[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-11-07T14:51:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=637 2021-11-07T14:51:18+02:00 2021-11-07T14:51:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109652&p=125251#p125251 <![CDATA[Getränke • Fitmacher]]>
Menge: 1 Portion

125 Gramm Salatgurken
50 Gramm Paprikaschoten, rot
75 Gramm Tomaten
½ Teelöffel Hirseflocken
1 Teelöffel Öl (Distelöl)
etwas Tafelsalz
etwas Zucker
etwas Tabasco
½ Teelöffel Schnittlauch, in Röllchen

Spülen Sie die Salatgurke mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und schneiden Sie die Gurke in kleine Stücke. Dann halbieren Sie die Paprika entkernen sie, entfernen die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen aus. Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie kurz mit einem Geschirrtuch trocken, entfernen die grünen Stielansätze und schneiden die Tomaten ebenfalls in Würfel. Dann pürierein Sie das Gemüse zusammen im Mixer. Nun schlagen Sie die Hirseflocken und das Distelöl mit einem Schneebesen unter und schmecken die Zutaten mit Tafelsalz, Zucker und ein paar Spritzern Tabasco ab.

Dann füllen Sie das Getränk in ein Glas und servieren es mit Schnittlauchröllchen bestreut sofort Ihren Gästen

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:51


]]>
2021-11-07T14:50:51+02:00 2021-11-07T14:50:51+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109651&p=125250#p125250 <![CDATA[Getränke • Apfel-Ananas-Smoothie mit Endivie (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

½ Apfel ohne Kerngehäuse (Boskoop)
1 Scheibe Ananas, frisch, geschält
1 Handvoll Endiviensalat, gewaschen
250 Milliliter Mandelmilch (Mandeldrink)
eventuell Agavendicksaft

Spülen Sie den Apfel kalt ab, reiben Sie sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und schneiden Sie den Apfel in Stücke. Die Ananas und die Endivie schneiden Sie bitte (getrennt) ebenfalls in Stücke, spülen den Salat mit kaltem Wasser ab und lassen ihn in einem Sieb gut abtropfen. Dann pürieren Sie die Ananas und den Salat mit der Mandelmilch im Mixer glatt und süßen das Getränk eventuell mit Agavendicksaft.

Unser Tipp:
Dieser Smoothie eignet sich gut zur Resteverwertung.

Nährstofftabelle (pro Portion, ca. 250 Milliliter):

Energie: 90 Kilokalorien
Eiweiß: 1,0 Gramm
Fett: 2,5 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 2,3 Gramm
Kohlenhydrate: 15,0 Gramm
davon Zucker: 13,0 Gramm
Ballaststoffe: 2,5 Gramm
Broteinheiten (BE): 1,3 BE
Natrium: 50 Milligramm
Kalium: 350 Milligramm

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:50


]]>
2021-11-07T14:50:12+02:00 2021-11-07T14:50:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109650&p=125249#p125249 <![CDATA[Getränke • Traube-Aronia Smoothie]]>
Menge: 1 Portion

750 Milliliter Traubensaft
100 Gramm Aroniabeeren
1 Prise Zimt
1 Vanilleschote
3 Blätter Stevia
2 große Tonkabohnen

Geben Sie alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren Sie sie.
Dieser Smoothie ist gut zur Einnahme vor wichtigen Wettkämpfen.

Nährstofftabelle (pro Portion, ca. 250 Milliliter):

Energie: 120 Kilokalorien
Eiweiß: 1,0 Gramm
Fett: 0,2 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,0 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
Kohlenhydrate: 31,0 Gramm
davon Zucker: 29,0 Gramm
Ballaststoffe: 2,0 Gramm
Broteinheiten (BE): 2,6 BE
Natrium: 5 Milligramm
Kalium: 300 Milligramm

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:50


]]>
2021-11-07T14:49:45+02:00 2021-11-07T14:49:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109649&p=125248#p125248 <![CDATA[Getränke • Sonnenschein-Drink]]>
Menge: 1 Portion

4 Zentiliter Eierlikör (vegan, siehe Tipp)
einige Eiswürfel
etwas Orangenlimonade

Zur Garnitur:
1 Orangenscheibe
eventuell 1 Strohalm

Füllen Sie erst ein Longdrinkglas zur Hälfte mit den Eiswürfeln und gießen Sie dann den Eierlikör hinzu. Anschließend füllen Sie das Glas mit gekühlter Orangenlimonade auf und verrühren alles kurz.

Garniert wird der Drink mit einer Orangenscheibe und serviert wird er mit einem Strohalm.

Unser Tipp:

Veganer Eierlikör

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:49


]]>
2021-11-07T14:49:15+02:00 2021-11-07T14:49:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109648&p=125247#p125247 <![CDATA[Getränke • Veganer Eierlikör]]>
Menge: 1 Portion

500 Gramm Vanille Pudding selbstgemacht
150 Milliliter Rum oder Wodka
250 Milliliter Soja-Sahne
1 Vanilleschote
2 Esslöffel Rohrzucker
Kurkuma oder auch gelbe Lebensmittelfarbe für die Färbung, nach Belieben

Geben Sie alle Zutaten, außer dem Rum und dem Vanillemark, in einen kleinen Topf und lassen Sie es kurz aufkochen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Zwischendurch kratzen Sie das Mark der Vanilleschote aus und geben es dann zusammen mit dem Rum zu den aufgekochten Zutaten in den Topf. Zum Schluss alles gut durchmixen und kalt stellen.

Dieser Eierlikör hält sich gut gekühlt und verschlossen etwa einen Monat.

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:49


]]>
2021-11-07T14:48:49+02:00 2021-11-07T14:48:49+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109647&p=125246#p125246 <![CDATA[Getränke • Müllwerker]]>
Menge: 1 Portion

3 Eiswürfel, 6 Zentiliter Gin
Ice Tea (zum Auffüllen)

Geben Sie die Eiswürfel in ein Longdrink Glas, fügen Sie den Gin dazu und füllen Sie die Zutaten mit Ice Tea auf.

Unser Tipp:
Sie können den Gin auch durch Wodka austauschen.

Nebenbei:
Dies ist ein Rezept für unsere Müllwerker aus der Region Hannover (von Marcus Petersen-Clausen von Köche- ord.de). Wenn Sie unseren Müllwerkern den Drink in einem anderem Glas als einem Longdrink Glas servieren sagen die:
„DAS IST SCHICKIMICKI“ und schmeißen das Glas an die Wand!

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:48


]]>
2021-11-07T14:48:03+02:00 2021-11-07T14:48:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109646&p=125245#p125245 <![CDATA[Getränke • Gemüse-Drink (alkoholfrei)]]>
Menge: 1 Portion

4 Esslöffel Haferkleie-Flocken
125 Milliliter Tomatensaft
125 Milliliter Möhrensaft
1 Esslöffel Zitronensaft

Geben Sie die Haferkleie-Flocken in ein Glas und gießen Sie den Möhrensaft, den Tomatensaft und den Zitronensaft hunzu und rühren Sie zum Schluss alles gut durch.

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:48


]]>
2021-11-07T14:47:40+02:00 2021-11-07T14:47:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109645&p=125244#p125244 <![CDATA[Getränke • Paprika-Mandelmilch-Smoothie (alkoholfrei)]]>
Menge: 2 Portionen

1 rote Paprikaschote
2 Tomaten
200 Milliliter Mandelmilch
1 Prise Tafelsalz
1 Prise gemahlenen Pfeffer frisch aus der Mühle
getrockneten, italienische Kräuter (siehe Tipp)

Vierteln, entstielen, entkernen und waschen Sie die Paprikaschote. Danach entfernen Sie die weißen Scheidewände. Die Schotenviertel spülen Sie ab, genauso wie Sie die Tomaten abspülen. Die Tomaten werden dann geviertelt und die Stängelansätze entfernt.

Anschließend geben Sie die Paprika- und die Tomatenviertel in einen hohen Rührbecher, gießen die Mandelmilch hinzu und würzen alles mit Pfeffer, Salz und den italienischen Kräutern. Die Zutaten werden nun kurz mit einem Pürierstab püriert und zum Schluss in 2 Gläser gefüllt.

Unser Tipp:
Machen Sie Ihre italienische Kräutermischung doch einfach selbst!

italienische Kräutermischung


Nährstofftabelle (pro Portion, ca. 250 Milliliter):

Energie: 80 Kilokalorien
Eiweiß: 2,0 Gramm
Fett: 3,0 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 2,8 Gramm
Kohlenhydrate: 10,0 Gramm
davon Zucker: 6,0 Gramm
Ballaststoffe: 2,0 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,8 BE
Natrium: 150 Milligramm
Kalium: 350 Milligramm

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:47


]]>
2021-11-07T14:47:11+02:00 2021-11-07T14:47:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109643&p=125242#p125242 <![CDATA[Getränke • Waldfreude (alkoholfrei)]]>
75 Gramm Waldbeeren (zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren oder/und Brombeeren)
einige Eiswürfel
15 Zentiliter fermentierter Kräutertee (Kombucha)

Außerdem für die Garnitur:
eventuell 1 Erdbeere mit Grün
eventuell frische Minzeblätter
eventuell einige Strohalme

Verlesen und entstielen Sie die Waldberen. Geben Sie hierfür die Beeren in ein Sieb und tauchen Sie die Beeren in eine Schüssel gefüllt mit Wasser. Diese Methode ist wesentlich schonender, als die Beeren unter fließendem Wasser zu waschen! Danach lassen Sie die Beeren in einem Sieb gut abtropfen.

Anschließend pürieren Sie die Beeren.
Das Waldbeerenpüree geben Sie nun in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas. Danach gießen Sie das Püree mit dem Kräutertee auf und rühren den Dring vorsichtig um.

Sie können nach eigenem Belieben die Erdbeeren und Minzblätter abspülen und trocknen. Dann garnieren Sie den Glasrand mit der Erdbeere und den Minzblättern aus und servieren das Getränk mit einem Strohalm.

Unser Tipp:
Kombucha stellt man aus gesüßtem Tee mithilfe des sogenannten Teepilzes her. Er löst eine leichte Gärung des Tees aus und der Drink schmeckt dann säuerlich und apfelweinartig. Außerdem werden dem Tee vitalisierende, generell krankheitsvorbeugende Eigenschaften nachgesagt, die aber wissenschaftlich leider nicht belegt sind.

Zubereitungszeit: etwa 10 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:47


]]>
2021-11-07T14:46:39+02:00 2021-11-07T14:46:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109642&p=125241#p125241 <![CDATA[Getränke • Mango-Reismilch-Smoothie (alkoholfrei)]]>
Menge: 2 Portionen

1 Banane
150 Gramm Mango-Fruchtfleisch
200 Milliliter kalter Reisdrink
1 1/2 Esslöffel Zitronensaft

Die Banane schälen Sie und schneiden sie in Scheiben. Das Mango-Fruchtfleisch schneiden Sie vom Stiel, schälen es und schneiden das Fruchtfleisch in kleine Stücke. Danach geben Sie die Bananenscheiben mit dem Mangostückchen, dem Zitronensaft und dem Reisdrink in einen Rührbecher und pürieren alles einige Minuten. Zum Schluss füllen Sie den Mango-Reismilch-Smoothie in 2 Gläser und servieren ihn.

Nährstofftabelle (pro Portion, ca. 250 Milliliter):

Energie: 140 Kilokalorien
Eiweiß: 1,0 Gramm
Fett: 0,5 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren: 0,1 Gramm
davon ungesättigte Fettsäuren: 0,4 Gramm
Kohlenhydrate: 36,0 Gramm
davon Zucker: 29,0 Gramm
Ballaststoffe: 3,0 Gramm
Broteinheiten (BE): 3,0 BE
Natrium: 20 Milligramm
Kalium: 400 Milligramm

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:46


]]>
2021-11-07T14:46:04+02:00 2021-11-07T14:46:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109641&p=125240#p125240 <![CDATA[Getränke • Havana-Moon-Chili-Flip (alkoholfrei)]]>
Menge: 2 Portionen

1/4 rote Chilischote
1/4 Papaya (etwa 75 Gramm)
1/4 Avocado (etwa 75 Gramm)
1 kleine Banane (etwa 75 Gramm)
300 Milliliter frisch gepresster Orangensaft
2 Esslöffel Limettensaft
200 Milliliter Mineralwasser mit Kohlensäure
eventuell einige Eiswürfel

Putzen Sie die Chili, trocknen Sie sie unt entfernen Sie die Kerne. Anschließend wird die Chili geviertelt. Die Chiliviertel schneiden Sie sehr fein, die Papayaviertel schälen Sie und nehmen die Kerne heraus. Anschließend lösen Sie das Avocado-Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus der Schale und schälen die Banane.

Schneiden Sie jetzt die vorbereiteten Fruchtstücke in grobe Stücke und geben Sie sie in einen Rührbecher. Die Chili, den Orangensaft, den Limettensaft und das Mineralwasser geben Sie hinzu und pürieren die Zutaten mit einem Elektromixer oder einem Pürierstab sehr fein.

Zum Schluss geben Sie die Eiswürfel in zwei Gläser und gießen den Havana-Moon-Chili-Flip auf.

Unsere Tipps:
Anstatt des Orangensaftes können Sie frisch gepressten Grapefruitsaft verwenden und statt des Mineralwassers können Sie 200 Milliliter Bitter Lemon nehmen.

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:46


]]>
2021-11-07T14:45:12+02:00 2021-11-07T14:45:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109640&p=125239#p125239 <![CDATA[Getränke • Grüner Flip - Smaragddrink- (alkoholfrei)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Kiwis
3 Esslöffel Waldmeister-Sirup
1 Limette, den Saft davon
2 Esslöffel Puderzucker
Tonic Water

Zuerst schneiden Sie von einer Kiwi 4 gleich große Scheiben ab und legen diese für die Garnitur zur Seite. Die restlichen Kiwis schälen Sie und pürieren sie mit einem Pürierstab.

Nun fügen Sie den Waldmeister-Sirup und den Puderzucker hinzu und rühren alles gut unter. Den Grünen Flip verteilen Sie in 4 Gläser und füllen ihn mit Tonic Water auf.

Zum Schluss werden die Glasränder mit den beiseite gelegten Kiwischeiben ausgarniert.

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:45


]]>
2021-11-07T14:44:52+02:00 2021-11-07T14:44:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=109639&p=125238#p125238 <![CDATA[Getränke • Heidelbeerlimonade (alkoholfrei)]]>
Menge: 7 Portionen

8 Esslöffel Heidelbeeren
1/2 Limette, den Saft davon
1 Liter Ginger Ale
1 Liter Bitter Lemon
einige Eiswürfel

Zum Garnieren:
1 Zitrone und Limette, eventuell
einige Holzspieße
einige Strohalme

Verlesen Sie die Heidelbeeren, spülen Sie sie ab und lassen Sie die Beeren trocknen. Die Hälfte der Heidelbeeren pürieren Sie nun mit etwas Limettensaft. Die restlichen Heidelbeeren legen Sie beiseite.

Danach streichen Sie das Heidelbeerpüree durch ein feines Sieb und geben es in einen Glaskrug. Das gekühlte Ginger Ale und das gekühlte Bitter Lemon geben Sie hinzu und mengen alles unter. Zum Schluss geben Sie etwa 3 Eiswürfel in ein Glas und füllen das mit der Heidelbeerlimonade auf.

Zum Ausgarnieren können Sie noch die Limette und Zitrone heiß abwaschen, trocknen und dann in dünne Scheiben schneiden. Dann stecken Sie je 1/2 Limettenscheibe und 1 Zitronenscheibe auf ein Holzspieß und geben das in die Gläser. Außerdem können Sie die Limonade noch mit einem Strohalm servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 7. Nov 2021, 13:44


]]>