[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-06-26T22:22:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=739 2022-06-26T22:22:10+02:00 2022-06-26T22:22:10+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114035&p=129967#p129967 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks-Auflauf]]>
Menge: 4 Portionen

1.200 Gramm Kartoffeln, festkochend
400 Gramm Würstchen, vegan
4 Knoblauchzehen
1 Gemüsezwiebel
2 Esslöffel Speiseöl

Für die Sauce:
600 Milliliter Wasser
250 Gramm Cashewkerne
6 Esslöffel Hefeflocken
4 Teelöffel Zwiebelpulver
2 Teelöffel Knoblauchpulver
2 Teelöffel Tafelsalz
2 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle

Spülen Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie kurz trocken und schneiden Sie die Kartoffeln mit Schale in Würfel. Dann erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne, geben die Kartoffelwürfel hinein und dünsten sie etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze.

Dann ziehen Sie bitte die Zwiebeln und den Knoblauch ab, und schneiden beide Zutaten in Würfel. Danach schneiden Sie die veganen Würstchen in dicke Scheiben und Heizen den Backofen auf 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor. Nun geben Sie die Zutaten für die Sauce in einen Mixer und mixen sie zu einer cremigen Sauce mixen.

Danach geben Sie die Würstchen zu den Kartoffeln in die Pfanne, braten die Zutaten rundherum braun an, rühren die Zwiebeln Würfel und den gewürfelten Knoblauch erst zum Schluss unter und erhitzen die Zutaten etwa 3 Minuten mit.

Jetzt geben Sie den Pfanneninhalt in eine Auflaufform und geben die Sauce darüber. Dann backen Sie das Ganze Im Backofen mit Grill etwa 10 - 15 Minuten, bis der Auflauf oben schön braun wird.

Zum Schluss richten Sie das Frühstück auf vorgewärmten flachen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Wenn Sie möchten, können Sie den fertigen Auflauf noch mit kalt abgespülter, trocken geschüttelter, gezupfter und gehackter Petersilie bestreuen. Als Beilage empfehlen wir vegane Worcestersauce.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:22


]]>
2022-06-26T22:21:44+02:00 2022-06-26T22:21:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114034&p=129966#p129966 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks Muffins]]>
Menge: 2 Portionen
für 24 Stück

400 Gramm Dinkelmehl, feines
100 Gramm Cranberrys, getrocknete
100 Gramm Dinkelflocken
140 Gramm Walnüsse
80 Gramm Agavendicksaft
4 Teelöffel Weinsteinbackpulver
100 Gramm Speiseöl, neutrales
1 Prise Tafelsalz
20 Gramm Sojamehl
20 Gramm Wasser
2 Teelöffel Zitronensaft
2 Teelöffel Vanillepulver
400 Gramm Mandelmilch (Mandeldrink)

Außerdem:
Papierförmchen
1 Holzspieß (für eine Stäbchenprobe)

Legen Sie in jede Mulde eines 12er-Muffinbleches ein Papierförmchen ein. Nebenbei heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Dann geben Sie die Cranberrys, die Walnüsse und die Dinkelflocken in einen Mixer und mahlen die Zutaten mittelfein. Danach geben Sie die restlichen Zutaten zu dieser Mischung und verrühren alles miteinander. Anschließend füllen Sie den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln in die Muffinförmchen ein.

Nun backen Sie den Teig im heißen Backofen etwa 25 bis 30 Minuten (und machen mit dem Holzspieß eine Stäbchenprobe). Nach dem Backen lassen Sie die Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen, richten sie auf flachen Tellern an und servieren die Muffins Ihren Gästen zum Schluss als Frühstück.

Tipp 1: Statt Agavendicksaft können Sie auch 75 Gramm Zucker verwenden.

Tipp 2: Die Muffins sind leider nicht sehr süß - wenn Sie also ein Schleckermäulchen sind, erhöhen Sie die Menge des Agavendicksaftes auf 60-100 Gramm Zucker.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:21


]]>
2022-06-26T22:21:19+02:00 2022-06-26T22:21:19+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114033&p=129965#p129965 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstück mit Kaki]]>
Menge: 2 Portionen

2 Kakis
400 Gramm Sojajoghurt (Joghurtalternative)
4 Esslöffel, gestrichen Haferflocken
einige Sultaninen
etwas Zimt
2 Esslöffel, gehäuft Kürbiskerne

Spülen Sie die Kakis mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden Sie die Kaki Früchte je nach Größe in vier oder acht Teile. Danach schneiden Sie die harten Fruchtblätter leicht weg. Den Siel (= Stunk) schneiden Sie bitte ebenfalls weg.

Nun geben Sie die Kakis in eine Schale, geben Obendrauf den Sojajoghurt, die Haferflocken, die Sultaninen und die Kürbiskerne. Anschließend bestreuen Sie das Frühstück mit Zimt und servieren es Ihren Gästen in kleinen Schälchen.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:21


]]>
2022-06-26T22:20:54+02:00 2022-06-26T22:20:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114032&p=129964#p129964 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks-Bratkartoffeln (vegan)]]>
350 Gramm Kartoffeln, festkochend
125 Gramm Champignons, braun
2 Esslöffel weißes Mehl
1 Spitzpaprikaschote
¼ Bund Frühlingszwiebeln
½ Teelöffel Tafelsalz
½ Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
½ Teelöffel Knoblauchpulver
½ Teelöffel Kreuzkümmelpulver
1/2 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert

Außerdem: (Für den Rührtofu)
150 Gramm Tofu, naturell
1 Teelöffel Kala Namak
½ Teelöffel Kurkumapulver
4 Esslöffel Rapsöl

Halbieren Sie die Frühlingszwiebeln, spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen ist manchmal etwas Erde versteckt), befreien Sie die Frühlingszwiebeln vom Stielansatz und schneiden Sie sie in Ringe. Dann legen Sie den grünen Teil der Frühlingszwiebeln beiseite, putzen die Champignons (siehe Tipp) und vierteln die Pilze. Nun halbieren Sie die Paprikaschote, entfernen das Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und den Stielansatz und spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser au bevor Sie sie in Würfel schneiden. Dann spülen Sie die Kartoffeln ebenfalls mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden die Kartoffeln auch in Würfel. Anschließend garen Sie die Kartoffeln etwa 5 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser vor.

Während die Kartoffel kochen zerkrümeln Sie den Tofu, erhitzen 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und braten den Tofu an, bis er beginnt braun zu werden. Dann geben Sie die Gewürze und einen großen Schuss Wasser hinzu und vermischen die Zutaten gut. Sobald das Wasser verkocht ist, ziehen Sie die Pfanne von der Kochstelle.

Jetzt erhitzen Sie das restliche Speiseöl in einer weiteren großen Pfanne. Dann braten Sie die Kartoffeln und die geputzten Champignons etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze an, salzen die Zutaten nach etwa 5 Minuten und rühren die Gewürze unter. Danach fügen Sie die Paprikawürfel und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln hinzu und lassen die Zutaten weitere 5 Minuten braten. Nun rühren Sie den Rühr Tofu und den grünen Teil der Frühlingszwiebeln unter und den verteilen Pfanneninhalt zum Schluss auf 3 vorgewärmte Schalen bevor Sie das Frühstück Ihren Gästen servieren.

Als Beilage empfehlen wir übrigens Avocado Scheiben und Salsa.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:20


]]>
2022-06-26T22:20:22+02:00 2022-06-26T22:20:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114031&p=129963#p129963 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks-Bowl]]>
Menge: 4 Portionen

530 Gramm Kichererbsen, gegart
2 Süßkartoffeln
2 Avocados
etwas Tafelsalz
etwas Koriander

Für die Gewürzmischung:
2 Teelöffel Kurkuma
2 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
1 Teelöffel Kala Namak

Außerdem: (für das Baba Ghanoush)
6 Knoblauchzehen
2 Auberginen
6 Esslöffel Tahin
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Kreuzkümmel
½ Teelöffel Cayennepfeffer

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Spülen Sie die Auberginen unter fließendem kaltem Wasser ab, reiben Sie sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und befreien Sie die Auberginen vom grünen Stielansatz. Danach schneiden Sie die Auberginen mit einem großen Küchenmesser in Scheiben, bestreuen die Schnittflächen mit dem Tafelsalz und tupfen nach 10 Minuten das Salz mit dem Küchenpapier ab. Anschließend legen Sie die Aubergine mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech und stechen sie mit einer Gabel mehrmals ein.

Nun spülen Sie die Süßkartoffel auch mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit dem Geschirrtuch trocken, vierteln die Süßkartoffeln der Länge nach und schneiden sie in Scheiben. Dann geben Sie die Süßkartoffeln in eine Schüssel und vermischen (schwenken) sie mit etwas Tafelsalz und Pfeffer. Danach legen Sie die Süßkartoffelwürfel zur Aubergine auf das Backblech.

Jetzt backen Sie beide Zutaten bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 20 Minuten, bis die Süßkartoffel und die Auberginen gar sind.

Sobald die Auberginen gar sind, entfernen Sie das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel und geben es mit den restlichen Zutaten für das Baba Ghanoush in einen Mixer. Dann mixen Sie die Zutaten zu einer glatten Masse und schmecken sie mit Tafelsalz und Pfeffer ab.

Nebenbei zerquetschen Sie bitte die Kichererbsen mit einer Gabel und braten sie in einer erhitzten Pfanne für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze. Außerdem vermischen Sie die Gewürze mit etwas kaltem Wasser und geben die Marinade dann zu den Kichererbsen in die Pfanne. Danach braten Sie die Kichererbsen, bis die Marinade verkocht ist und schmecken das Ganze dann mit Tafelsalz und Pfeffer ab. Nun rühren Sie noch 2 Esslöffel Baba Ghanoush unter.

Danach schneiden Sie die Avocados der Länge nach (rundherum) mit einem kleinen Messer in zwei Hälften. Dazu drehen Sie die beiden Hälften leicht gegeneinander, sodass sie sich von ein andern lösen. Sind die Avocados noch etwas fest können Sie den Stein jetzt durch leichtes drücken entfernen (ansonsten nutzen Sie bitte das kleine Messer um den Stein heraus zu schneiden). Dann schneiden Sie die Avocados mit einem großen Küchenmesser in Scheiben, verteilen alle Zutaten auf 4 Bowls, garnieren das Frühstück mit dem Koriander und servieren es zum Schluss Ihren Gästen auf flachen kleinen Tellern.

Unser Tipp:
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:20


]]>
2022-06-26T22:19:54+02:00 2022-06-26T22:19:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114030&p=129962#p129962 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstückszopf mit Kokosmilch und Kokosöl]]>
Menge: 1 Portion

1 Esslöffel weißes Mehl
40 Gramm Hefe, frische oder 2 Beutel Trockenhefe
1 Teelöffel braunen Zucker
2 Teelöffel Tafelsalz
150 Gramm Pflanzenfett, (Pflanzenmargarine)
40 Gramm Kokosöl
50 Milliliter Kokosmilch
100 Milliliter Wasser, lauwarmes

Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel und vermischen Sie es mit allen trockenen Zutaten. Dann lösen Sie die Hefe
mit dem braunen Zucker in einem kleinen Schälchen mit lauwarmen Wasser auf. Danach drücken Sie in die Mitte der Mehlmischung eine kleine Mulde und geben das Hefegemisch hinein. Anschließend bereiten Sie aus den Zutaten bitte einen kleinen Vorteig zu.

Nun vermischen Sie die Pflanzenmargarine, die Kokosmilch und das Kokosöl miteinander, geben das Gemisch zum Mehl und verkneten es etwa 15 Minuten, bis der Teig Blasen wirft.

Den Teig decken Sie jetzt mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen ihn an einem warmen Ort mindestens 60-75 Minuten gehen. Nach dem Gehen geben Sie ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche und flechten aus 2 oder 3 Teigsträngen einen Zopf. Den Teig Zopf lassen Sie danach erneut mindestens 30-40 Minuten gehen.

Zum Schluss der Ruhezeit heizen Sie den Backofen auf 190 Grad Celsius (Umluft) vor. Dann bestreichen Sie die Zöpfe mit ein wenig Kokosöl und Kokosmilch, backen sie für etwa 50 Minuten und lassen die Zöpfe auf einem Küchengitter leicht auskühlen bevor Sie sie Ihren Gästen auf flachen Tellern servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:19


]]>
2022-06-26T22:19:32+02:00 2022-06-26T22:19:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114029&p=129961#p129961 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks-Burrito mit veganem Rührei, Avocado und Bohnen (vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

840 Gramm Chilibohnen aus der Dose
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
1 Teelöffel Cayennepfeffer
etwas Tafelsalz
6 Tortillas
2 Avocados
1 Eisbergsalat
1 Bund Koriander

Außerdem: (für das vegane Rührei)
600 Gramm Räuchertofu
2 Spitzpaprikaschoten, rot
2 Zwiebeln
4 Teelöffel Kala Namak
1 Teelöffel Kurkuma
1 Teelöffel Knoblauchpulver
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Speiseöl
etwas Alufolie

Erwärmen Sie die Bohnen zusammen mit den Gewürzen in einem Topf und schmecken Sie sie mit etwas Tafelsalz ab. Dann pürieren Sie die Chilibohnen in einem Mixer oder mit zerdrücken sie mit einem Kartoffelstampfer.

Für das vegane Rührei zerkrümeln Sie den Tofu in einer Schüssel. Danach halbieren Sie die Paprika, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus bevor Sie sie in Streifen schneiden. Anschließend ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie auch in Streifen. Nun erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und braten die Tofu Krümel an. Dann rühren Sie das Schwefelsalz, den Kurkuma und das Knoblauchpulver unter. Nach drei Minuten geben Sie die Paprikastreifen und die Zwiebel hinzu und braten die Zutaten fünf Minuten. Abgeschmeckt wird das Ganz mit Tafelsalz und Pfeffer.

Nun erwärmen Sie die Tortillas in einer weiteren Pfanne und legen sie auf drei große vorgewärmte Teller. Danach bestreichen Sie die Tortillas zuerst mit dem Bohnenmus, dann mit dem Rührei, geben den mit kaltem Wasser abgespülten Salat. Dann schneiden Sie die Avocados mit einem großen Küchenmesser in Scheiben, geben die Avocados und den Koriander auf die Tortillas und rollen sie auf. Zum Schluss servieren Sie das Frühstück Ihren Gästen auf vorgewärmten flachen Tellern.

Unser Tipp:
Am besten halten die Tortillas zusammen, wenn Sie sie in etwas Alufolie einwickeln.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:19


]]>
2022-06-26T22:19:03+02:00 2022-06-26T22:19:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114028&p=129960#p129960 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks-Blätterteigtaschen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 Paket Blätterteig, etwa Blechgröße
50 Gramm Spinat (Tiefkühlwahre)
2 Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
1 Möhre
¼ Bund Frühlingszwiebeln
1 ½ Esslöffel Hefeflocken
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Speiseöl

Außerdem: für das vegane Rührei
150 Gramm Räuchertofu
1 Esslöffel Speisestärke
2 Teelöffel Hähnchengewürz
1 Teelöffel Salz (Kala Namak = Schwefelsalz)
½ Teelöffel Zwiebelpulver
½ Teelöffel Kurkuma
½ Teelöffel Paprikapulver, geräuchert
½ Teelöffel Knoblauchpulver

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Lassen Sie als erstes den Spinat über Nacht in einem Sieb in den Spülbecken auftauen.

Am nächsten Morgen schälen Sie die Möhre, spülen Sie sie einmal kurz mit kaltem Wasser ab, reiben Sie die Möhren mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und reiben Sie sie in auf einer Küchenreibe. Dann halbieren Sie die Frühlingszwiebeln, spülen sie einmal gründlich mit kaltem Wasser aus (in den Zwischenräumen versteckt sich manchmal etwas Erde), schütteln die Frühlingszwiebeln kurz trocken und schneiden sie danach in Ringe. Danach putzen Sie die Pilze (siehe Tipp) und schneiden sie in Viertel.

Nun zerkrümeln Sie den Tofu mit einer Gabel oder im Mixer und mischen ihn mit den Gewürzen und Speisestärke in einer Schüssel. Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne und braten den Tofu etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze rundherum an. Dann füllen Sie ihn zurück in die Schüssel.

Danach wischen Sie die Pfanne mit dem Küchenpapier aus und nochmal 2 Esslöffel Speiseöl darin. Die geputzten Pilze, die Frühlingszwiebel und braten die Möhre darin an, bis sie weich wird. Abgeschmeckt werden die Zutaten jetzt mit Tafelsalz und Pfeffer. Dann rühren Sie die Hefeflocken und den Spinat unter und warten noch kurz, bis der Spinat zusammenfällt.

Danach schneiden Sie die erste Blätterteigplatte in Achtel und belegen jedes Teil zuerst mit dem veganen Rührei, dann mit dem Gemüse. Dabei müssen Sie bitte darauf achten, dass die Ränder frei bleiben. Die zweite Platte schneiden Sie ebenfalls in achtel, setzen als Deckel die Unterteile auf und drücken die Ränder fest. Dann bestreichen Sie die Platten mit der Pflanzenmilch und schneiden die Deckel 3-mal ein.

Jetzt heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor und backen die Taschen etwa 20 Minuten, bis der Blätterteig oben schön braun wird.

Zum Schluss richten Sie das Frühstück auf vorgewärmten Tellern an und servieren es Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:19


]]>
2022-06-26T22:18:30+02:00 2022-06-26T22:18:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114027&p=129959#p129959 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks-Porridge]]>
Menge: 2 Portionen

500 Milliliter Wasser
4 Esslöffel, gehäuft Haferflocken, zarte eventuell auch 3 Esslöffel, alternativ Grieß oder Polenta
1 Prise Tafelsalz
nach eigenem Belieben braunen Zucker

Außerdem:
1 Glas Marmelade (Geschmack nach eigener Wahl)
2 Esslöffel dunklem oder weißem Kakaopulver

Kochen Sie 250 Milliliter Wasser in einem ausreichend großem Topf auf (wir verwenden dafür immer einen Wasserkocher, das spart Zeit), dann geben Sie eine Prise Tafelsalz und etwas Zucker in das Wasser und geben 2 - 3 gehäufte Löffel von den Haferflocken in das kochende Wasser. Danach bringen Sie das Wasser zum Kochen und Garen die Zutaten unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten.

Nun verfeinern Sie Ihren Porridge mit den Marmeladen und dem dunklem oder weißem Kakaopulver.

Unser Tipp:
Gerne können Sie auch die Haferflocken mit dem Grieß oder der Polenta auswechseln (für etwas Abwechslung, das braucht aber dann mehr Zeit zum Kochen).

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:18


]]>
2022-06-26T22:18:02+02:00 2022-06-26T22:18:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114026&p=129958#p129958 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücks-Toasts (vegan]]>
Menge: 4 Portionen

12 Toasts
2 Avocados
250 Gramm Räuchertofu
etwas Kala Namak
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Spritzer Zitronensaft
etwas Hummus
nach eigenem Belieben Käseersatz, zum Beispiel von Simply V

Außerdem:
4 Esslöffel Speiseöl

Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne und backen Sie die Toasts darin von beiden Seite für ein paar Minuten auf. Alternativ können Sie auch einen Toaster nehmen

Anschließend schneiden Sie den geräucherten Tofu in dünne Scheiben und erhitzen nochmal 2 Esslöffel etwas Speiseöl in der Pfanne. Danach braten Sie den Tofu von beiden Seiten schön kross an und lassen ihn etwas abkühlen (so wird der Tofu noch mal etwas knackiger und kommt nah an Bacon ran).

Jetzt schneiden Sie die Avocado in Scheiben und Bestreichen die eine Hälfte der Toasts mit der Avocado und die andere mit dem Hummus. Auf den Hummus streuen Sie bitte ein wenig Kala Namak Salz, das gibt eine wunderbare Note, die schön an Ei erinnert. Nehmen Sie nur nicht zu viel Salz, da der Geschmack sehr stark ist! Die Avocados würzen Sie mit einem Tafelsalz, Pfeffer und ein Spritzer Zitronensaft.

Dann legen Sie auf die Avocado Seite des Toastes einige krosse Scheiben Tofu, nach Bedarf können Sie es noch mit einer Scheibe Käseersatz belegen und den mit Hummus bestrichenen Deckel aufsetzen.

Unsere Tipps:
Wir servieren für zwei Personen am Morgen etwa 3 von diesen Toasts, unsere Gäste sind danach gut gesättigt. Die Menge lässt sich übrigens auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Am liebsten nehmen wir Humus mit Chili oder Oliven.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:18


]]>
2022-06-26T22:17:34+02:00 2022-06-26T22:17:34+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114025&p=129957#p129957 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Frühstücksbrei]]>
Menge: 2 Portionen

2 Tassen Haferflocken, zart
4 Esslöffel Mandeln, gerieben
3 Teelöffel Leinsamen
2 Esslöffel Weizenkleie
2 Esslöffel Körner, gemischt
400 Milliliter Mandelmilch (Mandeldrink), oder Hafermilch
2 Pfirsiche

Außerdem:
eventuell etwas Zucker

Spülen Sie den Pfirsich mit kaltem Wasser ab, reiben Sie ihn kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, vierteln Sie den Pfirsich und schneiden Sie ihn in mundgerechte Stücke schneiden bevor Sie den Pfirsich zur Seite legen.

Dann vermengen Sie die Mandeln, die Leinsamen, die Weizenkleie und die Körnermischung in einer Schüssel.

Nun erhitzen Sie die Mandelmilch in einem ausreichend großem Topf, geben die Haferflocken hinzu und lassen das Ganze noch einmal aufkochen. Anschließend schalten Sie die Kochstelle aus und geben die restlichen Zutaten bis auf den Pfirsich hinzu. Dann lassen Sie die Zutaten bitte mit der Resthitze noch etwas weiterköcheln.

Nun geben Sie den Pfirsich in eine Schale und gießen den noch warmen Haferbrei darüber. Eventuell können Sie bei Bedarf noch etwas Zucker dazugeben.

Zum Schluss richten Sie das Frühstück in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren es Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:17


]]>
2022-06-26T22:17:09+02:00 2022-06-26T22:17:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114024&p=129956#p129956 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Zoats (Zucchini mit Haferflocken)]]>
Menge: 2 Portionen

300 Gramm Zucchini
10 Esslöffel Haferflocken
420 Milliliter Sojamilch (Sojadrink) oder Wasser
1 Teelöffel Zimt
etwas Süßstoff
etwas Kakaopulver, Proteinpulver oder Kokosraspel
2 Bananen oder 1 Handvoll Beeren, Tiefkühlware oder frische

Befreien Sie die Zucchini von den Stielansätzen und spülen Sie die Zucchinis mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trockenreiben. Dann raspeln Sie die Zucchini auf einer feinen Küchenreibe. Damacj vermischen Sie die Haferflocken in einer Schüssel mit der Sojamilch, dem Zimt und eventuell einem Süßungsmittel. Anschließend geben Sie die Zutaten mit den Zucchini in einen Topf und erhitzen alles auf einer Kochstelle.

Bei Bedarf können Sie noch Kakaopulver, Proteinpulver oder Kokosraspel einrühren. Für eine fruchtige Zoats können Sie eine halbe, zermatschte Banane oder Beeren einrühren

Wenn nötig, können Sie noch mehr Flüssigkeit hinzufügen. Die Zoats lassen Sie bitte so lange köcheln, bis sie cremig sind. Zum Schluss richten Sie das Frühstück in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren es Ihren Gästen mit einem beliebigen Topping.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:17


]]>
2022-06-26T22:16:45+02:00 2022-06-26T22:16:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114023&p=129955#p129955 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Haferbrei beziehungsweise Porridge mit Bananen]]>
Menge: 4 Portionen

2 Tasse Haferflocken, zarte (etwa 200 - 250 Milliliter Inhalt pro Tasse)
5 Tassen Reismilch (Reisdrink) oder Wasser
2 Bananen
1 Apfel (Boskop)
2 Esslöffel Rosinen
1 Teelöffel Tafelsalz
etwas Zimt

Messen Sie die Haferflocken und die Reismilch in einer Kaffeetasse ab und geben Sie die beiden Zutaten in einen Topf. Dann ziehen Sie die Banane ab und schneiden sie in Würfel. Danach spülen Sie den Apfel mit kaltem Wasser ab, reiben ihn kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, entfernen das Kerngehäuse und schneiden den Apfel in Stücke.

Nun geben Sie die Apfelstücke zusammen mit den Rosinen mit in den Topf und lassen die Zutaten einige Minuten bei mittlerer bis großer Hitze köcheln. Anschließend geben Sie das Tafelsalz in den Brei beziehungsweise in den Porridge und rühren das Frühstück mit einem Holzkochlöffel um (das sorgt für einen süßlichen Geschmack).

Dann würzen Sie das Gericht je nach Geschmack mit Zimt, richten es in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren das Frühstück Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Wenn Sie möchten, können Sie auch mit Zucker süßen.
Sie können statt den Bananen auch und Rosinen in den Haferbrei geben. Das Gericht schmeckt aber auch gut mit beliebigem anderem Obst wie Pfirsichen, Pflaumen, Heidelbeeren oder ähnlichem.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:16


]]>
2022-06-26T22:16:22+02:00 2022-06-26T22:16:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114022&p=129954#p129954 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Unser Frühstück von Köche-Nord.de]]>
Menge: 2 Portionen

600 Gramm veganen Soja-Vanille-Joghurt
200 Gramm Erdbeeren
100 Gramm Blaubeere
150 Gramm Weintrauben
2 Äpfel (Boskop)
ein paar Speisekleie (Weizenkleie), zum Drüberstreuen

Geben Sie den veganen Joghurt in eine Schüssel und fügen Sie die mit kaltem Wasser abgespülten zerkleinerten Früchte hinzu. Dann streuen Sie die Kleie darüber und servieren das Frühstück Ihren Gästen in Frühstückschälchen.

Unser Tipp:
Sie können diesen veganen Soja-Vanille-Joghurt auch mit Früchten der Saison kombinieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:16


]]>
2022-06-26T22:15:55+02:00 2022-06-26T22:15:55+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=114021&p=129953#p129953 <![CDATA[Bremer Frühstück (vegan) • Getränke: Frühstücks-Shake mit Bananen, Kakao und Nüssen]]>
Frühstücks-Shake mit Bananen, Kakao und Nüssen

Menge: 1 Portion

1 Bananen
1 Esslöffel Haselnüsse, gemahlen
2 Teelöffel Kakaopulver, schwach entölt
300 Milliliter Mandelmilch (Mandeldrink)

Ziehen Sie die Banane ab und schneiden Sie sie in Scheiben. Dann geben Sie Bananenscheiben mit den gemahlenen Nüssen, dem Kakao und etwa der Hälfte der Hafermilch in einen Mixer und pürieren die Zutaten fein. Anschließend geben Sie die restliche Hafermilch hinzu und schlagen sie danach schaumig auf.

Unser Tipp:
Wenn Sie es etwas gehaltvoller mögen, können Sie noch zwei Esslöffel feine Haferflocken dazugeben. Dann erhöhen Sie die Menge der Hafermilch bitte gegebenenfalls.

Statistik: Verfasst von koch — So 26. Jun 2022, 22:15


]]>