[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-10-01T02:36:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=802 2022-10-01T02:36:32+02:00 2022-10-01T02:36:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115275&p=131282#p131282 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Uruguay: Guiso (vegan)]]>
Uruguay:

Guiso (vegan)

Menge: 4 Portionen

300 Gramm Linke Chicken
10 Gramm Gewürzpulver (siehe Tipp)
5 Esslöffel Speiseöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 Spitzpaprikaschoten
3 Tomaten
100 Gramm Mais
1 Esslöffel Gemüsebrühe (vegan)
1 1/2 Esslöffel Tomatenmark
750 Milliliter Wasser
100 Gramm Linsen, braune
2 Kartoffeln (mehlig kochend)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1/2 Teelöffel Chiliflocken
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden Sie sie in Streifen. Dann ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn in feine Würfel. Danach halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen die Schoten gründlich mit altem Wasser aus bevor Sie sie mit einem großen Küchenmesser in kleine Würfel schneiden. Außerdem spülen Sie die Tomaten bitte auch mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, entfernen mit einem kleinen Küchenmesser die grünen Stielansätze und schneiden die Tomaten ebenfalls in Würfel. Anschließend geben Sie noch den Mais und die Linsen in ein Sieb, spülen sie kurz mit kaltem Wasser ab und lassen den Meis gut abtropfen. Danach schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie auch mit kaltem Wasser ab, reiben die Kartoffeln kurz trocken und schneiden sie mit einem großen Küchenmesser in Würfel.

Nun erhitzen Sie 3 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne, geben das Like Chicken (Fleischersatz) dazu, würzen es mit dem Gewürzpulver (siehe Tipp) und braten das Like Chicken von allen Seiten bei mittlerer Hitze an bevor Sie es zur Seite stellen.

Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Topf, braten die Zwiebelwürfel, die Knoblauchwürfel, die Paprikawürfel, die Tomatenwürfel und den Mais etwas an. Nebenbei lösen Sie die Gemüsebrühe und das Tomatenmark in einer Schüssel mit 750 Milliliter Wasser auf und geben die Mischung danach über das Gemüse im Topf. Außerdem geben Sie die Kartoffeln, die Linsen, die Kräuter und die Gewürze hinzu und lassen die Zutaten etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. In den letzten 10 Minuten fügen Sie noch das Like Chicken hinzu und lassen es etwas mit garen.

Zum Schluss richten Sie das Gericht mit einer Schöpfkelle oder einer Schaumkelle in vorgewärmten tiefen oder auf vorgewärmten flachen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.

Unser Tipp:

Gewürzpulver

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:36


]]>
2022-10-01T02:27:47+02:00 2022-10-01T02:27:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115286&p=131271#p131271 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Japan: Ingwer-Pfannkuchen in Fetze nach japanischer Art (vegan)]]>
Japan:

Ingwer-Pfannkuchen in Fetze nach japanischer Art (vegan)

Menge: 4 Portionen

150 Gramm weißes Mehl
4 No Egg (Ei-Ersatz)
500 Milliliter Misobrühe (oder notfalls Gemüsebrühe)
10 Zentimeter Ingwerwurzel
250 Gramm Frühlingszwiebeln
300 Gramm Shiitake-Pilze
300 Gramm Chinakohl
2 Esslöffel Speiseöl zum Braten
etwas Mayonnaise (japanische Mayonnaise aus dem Asialaden)
2 Glas Ingwer, eingelegt
2 Teelöffel Algenflocken (Noriflocken)
8 Esslöffel Gomasio

Sieben Sie das weiße Mehl in eine Schüssel. Dann rühren Sie das No Egg nach Packungsanleitung in einer weiteren Schüssel an und verrühren es danach mit der Misobrühe. Die Mischung heben Sie jetzt mit einem Schneebesen unter das weiße Mehl, bis eine schöne glatte Masse entstanden ist.

Dann schälen Sie den Ingwer (siehe Tipps) und schneiden ihn mit einem großen Küchenmesser in feine Würfel. Anschließend schneiden Sie den Chinakohl mit dem Messer klein, entfernen von den Frühlingszwiebeln die Stielansätze und schneiden die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Außerdem putzen Sie bitte die Pilze (siehe Tipps und schneiden sie grob in Würfel.

Danach geben Sie den Ingwer, die Pilze, die Frühlingszwiebeln und den Chinakohl in die Pfannkuchen Mischung und verrühren die Mischung gut mit einem Kochlöffel.

Nun geben Sie die Gomasio in eine kleine Schale und vermischen sie mit den Noriflocken. Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne, braten darin die Pfannkuchen von jeder Seite etwa 5-6 Minuten bei mittlerer bis großer Hitze und ziehen die Pfannkuchen dann mit zwei Pfannenwender in Fetzen.

Zum Schluss richten Sie die Fetzen auf den vorgewärmten Tellern mit dem Ingwer, veganer Mayonnaise und dem Gomasio an und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Unsere Tipps:

Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen, empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Esslöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:27


]]>
2022-10-01T02:06:50+02:00 2022-10-01T02:06:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115306&p=131250#p131250 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Katar: Orientalisches Curry (vegan)]]>
Katar:

Orientalisches Curry (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Kartoffeln, festkochend
400 Gramm Zucchini
1 Mango
2 Spitzpaprikaschoten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stücke Ingwerwurzel
1 Chilischote, rot, oder Chiliflocken
2 Teelöffel Currypulver
1/2 Teelöffel Korianderpulver
400 Milliliter Kokosmilch, ungesüßt
1 Esslöffel Gemüsebrühe, oder gekörnte Brühe (vegan)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Teelöffel braunen Zucker
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Umluft) vor.

Dann schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie einmal mit kaltem Wasser ab, reiben die Kartoffeln kurz trocken und schneiden sie in Streifen. Anschließend halbieren Sie die Mango, entfernen den Kern und schälen die Mango mit einem Küchenmesser. Danach spülen Sie die Zucchini mit kaltem Wasser ab, befreien sie mit dem Küchenmesser von den Enden und schneiden das Fruchtfleisch der Mango sowie die Zucchini ebenfalls in Streifen.

Nun halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze, spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus und schneiden die Schoten in mundgerechte Würfel. Anschließend ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch ab, schneiden beiden Zutaten in kleine Würfel. Danach schälen Sie die Ingwerwurzel (siehe Tipp) und schwinden sie in dünne Scheiben - je nach Geschmack, können Sie in dieses Gericht richtig viel hineingeben.

Jetzt erhitzen Sie das Speiseöl in einer großen Kasserolle (auf einer Kochstelle) und geben das Gemüse und Obst mit dem Ingwer, den Knoblauchzehen und der Chilischote hinein. Dann würzen Sie die Zutaten mit dem Currypulver, dem Koriander, der Brühpulver, dem Zucker, etwas Tafelsalz und Pfeffer und geben die Kokosmilch über das Gemüse.

Danach decken Sie die Kasserolle mit einem Deckel ab, schieben sie in den Backofen und lassen die Zutaten zugedeckt etwa 30 Minuten im Backofen garen.

Zum Schluss richten Sie das Gericht in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren es Ihren Gästen zum Beispiel mit je einer Weißbrotscheibe pro Person.

Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!

Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen, empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Esslöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer, in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:06


]]>
2022-10-01T02:06:22+02:00 2022-10-01T02:06:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115305&p=131249#p131249 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Ecuador: Salsa (vegan)]]>
Ecuador:

Salsa (vegan)

Menge: 2 Portionen

1 Gemüsezwiebel
4 Frühlingszwiebeln
4 Fleischtomaten
10 Chilischoten
2 Handvoll Koriandergrün
2 Teelöffel Speiseöl
2 Teelöffel Tafelsalz

Halbieren Sie die Chilischoten, entfernen Sie die Kerne mit einem kleinem Küchenmesser und spülen Sie die Schoten mit kaltem Wasser aus (wenn Sie das Gericht etwas schärfer haben möchten, können Sie die Kerne auch in den Schoten lassen und sie nicht ausspülen). Danach zerkleinern Sie die Chilischoten bitte grob mit einem großem Küchenmesser. Dann spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, halbieren die Tomaten und entfernen die grünen Stielansätze bevor Sie die Tomaten ebenfalls grob zerkleinert. Nun mixen Sie die Chilischoten und die Tomaten mit einem Pürierstab zu Püree. Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in ganz feine Halbringe. Danach spülen Sie die Frühlingszwiebeln mit kaltem Wasser ab, befreien sie von den Stielansätzen und schneiden die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe. Anschließend spülen Sie auch den Koriander mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden den Koriander mit einem großem Küchenmesser fein. Dann Mischen Sie die Zutaten mit dem Chili-Tomatenpüree, fügen das Tafelsalz und das Speiseöl hinzu, rühren das Püree mit einem Kochlöffel um und servieren diese Salsa Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Diese Salsa können Sie beispielsweise beim Fußball zu Chips servieren oder diese Sauce auch zu einer Tomatensoße hinzufügen.

Am besten bewahren Sie diese Sauce in Marmeladengläser auf.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:06


]]>
2022-10-01T02:05:56+02:00 2022-10-01T02:05:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115304&p=131248#p131248 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Senegal: Vegane Mafé (vegan)]]>
Senegal:

Vegane Mafé (vegan)

Menge: 4 Portionen

250 Gramm Kohlrabi
250 Gramm Möhren
400 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
100 Gramm Gemüsezwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Speiseöl
1 Esslöffel Currypulver
350 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel veganes Erdnussmus Crunchy (unbezahlte Werbung für naughtynuts.de)
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Sojasauce
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Chilipulver

Schälen Sie den Kohlrabi, die Kartoffeln und die Möhren und spülen Sie die drei Zutaten kurz mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken treiben und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in Ringe. Außerdem ziehen Sie den Knoblauch bitte ebenfalls ab und schneiden ihn in Würfel.

Danach erhitzen Sie das Speiseöl in einem großen Topf, braten das Currypulver kurz anbraten, geben dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünsten die Zutaten, bis die Zwiebeln glasig sind. Anschließend geben Sie das Gemüse und die Kartoffeln in den Topf und braten die Zutaten kurz mit an. Dann fügen Sie die Erdnussbutter, das Tomatenmark und die Sojasoße hinzu und löschen das Gericht mit Gemüsebrühe ab. Nun lassen Sie den Topfinhalt kurz aufkochen, decken den Topf mit einem Deckel zu und lassen das Gericht bei kleiner Hitze etwa 20 - 30 Minuten kochen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist (wenn das Gemüse noch bissfest ist, enthält es auch noch Nährstoffe). Zwischendurch rühren Sie die vegane Mafé bitte mit einem Kochlöffel um. Nach der Kochzeit schmecken Sie das Gericht mit Tafelsalz, Pfeffer und Chili ab, richten es mit einer Suppenkelle in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren das Gericht Ihren Gästen zum Beispiel mit Reis oder Fladenbrot

Unsere Tipps:
In ein "echtes" Mafé gehört natürlich ein ganzes Glas Erdnussbutter. Da und das zu reichhaltig ist und Erdnussbutter nicht vegan ist, haben wir das Rezept abgewandelt.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:05


]]>
2022-10-01T02:05:33+02:00 2022-10-01T02:05:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115303&p=131247#p131247 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Niederlande: Niederländischer Apfelkuchen (vegan)]]>
Niederlande:

Niederländischer Apfelkuchen (vegan)

Menge: 1 Portion

300 Gramm weißes Mehl
125 Gramm Puderzucker
14 Gramm Ei-Ersatz (RUF)
100 Milliliter Mineralwasser
2 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Haferdrink, Mandeldrink oder Sojadrink)
1 Paket Vanillezucker
1/2 Paket Backpulver (4-5 Gramm)
1 Prise Tafelsalz
125 Gramm Margarine
2 Pakete Puddingpulver (Bourbonvanille)
4 Esslöffel braunen Zucker
¾ Liter pflanzliche Milch (zum Beispiel Haferdrink, Mandeldrink oder Sojadrink)
1 Kilogramm Äpfel (Boskop)
100 Gramm Margarine
1 Esslöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Haferdrink, Mandeldrink oder Sojadrink)
80 Gramm brauner Zucker
100 Gramm Mandelblättchen

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und sieben Sie das Mehl, den Puderzucker, den Vanillezucker und das Backpulver in eine Schüssel. Dann verrühren Sie den Ei-Ersatz in einer kleinen Schüssel mit dem Mineralwasser und geben das Gemisch mit 2 Esslöffel pflanzlicher Milch, etwas Tafelsalz mit zu dem Mehlgemisch. Danach verarbeiten Sie die Zutaten zu einem geschmeidigen Mürbeteig und geben den Teig in eine mit Margarine eingefettete Form (28 Zentimeter).

Anschließend spülen Sie die Äpfel mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden die Äpfel in Spalten Nun kochen Sie die pflanzliche Milch in einem Topf auf, geben das Puddingpulver dazu und mischen den Zucker unter. Danach ergänzen Sie den Pudding mit den Apfelspalten und geben ihn mit den Äpfeln auf den Teig.

Dann zerlassen Sie die Margarine in einem weiteren kleinem Topf, geben den Agavendicksaft, 1 Esslöffel pflanzliche Milch, etwas braunen Zucker und die Mandelblättchen dazu und rühren die Zutaten mit einem Kochlöffel, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Masse verteilen Sie jetzt bitte auf dem Kuchen verteilen.

Danach backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 45-60 Minuten, hohlen in nach der Backzeit aus dem Backofen und lassen den Apfelkuchen auf einem Küchenrost auskühlen bevor Sie ihn Ihren Gästen auf kleinen Kuchentellern servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:05


]]>
2022-10-01T02:05:04+02:00 2022-10-01T02:05:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115302&p=131246#p131246 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • England: Englische Ingwer - Kekse (Ginger Biskuits, vegan)]]>
England:

Englische Ingwer - Kekse (Ginger Biskuits, vegan)

Menge: 1 Portion

350 Gramm weißes Mehl
1/2 Paket Backpulver (4-5 Gramm)
220 Gramm weiche Margarine
140 Gramm brauner Zucker
2 Teelöffel, gehäuft Ingwerpulver

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor. Dann geben Sie die weiche (eventuell weich schlagen) Margarine in eine Schüssel, fügen Sie den braunen Zucker mit dem Ingwerpulver hinzu und arbeiten Sie die beiden Zutaten in die Margarine ein. Danach sieben Sie das weiße Mehl mit dem Backpulver in die Schüssel, verrühren das Ganze und verarbeiten die Zutaten zu einem festen, etwas klebrigen Teig (wir vermischen die Zutaten immer mit den Händen).

Nun formen Sie aus dem Teig Walnussgroße Kugeln und legen sie auf ein Backblech mit Backpapier. Anschließend "plätten" Sie die Kugeln mit einer Gabel, die Sie mit wenig Wasser befeuchten (Höhe etwa 1 - 1,5 Zentimeter). Die Menge reicht für etwa 1 Blech.

Dann backen Sie das Gebäck im vorgeheizten Backofen in der Mitte etwa 12-15 Minuten. Nach dem Backen lassen Sie die Kekse auf einem Küchenrost abkühlen und lagern sie bis zum Verzehr gut verschlossen.

Unser Tipp:
In Tupperdosen halten sich die Kekse lange und bleiben schön knusprig.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:05


]]>
2022-10-01T02:04:36+02:00 2022-10-01T02:04:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115301&p=131245#p131245 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Iran: Persischer Granatapfel-Gurkensalat (vegan)]]>
Iran:

Persischer Granatapfel-Gurkensalat (vegan)

Menge: 6 Portionen

2 Granatäpfel
2 Gurken
1 Zwiebel
1 Handvoll Minzblätter, frisch
3 Esslöffel Olivenöl
2 Teelöffel Gewürze (Golpar, persischer Bärenklau)
1 Teelöffel Tafelsalz

Schälen Sie die Gurken und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Dann lösen Sie die Granatapfelkerne vorsichtig aus der Frucht heraus. Dafür nehmen Sie ein kleines Küchenmesser und schneiden vorsichtig unterhalb des Stielansatzes (Strunk) eine Linie ein (dabei dürfen Sie die Schale bitte nicht durchschneiden. Die Schale ist zwar relativ dick, Sie sollten aber natürlich nicht das Fruchtfleisch und die Kerne verletzen). Danach brechen Sie mit etwas Druck den Deckel der Granatäpfel weg (wenn Sie richtig gearbeitet haben, bleiben die Kerne ganz und Sie haben keinen austretenden Saft). Eventuell haben Sie in der Mitte der Frucht ein weißes Stück, dieses schneiden Sie dann vorsichtig mit dem kleinem Küchenmesser heraus.

Der Granatapfel ist in verschiedene Kammern eingeteilt, getrennt von einer weißen Haut. Nach dem Sie den Deckel entfernt haben schneiden Sie die Frucht bitte an den Stellen, an denen Sie die Haut sehen von außen mit dem kleinen Messer ein. Diesen Vorgang wiederholen Sie an jeder Kammer (das sollten etwa 5 Schnitte sein). Nun legen Sie das Messer weg und brechen die Kammern der Frucht vorsichtig mit beiden Händen auf (wenn Sie hier wirklich perfekt arbeiten tritt übrigens auch hier kein Saft aus). Anschließend klopfen Sie die Kerne mit einem Esslöffel aus der Frucht (das geht nur wenn die Frucht gut reif ist) oder Pullen sie per Hand vorsichtig raus.

Jetzt ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in feine Würfel. Außerdem spülen Sie die Minze mit kaltem Wasser ab, schütteln die Minze kurz trocken und hacken sie mit einem großen Küchenmesser fein.

Danach geben Sie die Gurkenwürfel, die Zwiebelwürfel und die Minze in die große Schüssel mit den Granatapfelkernen. Dann gießen Sie das Olivenöl darüber, würzen den Salat mit dem Golpar, mischen ihn gut durch und würzen die Vorspeise nach eigenem Belieben mit Tafelsalz bevor Sie es Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Den Trick mit dem Granatapfel haben wir von einem YouTube Video von "Lifehackerin" ( - unbezahlte Werbung).

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:04


]]>
2022-10-01T02:03:37+02:00 2022-10-01T02:03:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115300&p=131244#p131244 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • USA: Bananen-Pancakes (vegan)]]>
USA:

Bananen-Pancakes (vegan)

Menge: 2 Portionen
(Ergibt etwa 14 Stück)

200 Gramm Vollkornmehl
240 Milliliter Sojamilch (Sojadrink)
2 Esslöffel Vanillezucker
2 Messerspitzen Kardamompulver
1 Prise Tafelsalz
1 große Banane
2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Macadamia Öl
etwas Speiseöl, neutrales zum Ausbacken
nach eigenem Belieben Ahornsirup

Ziehen Sie die Banane ab und zerdrücken Sie das Fruchtfleisch in einer Schüssel mit einer Gabel. Danach sieben Sie das Vollkornmehl, den Vanillezucker, den Kardamom, das Tafelsalz und das Backpulver in eine Schüssel und geben alle weiteren Zutaten hinzu bevor Sie das Ganze sorgfältig zu einem glatten geschmeidigen Teig verrühren. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer beschichteten Pfanne, geben den Teig mit einer Schöpfkelle hinein, backen ihn etwas an und geben bevor Sie den Teig wenden, noch 1 Esslöffel Speiseöl in die Pfanne (am Rand). So backen Sie bitte nacheinander kleine Pancakes aus.

Zum Schluss stapeln Sie die Pancakes auf zwei vorgewärmten Tellern, übergießen sie mit reichlich Ahornsirup und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:03


]]>
2022-10-01T02:03:12+02:00 2022-10-01T02:03:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115299&p=131243#p131243 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Wales: Welsh Cakes (vegan)]]>
Wales:

Welsh Cakes (vegan)

Menge: 1 Portion
(Das Rezept ergibt etwa 16 Welsh Cakes, erfahrungsgemäß reicht dies für ca. 6-8 Personen)

225 Gramm Weizenmehl
85 Gramm braunen Zucker
1 Esslöffel Gewürzmischung aus Zimt, Muskat, Ingwer, Piment, Nelken
1 Esslöffel Backpulver
110 Gramm Margarine
75 Gramm Korinthen
7 Gramm Ei-Ersatz
50 Milliliter Mineralwasser
nach eigenem Belieben pflanzliche Milch
etwas Puderzucker, zum Bestäuben

Außerdem:
eventuell 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
etwas weißes Mehl, um eine Arbeitsfläche zu bestäuben

Sieben Sie das Mehl, den braunen Zucker, die Gewürzmischung (eventuell auch Lebkuchengewürz), das Backpulver und eine Prise Tafelsalz in eine Schüssel. Dann schneiden Sie die Margarine in kleine Stücke, geben sie dazu und kneten die Masse mit den Fingern, bis sie krümelig wird. Danach geben Sie die Korinthen mit in die Masse. Außerdem vermischen Sie den Ei-Ersatz und das Mineralwasser in eine kleine Schüssel und geben das Gemisch in die Masse, die Sie dann mit der Gabel vermischen und anschließend zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, können Sie noch einen Schuss pflanzliche Milch hinzugeben. Die Konsistenz sollte der eines Mürbeteigs gleichen.

Jetzt bestäuben Sie eine Arbeitsfläche mit dem weißen Mehl und rollen den Teig etwa auf die Breite des kleinen Fingers aus. Die Cakes stechen Sie dann mit einer runden Form oder einem Glas mit etwa 6 Zentimeter Durchmesser aus, rollen die Abfallstreifen noch einmal aus und stechen weitere Stücke aus.

Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer beschichteten Pfanne und backen die Welsh Cakes bei mittlerer Hitze von jeder Seite je etwa 3-5 Minuten goldbraun aus, bis das Gebäck etwas knusprig ist und der Teig durchgebacken ist. Danach geben Sie die Welsh Cakes auf vorgewärmte Teller, bestäuben sie mit Puderzucker und servieren das Dessert Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Am besten schmecken die Cakes, wenn sie warm mit zum Beispiel Margarine oder Konfitüre zum Afternoon-Tea serviert werden. Wenn Sie es auf die feine englische Art servieren wollen, nehmen Sie am besten die klassische Orangenkonfitüre.

Statt der Korinthen können auch Sie auch kleine Schokoladenwürfel, Blaubeeren und vieles mehr verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:03


]]>
2022-10-01T02:02:46+02:00 2022-10-01T02:02:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115298&p=131242#p131242 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Argentinien: Argentinische Alfajores (vegan)]]>
Argentinien:

Argentinische Alfajores (vegan)

Menge: 1 Portion

75 Gramm weißes Mehl
110 Gramm Maisstärke, (Speisestärke)
40 Gramm braunen Zucker
1 Teelöffel Natron
1 Prise Tafelsalz
90 Gramm Margarine, vegane
1 Limette, Abrieb und Saft davon
300 Gramm Creme, (Dulce de Leche), vegane
ein paar Kokosraspel, oder Schokolade, vegane, oder ähnlich, zum Verzieren

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie als erstes den Backofen bei etwa 140-150 Grad Celsius (Umluft) oder einen Gasherd auf Stufe 2 vor.

Währenddessen sieben Sie das weiße Mehl, die Maisstärke, den braunen Zucker, das Natron und das Tafelsalz in eine Schüssel und zerlassen Sie danach die Margarine in einem kleinen Topf. Außerdem spülen Sie die Limette mit heißem Wasser ab (um Schadstoffe abzutöten), reiben die Limette kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und reiben die Schale sowie mit einer Küchenreibe ab. Danach geben Sie den Abrieb und den Saft der Limette mit in die Schüssel, vermischen die Zutaten gut und kneten den Teig.

Anschließend rollen Sie den Teig mit etwas weißem Mehl aus und stechen mit einer Form oder einem Glas kleine Plätzchen aus. Die Plätzchen sollten nicht zu dick sein, maximal 5 Millimeter. Wir stechen die Plätzchen immer mit einem Schnapsglas aus, daraus ergeben sich etwa 60 Plätzchen, sprich 30 Alfajores.

Nun belegen Sie ein Backblech mit dem Backpapier und verteilen die Plätzchen mit etwas Abstand zueinander darauf. Dann schieben Sie die Plätzchen in den Backofen/Gasherd und backen sie etwa 15 Minuten Goldgelb (bitte haben Sie ein Aube auf das Gebäck, weil jeder Backofen anders ist).

Nach dem Backen lassen Sie die Plätzchen gut auf einem Küchenrost abkühlen. Danach bestreichen Sie sie mit der Dulce de Leche und bedecken das Gebäck mit einem anderen Plätzchen, sodass sich am Rand etwas vom Karamell zeigt. Zum Schluss wälzen Sie die Plätzchen seitlich in Kokosraspeln oder verzieren sie mit der Schokolade und servieren das Gebäck dann Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:02


]]>
2022-10-01T02:02:08+02:00 2022-10-01T02:02:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115297&p=131241#p131241 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Saudi-Arabien: Kebsa Gewürzmischung (vegan)]]>
Saudi-Arabien:

Kebsa Gewürzmischung (vegan)

Menge: 1 Portion

1 Esslöffel Pfeffer, roter frisch aus der Mühle
1 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
1 1/2 Teelöffel Zimt
1 1/2 Teelöffel Zitrone, schwarze (Loomi), gemahlen
1 Teelöffel Nelkenpulver
1 Teelöffel Pfeffer, schwarzer frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Kardamom, gemahlen
1 Teelöffel Muskat, gemahlen
1 Teelöffel Koriander
1/2 Teelöffel Safranfäden, gemörsert

Vermischen Sie alle Zutaten gut in einer Schüssel.

Unser Tipp:
Sie können die Gewürzmischung gut zu veganen Reisgerichten verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:02


]]>
2022-10-01T02:01:36+02:00 2022-10-01T02:01:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115296&p=131240#p131240 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Mexiko: Mexikanische Quesadillas (vegan)]]>
Mexiko:

Mexikanische Quesadillas (vegan)

Menge: 3 Portionen

Für die Bohnen:
400 Gramm Bohnen, schwarz
1 Esslöffel Bohnenkraut
4 Tomaten, eingelegt
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
etwas Speiseöl

Für die Guacamole:
1 Avocado
1/2 Bund Koriander
1 Teelöffel Zitronensaft

Außerdem:
3 Tortillas
250 Gramm Champignons, braun
2 Esslöffel weißes Mehl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Ziehen Sie für die Bohnenmasse den Knoblauch und die Zwiebel ab und schneiden Sie beide Zutaten in Würfel. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Topf und schwitzen die Knoblauchwürfel sowie die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln glasig sind. Danach ziehen Sie den Topf erstmals von der Kochstelle und hacken die eingelegten Tomaten ebenfalls klein. Nun schieben Sie den Topf wieder auf die Kochstelle, geben die Bohnen mit samt Flüssigkeit sowie die restlichen Bohnenzutaten hinzu und lassen die Zutaten bei mittlerer bis großer Hitze einköcheln, bis das Bohnenwasser fast verkocht ist. Abgeschmeckt wird die Bohnenmasse anschließend mit Tafelsalz und Pfeffer.

Dann hacken Sie für die Guacamole den Koriander mit einem großen Küchenmesser und vermischen ihn mit den restlichen Zutaten. Danach schmecken Sie die Guacamole bitte mit Tafelsalz und Pfeffer ab.

Jetzt putzen Sie die Pilze (siehe Tipps), schneiden sie in Scheiben, erhitzen danach 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und braten die Pilzscheiben darin an, bis das austretende Wasser verkocht ist. Danach schmecken Sie die Pilze bitte mit Tafelsalz und Pfeffer ab.

Dann belegen Sie die untere Hälfte der Tortillas mit der Guacamole, den Pilzen und der Bohnenpaste und klappen die obere Hälfte zu. Danach erhitzen Sie wieder 2 Esslöffel Speiseöl in einer beschichteten Pfanne und braten die Quesadillas von jeder Seite etwa 2 - 3 Minuten lang bei mittlerer bis großer Hitze an. Während dem Braten stellen Sie bitte einen Topf oder eine kleinere Pfanne auf die Quesadillas, damit sie nicht aufklappen.

Zum Schluss richten Sie das Gericht auf vorgewärmten flachen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Als Beilage zu den Quesadillas können Sie ein Schälchen Salsa aus Ecuador (siehe Seite:) servieren.

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:01


]]>
2022-10-01T02:01:08+02:00 2022-10-01T02:01:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115295&p=131239#p131239 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Polen: Kohleintopf - Bigos (vegan)]]>
Polen:

Kohleintopf - Bigos (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 kleiner Kopf Weißkohl
1 Paket Sauerkraut
400 Gramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
1 Zwiebel
600 Gramm Räuchertofu
2 Tuben Tomatenmark mit Würzgemüse
nach eigenem Belieben Speiseöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
2 Lorbeerblätter (in der Hand zerdrückt)
4 Wacholderbeeren

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Vierteln Sie den Weißkohl mit einem großem Küchenmesser, spülen Sie die Viertel einmal kurz mit kaltem Wasser ab, lassen Sie sie gut abtropfen und entfernen Sie danach die Stielansätze mit dem Messer. Anschließend schneiden Sie den Weißkohl mit dem Messer in dünne Streifen oder Reiben ihn mit einer Küchenreibe in feine Streifen. Dann geben Sie den Weißkohl zusammen mit dem Sauerkraut, den in der Hand zerdrückten Lorbeerblättern und den Wacholderbeeren in einen großen Topf, erhitzen den Topfinhalt bei großer Hitze und schwitzen die Zutaten an, bis der Weißkohl bissfest ist.

Währenddessen ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden sie in Würfel und putzen die Pilze (siehe Tipp) die Sie dann auch in Würfel schneiden. Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und braten beide gewürfelten Zutaten an. Nun packen Sie den Tofu aus der Verpackung aus, tupfen ihn eventuell mit dem Küchenpapier ab und schneiden den Tofu ebenfalls in kleine Stücke bevor Sie ihn mit Tafelsalz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und zu den Champignons und Zwiebeln in die Pfanne geben.

Wenn der Kohl bissfest ist, rühren Sie bitte das Tomatenmark unter, geben dann die Champignons, den Tofu und die Zwiebeln dazu, vermischen die Zutaten gut und schmecken sie mit Tafelsalz und Pfeffer ab. Zum Schluss lassen Sie das Gericht etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, richten es dann in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren den Kohleintopf Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Das Bigos schmeckt noch besser, wenn es einen Tag durchgezogen ist.

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Weiterer Tipp:
Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:01


]]>
2022-10-01T02:00:36+02:00 2022-10-01T02:00:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115294&p=131238#p131238 <![CDATA[Fußball Weltmeisterschaft 2022 (vegan) • Frankreich: Ratatouille (vegan)]]>
Frankreich:

Ratatouille (vegan)

Menge: 4 Portionen

1 mittel-große Aubergine
2 mittel-große Zucchini
4 große Spitzpaprikaschoten
1 große Dosen Tomaten, geschälte
1 große Gemüsezwiebel
4 Zehen Knoblauch
1 Teelöffel Rosmarin, frisch, gehackt
1 Esslöffel Thymian, frisch, gehackt
1 Esslöffel Salbei, frisch, gehackt
1/2 Teelöffel Lavendelblüten, getrocknet und zerrieben
1 Teelöffel, gehäuft braunen Zucker
100 Milliliter Olivenöl
etwas Meersalz
etwas Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle
1/2 Tube Tomatenmark

Außerdem:
als Beilage 2 Baguettes

Spülen Sie die Aubergine und die Zucchini mit kaltem Wasser ab, reiben Sie die Gemüse mit einem sauberen Geschirrtuch kurz trocken und entfernen Sie die Enden mit einem großem Küchenmesser. Dann schneiden Sie die Aubergine und die Zucchini bitte in mundgerechte Stücke. Danach ziehen Sie die Gemüsezwiebel und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten in grobe Würfel. Außerdem spülen Sie bitte die Kräuter mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken und hacken sie mit dem Küchenmesser klein. Anschließend salzen Sie die Auberginenstücke bitte mit Tafelsalz ein und lassen sie mindestens 10 Minuten ziehen bevor Sie die Auberginenstücke gründlich mit kaltem Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Während der 10 Minuten halbieren Sie bitte die Spitzpaprikaschoten, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze, spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus und schneiden sie in Würfel.

Nun erhitzen Sie in einer großen Pfanne mit hohem Rand 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, dünsten die Zwiebelwürfel und die Zucchini darin an, geben die Paprikawürfel dazu und fügen als letztes die Aubergine hinzu.
Dann lassen Sie die Zutaten etwa 5-6 Minuten bei großer Hitze unter Wenden anbraten, geben danach das Tomatenmark hinzu und rühren es mit einem Kochlöffel unter bevor Sie die Zutaten salzen und pfeffern. Jetzt geben Sie noch den Knoblauch und Kräuter sowie die geschälten Tomaten und den braunen Zucker hinzu. Dann reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Hitze und lassen das Ratatouille etwa 20 Minuten ohne Deckel köcheln. Wenn nötig können Sie noch etwas kaltes Wasser hinzufügen. Das Gemüse sollte möglichst noch etwas Biss haben damit es noch Nährstoffe enthält und besser schmeckt.

Zum Schluss richten Sie das Gericht auf vorgewärmten flachen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Ratatouille schmeckt unseren Gästen einfach mit einem Stück Baguette oder Reis sehr gut. Natürlich können Sie das Gemüse auch abwandeln, wir geben auch hin und wieder Champignons dazu, wenn wir das Ratatouille als „Hauptgericht“ servieren.

Außerdem können Sie die Lavendelblüten auch weglassen und getrocknete Kräuter gehen auch, frische sind aber natürlich besser.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 1. Okt 2022, 02:00


]]>