[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-11-12T02:58:19+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=794 2022-11-12T02:58:19+02:00 2022-11-12T02:58:19+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115898&p=131956#p131956 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Ajvar -Vollkornnudel-Suppe mit Spitzpaprika für Bad Bevensen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
6 Esslöffel Ajvar (würzige Paprikapaste)
100 Gramm Vollkornnudeln Dinkelvollkornspiralspätzle oder andere dünne Vollkornnudeln (ohne Ei)
2 Zwiebeln oder 4 Schalotten
6 Knoblauchzehen
1 Spitzpaprikaschote, rot
nach eigenem Belieben Kräutersalz
nach eigenem Belieben Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Chilipulver

Außerdem:
etwas Fladenbrot oder Schwarzbrot

Ziehen Sie die Zwiebel oder die Schalotten ab und schneiden Sie sie in Würfel. Dann ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden ihn ebenfalls in Würfel. Danach halbieren Sie die Paprika, entfernen die weißen Scheidewände, das Kerngehäuse und den Stielansatz und spülen die Schote gründlich mit kaltem Wasser aus bevor Sie sie mit einem großen Küchenmesser in Würfel schneiden.

Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem Suppentopf und dünsten die Zwiebeln/Schalotten und den Knoblauch darin glasig. Dann geben Sie die Paprikawürfel hinzu, vermischen die Zutaten mit einem Kochlöffel und braten die Paprikawürfel kurz mit bevor Sie den Topfinhalt mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.

Nun geben Sie die Dinkelvollkornspiralspätzle (oder andere Nudeln) in die Brühe und lassen sie etwa 8-12 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Nudeln gar sind. Anschließend schmecken Sie die Suppe mit Ajvar, Kräutersalz, Pfeffer und Chili ab und ziehen den Suppentopf von der Kochstelle.

Danach füllen Sie die Ajvar - Vollkornnudel - Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen und servieren sie Ihren Gästen zum Beispiel als Frühstückssuppe oder Vorspeise mit etwas Fladenbrot oder Schwarzbrot.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Sa 12. Nov 2022, 01:58


]]>
2022-11-12T02:48:17+02:00 2022-11-12T02:48:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115897&p=131955#p131955 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Apfel - Sellerie - Suppe für Bad Fallingbostel (vegan)]]>
Menge: 3 Portionen

500 Gramm Knollensellerie
300 Gramm Äpfel, (Boskop)
100 Gramm Zwiebeln
25 Milliliter Margarine
1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
200 Milliliter Sojasahne (oder andere pflanzliche Sahne)
1 Prise braunen Zucker
etwas Kräutersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
einige Basilikum, zur Dekoration

Spülen Sie den Knollensellerie mit kaltem Wasser ab, lassen Sie ihn kurz in einem Sieb gut abtropfen, schneiden Sie dann den grünen Blattansatz mit einem großen Küchenmesser ab und entfernen Sie mit dem Küchenmesser die Wurzelreste. Danach entfernen Sie die Schale mit einem großen Sparschäler und schneiden den Sellerie mit dem großen Küchenmesser erst in Scheiben und dann in Würfel.

Anschließend schälen Sie die Äpfel, vierteln sie mit einem großen Küchenmesser, entkernen die Äpfel und schneiden sie mit dem großen Küchenmesser grob in Würfel. Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie ebenfalls in Würfel.

Danach erhitzen Sie die Margarine in einem Suppentopf, dünsten erst die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig und geben danach alle vorbereiteten Zutaten in den Kochtopf. Nun mischen Sie die Zutaten einmal gut mit einem Kochlöffel durch und braten sie bei mittlerer Hitze etwas an. Anschließend löschen Sie den Topfinhalt mit der Gemüsebrühe ab und lassen ihn aufkochen. Danach verschließen Sie den Suppentopf mit einem Deckel und lassen die Suppe etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze sanft kochen.

Am Ende der Garzeit pürieren Sie die Suppe mit dem Pürierstab bis zur gewünschten Konsistenz, geben die pflanzliche Sahne dazu und lassen die Suppe nochmal kurz aufkochen. Nebenbei würzen Sie die Suppe mit dem Kräutersalz, etwas Pfeffer und braunen Zucker. Außerdem spülen Sie bitte die Basilikumblätter mit kaltem Wasser ab und lassen sie gut abtropfen.

Dann ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle, füllen die Apfel - Sellerie - Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen und dekorieren die Suppe mit den Basilikumblättern.

Zum Schluss servieren Sie die Suppe Ihren Gästen zum Beispiel als Frühstückssuppe oder Vorspeise mit etwa Fladenbrot oder Schwarzbord.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Sa 12. Nov 2022, 01:48


]]>
2022-11-12T02:39:05+02:00 2022-11-12T02:39:05+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115896&p=131954#p131954 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Apfel - Selleriesuppe mit glacieren Apfelspalten und Zimt für Bad Gandersheim (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 kleinerKnollensellerie
1 Stange Lauch/Porree, weißer
2 Schalotten
1 Zehe Knoblauch
3 Äpfel, säuerliche (Boskop)
1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
1 Zitrone
100 Gramm Olivenöl
2 Teelöffel braunen Zucker
1 Teelöffel Zimt
etwas Kräutersalz

Spülen Sie den Knollensellerie mit kaltem Wasser ab, lassen Sie ihn kurz in einem Sieb gut abtropfen, schneiden Sie dann den grünen Blattansatz mit einem großen Küchenmesser ab und entfernen Sie mit dem Küchenmesser die Wurzelreste. Danach entfernen Sie die Schale mit einem großen Sparschäler und schneiden den Sellerie mit dem großen Küchenmesser erst in Scheiben und dann in Würfel.

Anschließend halbieren Sie den Lauch, spülen ihn mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen versteckt sich manchmal etwas Erde) und schütteln den Lauch kurz trocken bevor Sie den Wurzelansatz entfernen und den Lauch mit dem großen Küchenmesser in Ringe schneiden.

Nun ziehen Sie die Schalotten und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten getrennt in feine Würfel. Dann schälen Sie die Äpfel, entfernen die Kerngehäuse und schneiden die Äpfel mit dem großen Küchenmesser in Würfel. Außerdem halbieren Sie bitte die Zitrone und pressen den Zitronensaft durch ein Sieb (damit keine Kerne in die Suppe geraten) in eine kleine Schüssel.

Danach erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem Suppentopf und dünsten die Zwiebelwürfel sowie den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig. Anschließend geben Sie den Lauch und den Knollensellerie hinzu verrühren die Zutaten kurz mit einem Kochlöffel und braten sie etwas mit. Danach füllen Sie den Kochtopf mit der Gemüsebrühe auf, verschließen den Kochtopf mit einem Deckel und lassen die Suppe solange kochen bis der Sellerie weich ist. Dann mischen Sie den Zitronensaft, etwas braunen Zucker und das Kräutersalz mit einem Kochlöffel unter und pürieren die Suppe mit einem Pürierstab glatt bevor Sie den Suppentopf von der Kochstelle ziehen und wieder mit dem Deckel verschließen.

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und glacieren etwas braunen Zucker bevor Sie die Apfelwürfel in die Pfanne geben und sie mit dem Kochlöffel durchmischen. Anschließend verteilen Sie die Äpfel in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen, füllen die Suppe mit einer Schöpfkelle ein und bestäuben die Apfel - Selleriesuppe mit etwas Zimt. Zum Schluss servieren Sie die Suppe Ihnen Gästen zum Beispiel als Frühstückssuppe oder Vorspeise.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Sa 12. Nov 2022, 01:39


]]>
2022-11-12T00:57:27+02:00 2022-11-12T00:57:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115895&p=131953#p131953 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Aprikosensuppe für Stadt Achim (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Aprikosen, frische, reife
etwas Wasser
1 Esslöffel braunen Zucker, nach Geschmack
1 Paket Puddingpulver, Vanille, zum Kochen
1 Paket Puddingpulver, Aprikose, zum Kochen

Spülen Sie die Aprikosen mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch kurz trocken, entfernen Sie den Kern der Aprikosen und schneiden Sie das Früchtefleisch mit einem Gemüsemesser klein. Dann geben Sie die Aprikosen in einen Suppentopf, bedecken sie mit frischem Wasser und geben ein paar von den Aprikosenkernen dazu. Außerdem zuckern Sie die Aprikosen eventuell nach eigenem Geschmack. Danach erhitzen Sie den Topfinhalt bei mittlerer Hitze und lassen die Aprikosen langsam kochen, bis sie weich sind.

Während die Aprikosen kochen verrühren Sie das Puddingpulver in einer Schüssel mit etwas frischem Wasser, rühren es danach mit einem Schneebesen in die Suppe und lassen die Aprikosensuppe anschließend noch mal bei mittlerer Hitze aufkochen. Eventuell können Sie die Suppe noch mit braunen Zucker abschmecken bevor Sie den Kochtopf von der Kochstelle ziehen und die Suppe abkühlen lassen.

Dann füllen Sie die Aprikosensuppe mit einer Schöpfkelle in tiefe Teller oder Suppentassen und servieren die Suppe Ihren Gästen am besten kalt als Dessertsuppe mit etwas Fladenbrot.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 23:57


]]>
2022-11-12T00:49:24+02:00 2022-11-12T00:49:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115894&p=131952#p131952 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Artischockencremesuppe für Bad Harzburg (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

8 Artischocken
1 Zitrone
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
40 Gramm Margarine
25 Gramm weißes Mehl
750 Milliliter
250 Milliliter Artischocken - Wasser
etwas Kräutersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
125 Gramm Crèmefine
7 Gramm Ei-Ersatz (Ruf)
1/2 Bund Schnittlauch

Entfernen Sie zuerst den Boden und den Stielansatz der Artischocken mit einem großen Küchenmesser. Danach schneiden Sie die Spitze der Artischocken mit dem großen Küchenmesser ab bevor Sie rundherum die Blätter mit dem Küchenmesser entfernen. Anschließend vierteln Sie die Artischocken mit dem Küchenmesser und entfernen dann das Heu der Artischocken mit einem Gemüsemesser.

Nun spülen Sie die Zitrone mit heißem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden 2 Scheiben der Zitronen mit dem großen Küchenmesser ab. Dann ziehen Sie die Schalotten und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten getrennt in feine Würfel.

Dann geben Sie die vorbereiteten Artischocken in einen Kochtopf und bedecken sie frischem Wasser. Außerdem geben Sie bitte die Zitronenscheiben mit in den Kochtopf, verschließend den Kochtopf mit einem Deckel und kochen die Artischocken etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze. Nach der Kochzeit nehmen Sie die Artischocken mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser, geben die Artischocken zum beiseite stellen in eine Auflaufform und heben das Kochwasser dabei auf.

Danach zerlassen Sie die Margarine in einem Suppentopf und dünsten die Schalotten sowie den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig. Anschließend bestäuben Sie die Zutaten mit dem Mehl, verrühren den Topfinhalt mit einem Kochlöffel und braten das Mehl goldgelb an. Jetzt löschen Sie das Mehl mit der Gemüsebrühe und dem Artischockenkochwasser ab und lassen den Topfinhalt etwa 20 bis 25 Minuten ohne Deckel bei mittlerer Hitze köcheln.

Zwischendurch spülen Sie den Schnittlauch mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden den Schnittlauch mit dem großen Küchenmesser in feine Röllchen.

Nach etwa 10 Minuten geben Sie die Artischockenherzen mit der Schaumkelle in den Suppentopf und würzen den Topfinhalt mit Kräutersalz und Pfeffer. Nach den 20 bis 25 Minuten ziehen Sie den Suppentopf bitte von der Kochstelle und pürieren die Suppe mit einem Pürierstab.

Anschließend verrühren Sie die Crèmefine in einer kleine Schüssel mit dem Ei-Ersatz (am besten mit einer Gabel) und rühren das Gemisch dann mit einem Schneebesen in die Suppe. Außerdem schmecken Sie die Artischockencremesuppe nochmal mit den Gewürzen ab

Danach füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen, bestreuen die Artischockencremesuppe mit den Schnittlauchröllchen und servieren sie Ihren Gästen zum Beispiel als Frühstückssuppe oder Vorspeise.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 23:49


]]>
2022-11-12T00:20:28+02:00 2022-11-12T00:20:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115893&p=131951#p131951 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Asia Gemüse-Nudel-Suppe für Bad Iburg (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

2 Lauchzwiebeln
2 Möhre
1 Pastinake
2 Esslöffel Erbsen
1 Dose Mungobohnenkeimlinge
20 Gramm Pilze, getrocknet
700 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
4 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Essig (Mangoessig)
2 Esslöffel Sesamöl
2 kleine Stücke Ingwer
2 Teelöffel Chinagewürz
1 Teelöffel Currypaste oder Wok-Würfel, asiatisch, süß-sauer, je nach Geschmack
100 Gramm Mie-Nudeln, Instant (vegan)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Lassen Sie die Pilze als erstes in einer Schüssel mit heißem Wasser etwa 10 Minuten einweichen. Währenddessen lassen Sie die Mungobohnenkeimlinge in einem Sieb abtropfen und spülen die Keimlinge mit kaltem Wasser ab. Außerdem rühren Sie die Gemüsebrühe bitte in einem Litermaß mit kaltem Wasser an.

Dann halbieren Sie den Lauch mit einem großen Küchenmesser, spülen beiden Lauchzwiebeln mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen versteckt sich manchmal etwas Erde), schütteln die Lauchzwiebeln kurz trocken und befreien sie von den Stielansätzen bevor Sie die Lauchzwiebeln mit einem großen Küchenmesser in Ringe schneiden. Danach schälen Sie die Möhren mit einem Sparschäler, befreien sie von den grünen Stielansätzen und spülen die Möhren mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken reiben, mit dem großen Küchenmesser halbieren und in Scheiben schneiden. Außerdem schälen Sie die Pastinaken bitte mit einem Sparschäler, entfernen auch die Enden mit dem Sparschäler und schneiden die Pastinaken danach mit dem großen Küchenmesser in Würfel. Danach putzen Sie bitte den Ingwer (siehe Tipps) und schneiden ihn in Scheiben.

Jetzt erhitzen Sie 2 Esslöffel Sesamöl in einem Suppentopf und dünsten als erstes den Lauch, dann den Ingwer, die Möhren und anschließend die Pastinaken bei mittlerer Hitze an. Wenn die Zutaten etwas Farbe angenommen haben (aber nicht braun sind!) gießen Sie den Topfinhalt bitte mit der Gemüsebrühe auf und lassen die Suppe etwa 10 Minuten köcheln.

Nebenbei kochen Sie die Mie-Nudeln in einem weiteren Kochtopf mit Salzwasser gar. Nach den 10 Minuten rühren Sie die durch ein feines Sieb abgegossenen Pilze, die Sprossen, die Mie-Nudeln und die Erbsen in den Suppentopf ein. Danach schmecken Sie die Suppe mit dem Chinagewürz, der Currypaste, der Sojasauce, etwas Essig, Pfeffer und Kräutersalz ab und lassen den Topfinhalt nochmal 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

Zum Schluss ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle, füllen die Asia Gemüse-Nudel-Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen und servieren die Suppe Ihren Gästen zum Beispiel als Frühstückssuppe oder Vorspeise.

Unsere Tipps:
Die Angaben im Rezept sind für eine große Portion (mit viel Hunger) gedacht, als Hauptspeise. Sie können natürlich auch weniger Nudeln nehmen, dann würden wir die Suppe als Vorspeise servieren.

Ingwer schälen
Wenn Sie Ingwer schälen wollen empfehlen wir Ihnen ihn mit einem Esslöffel zu schälen (so geht es besonders fein). Dazu nehmen Sie einfach den Ingwer in die eine Hand nehmen und den Esslöffel in die andere. Den Löffel halten Sie dicht an die Ingwerknolle und schaben die Schale einfach vorsichtig mit der runden Seite des Löffels ab.

Weitere Tipps:


Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:
(unbezahlte Werbung)

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 23:20


]]>
2022-11-12T00:02:04+02:00 2022-11-12T00:02:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115892&p=131950#p131950 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Auberginen-Apfel-Suppe für Bad Lauterberg im Harz (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 große Aubergine
3 Äpfel (Boskop)
1 Zwiebel
1 Lauchzwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Esslöffel Margarine
1/2 Teelöffel Curry
1 Teelöffel Chiliflocken
1 Teelöffel Thymian
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Agavendicksaft
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Crèmefine

Außerdem:
je ein Stück Fladenbrot oder Schwarzbrot pro Portion

Ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch ab und schneiden Sie beide Zutaten getrennt in feine Würfel. Dann schälen Sie die Äpfel, entfernen die Kerngehäuse und schneiden die Äpfel mit einem großen Küchenmesser in Würfel. Danach halbieren Sie den Lauch mit dem großen Küchenmesser, spülen den Lauch einmal mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen versteckt sich manchmal etwas Erde) und schütteln den Lauch kurz trocken bevor Sie den Stielansatz entfernen und den Lauch mit dem großen Küchenmesser in Ringe schneiden. Anschließend spülen Sie die Aubergine mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden die Aubergine mit dem großen Küchenmesser in Würfel.

Dann erhitzen Sie 1 Esslöffel Margarine in einem Suppentopf und dünsten die Zwiebelwürfel sowie den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig. Danach fügen sie die Äpfel, den Lauch und die Aubergine hinzu, verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und dünsten sie etwas mit. Anschließend würzen Sie den Topfinhalt mit Thymian, Currypulver, Chiliflocken, Kräutersalz und Pfeffer, verrühren die Zutaten nochmal mit dem Kochlöffel und gießen den Kochtopf mit der Gemüsebrühe auf. Nun lassen Sie die Suppe etwa 10 Minuten ohne Deckel bei mittlerer Hitze köcheln. Anschließend pürieren Sie die Suppe bitte bis zur gewünschten Konsistenz und rühren danach die Crèmefine und den Agavendicksaft mit dem Kochlöffel ein. Jetzt lassen Sie die Auberginen-Apfel-Suppe noch einmal kurz bei mittlerer Hitze aufkochen und schmecken sie eventuell nochmal mit den Gewürzen ab.

Anschließend füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen und dekorieren sie mit dem Agavendicksaft und etwas Thymian. Zum Schluss servieren Sie die Auberginen-Apfel-Suppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe mit je einem Stück Fladenbrot oder Schwarzbrot.

Unser Tipp:


Weitere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!

unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Und:
Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Link:

Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Link:
(unbezahlte Werbung)

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 23:02


]]>
2022-11-11T23:48:38+02:00 2022-11-11T23:48:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115891&p=131949#p131949 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Auberginen-Kürbiscremesuppe für Bad Münder am Deister (vegan)]]>
Menge: 5 Portionen

1 großer Kürbis (Hokkaido-)
1 dicke Aubergine
1 Zucchini
1 große Spitzpaprikaschote, rot
200 Milliliter Schlagfix
500 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Kräutersalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
vielGemüsebrühe
1 Teelöffel Chilipulver
1/2 Teelöffel Thaicurrypulver

Außerdem:
je 1 Stück Fladenbrot oder Schwarzbrot pro Portion

Halbieren Sie den Hokkaidokürbis mit einem großen Küchenmesser und entfernen Sie die Kerne sowie den faserigen Teil des Fruchtfleisch mit einem Esslöffel (bitte schmeißen Sie die Kürbiskerne nicht weg). Danach schneiden Sie den Kürbis bitte mit dem großen Küchenmesser in Würfel (die Schale brauchen Sie bei einem Hokkaidokürbis nicht zu entfernen).

Anschließend entfernen Sie von der Aubergine die Enden mit dem großen Küchenmesser, spülen die Aubergine mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden die Aubergine mit dem großen Küchenmesser in Würfel. Danach halbieren Sie die Spitzpaprika, entfernen das Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und den Stielansatz und spülen die Paprika gründlich mit kaltem Wasser aus bevor Sie die Schote mit dem großen Küchenmesser ebenfalls in Würfel schneiden.

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem Suppentopf, dünsten den Kürbis, die Aubergine und die Spitzpaprikawürfel darin bei großer Hitze etwas an und gießen den Kochtopf dann mit dem Wasser aus bevor Sie den Topfinhalt aufkochen lassen. Wenn der Kürbis schön weich ist, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Hitze und geben die den Schlagfix hinzu. Anschließend lassen Sie die Suppe bitte nochmal aufkochen.

Danach ziehen Sie den Kochtopf von der Kochstelle und pürieren die Suppe mit einem Pürierstab. Außerdem schmecken Sie die Auberginen-Kürbissuppe bitte mit Curry, Pfeffer, Chilipulver sowie Gemüsebrühe und Kräutersalz ab.

Anschließend füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen und servieren die Auberginen-Kürbissuppe Ihren Gästen zum Beispiel als Frühstückssuppe oder Vorspeise mit einem Stück Fladenbrot oder Schwarzbrot.

Unsere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!



unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 22:48


]]>
2022-11-11T18:32:30+02:00 2022-11-11T18:32:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115890&p=131948#p131948 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Avocado - Limetten - Suppe für Bad Nenndorf (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Avocados, reife
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 Esslöffel Minze, frisch gehackte
2 Esslöffel Koriandergrün, frisch gehackt
2 Esslöffel Limettensaft
700 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Reisessig
1 Esslöffel Sojasauce, helle
1 Limette

Für die Garnitur:
2 Esslöffel Crèmefine
1 Esslöffel Koriandergrün, frisch gehackt
2 Teelöffel Limettensaft
1 Esslöffel Limettenschale

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Spülen Sie als erstes die Limette mit heißem Wasser ab und reiben Sie die Schale mit einem Zestenreißer oder notfalls einer Küchenreibe in eine Schüssel. Dann halbieren Sie die Limette und pressen den Saft durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel.

Danach schneiden Sie mit dem großen Küchenmesser einmal die Avocados rundherum bis zum Stein ein und halbieren Sie die Avocados. Dann drücken Sie den Stein mit den Händen heraus (oder lösen den Stein mit einem Esslöffel heraus wenn das Fruchtfleisch etwas weicher ist). Danach schaben Sie das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel heraus und geben es in eine Schüssel.

Anschließend ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch ab, schneiden beide Zutaten in feine Würfel und geben sie in die Schüssel. Danach spülen Sie die Minze mit kaltem Wasser ab, schneiden sie mit dem großen Küchenmesser etwas kleiner und geben die Minze ebenfalls in die Schüssel. Dann spülen Sie das Koriandergrün mit kaltem Wasser ab, schütteln den Koriander etwas trocken und schneiden Sie ihn mit dem großen Küchenmesser klein bevor Sie den Koriander mit in die Schüssel geben. Anschließend pressen Sie 2 Esslöffel Limettensaft durch ein Sieb in die Schüssel und geben die Hälfte der Gemüsebrühe dazu. Nun vermischen Sie d die Zutaten, füllen sie in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und pürieren das Gemisch glatt. Anschließend füllen Sie die Masse wieder in die Schüssel füllen und gießen die restliche Brühe, den Weißwein (oder hellen Traubensaft) und die Sojasauce zu und verrühren die Zutaten gut mit dem Kochlöffel. Danach schmecken Sie den Schlüsselinhalt mit Tafelsalz, Pfeffer und eventuell zusätzlichen Limettensaft ab, decken die Schüssel mit der Folie ab und stellen die Suppe bis zum Servieren im Kühlschrank kalt.

Vor dem Servieren vermischen Sie für die Garnierung die Crèmefine, den Koriander und etwas Limettensaft in einer weiteren Schüssel mit einem Kochlöffel und geben vor dem Servieren einen Klecks Limetten-Koriander-Fine auf die Suppe. Dann spülen Sie die Limette mit heißem Wasser ab und reiben die Limettenschalen mit einem Zestenreißer oder notfalls mit einer Küchenreibe über die Suppe. Zum Schluss servieren Sie die Avocado - Limetten - Suppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe mit einem Fladenbrot.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 17:32


]]>
2022-11-11T04:35:29+02:00 2022-11-11T04:35:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115888&p=131946#p131946 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Bärlauchcremesuppe mit Croûtons für Bad Pyrmont (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

50 Gramm Schalotten
1 kleine Knoblauchzehe
2 Esslöffel Margarine
400 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 kleine Kartoffeln (mehlig kochend)
300 Milliliter Sojasahne
50 Gramm Sojajoghurt
1 Bund Bärlauch
2 Scheiben Toastbrot
1 Zehe Knoblauch
1 kleine Schalotte
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Teelöffel Muskat

Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab, reiben Sie die Kartoffeln mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden Sie die Kartoffeln mit einem großen Küchenmesser in Würfel. Anschließend ziehen Sie die Schalotten und den Knoblauch ab und schneiden Sie beide Zutaten getrennt in feine Würfel. Dann erhitzen Sie 1 Esslöffel Margarine in einem Suppentopf und braten die Schalotten und den Knoblauch darin glasig. Danach füllen Sie den Kochtopf mit der Gemüsebrühe auf und geben die Kartoffeln hinein. Dann bringen Sie den Topfinhalt zum Kochen, legen eine Deckel auf den Kochtopf und lassen die Zutaten bei mittlerer Hitze leicht köcheln bis die Kartoffeln gar sind.

währenddessen befreien Sie die Toastbrotscheiben von der Rinde und schneiden die Toast in gleichgroße Würfel. Danach rösten Sie die Toastwürfel in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze an und ziehen die Pfanne anschließend von der Kochstelle.

Nun spülen Sie den Bärlauch mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden den Bärlauch dann mit einem großen Küchenmesser etwas kleiner bevor Sie ihn mit der Sojasahne zur Suppe geben. Anschließend lassen Sie die Bärlauchcremesuppe kurz bei mittlerer Hitze aufkochen und fügen den Sojajoghurt hinzu bevor Sie den Topfinhalt mit einem Kochlöffel verrühren. Danach ziehen den Kochtopf von der Kochstelle, würzen die Suppe mit Pfeffer und etwas Muskat und pürieren die Bärlauchcremesuppe mit dem Mixer bis die Suppe schön schaumig ist.

Nun füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorwärmte Suppentassen oder tiefe Teller und streuen die Croûtons (Toastbrotwürfel) darüber. Anschließend servieren Sie die Suppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Weitere Tipps:
Studien zeigen, dass zu viel Salz im Essen ungesund ist - zu wenig kann aber auch schädlich sein. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich sechs Gramm Salz, was etwa einem Teelöffel entspricht, oder gar die fünf Gramm, zu denen die Weltgesundheitsorganisation rät!

Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Link:

Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Link:
(unbezahlte Werbung)

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 03:35


]]>
2022-11-11T04:19:18+02:00 2022-11-11T04:19:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115887&p=131945#p131945 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Bärlauchsuppe mit Knoblauch - Chips für Bad Sachsa (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Bärlauch
1 Liter Gemüsebrühe (vegan)
2 Zehen Knoblauch, groß
2 Esslöffel Rapsöl
2 Schalotten
2 Esslöffel Margarine
14 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
200 Gramm Sojasahne (oder andere pflanzliche Sahne)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Küchenkrepp

Ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden Sie ihn mit einem Gemüsemesser in dünne Scheiben. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne und dünsten den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze goldgelb. Anschließend nehmen Sie den Knoblauch mit einem Pfannenwender (nicht aus Metall um die Pfanne nicht zu zerkratzen und Schwebeteilchen in dem Gericht zu haben die krebserzeugend wären!) aus der Pfanne und lassen den Knoblauch auf dem Küchenkrepp gut abtropfen.

Danach bringen Sie einem kleinem Kochtopf mit Wasser zum kochen und salzen es etwas. Dann spülen zwischendurch den Bärlauch mit kaltem Wasser ab und geben den Bärlauch tropfnass in das kochende Salzwasser. Nun kochen Sie den Bärlauch bitte bei mittlerer Hitze bis er zusammenfällt. Anschließend gießen Sie den Topfinhalt durch ein Sieb und schrecken den Bärlauch mit kaltem Wasser ab.

Jetzt ziehen Sie die Schalotten ab und schneiden sie in feine Würfel Dann erhitzen 2 Esslöffel Margarine in einem Suppentopf und dünsten die Schalottenwürfel darin glasig. Anschließend geben Sie den Bärlauch mit in den Suppentopf, verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und lassen den Bärlauch kurz mit schmoren. Dann füllen Sie den Kochtopf mit der Brühe auf und lassen die Brühe bei großer Hitze einmal aufkochen. Anschließend ziehen Sie den Suppentopf von der Kochstelle und pürieren den Topfinhalt mit einem Pürierstab bis zur gewünschten Konsistenz.

Nun verrühren Sie den Ei-Ersatz mit der Sahne (mit einer Gabel geht das am besten) und rühren das Gemisch mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren unter die Brühe. Danach schmecken Sie die Bärlauchsuppe bitte noch mit Tafelsalz und Pfeffer ab.

Zum Schluss füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder in Suppentassen, garnieren sie mit den Knoblauch-Chips und servieren die Bärlauchsuppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.

Unser Tipp:
Sie können als Beilage zum Beispiel Grissini, knusprig aufgebackenes Weißbrot oder Fladenbrot dazu servieren.

Weitere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 03:19


]]>
2022-11-11T04:01:47+02:00 2022-11-11T04:01:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115886&p=131944#p131944 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Bauernsuppe für Bad Salzdetfurth (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

180 Gramm Zwiebeln
2 Stangen Lauch/Porree
300 Gramm Möhren
3 Stangen Bleichsellerie
300 Gramm Zucchini
200 Gramm Fleischtomaten
200 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Bund Petersilie
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Oregano, getrocknet
etwas Wasser

Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie in feine Würfel. Dann halbieren Sie den Lauch mit einem großen Küchenmesser, spülen ihn einmal mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen versteckt sich manchmal etwas Erde) und schütteln die Lauchstangen kurz trocken. Danach entfernen Sie die Stielansätze mit einem großen Küchenmesser und schneiden die Lauchstangen mit dem Küchenmesser in Ringe Anschließend schälen Sie die Möhren, entfernen die grünen Stielansätze und spülen die Möhren ebenfalls mit kaltem Wasser ab. Dann reiben Sie die Möhren mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und halbieren sie mit dem großen Küchenmesser bevor Sie die Möhren in Scheiben schneiden. Nun schneiden Sie den unteren Teil des Bleichsellerie mit dem großen Küchenmesser ab, trennen die einzelnen Blattstiele von einander und spülen den Sellerie auch gründlich mit kaltem Wasser ab. Dann entfernen Sie die feinen Blätter der Stiele und schälen den Sellerie mithilfe eines Sparschälers um ihn von den harten Fasern zu befreien.

Anschließend befreien Sie die Zucchini mit dem großen Küchenmesser von den Ende, spülen die Zucchini mit kaltem Wasser ab und reiben das Gemüse kurz mit dem Geschirrtuch trocken bevor Sie es mit dem großen Küchenmesser vierteln und in Scheiben schneiden. Außerdem spülen Sie die Fleischtomaten bitte ebenfalls mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit dem Geschirrtuch trocken und halbieren die Tomaten bevor Sie die grünen Stielansätze mit einem Gemüsemesser entfernen und die Fleischtomaten in grobe Stücke schneiden. Danach schälen Sie die Kartoffel, spülen sie auch mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit dem Geschirrtuch trocken und schneiden die Kartoffeln mit dem großen Küchenmesser in Würfel.

Jetzt erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem Suppentopf und dünsten die Zwiebeln darin glasig. Dann geben Sie den Lauch, die Kartoffeln, den Sellerie und die Möhren hinzu, verrühren die Zutaten mit einem Kochlöffel und schmoren sie etwa 1 Minute bei großer Hitze mit an. Anschließend gießen Sie den Kochtopf mit 1 1/4 Liter Wasser (1250 Milliliter) auf und geben etwas Tafelsalz mit in den Kochtopf. Danach decken Sie den Suppentopf mit einem Deckel zu und lassen die Suppe etwa 15 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze garen. Anschließend fügen Sie die Zucchini und die Tomaten hinzu und lassen die Suppe weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze mit verschlossenen Deckel kochen.

Nach der Kochzeit schmecken Sie die Bauernsuppe bitte mit der gehackten Petersilie, etwas Oregano, Tafelsalz und Pfeffer ab und ziehen den Kochtopf von der Kochstelle. Dann füllen Sie die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen. Zum Schluss servieren Sie die Bauernsuppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe.

Unser Tipp:
Sie können eine Handvoll Kritharaki (Nudeln) als Einlage in der Suppe mit kochen.

Weitere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 03:01


]]>
2022-11-11T03:42:43+02:00 2022-11-11T03:42:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115885&p=131943#p131943 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Blattsalatsuppe für Barsinghaussen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Zwiebeln
125 Gramm Vivera veganer Speck
2 Esslöffel Rapsöl
1 Kopf Blattsalat
1 Esslöffel weißes Mehl
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Esslöffel Petersilie (getrocknet)
1 Esslöffel Dill
2 Knoblauchzehen
1 Lauchzwiebel
1 Esslöffel Aceto Balsamico, bianco
3 Teelöffel Schlagfix
1,5 Liter Wasser

Außerdem:
14 Gramm Ei-Ersatz (Ruf)
100 Milliliter Mineralwasser
etwas Fladenbrot

Ziehen Sie den Knoblauch und die Zwiebeln ab und schneiden Sie beide Zutaten in feine Würfel. Dann vierteln Sie den Blattsalat mit einem großen Küchenmesser, entfernen den Stielansatz, lassen kaltes Wasser in ein Spülbecken und spülen den Blattsalat darin vorsichtig (damit keine Druckstellen entstehen) und gründlich mit den Händen ab. Anschließend geben Sie den Salat in ein Sieb und lassen ihn gut abtropfen bevor Sie den Blattsalat in mundgerechte Stücke zupfen.

Danach spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Blätter von den Stängeln und schneiden die Petersilienblätter mit einem Wiegemesser oder dem großen Küchenmesser klein. Außerdem spülen Sie bitte den Dill ab, zupfen die Blättchen von den Stängeln und schneiden den Dill ebenfalls mit dem großen Küchenmesser etwas kleiner.

Jetzt erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne, braten den veganen Speck darin an, geben die Zwiebelwürfel und die Knoblauchwürfel dazu und braten die Zwiebeln sowie den Knoblauch glasig. Danach bestäuben Sie die Zutaten mit 1 Esslöffel weißem Mehl, fügen das Paprikapulver hinzu, verrühren den Pfanneninhalt mit einem Kochlöffel und braten ihn mit 1,5 Liter Wasser ab. Anschließend lassen Sie den Inhalt der Pfanne bitte etwa 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

währenddessen geben Sie den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und rühren das Mineralwasser mit einer Gabel ein. Danach gießen Sie den Ei-Ersatz unter Rühren mit einem Schneebesen in die Suppe und schmecken diese noch mit Aceto Balsamico bianco ab. Anschließend geben Sie die gehackte Petersilie und den Dill dazu.

Zum Schluss füllen Sie die Blattsalatsuppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen, geben je 1 Esslöffel Schlagfix darüber und serviere Ihren Gästen die Suppe zum Beispiel als Frühstückssuppe oder Vorspeise mit etwas Fladenbrot.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 02:42


]]>
2022-11-11T03:25:43+02:00 2022-11-11T03:25:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115884&p=131942#p131942 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Blumenkohl - Curry Suppe für Bassum (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Blumenkohl
3 Möhre
1 Gemüsezwiebel (oder 2 normale Zwiebeln)
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Currypulver
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Bund Petersilie
1 Esslöffel Gemüsebrühe, Instant (vegan)

Außerdem:
etwas Fladenbrot oder Schwarzbrot

Dann lösen Sie die äußeren Blätter vom Blumenkohl, trennen den Stielansatz (Strunk) mit einem großen Küchenmesser ab und lösen mit dem Küchenmesser die Röschen vom Stielansatz. Ab dem dicken Stängeln des Blumenkohls brechen Sie die Röschen bitte nach und nach ab und geben alle Röschen in ein grobes Sieb. Nun spülen Sie die Blumenkohlröschen mit kaltem Wasser ab und lassen sie gut abtropfen.

Anschließend schälen Sie die Möhren, entfernen die grünen Stielansätze, spülen die Möhren mit kaltem Wasser ab und reiben die Möhren mit einem sauberen Geschirrtuch trocken bevor Sie sie mit einem großen Küchenmesser in Scheiben schneiden. Dann ziehen Sie noch die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten in feine Würfel

Nun erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl in einem Suppentopf und dünsten die Zwiebelwürfel sowie den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig. Dann fügen Sie das restliche vorbereitete Gemüse hinzu und verrühren den Topfinhalt mit einem Kochlöffel bevor Sie das Gemüse etwas mit braten. Anschließend bedecken Sie den Topfinhalt mit Wasser, verschließen den Kochtopf mit einem Deckel und lassen die Zutaten solange bei mittlerer Hitze kochen, bis sie weich sind.

Danach fügen Sie die Gemüsebrühe hinzu und pürieren die Suppe mit einem Pürierstab bis zur gewünschten Konsistenz. Außerdem schmecken Sie die Suppe noch mit den Gewürzen ab, ziehen danach den Kochtopf von der Kochstelle und füllen die Blumenkohl - Curry - Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen. Zum Schluss servieren Sie die Suppe Ihren Gästen bitte mit je ein oder zwei Stücke Fladenbrot oder Schwarzbrot.

Unsere Tipps:


Weitere Tipps:
Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!

unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 02:25


]]>
2022-11-11T03:14:16+02:00 2022-11-11T03:14:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=115883&p=131941#p131941 <![CDATA[Vegane Suppenhandlung • Blumenkohlsuppe für Bergen (Landkreis Celle, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 kleiner Blumenkohl
½ Liter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel weißes Mehl
2 Esslöffel Margarine
1/8 Liter Schlagfix
1 Prise Tafelsalz
1/2 Teelöffel Muskatnuss

Außerdem:
7 Gramm Ei-Ersatz (RUF)
50 Milliliter Mineralwasser

als Beilage:
4 Stücke Fladenbrot, Schwarzbrot oder indisches Naanbrot

Geben Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn dann mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten). Außerdem geben Sie den Schlagfix in eine Schüssel und schlagen ihn mit einem Handrührgerät steif.

Dann lösen Sie die äußeren Blätter vom Blumenkohl, trennen den Stielansatz (Strunk) mit einem großen Küchenmesser ab und lösen mit dem Küchenmesser die Röschen vom Stielansatz. Ab dem dicken Stängeln des Blumenkohls brechen Sie die Röschen bitte nach und nach ab und geben alle Röschen in ein grobes Sieb. Nun spülen Sie die Blumenkohlröschen mit kaltem Wasser ab und lassen sie gut abtropfen.

Danach geben Sie die Blumenkohlröschen bitte in einen Suppentopf, füllen diesen mit der Gemüsebrühe auf und bringen die Brühe zum Kochen Anschließend kochen Sie den Topfinhalt etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze und verschließend den Kochtopf dabei mit einem Deckel. Wenn der Blumenkohl gar ist nehmen Sie die Blumenkohlröschen mit einer Schaumkelle aus der Brühe und gießen die restliche Suppe durch ein feines Sieb. Falls die Blumenkohlsuppe nicht sämig genug ist, erhitzen Sie in einem weiterem kleinen Kochtopf die Margarine und rühren das weiße Mehl damit einem Schneebesen ein um eine helle weißes Mehlschwitze zu zubereiten. Anschließend rühren Sie die Mehlschwitze mit dem Schneebesen in der Blumenkohlbrühe glatt.

Danach ziehen Sie den Ei-Ersatz unter die Suppe, schmecken die Blumenkohlsuppe eventuell mit Tafelsalz ab, geben die Röschen wieder in den Kochtopf und ziehen vorsichtig den steifgeschlagenen Schlagfix
unter (danach bitte nicht mehr kochen lassen!)

Dann ziehen Sie den Suppentopf von der Kochstelle, füllen die Suppe mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppentassen und servieren die Blumenkohlsuppe Ihren Gästen zum Beispiel als Vorspeise oder Frühstückssuppe mit ein Stück Fladenbrot, Schwarzbrot oder indischem Naanbrot.

Unsere Tipps:


unbezahlte Werbung:
Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten (bestimmt auch in Ihrer Stadt). Mit dem Ziel, Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung, Mittagstische und Lernförderung. Mit diesem Rezept versucht Marcus Petersen-Clausen die Arche in Niedersachsen zu unterstützen und den Kindern auch mal etwas veganes auf zu tischen (wir kennzeichnen das ausdrücklich als unbezahlte Werbung und haben mit der Arche nicht zu tun!).

Link:
Und:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 11. Nov 2022, 02:14


]]>