[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-09-21T17:32:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=797 2022-09-21T17:32:29+02:00 2022-09-21T17:32:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115206&p=131150#p131150 <![CDATA[Beta-Carotin (β-Carotin, vegan) • Salatsuppe mit Veganer Käse Gorgonzola Art]]>
Menge: 4 Portionen

4 mittel-große Lauchzwiebeln
100 Gramm Margarine
800 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
6 mittelgroße Kartoffeln (mehlig kochend)
3 Möhren
4 Knoblauchzehen
2 Bund Kräuter, gemischte (was der Garten aktuell hergibt)
800 Gramm Salat - Blätter nach Wahl, aber auch Kohlrabi blätter
1 Teelöffel Tafelsalz
2 Prisen Pfeffer, frisch aus der Mühle
240 Gramm Veganer Käse Gorgonzola Art (siehe Tipp)

Außerdem:
1 großen Schuss Schlagfix
2 Stangen Lauch/Porree, eventuell als Ersatz für die Lauchzwiebeln
2 Esslöffel Speiseöl

Ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden Sie beide Zutaten in kleine Würfel. Dann zerlassen Sie die 2 Esslöffel Margarine in einem Topf und schwitzen beide gewürfelten Zutaten darin an. Wenn die Zwiebel und der Knoblauch leicht gebräunt sind, löschen Sie den Topfinhalt mit der Gemüsebrühe ab und lassen die Brühe bei großer Hitze aufkochen.

Währenddessen schälen Sie die Kartoffeln und die Möhren, spülen beide Zutaten mit kaltem Wasser ab, entfernen den grünen Stielansatz von den Möhren und reiben beide Zutaten mit einem sauberen Geschirrtuch trocken. Danach schneiden Sie die Kartoffel und die Möhren in jeweils gleichgroße Stücke und geben die Stücke in den Topf.

Jetzt spülen Sie die Gartenkräuter und die Lauchzwiebel (sollte keine Lauchzwiebel greifbar sein, tut es natürlich auch eine kleine Stange Porree) mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, befreien die Lauchzwiebel von den Stielansätzen und schneiden sie mit einem großem Küchenmesser in kleine Ringe. Anschließend geben Sie die Lauchzwiebeln bitte ebenfalls in den Topf geben. Dann lassen Sie die Suppe etwa 15 bis 20 Minuten mit einem Deckel abgedeckt köcheln.

Währenddessen spülen Sie die gemischten Salatblätter unter fließendem kaltem Wasser ab, zupfen sie klein und geben den Salat anschließend zur Suppe. Dann lassen Sie die Salatsuppe noch einmal etwa 3 Minuten aufkochen und pürieren sie nach der Kochzeit mit einem Pürierstab fein.

Nach dem Pürieren schmecken Sie die Suppe mit Tafelsalz und Pfeffer ab, schneiden den veganen Käse (siehe Tipp) in kleine Stückchen (besser wäre raspeln) und lösen ihn in der Suppe auf.

Anschließend verfeinern Sie die Suppe mit einem Schuss Schlagfix und richten sie in vorgewärmten tiefen Suppentellern oder Suppentassen an bevor Sie die Salatsuppe Ihren Gästen zum Beispiel als Frühstücksuppe oder Vorspeise servieren.

Hinweis:
Wenn die Suppe als Vorspeise gereicht werden soll, reichen die Mengen natürlich für die doppelte Anzahl an Personen.

Unser Tipp:

Veganer Käse Gorgonzola Art

Menge: 1 Portion

250 Gramm Tofu (Natur)
1 Esslöffel dunkle Misopaste
1 Teelöffel scharfer Senf
1 Teelöffel Agavendicksaft

Lassen Sie den Tofu abtropfen und geben Sie ihn in ein hohen Rührbecher. Dann fügen Sie die Misopaste, den Senf und den Agavendicksaft hinzu und pürieren alles mit dem Stabmixer cremig.

Die Masse füllen Sie jetzt in eine Schüssel und lassen sie mit einem Geschirrtuch bedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage reifen lassen.

Nach der Reifezeit füllen Sie den veganen Käse in ein gut schließendes Gefäß um und bewahren ihn im Kühlschrank auf. Dieser vegane Käse kann als Aufstrich, Dip oder auch für Pastasaucen verwendet werden.

Weitere Tipps:
Wenn Sie es würziger mögen, nehmen Sie für die Herstellung von veganem Gorgonzola scharfen Senf. Zu den scharfen Sorten zählen unter anderen Düsseldorfer Löwensenf oder französischer Dijon-Senf. Der Anteil der braunen Senfsaaten im scharfen Senf ist höher als der der weißen Senfsaat, daher kommt das Plus an Schärfe.

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von Kochschule — Mi 21. Sep 2022, 17:32


]]>
2022-09-21T17:31:54+02:00 2022-09-21T17:31:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115205&p=131149#p131149 <![CDATA[Beta-Carotin (β-Carotin, vegan) • Spinatsalat mit grünem Spargel und Humus (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

Für den Humus:
200 Gramm Kichererbsen
3 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Zitronensaft
5 Esslöffel mildes Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Cayennepfeffer

500 Gramm grüner Spargel
1 Esslöffel Gemüsebrühe
1 Scheibe Zitrone
2 Esslöffel Weißweinessig
2 Esslöffel Agavendicksaft
1 Esslöffel mittelscharfer Senf (vegan)
5 Esslöffel Olivenöl
1 Prise gemahlenen Pfeffer
4 mittelgroße Tomaten
200 Gramm junger Blattspinat
2 Esslöffel geröstete Pinienkerne

Zum Vorbereiten lassen Sie die Kichererbsen in kaltem Wasser über Nacht einweichen.

Von den eingeweichten Kichererbsen gießen Sie am nächsten Tag das Wasser ab. Dann
rubbeln Sie die Häute von den Kichererbsen ab und entfernen diese. Danach bringen
Sie die Kichererbsen in einem Topf mit kaltem Wasser zum Kochen und kochen sie etwa
1 Stunde weich. Die gegarten Kichererbsen lassen Sie in einem Sieb abtropfen, dabei
fangen Sie bitte die Kochflüssigkeit auf.

Für den Humus ziehen Sie jetzt den Knoblauch ab und halbieren ihn. Dann pürieren Sie
die Kichererbsen mit dem Knoblauch, etwas Zitronensaft, Olivenöl, einer Prise Tafelsalz und
Cayennepfeffer und geben viel von der aufgefangenen Kochflüssigkeit hinzu, sodass eine
cremige Konsistenz entsteht. Dann schälen Sie von dem grünen Spargel nur das untere Drittel
und schneiden die unteren Enden ab. Anschließen spülen Sie den Spargel ab und schneiden
ihn in etwa 3 Zentimeter lange Stücke. Die Spargelstangen kochen Sie bitte in kochender
Gemüsebrühe und einer Scheibe Zitrone bissfest. Dann nehmen Sie die Spargelstangen mit
einer Schaumkelle heraus, schrecken sie mit kaltem Wasser ab (damit sie nicht weiter garen)
und lassen sie in einem Sieb abtropfen.

Anschließend verrühren Sie den Essig mit dem Agavendicksaft und dem veganen Senf und
schlagen das Olivenöl unter. Diese Dressing würzen Sie bitte mit Pfeffer und Tafelsalz. Nun
spülen Sie die Tomaten ab, halbieren sie und entfernen die Stängelansätze. Die Tomaten
schneiden Sie in Sechstel-Spalten. Danach verlesen Sie den Blattspinat und entfernen
die dicken Stiele. Waschen Sie den Spinat gründlich, schleudern Sie ihn kurz trocken und
geben Sie ihn in eine große Schüssel. Dann mischen Sie das Dressing vorsichtig unter.
Die Spargelstücke heben Sie danach unter. Dann richten Sie den Spargelsalat auf 4 Tellern
oder einer Platte an. Zum Schluss verteilen Sie die Tomatenspalten und die Pinienkörner
darauf und servieren den Salat mit dem Humus.

Als Beilage können Sie ofenfrisches Fladenbrot reichen.

Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.

Statistik: Verfasst von Kochschule — Mi 21. Sep 2022, 17:31


]]>
2022-09-21T17:31:31+02:00 2022-09-21T17:31:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115204&p=131148#p131148 <![CDATA[Beta-Carotin (β-Carotin, vegan) • Gemüse mit Tofu]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Räuchertofu
4 Zehen Knoblauch
120 Gramm Frühlingszwiebeln
250 Milliliter Gemüsebrühe, vegan
12 Esslöffel Sojasauce, hell
500 Gramm Brokkoli
300 Gramm Spitzpaprikaschoten, rot
300 Gramm Spitzpaprikaschoten, gelb
2 Chilischoten, grün, frisch
6 Esslöffel Pflanzenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Küchenpapier
etwas Frischhaltefolie

Packen Sie den Räuchertofu aus und tupfen Sie ihn eventuell mit dem Küchenpapier etwas trocken bevor Sie den Tofu in kleine Würfel schneiden. Danach ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn ebenfalls in Würfel bevor Sie den Knoblauch und den Tofu in einer Schüssel gut vermengen. Dann schneiden Sie von den Frühlingszwiebeln die Stielansätze ab und schneiden die Frühlingszwiebeln in schmale Ringe bevor Sie die Ringe über die Tofuwürfel streuen. Dazu schütten Sie die Gemüsebrühe und die Sojasauce darüber und lassen Sie die Zutaten etwa 60 Minuten mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank durchziehen.

Während der Ruhezeit spülen Sie den Brokkoli mit kaltem Wasser ab, lassen ihn in einem Sieb gut abtropfen und schneiden den Brokkoli danach in kleine Röschen (die dicken Stängel schneiden Sie bitte in kleine Scheiben). Nun halbieren Sie die Paprika, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus. Anschließend vierteln Sie die Schoten und schneiden die Viertel quer in schmale Streifen. Dann schlitzen Sie die Chilischote längs auf, entfernen die Kerne mit einem kleinen Küchenmesser (wenn Sie es schärfer mögen können Sie die Kerne auch drin lassen) und spülen die Schoten ebenfalls gründlich mit Wasser aus bevor Sie sie in feine Ringe schneiden.

Nach der Ruhezeit holen Sie die marinierten Zutaten aus dem Kühlschrank, erhitzen das Pflanzenöl in einem Wok und braten die Chili darin kurz bei großer Hitze an. Danach nehmen Sie die Tofuwürfel aus der Marinade, lassen sie kurz in einem Sieb abtropfen, geben die Zutaten in den Wok und braten sie rundum goldbraun. Dann nehmen Sie die Zutaten aus dem Wok mit einem Holzpfannenwender (bitte kein Metall benutzen, das zerkratzt den Wok und die Schwebeteilchen sind krebserregend) heraus und lassen sie auf Küchenpapier abtropfen.

Jetzt geben Sie die Paprika und den Brokkoli in den Wok und braten sie etwa 3 Minuten unter Rühren. Außerdem würzen Sie beide Zutaten nach eigenem Belieben. Dann gießen Sie die Tofumarinade mit den Frühlingszwiebeln hinzu und lassen das Ganze aufkochen. Danach dünsten Sie den Inhalt des Wok etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze, fügen die Tofuwürfel wieder hinzu und garen sie etwa Minuten 2 Minuten unter ständigen Rühren weiter bevor Sie das Gericht mit Tafelsalz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss richten Sie das bunte Gemüse auf flachen vorgewärmten Tellern an und servieren es Ihren Gästen zum Beispiel mit Reis, Glasnudeln oder chinesische Nudeln.

Unser Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von Kochschule — Mi 21. Sep 2022, 17:31


]]>
2022-09-21T17:31:06+02:00 2022-09-21T17:31:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115203&p=131147#p131147 <![CDATA[Beta-Carotin (β-Carotin, vegan) • sauer - scharf - suppe für Othmarschen (Bezirk Altona, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

100 Gramm planted.chicken
60 Gramm Spitzpaprikaschoten, frische rote
60 Gramm Bambussprossen
60 Gramm Räuchertofu, frisch
10 Gramm Morcheln, getrocknete, schwarze, chinesische
14 Gramm Ei-Ersatz (RUF)
100 Milliliter Mineralwasser
1 Bund Schnittlauch
800 Milliliter Gemüsebrühe, (Instantprodukt, vegan)
3 Teelöffel Essig - Konzentrat (25%)
5 Esslöffel Sojasauce
etwas Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle
1 klein Chilischoten, frische, fein gehackte, rote
3 Esslöffel braunen Zucker
2 Teelöffel Tafelsalz
1 Zehen Knoblauch, frischer gehackter
4 Esslöffel Kartoffelmehl / Tapiokamehl, mit 8 Esslöffel kalten Wasser verrührt
2 Esslöffel Sesamöl

Außerdem:
etwas Gewürzpulver (siehe Tipps)
etwas Küchenpapier

Geben Sie den Ei-Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit einer Gabel und dem Mineralwasser.

Dann lassen Sie die Morcheln in heißem Wasser mindestens 30 Minuten einweichen und schneiden sie danach in Stücke. Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und braten das planted.chicken 3-5 Minuten von beiden Seiten an bevor Sie es mit dem Gewürzpulver würzen und danach zerkleinern.

Anschließend halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus bevor Sie die Paprika mit einem großen Küchenmesser in Streifen schneiden. Außerdem tupfen Sie bitte den Tofu mit dem Küchenpapier trocken und schneiden ihn ebenfalls in Streifen. Danach

Nun spülen Sie die Bambussprossen mit kaltem Wasser ab, zerkleinern sie etwas mit dem großem Küchenmesser oder kaufen am besten fertig geschnitten Bambus im chinesischen Supermarkt. Dann bringen Sie die Gemüsebrühe zusammen mit dem planted.chicken, Chili, Knoblauch in einem Topf zum Kochen. Wenn die Brühe kocht geben Sie die Morcheln, Bambus, Paprika und den Tofu und lassen das Ganze nochmals aufkochen.

Jetzt würzen Sie den Topfinhalt mit Essig, Sojasoße, Tafelsalz, Pfeffer und braunem Zucker und lassen die Suppe erneut aufkochen. Nebenbei verrühren Sie die Kartoffelstärke in einer Schüssel mit den 8 Esslöffel kaltem Wasser, geben die Stärke dann in den Topf, rühren dabei mit einem Schneebesen (damit sich keine Klumpen bilden) und rühren dann den Ei-Ersatz in die kochende Suppe. Je nach Geschmack können Sie anschließend die Suppe noch mal mit Essig, Sojasoße und braunem Zucker nachwürzen.

Dann geben Sie die sauer scharfe Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte Schälchen (am besten stilechte Reisschalen), streuen etwas getrockneten (oder frisch fein gehackten) Schnittlauch über jede Schale und träufeln danach ein paar Tropfen Sesamöl auf die Suppen bevor Sie sie zum Schluss Ihren Gästen als Vorspeise oder Frühstückssuppe servieren.

Unsere Tipp:
Seien Sie vorsichtig mit der kleinen scharfen Chili, wenn Ihre Gäste es nicht so feurig mögen, können Sie die Kerne entfernen, allerdings muss diese Suppe schon ziemliches scharf sein. Für einen großen Topf für etwa 20 Portionen nehmen wir etwa 6 von diesen kleinen Chilischoten. Die sauer scharfe Suppe ist übrigens durch ihre Schärfe ein idealer Katerkiller und schmeckt sehr gut zum Ausklang einer Party weit nach Mitternacht.

Gewürzpulver


Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von Kochschule — Mi 21. Sep 2022, 17:31


]]>
2022-09-21T17:30:42+02:00 2022-09-21T17:30:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115202&p=131146#p131146 <![CDATA[Beta-Carotin (β-Carotin, vegan) • Kirsch-Streuselkuchen]]>
Menge: 1 Portion (die Zutaten sind für ein Backblech.)

Für den Boden:
300 Gramm Margarine, pflanzliche (zum Beispiel Alsan)
300 Gramm Zucker
500 Gramm weißes Mehl
etwas Tafelsalz

Für den Belag:
2 Gläser Kirschen

Für die Streusel:
200 Gramm Margarine, pflanzliche
200 Gramm Zucker
350 Gramm weißes Mehl
etwas Tafelsalz

Außerdem:
etwas Backpapier

Geben Sie die Margarine in eine Schüssel und sieben Sie den Zucker, das Mehl und das Tafelsalz dazu. Dann verkneten Sie die Zutaten mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig. Danach geben Sie den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und rollen ihn mit einem Glas oder einem Nudelholz aus. Dafür streuen Sie am besten noch etwas Mehl über den Teig, dann rollt es sich besser und nichts klebt am Glas / der Nudelrolle fest. Nun geben Sie die Kirschen auf den Boden, geben die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel und verkneten sie. Anschließend verteilen Sie die Streusel bitte auf dem Kuchen.

Zum Schluss backen Sie den Streuselkuchen bei etwa 180 Grad 30-35 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind, lassen den Kuchen auf einem Gitter auskühlen und servieren ihn Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von Kochschule — Mi 21. Sep 2022, 17:30


]]>
2022-09-21T17:30:07+02:00 2022-09-21T17:30:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115201&p=131145#p131145 <![CDATA[Beta-Carotin (β-Carotin, vegan) • Obst-Gemüse-Salat mit Zitronenverben (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
2 grüne Paprikaschoten
14 Zitronenverbenblätter
6 Esslöffel Olivenöl
120 Gramm Cashewkerne
2 Esslöffel Zucker
1 Orange, den Saft davon
1 Limette, den Saft davon
1 Grapefruit, den Saft davon
4 Orangen
4 Grapefruits
1 Prise Tafelsalz
1 Prise gemahlenen Pfeffer
2 Esslöffel Himbeeressig oder Apfelessig (siehe Tipp)

Die Paprikaschoten halbieren Sie, entstielen und entkernen sie und schneiden dann die weißen Scheidewände
heraus. Danach spülen Sie die Schoten gründlich ab und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Anschließend
putzen, schälen und spülen Sie die Möhren ab und schneiden sie in Scheiben. Die, Verbendblätter spülen Sie
auch ab und schütteln die Blätter dann kurz trocken. Nun erhitzen Sie jeweils etwas Olivenöl in einem Topf
und dünsten die Paprikaschoten, die Möhrenstreifen, die Verbendblätter und die Cashewkerne darin portionsweise
etwa 5-6 Minuten unter mehrmaligen Wenden an. Danach bestreuen Sie Alles mit dem Zucker und lassen diesen
karamellisieren. Anschließend gießen Sie die Fruchtsäfte hinzu, bringen das Ganze zum Kochen und lassen es
weitere etwa 5-6 Minuten zugedeckt dünsten. Danach lassen Sie die Zutaten erkalten.

Währenddessen schälen Sie die Orangen und die Grapefruits so, dass die weiße Haut vollständig mit entfernt wird.
Danach schneiden Sie die Filets heraus. Die Gemüse-Cashewkern-Mischung geben Sie jetzt in eine Schüssel und heben
die Orangenfilets sowie die Grapefruitfilets unter. Zum Schluss schmecken Sie den Salat mit Pfeffer, Tafelsalz und
Essig ab und fügen das restliche Olivenöl hinzu.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von Kochschule — Mi 21. Sep 2022, 17:30


]]>