[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-11-28T00:43:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=659 2021-11-28T00:43:22+02:00 2021-11-28T00:43:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112037&p=127861#p127861 <![CDATA[Salate • Senf-Dressing]]>
Menge: 1 Portion

2 Esslöffel Balsamico, weißer
1 Esslöffel Senf (Dijonsenf oder milder Senf)
2 Esslöffel Ahornsirup
1 Zehe Knoblauch

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Ziehen Sie den Knoblauch ab und schneiden Sie ihn sehr fein (nicht pressen!). Danach vermischen Sie den Knoblauch in einer Schüssel gut mit den restlichen Zutaten.

Am besten lassen Sie das Dressing bis zum Verzehr etwa 2 Stunden mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank durchziehen. Es hält sich übrigens auch ein paar Tage im Kühlschrank oder ist sofort verzehrbar.

Nährwerte pro Portion
kcal 160
Eiweiß 2,04 Gramm
Fett 1,28 Gramm
Kohlenhydr. 33,95 Gramm
BE: 2

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:43


]]>
2021-11-28T00:43:00+02:00 2021-11-28T00:43:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112036&p=127860#p127860 <![CDATA[Salate • Gurken-Tomatensalat]]>
Menge: 4 Portionen

4 Tomate, geachtelt
½ Salatgurke, halbe Scheiben
1 Zwiebel, 1/4 Ringe
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
nach eigenem Belieben Zitronensaft, 1-2 Spritzer
1 Esslöffel Speiseöl
nach eigenem Belieben 1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Petersilie

Spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie kurz trocken und schneiden Sie die Tomaten dann in achtel. Danach entfernen Sie den Stielansatz (Strunk) und geben die Tomaten in eine Schüssel. Nun spülen Sie die Gurke mit kaltem Wasser ab und reiben sie ebenfalls kurz trocken. Danach schneiden Sie die halbe Gurke in halbe Scheiben und geben die Scheiben zu den Tomaten dazu. Dann ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in 1/4 Ringe bevor Sie diese in die Schüssel geben. Anschließend fügen Sie das Salz, den Pfeffer und den Zucker hinzu, wie auch ein, zwei Spritzer Zitronensaft und ein Esslöffel Speiseöl. Jetzt spülen Sie den Schnittlauch und die Petersilie kurz kalt ab (getrennt), schütteln die Kräuter kurz trocken und schneiden den Schnittlauch in Röllchen und hacken die von den Stängeln gezupfte Petersilie. Dann geben Sie die Schnittlauchröllchen und die Petersilie.

Zum Schluss lassen Sie den Salat bitte noch 5 Minuten ziehen lassen, schmecken ihn dann nochmal mit den Gewürzen ab und servieren die Vorspeise sofort Ihren Gästen.

Nährwerte pro Portion
kcal 51
Eiweiß 1,87 Gramm
Fett 2,17 Gramm
Kohlenhydr. 5,27 Gramm
BE: 0

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:43


]]>
2021-11-28T00:42:40+02:00 2021-11-28T00:42:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112035&p=127859#p127859 <![CDATA[Salate • Bunter Spinatsalat]]>
Menge: 4 Portionen

150 Gramm Spinat (Babyspinatblätter)
150 Gramm Champignons, weiß
2 Esslöffel weißes Mehl
1 kleine Zucchini
10 Kirschtomaten
2 Esslöffel Essig (Himbeeressig)
3 Esslöffel Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Spülen Sie die Spinatblätter mit kaltem Wasser ab und entstielen Sie sie, die Blätter lassen Sie bitte ganz.

Dann putzen Sie die Champignons (siehe Tipp) und schneiden sie in feine Scheiben. Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, halbieren sie und entfernen den Stielansatz (Strunk). Ebenfalls entfernen Sie den Stielansatz von der Zucchini, spülen sie mit kaltem Wasser ab und schneiden die Zucchini in kleine Würfelchen.

Für die Marinade rühren Sie bitte alle Zutaten gut in einer Schüssel an und vermischen sie gut mit den Salatzutaten.

Unsere Tipps:
Der Salat braucht nicht ziehen, den können Sie sofort Ihren Gästen servieren.

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:42


]]>
2021-11-28T00:42:14+02:00 2021-11-28T00:42:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112034&p=127858#p127858 <![CDATA[Salate • Rucolasalat mit Champignons]]>
Menge: 4 Portionen

2 Bund Rucola
2 Esslöffel Balsamico
2 Esslöffel Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
½ Teelöffel Paprikapulver, mildes
100 Gramm Champignons, frisch
2 Esslöffel weißes Mehl
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
3 Paprikaschoten, rot, gelb und grün

Spülen Sie den Rucola mit kaltem Wasser ab, putzen Sie ihn und hacken Sie den Salat grob klein.

Dann verrühren Sie den Balsamico-Essig in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Olivenöl, Tafelsalz, Pfeffer und Paprikapulver und geben das Dressing zum Rucola.

Anschließend putzen Sie die Champignons (siehe Tipp) und schneiden sie in Scheiben. Nun ziehen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit einem großem Küchenmesser in Würfel. Danach lassen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in 1 Esslöffel heißem Olivenöl in einer kleinen Pfanne glasig anschwitzen.

Jetzt halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen die Kerne, den Stielansatz und die weißen Scheidewände und spülen die Schoten gut mit kaltem Wasser aus. Danach schneiden Sie die Paprikaschoten bitte in kleine Würfel. Dann geben Sie die Paprikawürfel mit den Zwiebel, dem Knoblauch und den Pilzen zum Rucolasalat und vermischen den Salat vorsichtig und gründlich bevor Sie ihn Ihren Gästen servieren.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:42


]]>
2021-11-28T00:41:37+02:00 2021-11-28T00:41:37+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112033&p=127857#p127857 <![CDATA[Salate • Bunter Salatteller mit Feldsalat, Tomaten, Erdbeeren und Ananas]]>
Menge: 4 Portionen

240 Gramm Feldsalat
6 mittelgroße Tomaten (oder 6 Cherrytomaten)
12 Erdbeeren
2 Scheiben Ananas
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Aceto balsamico

Platzieren Sie in die Mitte einer Salatplatte wird eine abgetropfte Ananasscheibe, die in 4 gleichgroße Stücke zerteilt wurde.

Dann spülen Sie den Feldsalat mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und kappen oder entfernen die Wurzeln vom Salat. Danach legen Sie den Salat bitte um die Ananasscheibe.

Nun befreien Sie die Erdbeeren vom Strunk, spülen sie kurz mit kaltem Wasser ab und schneiden die Erdbeeren in vierteln bevor Sie sie auf das Feldsalatbett legen. Anschließend spülen Sie bitte ebenfalls die mittelgroße Tomaten oder Cherrytomaten mit kaltem Wasser ab und achteln die Tomaten oder halbieren die Cherrytomaten halbieren und fügen sie ebenfalls hinzu.

Danach gießen Sie den Aceto Balsamico an. Haben Sie keinen alten Aceto zur Verfügung, empfehlen wir eine Balsamicoreduktion (Balsamico in einem emaillierten Topf geben und mit wenig Hitzezufuhr reduzieren). Das Ganze müssen Sie bitte nur salzen und pfeffern, Sie brauchen kein Speiseöl!

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:41


]]>
2021-11-28T00:41:09+02:00 2021-11-28T00:41:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112032&p=127856#p127856 <![CDATA[Salate • Rote Bete-Brokkoli-Salat]]>
Menge: 4 Portionen

1 Brokkoli
4 mittelgroße Rote Bete
3 Esslöffel Sesam
5 Esslöffel Balsamico (Himbeer-)
5 Esslöffel Speiseöl, neutrales
etwas Ersatzzucker (zum Beispiel Erythrit/Erythritol, Xylit/Xylitol, Tagatosem, Steviolglykoside oder Süßstoffe)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, weiß frisch aus der Mühle

Erhitzen Sie reichlich Salzwasser und kochen Sie die mit kaltem Wasser abgespülte Rote Bete etwa 40-50 Minuten al dente bis weich. Danach lassen Sie die Rote Bete auskühlen und schälen sie beziehungsweise ziehen die Haut ab. Je nach Wunsch können Sie das Gemüse in Würfel, Streifen oder als Carpaccio schneiden.

Nun spülen Sie den Brokkoli ebenfalls mit kaltem Wasser ab und zupfen den oberen Teil in Röschen. Danach schälen Sie die Stiele vom Brokkoli und schneiden sie in schmale Streifen.

Dann geben Sie den Sesam in eine Pfanne ohne Fett/Speiseöl und rösten ihn bei mittlerer Hitze an. Den Sesam geben Sie nach dem anrösten bitte auf einen separaten Teller, lassen ihn abkühlen und verteilen das Gemüse auf anderen Tellern.

Anschließend bereiten Sie in einer Schüssel bitte aus Balsamico, Speiseöl, Ersatzzucker, Tafelsalz und Pfeffer ein Dressing und geben dieses über den Salat. Jetzt streuen Sie den abgekühlten Sesam darüber oder mischen ihn unter und servieren den Salat zum Schluss Ihren Gästen als Vorspeise.

Nährwerte pro Portion
kcal 254
Eiweiß 8,18 Gramm
Fett 14,21 Gramm
Kohlenhydr. 22,66 Gramm
BE: 1

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:41


]]>
2021-11-28T00:40:49+02:00 2021-11-28T00:40:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112031&p=127855#p127855 <![CDATA[Salate • Exotischer Möhren - Chili Salat]]>
Menge: 4 Portionen

14 mittelgroße Möhren
2 kleine Zwiebeln, rot
4 Zehen Knoblauch
2 Pfefferschoten, grün
2 Chilischoten, rot
4 Esslöffel Olivenöl, natives
2 Esslöffel Balsamico, weiß oder Essig
4 Esslöffel Zitronensaft
nach eigenem Belieben Tafelsalz, Pfeffer frisch aus der Mühle
4 Esslöffel Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne
2 Esslöffel Koriander

Schälen Sie die Möhren, spülen Sie sie kurz kalt ab, reiben Sie die Möhren kurz trocken und schneiden Sie sie in dickere Scheiben. Dann entkernen Sie die Pfefferschoten und die Chilischoten (wenn Sie es etwas schärfer mögen können Sie die Kerne drin lassen). Danach ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in grobe Stücke. Nun geben Sie die Zutaten in die Moulinette oder Küchenmaschine und hacken sie fein.

Danach ziehen Sie die Knoblauchzehen ab durch drücken sie durch eine Knoblauchpresse (oder schneiden sie in Würfel und zerreiben sie mit etwas Tafelsalz und einem großem Küchenmesser zu einer Paste) und geben den Knoblauch mit dem Moulinetteninhalt in eine Schüssel.

Anschließend verrühren Sie in einer separaten kleinen Schüssel das Speiseöl, den Balsamico sowie den Zitronensaft und geben das Dressing über den Möhrenmix. Jetzt schmecken Sie den Salat mit Tafelsalz ab.

Dann erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne und rösten die Kerne und den Koriandersamen ohne Fett/Speiseöl an. Danach geben Sie den Pfanneninhalt über den Möhrensalat und heben ihn unter. Bitte halten Sie für die Dekoration einen Teelöffel Samen zurück.

Falls frische Kräuter (zum Beispiel Koriander) zur Hand sind, geben Sie diese bitte noch mit kaltem Wasser abgespült und trocken geschüttelt über den Salat und servieren diesen zum Schluss Ihren Gästen als Vorspeise.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:40


]]>
2021-11-28T00:40:27+02:00 2021-11-28T00:40:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112030&p=127854#p127854 <![CDATA[Salate • Salat aus Spinatstängeln]]>
Menge: 4 Portionen

4 Handvoll Spinat-Stängel
8 Esslöffel Olivenöl
etwas Tafelsalz
4 Esslöffel Zitronensaft

Die meisten Leute schmeißen beim frischen Spinat die Stängel weg; Sie können aber auch einen sehr leckeren, an Wildkräuter erinnernden, Salat damit machen.

Kochen Sie die gründlich gewaschenen Stängel in etwas Salzwasser bei kleiner Hitze etwa 15-20 Minuten, bis sie gar sind (also weich, aber noch leichten Biss haben).

Danach gießen Sie die Stängel durch ein Sieb, lassen sie abtropfen und geben sie in eine Schüssel. Nun fügen Sie ein schönes, duftendes Olivenöl dazu, schmecken das Dressing mit frischen Zitronensaft ab und richten den Salat auf Tellern an bevor Sie ihn mit dem Dressing beträufeln und Ihren Gästen als Vorspeise servieren.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:40


]]>
2021-11-28T00:40:06+02:00 2021-11-28T00:40:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112029&p=127853#p127853 <![CDATA[Salate • Lauwarmer Spinatsalat (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

400 Gramm Blattspinat
2 kleine Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch, eventuell mehr
2 Esslöffel Olivenöl
nach eigenem Belieben Essig (Obstessig, siehe Tipp)
40 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Spülen Sie den Spinat mit kaltem Wasser ab und lassen Sie ihn in einem Sieb gut abtropfen. Währenddessen ziehen Sie bitte die Zwiebel ab und schneiden sie mit einem großem Küchenmesser in kleine Würfel. Danach ziehen Sie den Knoblauch ab, pressen ihn in einer Knoblauchpresse (oder schneiden ihn ebenfalls mit dem Messer in Würfel und zerreiben den Knoblauch mit dem Messer und etwas Tafelsalz zu einer Paste). Nun erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und dünsten die beiden Zutaten im Öl glasig. Anschließend löschen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch mit etwas Essig und der Gemüsebrühe ab und würzen das Ganze mit Tafelsalz und Pfeffer. Die noch heiße Sauce geben Sie bitte über den Spinat, mischen ihn gut und servieren die Vorspeise sofort Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

pro Portion
etwa 85 kcal
Eiweiß 4 Gramm
Fett: 5 Gramm
Kohlehydrate 5 Gramm
Ballaststoffe: 1 Gramm
BE: 0

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:40


]]>
2021-11-28T00:39:29+02:00 2021-11-28T00:39:29+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112028&p=127852#p127852 <![CDATA[Salate • Rote Bete Salat]]>
1 Kilogramm Rote Bete
1 Zwiebeln, fein gewürfelt
4 Esslöffel Essig (Apfelessig, siehe Tipp)
4 Spritzer Süßstoff
etwas Pfeffer, bunt, frisch aus der Mühle
2 Teelöffel Speiseöl Öl (Sesamöl), geröstet

Außerdem:
1 Paar Gummihandschuhe

Schälen Sie die Rote Bete und raspeln Sie sie (Gummihandschuhe dabei besser anziehen!). Danach geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel, vermischen sie und lassen sie etwas ziehen bevor Sie den Salat auf Tellern anrichten und Ihren Gästen als Vorspeise servieren.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:39


]]>
2021-11-28T00:39:07+02:00 2021-11-28T00:39:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112027&p=127851#p127851 <![CDATA[Salate • Grüner Salat mit Zitrone]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kopf Salat (Grüner Salat)
1 Esslöffel Essig oder Zitronensaft
3 Esslöffel Speiseöl
etwas Tafelsalz
etwas Ersatzzucker (zum Beispiel Erythrit/Erythritol, Xylit/Xylitol, Tagatosem, Steviolglykoside oder Süßstoffe), nach eigenem Geschmack
etwas Dill, frisch oder Tiefkühlware
1 Zitrone

Spülen Sie den Salat mit kaltem Wasser ab, lassen Sie ihn in einem Sieb gut abtropfen und zupfen Sie den Salat in mundgerechte Stücke.

Danach bereiten Sie die Essig/ Öl-Marinade in einer Schüssel zu, schmecken sie mit dem Tafelsalz und dem Ersatzzucker ab und geben den Dill dazu.

Nun schälen Sie die Zitrone mit einem kleinem Küchenmesser und schneiden sie mit einem großem Küchenmesser in kleine Würfel.

Anschließend vermischen Sie den Salat gut, richten ihn auf Salattellern an und servieren die Vorspeise Ihren Gästen.

Nährwerte pro Portion
kcal 73
Eiweiß 0,85 Gramm
Fett 5,51 Gramm
Kohlenhydr. 4,58 Gramm
BE: 0

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:39


]]>
2021-11-28T00:38:45+02:00 2021-11-28T00:38:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112026&p=127850#p127850 <![CDATA[Salate • Rotkohlsalat]]>
Menge: 3 Portionen

1 kleiner Kopf Rotkohl
1 Zwiebel
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Speiseöl
etwas Zitronensaft, nach Geschmack

Halbieren Sie den Rotkrautkopf, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser ab, lassen Sie den Rotkraut in einem Sieb abtropfen und raspeln Sie ihn mit einer Küchenreibe. Dann geben Sie das Rotkraut in einen Topf mit Wasser, das Kraut muss bitte bedeckt sein.

Danach kochen Sie das Kraut etwa 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze. Wenn das Kraut fertig gekocht ist, sieht es etwa helllila aus.

Nun füllen Sie das in einem Sieb abgetropfte Kraut in eine Schüssel und schmecken es mit den oben genannten Gewürzen ab. Dann geben Sie das Speiseöl hinzu, mischen alles gut durch und lassen den Salat etwas Zzehen bevor Sie ihn zum Schluss auf Salattellern angerichtet Ihren Gästen servieren.

Nährwerte pro Portion
kcal 129
Eiweiß 6,23 Gramm
Fett 4,13 Gramm
Kohlenhydr. 15,45 Gramm
BE: 1

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:38


]]>
2021-11-28T00:38:23+02:00 2021-11-28T00:38:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112025&p=127849#p127849 <![CDATA[Salate • Weißkohlsalat]]>
Menge: 5 Portionen

½ Weißkohl, frisch geerntet
1 Prise Tafelsalz
1 Schuss Essig (Zitronenessig)
1 Schuss Speiseöl, (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
etwas Pfeffer, weißer frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Putzen Sie den jungen, frischen Kopf Weißkohl, vierteln Sie ihn und spülen Sie den Kohl mit kaltem Wasser ab. Danach lassen Sie den Kohl in einem Sieb abtropfen und entfernen den Stielansatz (den Strunk). Dann schneiden Sie die Viertel bitte mit einem großem Küchenmesser ganz klein oder raspeln sie auf einer Küchenreibe. Den kleingeschnittenen oder geraspelten jungen, frischen Weißkohl vermengen Sie jetzt in einer großen Schüssel oder einer Wanne mit 2-3 Prisen Tafelsalz und walken (mischen und kneten) ihn mit der Hand durch. Anschließend drücken Sie den Kohl nochmal durch, bis er Saft zieht.

Dann geben Sie die restlichen Zutaten, wie den Zitronenessig, das Pfeffer und das Speiseöl dazu und kneten den Kohl noch einmal kräftig mit der Hand durch.

Jetzt lassen Sie den Salat einige Stunden mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank ziehen, richten ihn dann auf kleinen Salattellern an und servieren den Salat Ihren Gästen als Vorspeise.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:38


]]>
2021-11-28T00:38:02+02:00 2021-11-28T00:38:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112024&p=127848#p127848 <![CDATA[Salate • Erbsensalat mit Avocado und Minze]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Erbsen, frische, gepalt (alternativ Tiefkühlware)
1 Avocado
5 Blätter Minze, frisch
etwas Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft, frisch
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Garen Sie die Erbsen in einem Topf bissfest (dämpfen, dünsten). Dann gießen Sie die Erbsen in ein Sieb und lassen sie abkühlen.

Währenddessen schälen Sie die Avocado und schneiden sie in Würfel. Danach geben Sie die Erbsen und die Avocado in eine Schüssel. Anschließend fügen Sie das Tafelsalz, Pfeffer, Olivenöl, Zitronensaft und fein gehackte Minze dazu und vermischen den Erbsensalat vorsichtig.

Zum Schluss richten Sie den Salt auf kleinen Tellern an und servieren ihn Ihren Gästen als Vorspeise.

Nährwerte pro Portion
kcal 164
Eiweiß 5,41 Gramm
Fett 9,78 Gramm
Kohlenhydr. 13,62 Gramm
BE: 1

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:38


]]>
2021-11-28T00:37:31+02:00 2021-11-28T00:37:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112023&p=127847#p127847 <![CDATA[Salate • Sauerkrautsalat]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Sauerkraut
1 Apfel (Boskop)
1 kleine Zwiebel
1 Möhre
1 kleines Bund Petersilie
2 Esslöffel Speiseöl
etwas Ersatzzucker (zum Beispiel Erythrit/Erythritol, Xylit/Xylitol, Tagatosem, Steviolglykoside oder Süßstoffe)

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Schälen Sie die Möhre und den Apfel, spülen Sie beide Zutaten mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie kurz trocken und klein raspeln Sie beide Zutaten auf einer Küchenreibe in eine Schüssel. Dann fügen Sie das Sauerkraut dazu, ziehen die Zwiebeln ab und schneiden sie in feine Würfel.

Nun spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken und zupfen die Blätter von den Stielen bevor Sie die Petersilie mit einem großem Küchenmesser (oder einem Wiegemesser) klein hacken. Danach geben Sie die gehackte Petersilie zum Sauerkraut und vermischen die Zutaten mit 2 Esslöffel Speiseöl.

Zum Schluss schmecken Sie den Salat mit dem Zuckerersatz ab, richten ihn auf kleinen Salattellern an und servieren den Salt Ihren Gästen als Vorspeise.

Unsere Tipps:
Wir nehmen meistens etwa 2-3 Esslöffel Zuckerersatz, es kommt immer auf die Säure des Sauerkrautes an!

Den Salat sollten Sie mit der Folie abgedeckt etwa 60 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen und danach noch mal abschmecken.

Nährwerte pro Portion
kcal 85
Eiweiß 2,57 Gramm
Fett 4,01 Gramm
Kohlenhydr. 8,69 Gramm
BE: 0,7

Statistik: Verfasst von koch — Sa 27. Nov 2021, 23:37


]]>