das Gebäck bitte aus der Form und brechen es auseinander. Danach trocknen Sie das Gebäck bitte im Backofen mindestens 8 Stunden (!) bei nur noch 80 Grad Celsius.

Natürlich können Sie die Rusks auch beliebig variieren. Wir ersetzen meistens einen Teil des Mehls durch Müsli und fügen noch etwas Kleie hinzu.

Unser Tipp zur Menge:
Wie Sie vielleicht schon sehen können, ergibt es so eine Unmenge von Rusks. Da Sie sie aber so lange trocknen müssen, sollte es sich auch lohnen.

Weitere Tipps:
In Südafrika werden die Rusks morgens in den Kaffee getaucht, bis sie weich genug zum Essen sind. Auf Afrikaans heißen sie übrigens Beskuit.

Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Mi 21. Dez 2022, 16:50


]]>
2022-12-21T17:50:17+02:00 2022-12-21T17:50:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116498&p=132569#p132569 <![CDATA[Desserts • Vegane Roly-Poly (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm weißes Mehl1 Esslöffel Backpulver
etwas Tafelsalz
60 Gramm Margarine (vegane)
1 - 2 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch, Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch)
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser
150 Gramm Aprikosenmarmelade
200 Gramm braunen zucker
etwas Vanillinzucker

Außerdem:
1 Esslöffel Margarine für die Kastenform (vegane)

Sieben Sie das weiße Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Tafelsalz in eine Schüssel und verkneten Sie die Zutaten anschließend mit der Hälfte der Margarine. Dann verrühren Sie den Ei-Ersatz in einer weiteren kleinen Schüssel mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten) und rühren 1 - 2 Esslöffel pflanzliche Milch unter. Danach geben Sie das Ei-Ersatz-Gemisch zu dem Mehl in die Schüssel und verkneten den Schüsselinhalt zu einem geschmeidigen Teig.

Anschließend bemehlen Sie eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und rollen den Teig darauf zu einem Rechteck aus. Danach füllen Sie die Marmelade in die kleine Schüssel (in der Sie vorhin den Ei-Ersatz angerührt haben), rühren die Marmelade mit einem Esslöffel glatt und bestreichen anschließend den Teig damit. Nun rollen Sie den Teig in auf und geben ihn danach in eine mit Margarine eingefettete Form.

Die restliche Margarine füllen Sie jetzt bitte in eine weitere Schüssel und rühren sie mit dem braunen Zucker, dem Vanillinzucker und 300 Milliliter heißem Wasser glatt. Danach gießen Sie den Schüsselinhalt bitte über die Teigrolle und schieben die Rolle in den auf 175 Grad Celsius vorgeheizten Backofen. Anschließend backen Sie die veganen Roly-Poly etwa 60 Minuten (bitte gucken Sie zwischendurch nach dem Gebäck, jeder Backofen ist anders), nehmen sie nach der Backzeit vorsichtig mit Handschuhen heraus und lassen das Gebäck vor dem servieren etwas abkühlen.

Zum Schluss geben Sie die Roly-Poly mit einer Schaumkelle auf kleine Kuchenteller und servieren sie Ihren Gästen als Dessert.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 21. Dez 2022, 16:50


]]>
2022-12-21T17:49:49+02:00 2022-12-21T17:49:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116497&p=132568#p132568 <![CDATA[Desserts • Mandarinen - Kuchen (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

42 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
300 Milliliter Mineralwasser
275 Gramm Zucker
375 Gramm weißes Mehl
1 Paket Backpulver
1 Paket Vanillezucker
300 Gramm Margarine (vegane)
4 kleine Dosen Mandarinen
etwas Puderzucker

Verrühren Sie den Ei-Ersatz in einer Schüssel mit Mineralwasser, dem braunen Zucker und Vanillezucker. Dann sieben Sie das weiße Mehl und das Backpulver ein und verrühren die Zutaten nochmal mit dem Schneebesen. Nebenbei erwärmen Sie die Margarine (zum Beispiel in der Mikrowelle) und mischen sie mit der Teigmasse. Danach streichen Sie den Teig mit einem Teigschaber auf ein Backblech und gießen anschließend die Mandarinen durch ein Sieb (Saft auffangen), bevor Sie die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Nun backen Sie den Kuchen etwa 25 Minuten bei 220 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) oder bei 200 Grad Celsius (Umluft) auf der mittleren Schiene backen. Nach der Backzeit nehmen Sie das Blech vorsichtig aus dem Backofen und gießen den Saft von den Mandarinen sofort gleichmäßig über den heißen Kuchen.

Anschließend bestäuben Sie den Kuchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker und servieren ihn zum Schluss Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Eine andere Variante wäre zum Beispiel den Kuchen mit Ananas (sehr klein gehackt) statt der Mandarinen zu backen.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 21. Dez 2022, 16:49


]]>