[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-11-28T00:35:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=664 2021-11-28T00:35:48+02:00 2021-11-28T00:35:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112021&p=127845#p127845 <![CDATA[Brote • Vollkornbrot mit Sauerteig]]>
Menge: 1 Portion

300 Gramm Roggenmehl (Vollkorn)
250 Gramm Dinkelmehl (Vollkorn)
250 Gramm Weizenmehl (Vollkorn)
250 Gramm Sauerteig (Roggen- oder Dinkelsauerteig)
15 Gramm Tafelsalz
570 Gramm Wasser
etwas Brotgewürzmischung (siehe Tipps)
etwas Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen etc. ...

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel und rühren Sie sie mithilfe eines Mixers oder eine Küchenmaschine gute 5 Minuten beziehungsweise lassen Sie die Zutaten kneten (der Teig wird relativ weich, was aber gut ist).

Dann decken Sie die Schüssel mit der Folie ab und lassen den Teig gehen (je nach Raumtemperatur kann dies gut 2-6 Stunden dauern, auch ist die Triebstärke des Sauerteiges wichtig. Daher sollten Sie immer mal nachschauen). Hat der Teig sein Volumen etwa verdoppelt, ist er bereit zur Weiterverarbeitung (Mögen Sie das Brot intensiver im Geschmack, können Sie den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.)

Nach der Ruhezeit kneten Sie den Teig kurz beziehungsweise rühren ihn und geben den Teig in eine Form (bei uns war der Teig zu weich um ihn frei auf ein Blech zu geben, aber wir verwenden generell lieber Backformen. Für Profis ist er eventuell knetbar und kann freigeschoben werden).

Die Form decken Sie nun mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen den Teig nochmals gut ein Drittel aufgehen. Der Teig ist backreif, wenn Sie mit dem Finger leicht in den Teig drücken können und er nachgibt und nicht mehr aufgeht.

Danach heizen Sie bitte den Backofen auf gute 250 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor.

Anschließend schieben Sie die Form auf die mittlere Schiene in den Ofen und stellen eine kleine feuerfeste Tasse (oder Form) mit Wasser in den Backofen.

Nach gut 5 Minuten schalten Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius runter und backen das Brot gute 40 Minuten fertig.

Normalerweise empfehlen wir hier eine Klopfprobe zu machen. Klingt das Brot hohl, ist es fertig. Da hier aber mit einer Form gebacken wird, müssen Sie Ihren Backofen gut kennen und wissen wie heiß er bäckt, da doch fast jeder Backofen anders heizt. Bei uns reichten immer 45 Minuten und das Brot war fertig.

Sie können auch das Brot nach gut 35 Minuten vorsichtig aus der Form lösen und dann offen zu Ende backen lassen. Hier passen Sie aber bitte auf ob das Brot sich leicht lösen lässt oder droht zusammenzufallen, dann bitte in der Form lassen!

Haben Sie einen triebstarken Sauerteig, können Sie auf die Hefe komplett verzichten. Ist der Sauerteig aber noch recht jung, sollten Sie lieber mit Hefe arbeiten da der Sauerteig noch nicht triebstark genug ist. Hier reichen aber 7 Gramm frische Hefe.

Unsere Tipps:
Mit etwas Brotgewürz im Teig gibt es einen kräftigeren Geschmack.

Das Brot hält sich lange frisch, bei uns war es nach 1 Woche noch sehr köstlich. Es ist übrigens schön kräftig im Geschmack!

Wir lassen den Teig immer über Nacht im Kühlschrank gehen, so schmeckt das Brot am Ende noch etwas besser, finden unsere Gäste!

Unsere Tipps:

Brotgewürz (vegan)
Bild

Unser beliebtestes Brotgewürz (vegan)

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:35


]]>
2021-11-28T00:35:17+02:00 2021-11-28T00:35:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112020&p=127844#p127844 <![CDATA[Brote • Vollkornbrot mit Haferflocken (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

500 Gramm Weizenmehl (Vollkorn)
1 Würfel Hefe
500 Milliliter Wasser, lauwarmes
50 Gramm Haferflocken
30 Gramm Sonnenblumenkerne
30 Gramm Sesam
30 Gramm Leinsamen
2 Teelöffel Tafelsalz
2 Esslöffel Essig (Obstessig, siehe Tipps)
etwas Speiseöl, für die Form

Fetten Sie eine Kastenform mit Speiseöl gut ein.
Dann geben Sie die Hefe in eine große Schale und lösen sie in lauwarmem Wasser auf. Danach fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu. Die Masse kneten Sie jetzt mit den Händen oder einem Knethaken einer Küchenmaschine die Zutaten zu einem glatten Teig. Anschließend stellen Sie den Teig in eine Kastenform und lassen Sie den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt im kalten Backofen.

Wenn sich das Volumen etwa verdoppelt hat backen Sie das Brot bitte bei 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) für 60 Minuten.

Unsere Tipps:
Sie können das Mehl durch andere Mehlsorten austauschen und vor dem Backen das Brot mit weiteren Samen und/oder Kernen belegen.

Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Nährwerte pro Portion
kcal 2662
Eiweiß 91,43 Gramm
Fett 66,92 Gramm
Kohlenhydr. 413,63 Gramm
BE: 34

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:35


]]>