Menge: 4 Portionen
100 Gramm Haselnüsse, frisch gemahlen
2 Schalotten
1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Agavendicksaft
nach eigenem Belieben pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder einen anderen Sahneersatz)
1 Prise Pfeffer, schwarzer frisch aus der Mühle
1 Bund Petersilie, fein gehackt
Ziehen Sie die Schalotten ab und schneiden Sie sie in feine Scheiben. Dann spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Blättchen von den Stängeln und schneiden sie mit einem Wiegemesser oder einem großen Küchenmesser klein.
Danach mahlen Sie die Haselnüsse zum Beispiel in einem Blender oder Mixer oder hacken die Haselnüsse mit dem großen Küchenmesser klein. Anschließend geben Sie die Schalottenwürfel, den Agavendicksaft und die Gemüsebrühe in einen Suppentopf, lassen die Zutaten bei großer Hitze einmal aufkochen, reduzieren danach die Hitze auf die Hälfte und lassen die Suppe etwa 60 Minuten köcheln.
Nach der Kochzeit verfeinern Sie die Haselnusssuppe mit der pflanzlichen Sahne, schmecken sie mit Pfeffer ab und füllen die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte Suppentassen oder tiefe Teller.
Zum Schluss garnieren Sie die Haselnusssuppe mit der gehackten Petersilie und servieren sie Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.
Unsere Tipps:
unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).
Link:
Und: Statistik: Verfasst von koch — Mo 31. Okt 2022, 14:04
]]>