[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-07-25T16:42:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=707 2022-07-25T16:42:02+02:00 2022-07-25T16:42:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113271&p=130250#p130250 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Unser Tipp:]]>
Zutaten:

16 große Champignons

Für die Hackfüllung:

200 g Rinderhack
1 Ei
1 Zwiebel
50 g Gouda
1 EL Schnittlauchröllchen
Salz
weißer Pfeffer
geriebener Muskat


Für die Gemüsefüllung:

1 frisches Brötchen
1 kleine rote Paprika
1 Zwiebel
1 Ei
Salz
weißer Pfeffer
1 EL Basilikum in feinen Streifen
Streuwürze

Außerdem:

20 g Butter


Zubereitung:


Champignons abspülen. Die Stiele herauslösen und klein schneiden.
Die Hälfte beiseite stellen.
Übrige zerkleinerte Stiele mit Rinderhack, Ei, der geschälten, geriebenen Zwiebel, dem fein gewürfelten Käse und dem Schnittlauch mischen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
8 Pilzhüte damit füllen.

Für die Gemüsefüllung das Brötchen fein würfeln.
Paprika vierteln, putzen, waschen, Zwiebel schälen und beides würfeln.
Alles mit dem Ei und den restlichen, zerkleinerten Pilzstielen mischen.
Mit Salz Pfeffer, Basilikum und Streuwürze abschmecken. Die übrigen 8 Pilzhüte damit füllen.
Eine flache Form mit der Butter einstreichen. Champignons mit Hackfüllung einlegen.


Im vorgeheizten Backofen bei 200°
Gas: Stufe 3
Umluft: 180°
ca. 15 Minuten garen, danach die übrigen Pilze in die Form geben und weitere 15 Minuten garen.

Dazu schmeckt knuspriges Strangenweißbrot.

Statistik: Verfasst von Lloydscupt — Mo 25. Jul 2022, 16:42


]]>
2022-03-29T22:45:21+02:00 2022-03-29T22:45:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113309&p=129219#p129219 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Bananenkekse]]>
Menge: 2 Portionen

210 Gramm Vollkornmehl
100 Gramm Zucker
1 Banane
1 Paket Vanillezucker
½ Teelöffel Backpulver
1 Prise Tafelsalz
2 1/2 Esslöffel Backkakao
80 Gramm Margarine (vegan)

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie
etwas Backpapier

Zerlassen Sie die Margarine in einem kleinen Topf, lassen Sie sie aber bitte nicht zu heiß werden. Nebenbei zerdrücken Sie die abgezogenen Banane in einer Schüssel mit einer Gabel so gut es geht und verrühren das Bananenmus mit einem Handrührgerät zusammen mit dem Zucker und den restlichen Zutaten außer dem vollkornmehl. Sobald die Margarine flüssig ist, können Sie sie auch mit in die Schüssel geben. Danach fügen Sie das Volkornmehl hinzu und lassen den Teig etwa 20 Minuten mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank abkühlen.

Nach der Ruhezeit heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Anschließend formen Sie aus dem Teig etwa 4 Zentimeter große Kugeln und spülen die Hände dafür vorher bitte mit sehr kaltem Wasser ab. Nun setzen Sie die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lassen zwischen den Keksen etwa 2-3 Zentimeter Platz. Die Kekse geben Sie dann für etwa 15 Minuten in den Backofen. Je nach Größe der Kugeln und Leistung des Backofens kann die Backzeit natürlich variieren.

Unsere Tipps:
Als Variante können Sie auch vegane Schokolade in 3 - 4 Millimeter große Stücke hacken und unter den Teig rühren. Die Kombination Banane und Schokolade ist übrigens sehr köstlich! Dabei sollten Sie beachten, dass Schokolade nicht immer vegan ist, es sei denn Sie kaufen spezielle vegane Schokolade.

Nährwerte pro Portion
kcal: 1976
Eiweiß: 27,06 Gramm
Fett: 69,66 Gramm
Kohlenhydrate: 305,20 Gramm

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:45


]]>
2022-03-29T22:44:54+02:00 2022-03-29T22:44:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113308&p=129218#p129218 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Avocado-Nudeln]]>
Menge: 2 Portionen

1 Avocado, reif
1 Esslöffel weißen Essig
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Zehe Knoblauch
1 Zucchini
1 Tomate
250 Gramm Spaghetti oder eine andere Nudelsorte
1 Prise Tafelsalz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Schuss Limettensaft
2 Esslöffel Speiseöl

Außerdem:
1 Sprühflasche

Kochen Sie die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanleitung al dente (bissfest).

Währenddessen spülen Sie die Zucchini mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit einem Geschirrtuch trocken und entfernen danach die Enden. Danach schneiden Sie die Zucchini in Scheiben, erhitzen 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfann und braten die Zucchinischeiben darin an.

Nun spülen Sie die Avocado ebenfalls mit kaltem Wasser ab und putzen sie nach folgender Methode: Mischen Sie einen Esslöffel weißen Essig mit dem Zitronensaft in einer Tasse Wasser. Die Flüssigkeit füllen Sie danach am besten in eine kleine Sprühflasche und sprühen dann eine Schale damit ein. Dann halbieren Sie die Avocado, entfernen den harten Kern und zerdrücken oder pürieren das Fruchtfleisch. Jetzt drücken Sie den abgezogenen Knoblauch durch ein Knoblauchpresse (oder schneiden ihn nach dem Abziehen mit einem großem Küchenmesser in kleine Würfel die Sie dann mit Tafelsalz und dem Messer zerreiben) und geben den Limettensaft hinzu. Die Mischung vermengen Sie bitte miteinander und schmecken sie mit TafelsSalz und Pfeffer ab.

Danach spülen Sie die Tomate mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem Geschirrtuch trocken und schneiden die Tomate in Würfel.

Nun gießen Sie die gegarten Nudeln durch ein Sieb und fangen etwas Nudelwasser zur späteren Verwendung auf.

Dann geben Sie die Nudeln und die Tomatenwürfel zu den Zucchini in die Pfanne, fügen die Avocado-Creme hinzu und vermengen die Zutaten. Bei Bedarf könne Sie etwas Nudelwasser dazugeben, damit die Soße schön cremig ist. Zum Schluss schmecken Sie die Soße noch einmal mit den Gewürzen ab und servieren sie dann Ihren Gästen zu den Nudeln in einem kleinen Schälchen (wir nutzen eine Sauciere zum servieren der Soße).

Unser Tipp:
Um die Nudeln zu zu bereiten nutzen wir meißtens 1 Esslöffel Instant-Gemüsebrühe anstatt Salz (schmeckt besser).

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:44


]]>
2022-03-29T22:44:27+02:00 2022-03-29T22:44:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113307&p=129217#p129217 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Veganer Rahmspinat]]>
Menge: 4 Portionen

2 Kilogramm Spinat, junger (gefroren oder frisch)
2 Teelöffel gestrichen Suppengewürz
1 Teelöffel Pfeffer, weißer, frisch aus der Mühle
4 Messerspitzen Muskat
1 Teelöffel Tafelsalz
260 Milliliter Kokosmilch oder 200 Milliliter Mandelsahne
6 Blätter Zimmerknoblauch oder 1/2 Knoblauchzehe
2 1/2 Esslöffel Chiasamen

Verrühren Sie die Chiasamen in einer Schüssel mit der Kokosmilch oder Mandelsahne und stellen Sie die Schüssel kurz beiseite.

Dann spülen Sie den Spinat mit kaltem Wasser ab, lassen ihn in einem Sieb abtropfen und geben den Spinat danach in einen Topf wo Sie ihn mit kleiner Hitze auftauen lassen (alternativ können Sie den Spinat auch über Nacht auftauen lassen.

Falls frischer Spinat verwendet wird, zerkleinern Sie ihn bitte eventuell und dünsten den Spinat in einem Topf mit wenig Wasser. Anschließend spülen Sie den Zimmerknoblauch mit kaltem Wasser ab und schneiden ihn klein oder ziehen die halbe Knoblauchzehe ab und schneiden sie in sehr klein würfel.

Zum Schluss geben Sie alle Zutaten inklusive der eingeweichten Chiasamen zum Spinat und lassen sie kurz bei mittlerer Hitze im Topf garen.

Unser Tipp:
Dieses Gericht schmeckt besser als der bekannte Rahmspinat mit dem Blubb!

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:44


]]>
2022-03-29T22:44:04+02:00 2022-03-29T22:44:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113306&p=129216#p129216 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Kräuteraufstrich aus Erbsen, Bohnen, Tofu und Bärlauchpesto (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

300 Gramm Erbsen, Tiefkühlwahre
300 Gramm Riesenbohnen, weiße
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
200 Gramm Kräutertofu
2 1/2 Esslöffel Bärlauchpesto, veganes
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz
2 Esslöffel Petersilie, frische oder Tiefkühlwahre
2 Esslöffel Schnittlauch, frisches oder Tiefkühlwahre
3-4 Esslöffel Olivenöl

Außerdem:
2 Einmachgläser

Bereiten Sie die weißen Bohnen mit dem Bohnenkraut in etwas Salzwasser zu. Nach dem Garen gießen Sie die Bohnen durch ein Sieb und schrecken sie mit kaltem Wasser ab (damit die Bohnen nicht weiter garen.

Den Kräutertofu schneiden Sie danach in grobe Würfel und geben ihn mit den restlichen Zutaten in einen Rührbecher. Anschließend mixen Sie die Zutaten mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse und bewahren sie in Einmachgläsern im Kühlschrank auf (verschlossen).

Unser Tipp:
Der Aufstrich ist im Kühlschrank etwa 7 Tage haltbar.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:44


]]>
2022-03-29T22:43:44+02:00 2022-03-29T22:43:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113305&p=129215#p129215 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Grünkohl mit Curry]]>
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Grünkohl
5 große Kartoffeln, festkochend
4 kleine Zwiebeln
2 Esslöffel, gestrichen Gemüsebrühe, Instant
4 1/2 Esslöffel, gestrichen Currypulver
2 Teelöffel Zimt
3 Esslöffel Speiseöl

Ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden Sie sie in kleine Würfel und dünsten Sie die Zwiebelwürfel in 3 Esslöffel heißem Speiseöl in einem Topf glasig. Dann schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie mit kaltem Wasser ab, reiben die Kartoffeln kurz mit einem Geschirrtuch trocken und schneiden sie in Würfel bevor Sie die Kartoffelwürfel mit in den Topf geben. Anschließend löschen Sie die Zutaten mit kaltem Wasser ab, so dass die Kartoffeln reichlich bedeckt sind. Den Grünkohl spülen Sie jetzt ebenfalls mit kaltem Wasser ab, lassen ihn in einem Sieb abtropfen und entfernen die harten Stiele mit einem großem Küchenmesser von den Grünkohlblättern. Dann schneiden Sie die Grünkohlblätter klein und geben sie auch mit in den Topf. Danach fügen Sie das Gemüsebrühepulver, den Curry und den Zimt dazu dazu, lassen die Zutaten etwa 30 Minuten mit geschlossenem Deckel kochen und schmecken das Gericht zum Schluss gut mit den Gewürzen ab bevor Sie es Ihren Gästen auf vorgewährmten Tellern servieren.

Unsere Tipps:
Da wir stets nach Gefühl würzen, sind die Mengenangaben der Gewürze leider nur geschätzt.

Curry entfaltet seinen guten Geschmack übrigens nur wenn Sie Ihn ordentlich Erhitzern und anrösten:
Schieben Sie dafür die Zutaten im Kochtopf am besten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben
Sie den Curry in die Mitte und rösten Sie ihn bei großer Hitze unter gelegentlichem Rühren (nicht schwarz werden
lassen) 1 - 2 Minuten an. Danach vermischen Sie die Zutaten bitte wieder mit dem Kochlöffel und bereiten
sie Suppe weiter wie oben beschrieben zu. Wir verwenden übrigens immer Gewürzküche Madras Curry,
Grünes Laos Curry oder Curry-Pulver von Le Gusto aus dem Aldi (unbezahlte Werbung)!

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:43


]]>
2022-03-29T22:43:18+02:00 2022-03-29T22:43:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113304&p=129214#p129214 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Linsensuppe]]>
Menge: 6 Portionen

500 Gramm Räuchertofu
3 Zwiebeln
4 große Möhren
8 Kartoffeln, mehligkochend
500 Gramm Tellerlinsen
2 Esslöffel Olivenöl
1 Tube Tomatenmark, bei Bedarf mehr oder weniger
2 Liter (etwa) Gemüsebrühe, bei Bedarf mehr oder weniger
2 Liter (etwa) Wasser, bei Bedarf mehr oder weniger
etwas Balsamico
1 Bund Petersilie
1 Prise Tafelsalz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 EsslöffelZucker

Ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden Sie sie in Würfel und braten Sie die Zwiebelwürfel in einem Topf mit 2 Esslöffel erhitztem Olivenöl glasig. Dann schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie mit kaltem Wasser ab und schneiden die Kartoffeln in Würfel. Danach schälen Sie die Möhren, spülen sie auch mit kaltem Wasser ab, entfernen den Stielansatz und schneiden die Möhren in grobe Scheiben. Anschließend geben Sie den Räuchertofu mit in den Topf und fügen danach die Kartoffeln und Möhren dazu. Wenn die Zutaten etwas Farbe angenommen haben, geben Sie viel Tomatenmark hinzu, rösten es etwas an (Tomatisieren = Röststoffe für einen besseren Geschmack bilden), löschen die Zutaten mit der Gemüsebrühe ab und geben das Wasser hinzu. Nun geben Sie die Linsen mit in den Topf und lassen die Zutaten etwa 60 Minuten mit Deckel köcheln.

Währenddessen spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken und zupfen die Blättchen von den Stängeln bevor Sie die Petersilie mit einem großem Küchenmesser oder einem Wiegemesser klein hacken.

Zum Schluss schmecken Sie das Gericht nochmal mit Gemüsebrühepulver, Balsamico, Tafelsalz, Pfeffer, Zucker und Petersilie ab und servieren das Gericht dann Ihren Gästen in vorgewärmten tiefen Tellern.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:43


]]>
2022-03-29T22:42:48+02:00 2022-03-29T22:42:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113303&p=129213#p129213 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Nudelpfanne (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Vollkornnudeln, vegane
1 Kilogramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
6 Teelöffel Gemüsebrühe
2 Teelöffel Weizenmehl
nach eigenem Belieben Wasser
1 Teelöffel Petersilie (getrocknet)
250 Gramm Rucola
1-2 Esslöffel Margarine (vegan)

Lassen Sie zuerst für die Nudeln einen großen Topf mit Wasser und 2 Teelöffel Gemüsebrühe aufkochen.

In der Zwischenzeit putzen Sie die Champignons (siehe Tipps) und schneiden sie in Scheiben. Dann spülen Sie den Rucola mit kaltem wasser ab, lassen ihn in einem Sieb gut abtropfen und schneiden den Salat klein.

Wenn die Champignons fertig geschnitten sind erhitzen Sie die Pflanzenmargarine einer Pfanne oder einem Wok und braten die Pilze darin bei mittlerer Hitze nach Geschmack an.

Für die Sauce erhitzen Sie nun 2 Esslöffel Margarine in einem weiteren Topf, bis kleine Bläschen zu sehen sind. Dann geben Sie 1 Esslöffel Weizenmehl, vermischen das Mehl vorsichtig mit der Margarine und rösten es an, bis das Mehl hell gebräunt ist (das ist eine helle Mehlschwitze zum Binden der hellen Soße). Abgelöscht wird das Mehl mit 250 Milliliter kaltem Wasser und 1 Teelöffel Gemüsebrühe (bitte rühren Sie die Flüssigkeiten langsam ein damit es keine Klumpen gibt). Danach lassen Sie die Soße aufkochen und streuen anschließend die Petersilie hinüber .

Jetzt geben Sie die fertigen Nudeln zu den Champignons in die Pfanne / in den Wok. Darüber gießen Sie dann die fertige Sauce gießen und rühren die Zutaten bei leichter Hitze um. Zum Schluss rühren Sie den Rucola unter und servieren das Gericht in vorgewärmten Tellern Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Besonders gut schmeckt unseren Gästen das Gericht, wenn die Nudeln al Dente (Bissfest) gekocht werden.

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:42


]]>
2022-03-29T22:42:24+02:00 2022-03-29T22:42:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113302&p=129212#p129212 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Djuvec-Reis mit Vollkornreis und Wildreis]]>
Menge: 2 Portionen

125 Gramm Vollkornreis
25 Gramm Wildreis
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Zwiebeln
2 Teelöffel Paprikapulver
2 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Tafelsalz (eventuell mehr wenn Sie keine Knoblauchpresse besitzen)
2 Paprikaschoten, rot
½ Dose Tomaten, stückige (200 Gramm)
½ Glas Ajvar
2 große Knoblauchzehen

Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie in feine Würfel. Dann halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen das Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze bevor Sie die Schoten mit kaltem Wasser abspülen und in Würfel schneiden. Danach ziehen Sie den Knoblauch bitte ab, pressen ihn eventuell mit einer Knoblauchpresse (oder schneiden den Knoblauch mit einem großem Küchenmesser in feine Würfel und reiben ihn mit dem Messer und etwas Tafelsalz zu einer Paste).

Nun bringen Sie die Gemüsebrühe mit dem Vollkornreis, dem Wildreis und den Zwiebelnwürfeln in einem Topf zum Kochen und lassen die Zutaten mit Deckel etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

Anschließend geben Sie die restlichen Zutaten der Reihe nach in den Topf und lassen sie unter gelegentlichem Umrühren mit einem Holzlöffel weitere 20 Minuten köcheln.

Zum Schluss servieren Sie das Gericht eventuell in tiefen vorgewärmten Tellern Ihren Gästen oder gießen es vorher durch ein Sieb ab und servieren es auf flachen vorgewärmten Tellern.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:42


]]>
2022-03-29T22:41:58+02:00 2022-03-29T22:41:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113301&p=129211#p129211 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Dinkel-Vollkorn-Bulgur mit Karotte und Zwiebel]]>
Menge: 4 Portionen

2 Tassen Bulgur (etwa 150 Milliliter Tasseninhalt)
4 Tassen Wasser
1 Teelöffel Kräutersalz
4 Möhren
2 Zwiebeln
2-3 Esslöffel Speiseöl

Übergießen Sie den Bulgur in einem Topf mit dem heißem Wasser und lassen Sie ihn etwa 2 Minuten bei großer Hitze köcheln. Danach ziehen Sie den Topf von der Kochstelle und lassen den Bulgut etwa 15 - 20 Minuten bei geschlossenem Deckel quellen.

Währenddessen schälen Sie die Möhren, spülen sie mit einem Geschirrtuch ab, befreien die Möhren von dem Stielansatz und reiben sie auf einer Küchenreibe in eine Schüssel (fein). Danach ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in feine Würfel. Anschließend rösten Sie das Gemüse in einem weiteren Topf in dem erhitztem Speiseöl schön an, vermengen danach die Zutaten und schmecken das Gericht vor dem Servieren noch einmal mit Kräutersalz ab. Zum schluss gießen Sie den Bulgur durch ein Sieb und servieren das Gericht Ihren Gästen auf flachen vorgewärmten Tellern.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:41


]]>
2022-03-29T22:41:38+02:00 2022-03-29T22:41:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113300&p=129210#p129210 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Quinoa-Chili]]>
Menge: 2 Portionen

100 Gramm Quinoa, rot oder weiß
250 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Paprikaschote, gelb
1 Paprikaschote, grün
1 Chilischote, rot
2 Zwiebel
2 kleine Knoblauchzehen
1 ½ Esslöffel Olivenöl
50 Gramm Tomatenmark
1 Dose Tomaten, stückige
½ Dose Mais, etwa 140 Gramm Abtropfgewicht
½ Dose Kidneybohnen oder Chili Beans
1/2 Teelöffel Bohnenkraut
½ Spritzer Zitronensaft
½ Teelöffel Agavensirup
¼ Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
¼ Teelöffel Tafelsalz
¼ Teelöffel Cayennepfeffer
½ Teelöffel, gehäuft Oregano, getrocknet

Geben Sie die Quinoa in ein Sieb und spülen Sie sie gründlich mit heißem Wasser ab. Danach lassen Sie die Quinoa abtropfen und kochen sie nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe etwa 20 - 25 Minuten bei mittlerer Hitze gar. Nach dem Garen gießen Sie die Quinoa im gleichen Sieb (um Geschirr zu sparen) ab, lassen sie wieder abtropfen und stellen das Gemüse zur Seite.

Nun ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten getrennt von einander in Würfel. Danach bestreuen Sie den Knoblauch mit dem Tafelsalz und pressen ihn mit einem Küchenmesser zu einer Paste. Dann halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen die Kerngehäuse, die weißen Scheidewände und die Stielansätze bevor Sie die Schoten gründlich mit kaltem Wasser ausspülen und dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Chilis halbieren sie, entkernen sie eventuell (wenn Sie es schärfer mögen können Sie die Kerne auch drinnen lassen) und spülen die Schoten ebenfalls mit kaltem Wasser ab bevor Sie sie in kleine Stücke schneiden.

Anschließend erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf und dünsten die Zwiebelnwürfel, den Knoblauch, den Chili und die Paprikastücke darin an. Danach schieben Sie die Zutaten mit einem Kochlöffel an den Topfrand, geben das Tomatenmark hinzu und rösten das Tomatenmark etwas an (Tomatisiere: für einen besseren Geschmack das Tomatenmark anrösten und Röststoffe bilden). Dann vermischen Sie das Tomatenmark mit dem Gemüse. Jetzt geben Sie die stückigen Tomaten dazu und lassen die Zutaten bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten ohne Deckel köcheln. Danach lassen Sie die Bohnen und den Mais in dem gleichen Sieb abtropfen, rühren die Zutaten mit dem Bohnenkraut und zusammen mit der Quinoa unter das Gemüse und lassen sie etwa 5 - 8 Minuten bei mittlerer Hitze weiter köcheln. Dann schmecken Sie das Gericht mit Chili, Zitronensaft, Agavensirup und den Gewürzen pikant ab. Falls das Chili zu viel Flüssigkeit verloren hat, können Sie gerne noch etwa 50 Milliliter heißes Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Zum Schluss servieren Sie das Gericht in vorgewärmten tiefen Tellern Ihren Gästen.

Unsere Tipps
Das Chili schmeckt sehr gut zu frischem Baguette oder mit ein paar knackigen grünen Salatblättern als Füllung in Wraps eingewickelt. Die beiden frischen Chilischoten können Sie übrigens auch durch 20 Gramm scharfe Harissa Paste oder 1 Telöffel Sambal Oelek ersetzen, was mit dem Tomatenmark hinzugefügt wird.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:41


]]>
2022-03-29T22:41:11+02:00 2022-03-29T22:41:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113299&p=129209#p129209 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Paprika gefüllt mit Amaranth (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

100 Gramm Amarant
4 Paprikaschoten (verschiedene Farben)
100 Gramm Mais, aus der Dose
100 Gramm Kidneybohnen, aus der Dose
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
50 Gramm Räuchertofu
1 kleine Zwiebel
400 Gramm Tomaten, gehackte, aus der Dose
1 Esslöffel Raps- oder Sonnenblumenöl
etwas Tafelsalz
1 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
1/2 Esslöffel Basilikum

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Bereiten Sie den Amaranth nach Packungsanleitung zu.

Geben Sie die gehackten Tomaten in eine kleine Auflaufform und würzen Sie sie mit Tafelsalz, Pfeffer und Basilikum. Dann ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie mit einem großem Küchenmesser in kleine Würfel. Den Räuchertofu tupfen Sie mit dem Küchenkapier ab und schneiden ihn bitte ebenfalls in kleine Würfel. Dann schneiden Sie von den Paprikaschoten einen Deckel ab, entkernen die Schoten, entfernen die weißen Scheidewände mit einem kleinem Küchenmesser und spülen die Schoten gründlich mit kaltem Wasser aus. Anschließend geben Sie den Mais und die Kidneybohnen in ein Sieb, spülen die Zutaten ebenfalls mit kaltem Wasser ab und lassen sie im Sieb abtropfen.

Während des Abtropfens erhitzen Sie das Rapsöl oder das Sonnenblumenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe und braten den Tofu zusammen mit den Zwiebelwürfeln an. Den fertig gegarten Amaranth, den Räuchertofu, die Zwiebel, den Mais und die Kidneybohnen vermischen Sie jetzt in einer Schüssel und geben das Bohnenkraut dazu. Dann würzen Sie die Zutaten in der Schüssel mit Tafelsalz und Pfeffer und füllen sie in die Paprikaschoten. Die gefüllten Paprika setzen Sie nun mit den gehackten Tomaten in die Auflaufform und backen die gefüllten Schoten etwa 20 Minuten bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) im Backofen.

Wenn Sie keine Paprikaschoten haben, die von alleine stehen, könen Sie die Paprika auch halbieren und dann füllen und backen. Alternativ können Sie auch ein kleines Stück der Schoten abschneiden und sie in die Form stellen. Zum Schluss richten Sie das Gericht auf vorgewärmten flachen Tellern an und servieren die gehackten Tomaten aus der Auflaufform als Soße dazu.

Unser Tipp:
Als Beilage empfehlen wir zum Beispiel Veggie-Schnitzel, Gemüsestäbchen oder Bratlinge.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten


Nährwerte pro Portion
kcal: 407
Eiweiß: 20,02 Gramm
Fett: 10,81 Gramm
Kohlenhydrate: 55,09 Gramm

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:41


]]>
2022-03-29T22:40:42+02:00 2022-03-29T22:40:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113298&p=129208#p129208 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Hirse-Frühstück]]>
Menge: 4 Portionen

100 Gramm Hirse
400 Milliliter Mandelmilch (Mandeldrink)
2 Esslöffel Kokoscreme
etwas Vanillemark
etwas Kardamompulver
nach eigenem Belieben Agavendicksaft
1 Kaki
2 Esslöffel Granatapfelkerne
10 Datteln, frisch oder getrocknet
2 Esslöffel Kokosraspel, geröstet

Geben Sie die Hirse in ein Sieb und spülen Sie sie gut unter fließendem kaltem Wasser ab. Dann kochen Sie die Hirse zusammen mit der Mandelmilch in einem Topf auf, lassen sie mit einem Deckel zugedeckt etwa 5 Minuten kochen und lassen die Hirse danach bei ausgeschalteter Kochstelle etwa 15 Minuten quellen (siehe Packungsanweisung).

Währenddessen schälen Sie die Kaki und teilen sie in mundgerechte Stücke. Dann halbieren Sie die Datteln und schneiden sie in Streifen.

Nun rühren Sie die Kokoscreme unter die gegarte Hirse und schmecken die Zutaten mit Agavendicksaft, Vanillemark und Kardamom ab. Zum Schluss heben Sie Obst zusammen mit den Granatapfelkernen unter und servieren das Frühstück mit Kokosraspeln bestreut Ihren Gästen auf flachen Tellern.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:40


]]>
2022-03-29T22:40:22+02:00 2022-03-29T22:40:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113297&p=129207#p129207 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • herzhafte Haferflocken-Bohnencookies]]>
Menge: 4 Portionen

125 Gramm Bohnen (aus der Dose)
1/2 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Tafelsalz
65 Milliliter Hafermilch (Haferdrink)
1 kleine Zehe Knoblauch
½ kleine Zwiebel
½ kleine Möhre
½ kleine Zucchini
75 Gramm Haferflocken
5 Gramm Leinsamenmehl
8 Gramm Hefeflocken
½ Esslöffel Tomatenmark
½ Esslöffel Senf, mittelscharf
1 Teelöffel Tafelsalz
½ Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
½ Teelöffel Thymian
½ Teelöffel Paprikapulverm, edelsüß
1 Teelöffel Kräuter der Provence
½ Esslöffel Speiseöl, zum Braten

Außerdem:
etwas Backpapier

Kochen Sie die Bohnen in einem Topf mit 1 Teelöffel Tafelsalz und dem Bohnenkraut.

In der Zwischenzeit heizen Sie bitte den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor. Dann ziehen die Zwiebel ab bevor Sie sie halbieren und in grobe Stücke schneiden. Dann schälen Sie die Möhre, spülen sie mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem Geschirrtuch trocken, befreien die Möhre von dem Stielansatz und schneiden die halbe Möhre in Scheiben. Nun befreien Sie die Zucchini von dem Stielansatz, spülen sie ebenfalls mit kaltem Wasser ab und schneiden die halbe Zucchini auch in Scheiben. Danach ziehen Sie die Knoblauchzehe ab und schneiden sie mit einem großem Küchenmesser in Würfel.

Nun geben Sie das Gemüse entweder in einen Multihacker und mixen es klein oder raspeln es mit einer Küchenreibe.

Anschließend pürieren Sie die Bohnen mit der Hafermilch und dem Bohnenkraut in einem High-Speed-Blender und geben sie mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel. Danach geben Sie das Gemüse mit in die Schüssel und vermengen die Zutaten sorgfältig.

Jetzt soll die Masse möglichst zusammenkleben, aber noch leicht feucht sein. Gegebenenfalls können Sie noch etwas Hafermilch dazugeben. Dann teilen Sie die Masse in acht gleich große Portionen und formen sie zu Cookies.

Danach legen Sie ein Backblech mit dem Backpapier, pinseln es mit etwas Speiseöl ein und legen die Cookies auf das Blech. Nun backen Sie die Cookies etwa 30 Minuten im vorgeheiztem Backofen.

Unser Tipp:
Die Cookies können Sie gut zu mit kaltem Wasser abgespülten Salat, als Brotbelag oder auch als Bratling beziehungsweise Burgerpatty servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:40


]]>
2022-03-29T22:39:55+02:00 2022-03-29T22:39:55+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113296&p=129206#p129206 <![CDATA[Vitamin B (vegan) • Paranuss-Parmesan]]>
Menge: 2 Portionen

16 Paranüsse
1 Knoblauchzehe
½ Teelöffel Tafelsalz

Zerkleinern Sie alle Zutaten in einem Mixer, bis parmesanähnliche, feine Krümel entstehen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 29. Mär 2022, 22:39


]]>