[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-02-21T19:52:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=83 2022-02-21T19:52:48+02:00 2022-02-21T19:52:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113089&p=128979#p128979 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Veganes Rührei]]>
Menge: 2 Portionen

Gemüse:
20 Gramm vegane Margarine oder Speiseöl
1 Zwiebel
2 Tomaten
60 Gramm Erbsen tiefgefroren

Rührei-Masse:
125 Gramm veganer Speck (zum Beispiel von Vivera, nicht bezahlte Werbung)
80 Gramm Kichererbsen Mehl
2 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Kala Namak
1/2 Teelöffel Kurkuma
240 Milliliter Wasser
2 Teelöffel Zitronensaft oder Apfelessig (siehe Tipp)
1 Bund Petersilie

Zubehör
beschichtete Pfanne mit Deckel

Zerlassen Sie die Margarine in einer beschichteten Pfanne oder erhitzen Sie das Speiseöl in der Pfanne. Dann ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in Würfel. Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem Geschirrtuch trocken und schneiden die Tomaten in Stücke.

Anschließend sieben Sie das Mehl in eine Schüssel, geben die restlichen trockenen Zutaten für die Rührei-Masse (von Hefeflocken bis Kurkuma) in die Schüssel und vermengen sie mit einem Schneebesen. Dann fügen Sie das Wasser und den Zitronensaft hinzu und verführen das Gemisch zu einem relativ flüssigen Teig. Es sollten keine Klumpen mehr vorhanden sein, deshalb sollten Sie das Kicherbsenmehl auch sieben.

Den veganen Speck und danach das Gemüse braten Sie jetzt in der heißen Margarine oder in dem heißem Speiseöl 2-3 Minuten lang an. Die Erbsen können übriges direkt tiefgefroren mit in die Pfanne gegeben werden.
Dann gießen Sie die Rührei-Masse in die Pfanne über das Gemüse, sodass der gesamte Pfannenboden bedeckt ist. Die Pfanne decken Sie nun mit einem Deckel ab und lassen das Ganze etwa 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

Nach dem garen nehmen Sie den Deckel ab und zerteilen mit einem Pfannenwender (nicht aus Metal da Sie sonst die Pfanne zerkratzen) die gegarte Masse in kleine Stücke. Zu diesem Zeitpunkt ist die Masse noch etwas klebrig, das ist aber okay so.

Das vegane Rührei braten Sie bitte noch einige Minuten lang weiter, wenden sie dabei oft, rühren das Rührei und zerkleinern die Stücke bei Bedarf erneut. Nun ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle und lassen das Rührei noch ein paar Minuten ruhen. In dieser Zeit wird das vegane Rührei fest und verliert seine Klebrigkeit. Während des Wartens können Sie die Petersilie kalt abspülen, trocken schütteln die Blättchen von den Stängeln zupfen. Danach hacken Sie die Blättchen bitte mit einem großem Küchenmesser oder einem Wiegemesser klein und geben sie über das Gericht das. Zum Schluss können Sie das Rührei direkt nach Belieben auf ein Brot oder Brötchen und servieren es Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Mo 21. Feb 2022, 18:52


]]>
2021-10-03T00:55:53+02:00 2021-10-03T00:55:53+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107115&p=122043#p122043 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Favabohnen Bruschetta - mit Kräutern und Avocado]]>
Menge: 4 Portionen

60 Milliliter Olivenöl, extra virgin
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Rotweinessig
1 Esslöffel Ahornsirup, leicht (hell)
1 Schalotte, fein gewürfelt
½ Esslöffel Dijonsenf
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
2 Tassen Bohnen, geschälte Favabohnen
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
2 Zehen Knoblauch
100 Gramm Salat, gemischt (zum Beispiel Rucola, Spinat, roter und grüner Eichblattsalat, Radicchio, Endivie)
40 Gramm Petersilie, glatt
50 Gramm Minze, frisch
4 Scheiben Weißbrot, französisches Landbrot
1 große Avocado

Vermischen Sie das Olivenöl gut mit dem Zitronensaft, dem Essig, dem Ahornsirup, der abgezogenen und fein gewürfelten Schalotte, dem Senf, dem Tafelsalz und dem Pfeffer in einer kleinen Schale.

Dann spülen Sie die Petersilie und die Minze (getrennt) mit kaltem Wasser ab, schütteln die Kräuter kurz trocken und zerkleinern sie.

Außerdem bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Die aus der Schale ausgelösten Favabohnen sowie das Bohnenkraut geben Sie bitte dazu und blanchieren sie für etwa 2 Minuten. Danach gießen Sie die Favabohnen durch ein Sie ab und schrecken sie in Eiswasser ab.

Nun ziehen Sie die Knoblauchzehen ab, schneiden sie in Scheiben und reiben die Brotscheiben mit den Knoblauchzehen ein. Dann betröpfeln Sie die Brotscheiben mit dem Olivenöl und braten sie in einer heißen Grillpfanne heiß und schnell (ohne zusätzliches Speiseöl) an (das dauert etwa 2 Minuten pro Seite).

Anschließend halbieren Sie die Avocado, entfernen den Kern und lösen das Fleisch aus jeder Hälfte mit einem Esslöffel aus bevor Sie die Avocado längs in Scheiben schneiden.

Danach vermischen Sie den in Streifen geschnittenen, kalt abgespülten und trocken geschüttelten Salat, die Kräuter und die Favabohnen in einer Schüssel.

Jetzt vermischen Sie das Dressing nochmals gut mit einem Schneebesen und geben es über den Salat und die Favabohnen. Dann heben Sie das Dressing sehr vorsichtig um und vermischen die Zutaten.

Pro Brotscheibe legen Sie bitte eine (oder zwei; je nach Größe) Avocadoscheibe auf, häufen den angemachten Salat darauf und servieren unsere Antipasti/Vorspeise Ihren Gästen auf kleinen Tellern.

Unser Tipp:
Wir haben den "Salat" auch schon "nur so" gemacht, ohne Brot/Bruschetta. Wir haben dafür die Avocados in Würfel, anstatt Scheiben, geschnitten und die Zutaten mit dem Salat vermischt. Dann ist es ein leichtes, sommerliches Abendessen. Oder eine köstliche Beilage zu verschiedensten Gerichten.

Nährwerte pro Portion
kcal 366
Eiweiß 7,91 Gramm
Fett 21,29 Gramm
Kohlenhydr. 35,69 Gramm

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Okt 2021, 00:55


]]>
2021-10-03T00:55:21+02:00 2021-10-03T00:55:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107114&p=122042#p122042 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Endivien als Gemüse]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kopf Salat (Endiviensalat)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Sauce, helle, zum Binden (oder Mehlschwitze)
etwas Muskat

Schneiden Sie den Endiviensalat in breite Streifen, geben Sie die Streifen in ein Salatsieb und spülen Sie sie gut ab. Dann lassen Sie den Salat bitte nicht abtropfen und geben ihn direkt mit dem Tafelsalz in den Topf. Nun kochen Sie die Zutaten etwa 5-10 Minuten. Nach der Kochzeit binden Sie die Beilage mit der hellen Soße ab und schmecken sie mit den Gewürzen ab.

Natürlich können Sie anstelle der hellen Soße auch eine Mehlschwitze zubereiten.

Unser Tipp:
Diese Beilage schmeckt am besten zu Salzkartoffeln mit einem veganen Schnitzel oder veganen Frikadellen.

Nährwerte pro Portion
kcal 14
Eiweiß 0,89 Gramm
Fett 0,27 Gramm
Kohlenhydr. 2,05 Gramm

Statistik: Verfasst von koch — So 3. Okt 2021, 00:55


]]>
2020-12-09T19:57:35+02:00 2020-12-09T19:57:35+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101833&p=113289#p113289 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Re: MPC's veganer Döner]]>
Es gab bei SPAR auch eine Zeitlang veganes Gyros (gibts wohl noch immer, finde ich leider selten):

https://www.interspar.at/shop/lebensmit ... dwEALw_wcB

Finde, das schmeckt relativ echt, hatte ich mir sogar schon als Fleischesser immer wieder mal gemacht damals.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 9. Dez 2020, 18:57


]]>
2020-12-08T22:34:25+02:00 2020-12-08T22:34:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101833&p=113277#p113277 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Re: MPC's veganer Döner]]>
"Ich glaub da würden zusätzlich noch die "Pulled Chunks" (vegane Fleischstücke) von vegini super
dazu passen (einfach nebenbei in der Pfanne mit Öl anbrutzeln und nach belieben eventuell Majoran
und Thymian dazu)

ich mach die Chunks immer mit Reis am Teller und gebe den Salat dazu
auf den Salat dann eine Sauce aus Senf, Mayo, Sirup, Knoblauch, Chili ..."

Statistik: Verfasst von koch — Di 8. Dez 2020, 21:34


]]>
2020-12-08T21:13:31+02:00 2020-12-08T21:13:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101833&p=113275#p113275 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • MPC's veganer Döner (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

100 Gramm Eisbergsalat
2 Tomaten
200 Gramm Salatgurken
1/2 große Zwiebel
300 Gramm Tofu-Fata
300 Gramm Reis-Joghurt
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Paprikapulver (edelsüß)
2 Knoblauchzehen
250 Gramm Fladenbrote

Spülen Sie den Eisbergsalat kalt ab und schütteln Sie ihn kurz trocken. Dann schneiden Sie den Salat in Streifen und geben ihn in eine Salatschüssel. Danach spülen Sie auch die Tomaten und die Salatgurken kalt ab, lassen beide Zutaten in einem Sieb abtropfen, schneiden sie in Würfel und geben sie ebenfalls in die Salatschüssel. Dann ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in Würfel und mischen die Zwiebelwürfel auch mit dem Salat. Nun schneiden Sie den Tofu-Fata in Würfel und zerbröseln ihn grob und streuen ihn grob über den Salat.

Dann geben Sie den Reis-Joghurt in eine weitere Schüssel, würzen ihn mit Tafelsalz, Pfeffer und Paprikapulver und pressen den abgezogenen Knoblauch dazu.

Kurz vor dem Servieren grillen Sie bitte das Fladenbrot im Backofen etwa 3 Minuten auf der mittleren Schiene, wenden es dann und grillen es weitere 2 Minuten. Natürlich können Sie das Fladenbrot aber auch ganz normal aufbacken.

Anschließend Vierteln Sie das Fladenbrot und schneiden mit dem Brotmesser eine Tasche ein. Zum Schluss füllen Sie den veganen Döner mit dem Salat und verteilen die vegane Joghurtsauce darüber.

Unser Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Di 8. Dez 2020, 20:13


]]>
2020-08-25T21:17:23+02:00 2020-08-25T21:17:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99508&p=110166#p110166 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Vegane Köttbullar]]>
Menge: 4 Portionen

1 Zwiebel
4 Esslöffel Rapsöl mit Buttergeschmack
100 Gramm Semmelbrösel oder Pankomehl
2 Teelöffel Tafelsalz
¾ Teelöffel Piment
etwas Muskat
600 Gramm Mühlen Hack (von Rügenwalder oder anderes veganes Hackfleisch)

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Für die Sauce:
4 Esslöffel Weizenmehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
400 Milliliter Gemüsebrühe
200 Milliliter Hafersahne
2 Teelöffel Tafelsalz
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer gemahlen
etwas Piment
3 Esslöffel Sojasauce

Schneiden Sie die abgezogene Zwiebel in feine würfel, erhitzen Sie 1 Esslöffel Speiseöl bei geringer Hitze in einer Pfanne und schwitzen Sie die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Danach nehmen Sie die Pfanne von den Kochstelle und lassen die Zwiebelwürfel leicht abkühlen. Dann geben Sie sie zusammen mit Semmelbröseln (oder dem Panko-Mehl) und den Gewürzen zu dem veganen Hackfleisch und vermengen die Zutaten gut. Anschließend formen Sie sie zu Bällchen mit je etwa 25-30 Gramm Gewicht und lassen diese danach etwa 10 Minuten im Kühlschrank mit der Folie abgedeckt ruhen.

Das restliche Speiseöl geben Sie jetzt in die gleiche Pfanne, erhitzen es und braten dann Fleischbällchen bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten rundherum goldbraun. Dann nehmen Sie sie mit einer Schaumkelle aus der Pfanne, lassen sie abtropfen und stellen sie beiseite.

Nun geben Sie das Mehl zum Bratentsatz in die Pfanne und rösten es etwa 2 Minuten unter häufigem Rühren. Abgelöscht wird die Mehlschwitze dann mit der Gemüsebrühe und der Hafersahne, gewürzt mit Tafelsalz, Pfeffer, Piment sowie der Sojasauce. Danach lassen Sie die Sauce noch einmal aufkochen und bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten eindicken.

Zum Schluss geben Sie bitte die Fleischbällchen zurück in die Sauce, wärmen sie kurz auf und servieren die veganen Köttbullar klassisch mit Kartoffelpüree, Gurkensalat sowie Preiselbeersauce.

Unsere Tipps:
Die veganen Köttbullar können Sie auch gut vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank oder Tiefkühlfach lagern. Die gefrorenen Bällchen können Sie natürlich auch direkt in die Pfanne geben, sie müssen nicht vorher aufgetaut werden.

Weiterer Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!

Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 25 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Di 25. Aug 2020, 21:17


]]>
2019-12-08T13:25:07+02:00 2019-12-08T13:25:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=91068&p=96712#p96712 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Vegane "Ente" mit Orangen-Rotkraut und Maronen-Kartoffelklößen]]> die vegane und vegetarische Variante für ein weihnachtliches Festessen

Für die Klöße: (Maronen-Kartoffelklöße)
500 Gramm Kartoffeln, gekocht vorm Vortag und geschält
200 Gramm Maronen, vakumiert
40 Gramm Kartoffelmehl
2 Teelöffel Meersalz
1 Teelöffel Pfeffer frisch aus der Mühle
½ Teelöffel Muskatnuss, geriebene
nach Belieben Wasser

Für das Gemüse: (Orangen-Rotkraut)
2 kleiner Rotkohl
1 kleine Zwiebel
2 Orangen
2 Teelöffel Meersalz
4 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
2 Zimtstangen
1 Sternanis
2 Esslöffel Speiseöl zum Braten

Außerdem:
4 Dosen Seitan (Vegetarian Mock Duck)
40 Gramm Weizenmehl
1 kleine Zwiebel
2 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
1 ½ Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Meersalz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl zum Braten

Gießen Sie für die "Ente" die Seitan-Stücke ab und lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen. Das Seitan drücken Sie bitte aus und schneiden sie in gleichgroße Stücke. Dann schneiden Sie die Zwiebeln in feine Würfel, mischen sie mit den restlichen Zutaten und lassen sie in einem geeigneten Gefäß im Kühlschrank ziehen.

Nun lösen Sie für das Orangen-Rotkraut die äußeren Blätter des Rotkohls, halbieren den Kopf und entfernen den Strunk. Die Hälften des Rotkrautes schneiden Sie in feine Streifen. Dann schneiden Sie die Zwiebel in feine Streifen oder Würfel. Die Orange halbieren Sie bitte und pressen eine Hälfte aus. Die andere Hälfte der Orangen schälen Sie, entfernen dabei die weiße Haut und schneiden sie in Stücke.

Danach erhitzen Sie das Bratöl in einem Topf, braten die Zwiebeln an und geben das Rotkraut dazu. Das Rotkraut lassen Sie jetzt einige Minuten mit braten, dann löschen Sie es mit dem Orangensaft und gegebenenfalls mit etwas Wasser ab. Lassen Sie das Rotkraut auf geringer Stufe schmoren, bis es gar ist. Dabei müssen Sie gelegentlich umrühren. Kurz vor dem Servieren geben Sie die Orangenstücken dazu.

Anschließend zerdrücken Sie für die Maronen-Kartoffelklöße die Maronen in einer Schüssel mit dem Kartoffelstampfer. Die Kartoffeln reiben Sie und geben sie mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel. Die Masse verkneten Sie bitte mit so viel Wasser, dass ein homogener, leicht schmatzender Teig entsteht. Dann formen Sie vier Klöße und lassen sie etwa 20 Minuten in sanft siedendem Salzwasser gar ziehen. Wenn die Klöße fertig sind, schwimmen sie an der Oberfläche.

Nun braten Sie die Seitan-Stückchen in einer Pfanne mit heißem Bratöl scharf an und braten sie auf mittlerer Hitze etwa 10 Minuten von allen Seiten knusprig an.

Wenn Sie gerne Soße zu diesem Gericht haben möchten, können Sie auf Basis des Abtropfwassers der Mock Duck eine zubereiten.

Arbeitszeit: etwa 60 Minuten
Ruhezeit: etwa 1 Tag

Statistik: Verfasst von koch — So 8. Dez 2019, 12:25


]]>
2019-10-06T14:36:07+02:00 2019-10-06T14:36:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=90045&p=95610#p95610 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Vegane Butter aus Kokosfett]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Kokosfett, ungehärtetes
10 Esslöffel Rapsöl (Albaöl), schwedisches, mit Buttergeschmack

Geben Sie das Kokosfett Sie in einen Topf und lassen es bei geringer Hitze schmelzen. Dann rühren Sie das Albaöl unter und füllen die vegane Butter in verschließbare Gefäße.

Die Gefäße verschließen Sie oder decken sie ab und lassen die vegane Butter im Kühlschrank aushärten.

Die Mengenangabe reicht übrigens für 2 Gläser mit jeweils 280 Gramm Inhalt.

Arbeitszeit: 10 Minuten
Ruhezeit: etwa 60 Minuten
Kochzeit: etwa 5 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 6. Okt 2019, 14:36


]]>
2019-08-04T00:34:53+02:00 2019-08-04T00:34:53+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=88796&p=94088#p94088 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Vegane Frikadellen-Burger aus Kidneybohnen (MIT BILD)]]>
Menge: 2 Portionen

1 Dose Kidneybohnen (400 Gramm)
1 Zwiebel
50 Gramm Kichererbsenmehl
1 Schuss Tabasco
etwas Kreuzkümmelpulver
etwas Salz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Speiseöl

2 Esslöffel Barbecuesauce
2 Esslöffel vegane Mayonnaise
4 Salatblätter (zum Beispiel Lolo rosso)
1 Zwiebel
1 Tomate
2 Scheiben veganen Käse (zum Beispiel Gouda Art)

Lassen Sie die Kidneybohnen abtropfen und pürieren Sie sie. Dann mischen Sie es dem Kichererbsenmehl, einem Schuss Tabasco und dem Kreuzkümmel durch und schmecken das Ganze mit Pfeffer und Salz ab. Die Masse bringen Sie danach in Burgerform und braten die Pettys in einer beschichteten Pfanne mit dem heißem Speiseöl. Nach dem Wenden legen Sie den veganen Käse auf die Burger-Pettys und stellen sie anschließend warm.

Dann schneiden Sie die abgezogene Zwiebel in Ringe und dünsten sie in der gleichen Pfanne glasig. Zwischendurch geben Sie die halbierten Brötchen in die Pfanne und reduzieren die Hitze. Nun bestreichen Sie die untere Hälfte der Burger-Brötchen mit der Barbecuesauce und die obere Hälfte mit der veganen Mayonnaise Dann legen Sie ein bis zwei gewaschene Salatblätter auf die untere Hälfte und geben die Vegane Frikadelle mit dem Käse drauf. Nebenbei schneiden Sie die gewaschene Tomate in Scheiben und legen sie mit den gebratenen Zwiebeln auf die Pettys. Zum Schluss geben Sie die obere Hälfte des Brötchens auf den Burgen

Für dieses Rezept empfehlen wir das Rezept "Schwarze Hamburger-Brötchen selbst backen (vegan)" von Köche-Nord.de


Für den Käse empfehlen wir Ihnen unser "Veganen Käse Gouda-Art":


Bild

Statistik: Verfasst von koch — So 4. Aug 2019, 00:34


]]>
2019-06-29T06:29:32+02:00 2019-06-29T06:29:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=87393&p=92361#p92361 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Schlehengelee aus frischen Schlehen]]>
Menge: 1 Portion

500 Gramm Schlehen, frisch
500 Gramm Gelierzucker 1:1
500 Milliliter Wasser

Falls die Schlehen vor dem ersten Frost geerntet wurden, sollten Sie sie einen Tag ins Gefrierfach legen.

Lassen Sie die Schlehen (sie können auch noch gefroren sein) etwa 5-6 Minuten in dem Wasser kochen. Nachdem sie aufgeplatzt sind, gießen Sie die Schlehen durch ein Sieb ab (den Schlehensaft müssen Sie bitte auffangen) und spülen sie kurz mit warmen Wasser ab (damit die Schlehen nicht weiter garen).

Den entstandenen Schlehensaft bringen Sie nun erneut im Topf zum Kochen und lassen ihn mit dem Gelierzucker weitere 5-6 Minuten kochen.

Zum Schluss füllen Sie das Gelee in entsprechende heiß ausgespülte Gefäße ab.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Kochzeit: etwa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Sa 29. Jun 2019, 06:29


]]>
2019-04-06T16:40:50+02:00 2019-04-06T16:40:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=32000&p=88632#p88632 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Pasta mit gebratenem Radicchio]]>
Dinkel-Vollkorn-Spaghetti normale gehen bestimmt auch, aber der Vollkorngeschmack passt hier super so viel man mag, ich hatte echt wenig, so 15 Stuck würden wir schätzen.

1/2 Aubergine klein
1 kleine Zucchini
1 kleine Möhre
5 Champignons
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 Esslöffel Ayvar
etwas Rapsäl oder Sonnenblumenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Chili

Die Aubergine in Würfel schneiden.

Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Pilze in dünne Scheiben schneiden. Zucchini und Möhre mit dem Sparschaler in "Bandnudeln" schneiden.

Die Aubergine mit Salz, Pfeffer und Chili wurzen. In einer heißen Pfanne in Speiseöl kräftig goldbraun braten.
Währenddessen Nudeln nach Packungsansweisung bissfest garen.
In einer zweiten Pfanne Zwiebel, Knoblauch und Pilze in Ol andünsten. Dann das Gemüse dazugeben und bissfest dunsten, den Ayvar dazu, mit Tafelsalz und Pfeffer wurzen, vermischen. Die fertigen Nudeln dazu und wieder vermischen, zum Schluss die gebratenen Auberginen. Fertig.

Die oben genannte Menge reicht für eine hungrige Person, wir habe jedenfalls alles auf einmal serviert.

Statistik: Verfasst von Frankgob — Sa 6. Apr 2019, 16:40


]]>
2018-11-17T02:18:48+02:00 2018-11-17T02:18:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=74171&p=78348#p78348 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Salatsauce Sylter Art vegan (MIT BILD)]]>
Menge: 2 Portionen

1 Zwiebel
3 Esslöffel Sojajoghurt ungesüßt
1 Esslöffel Weißweinessig
3 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Teelöffel Zucker
3 Esslöffel Wasser
1 Prise Xanthan und Tafelsalz

Die Zubereitung ist sehr leicht:
Ziehen Sie die Zwiebel erst ab und schneiden Sie sie in feine würfeln. Dann geben Sie die Zwiebelwürfel zusammen mit allen anderen Zutaten in einen Standmixer und mixen die Zutaten bis sich eine homogene, weiße, cremige Salatsauce gebildet hat. Danach salzen Sie die Salatsauce nach Geschmack mit Tafelsalz.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Sa 17. Nov 2018, 01:18


]]>
2018-09-13T16:51:30+02:00 2018-09-13T16:51:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=31990&p=71723#p71723 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Tempeh mit Ofenkartoffeln Wurzeln und Fruhlingszwiebeln]]>
LG Tanja

Statistik: Verfasst von ol4ekNug — Do 13. Sep 2018, 16:51


]]>
2018-05-28T21:04:28+02:00 2018-05-28T21:04:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=31997&p=64363#p64363 <![CDATA[Vegane Rezepte von www.animalequality.de (vegan) • Fenchel Quiche mit Räuchertofu]]> Bis jetzt gab es das bei mir auf den Tisch:
- Putenfleisch mit Tomatensoße und Mozarella überbacken
- Mozarella mit Tomaten
- Lachs in Spinat mit Käse überbacken
- Letscho mit Schafskäse
- Eierspeise mit Gemüse und Kдse
- Gemischter Salat mit Putenstreifen und Sesam
- Gegrilltes Gemüse mit Knoblauchsoße Joghurt
- Gemüsesuppe mit Suppenfleisch
Ich achte auch darauf dass ich viel Eiweiß dabei habe, was auch sehr förderlich beim abnehmen ist

Statistik: Verfasst von KathrynJania — Mo 28. Mai 2018, 21:04


]]>