[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-12-16T22:41:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=620 2021-12-16T22:41:54+02:00 2021-12-16T22:41:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=112438&p=128282#p128282 <![CDATA[Hauptgerichte • Veganisierte russische Tschebureki (MIT BILD)]]>
Menge: 1 Portion

600 Milligramm weißes Mehl
1 Glas Wasser, warmes (etwa 60 Grad Celsius warm; 1)
2 Teelöffel Tafelsalz
50 Gramm Margarine (vegan)

Ei-Ersatz:
2 Esslöffel Chia Same
6 Esslöffel Wasser (2)

Für die Füllung:
1 Teelöffel Tafelsalz
3 Zwiebeln, klein gewürfelte
etwas Pfeffer, schwarzer frisch aus der Mühle
etwas Wasser (3)
1 Kilogramm veganes Hackfleisch (zum Beispiel Mühlen Hack)
nach eigenem Belieben Speiseöl zum Frittieren

Außerdem:
etwas Alufolie

Ei-Ersatz:
Für zwei Eier brauchen Sie zwei Esslöffel Chia Samen, die Sie in ein kleines Schälchen mit 6 Esslöffel Wasser (2) geben. Nun müssen sie für ein paar Minuten im Wasser bleiben, bis eine gelartige Masse entsteht.

Für den Teig kneten Sie zuerst das weiße Mehl und Margarine in einer Schüssel zusammen. Dann geben Sie das Tafelsalz und Wasser (1) und zum Schluss den angerührten Ei-Ersatz dazu. Danach kneten Sie alle Zutaten zusammen, sollte der Teig noch zu sehr kleben können Sie mehr weißes Mehl dazu geben. Der Teig muss sich übrigens vom Rand lösen, darf aber nicht zu trocken sein, da der Teig sonst beim Zuklappen nicht hält. Aus dem Teig machen Sie jetzt kleine Kugeln. Diese rollen Sie platt aus, wie zu einem Pfannekuchen.

Für die Füllung geben Sie anschließend alle Zutaten in eine weitere Schüssel und mischen sie zusammen. Dann geben Sie nur wenig Wasser (3) dazu. Die Füllung ist wie ein Brei, nur nicht ganz so flüssig.

Haben Sie die Füllung fertig, so belegen Sie die ausgerollten Teigbällchen zur Hälfte damit. Dann klappen Sie die Teigtaschen zusammen und verschließen sie rundherum gut.

Danach geben Sie Zum Braten etwa 1 Zentimeter hoch Speiseöl in eine Pfanne und erhitzen es. Ist das Öl heiß genug (das können Sie mit einem Holzlöffel testen den Sie in das Speiseöl halten. Wenn Bläschen aufsteigen ist das Speiseöl heiß genug), braten Sie die Teigtaschen bitte von beiden Seiten im Speiseöl goldgelb.

Schon sind die Tschebureki fertig. Aus der Teigmenge bekommen Sie je nach Größe zwischen 10 und 20 Tschebureki.

Unser Tipp:
Die noch rohen Tschebureki sollten Sie nie übereinander legen. Sie bleiben auf einander kleben und gehen kaputt. Am besten geben Sie Alufolie und weißem Mehl von beiden Seiten darauf. Außerdem können Sie die Tschebureki auch sehr gut noch am nächsten Tag kalt essen.

Bild

Nährwerte pro Portion
kcal 5104
Eiweiß 256,03 Gramm
Fett 294,21 Gramm
Kohlenhydr. 356,25 Gramm

Statistik: Verfasst von koch — Do 16. Dez 2021, 21:41


]]>
2021-10-07T22:15:25+02:00 2021-10-07T22:15:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107229&p=122282#p122282 <![CDATA[Hauptgerichte • Akroschka - Sommersuppe]]>
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
10 Esslöffel Ei-Ersatzpulver
2 Liter Wasser
1 Bund Radieschen
1 Salatgurke
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Dill
2 Becher Creme vega
1 Becher Sojasahne (400-500 Gramm
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Klarsichtfolie

Geben Sie die mit kaltem Wasser abgespülten Kartoffeln in ein Topf und kochen Sie sie in Salzwasser gar. Nach dem Garen gießen Sie die Kartoffeln durch ein Sieb ab und lassen sie erkalten. Danach schneiden Sie die Kartoffeln in so feine Würfel wie nur möglich und geben sie in eine separate Schüssel.

Nebenbei rühren Sie das Ei Ersatzpulver bitte mit 20 Esslöffel abgenommenen Wasser in einer kleinen Schale an. 

Anschließend spülen Sie die Radieschen und die Gurke mit kaltem Wasser ab, befreien die Radieschen von den Stielansätzen und schneiden die beiden Zutaten ebenfalls in so feine Würfel wie möglich bevor Sie sie zu den Kartoffelwürfeln in die Schüssel geben.

Dann spülen Sie das Bund Schnittlauch und den Dill mit kaltem Wasser ab, schütteln die Kräuter kurz trocken und schneiden sie klein.

Nun geben Sie in eine andere Schüssel die Creme vega, die Sojasahne und die Kräuter, decken die Schüssel ab und stellen sie mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank kühl.

Beim Servieren legen Sie die Zutaten für jede Person in einen tiefen Teller und verrühren Sie mit den 2 Liter Wasser sowie dem Wassergemisch, in das Sie den Ei Ersatz eingerührt haben. Je nach Geschmack können Sie mehr Flüssigkeit oder weniger nehmen und die Suppe mit den Gewürzen würzen.

Unser Tipp:
Diese Suppe wird am besten kühl zu heißen Sommertagen serviert.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:15


]]>
2021-10-07T22:15:03+02:00 2021-10-07T22:15:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107228&p=122281#p122281 <![CDATA[Hauptgerichte • Möhrensuppe]]>
Menge: 4 Portionen

200 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
2 Lorbeerblätter
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 kleine Zwiebel
200 Gramm Möhren
1 Becher Sojasahne

Außerdem:
etwas Wasser
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie die Kartoffeln in Würfel. Dann geben Sie die Kartoffelwürfel in einen Topf, bedecken sie mit warmem Wasser und bringen es zum Kochen. Danach fügen Sie den Lorbeer und das Bohnenkraut hinzu und garen die Kartoffelwürfel.

Während der Garzeit der Kartoffeln ziehen Sie die Zwiebel ab und fügen sie ungeschnitten zu den Kartoffelwürfeln bei. Außerdem schälen Sie bitte die Möhren, spülen sie kurz mit kaltem Wasser ab und schneiden die Möhren in Scheiben bevor Sie sie zu den Kartoffeln in dem Topf dazu geben.

Abgeschmeckt wird die Suppe nun mit Tafelsalz und Pfeffer.

Bevor die Suppe fertig ist und serviert wird geben Sie bitte die Sojasahne hinzu und kochen sie kurz mit auf. 

Zum Schluss richten Sie die Suppe in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren sie Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Diese Möhrensuppe schmeckt unseren Gästen auch ohne Sahne.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:15


]]>
2021-10-07T22:14:43+02:00 2021-10-07T22:14:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107227&p=122280#p122280 <![CDATA[Hauptgerichte • Borschtsch - Sauerkohlsuppe mit roter Bete (vegan)]]>
Menge: 6 Portionen

2 Liter Wasser
750 Gramm Sauerkraut oder frischen Weißkohl
2 Lorbeerblätter
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
1 Glas rote Bete
4 Esslöffel Pflanzenöl
2 Möhren
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
1 Packung passierte Tomaten
1 Bund Dill
1 Becher Creme vega
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Spülen Sie das Sauerkraut mit kaltem Wasser ab, damit die Säure herausgewaschen wird und geben Sie das Sauerkraut in kochendes Wasser. Oder nehmen Sie frischen, mit einer Küchenreibe gehobelten Weißkohl und geben Sie ihn in kochendes Wasser.

Danach würzen Sie das Kraut / den Kohl mit dem Lorbeer. Außerdem schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie einmal kurz mit kaltem Wasser ab, schneiden die Kartoffeln in Stücke und kochen sie mit.

Dann schälen Sie die Möhren, spülen sie ebenfalls einmal mit kaltem Wasser ab und reiben die Möhren auf eine Küchenreibe. Nun ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten in Würfel.

Anschließend erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer Pfanne und dünsten die gewürfelte Zwiebel sowie die drei gehackten Knoblauchzehen glasig. Dann fügen Sie etwas Gemüsebrühe hinzu und mischen die passierten Tomaten mit in die Pfanne. Das Ganze lassen Sie bitte 2 Minuten köcheln, danach geben Sie den Pfannen Inhalt mit in den Topf, in dem Sie den Kohl kochen. 

Jetzt schmecken Sie die Suppe mit Tafelsalz und Pfeffer ab und geben die rote Bete, falls sie noch nicht fertig geschnitten ist, in Stücke geschnitten in die Suppe oder reiben die Beete und geben sie dann mit in die Suppe.

Danach kochen Sie das Borschtsch bei mittlerer Hitze, bis alle Zutaten weich sind. 

Vor dem Servieren spülen Sie das Bund Dill mit kaltem Wasser ab, schütteln es kurz trocken, hacken es und geben den Dill in die Suppe.

Zum Schluss richten Sie den Borschtsch in vorgewärmten tiefen Tellern an und servieren sie Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Am besten können Sie die Kartoffeln mit der Gabel prüfen, ob sie sich leicht zerdrücken lassen, dann ist die Suppe fertig.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:14


]]>
2021-10-07T22:14:22+02:00 2021-10-07T22:14:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107226&p=122279#p122279 <![CDATA[Hauptgerichte • Grüner Borschtsch]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
100 Gramm Graupen oder Reis
1 Zwiebel
200 Gramm Sauerampfer
5 Esslöffel Ei-Ersatzpulver
10 Esslöffel Wasser
1 Becher Creme vega
1 Bund Dill
1 Bund Lauch/Porree
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Kochen Sie 1-2 Liter Wasser in einem Topf auf.

Nebenbei schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie einmal kurz mit kaltem Wasser ab, schneiden die Kartoffeln in Würfel und geben sie in den Topf. Dann fügen Sie noch den Reis hinzu und lassen ihn mit kochen.

Während des Kochens ziehen Sie bitte die Zwiebel ab und schneiden sie in feine Würfel. Dann schneiden Sie den Sauerampfer klein und geben die beiden Zutaten zusammen in die kochende Suppe.

Nun rühren Sie das Ei-Ersatzpulver in einer kleinen Schüssel mit 10 Esslöffel Wasser an.

Abgeschmeckt wird die Suppe jetzt mit Tafelsalz und Pfeffer, danach binden Sie sie mit der Creme vega und dem Ei-Ersatz.

Anschließend spülen Sie den Dill mit kaltem Wasser ab, schütteln ihn kurz trocken und hacken ihn fein.

Dann halbieren Sie den Lauch, spülen ihn in der Mitte aus (in den Zwischenräumen ist manchmal etwas Erde) und schneiden den Lauch in halbe Ringe.

Beim Anrichten geben Sie die Suppe in vorgewärmte tiefe Teller, bestreuen sie mit dem gehackten Dill und dem Lauch und servieren das Gericht dann Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:14


]]>
2021-10-07T22:14:01+02:00 2021-10-07T22:14:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107225&p=122278#p122278 <![CDATA[Hauptgerichte • Gemüseeintopf]]>
Menge: 4 Portionen

1,5 Liter Wasser
2 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
1 kleine Zwiebel
500 Gramm Möhren
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
1 Esslöffel Gemüsebrühe
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Schälen Sie die Möhren und die Kartoffeln, spülen Sie beide Zutaten kurz mit kaltem Wasser ab und schneiden Sie sie in Würfel.

Dann bringen Sie das Wasser in einem großen Topf zum Kochen und geben die Gewürznelken und den Lorbeer mit hinein. Danach ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in kleine Würfel und geben die Zwiebelwürfel mit in den Topf. Außerdem geben Sie die Möhren und die Kartoffeln dazu und lassen das Ganze etwa 20 Minuten (ohne Deckel) kochen.

Nach eigenem Geschmack können Sie die Suppe nun mit Tafelsalz, Pfeffer und der Gemüsebrühe würzen.

Beim Anrichten geben Sie den Gemüseeintopf in vorgewärmte Teller und servieren ihn Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:14


]]>
2021-10-07T22:13:39+02:00 2021-10-07T22:13:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107224&p=122277#p122277 <![CDATA[Hauptgerichte • Plov - All in One Reis Topf]]>
Menge: 4 Portionen

2 Möhren
1 große Zwiebel (Gemüsezwiebel)
50 Milliliter Pflanzenöl
250 Gramm Reis

Außerdem:
etwas Wasser
1 Gramm Safran (1 Döschen)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Schälen Sie die Möhren und ziehen Sie die Zwiebel ab bevor Sie beide Zutaten in Würfel schneiden. Dann erhitzen Sie das Speiseöl in einem Topf und dünsten die Zwiebelwürfel glasig. Danach geben Sie die Möhrenwürfel und den Reis in den Topf, mischen die Zutaten mit einem Kochlöffel einmal durch und rösten sie etwas an.

Nun würzen Sie die Zutaten mit Tafelsalz und Pfeffer sowie etwas Safran (für die Farbe). Dann löschen Sie alles mit heißem Wasser ab und gießen es etwa zwei fingerbreit über den Reis an (nicht mehr mischen). Anschließend geben Sie einen Deckel auf den Topf und lassen die Suppe bei kleiner Hitze etwa 35 Minuten köcheln (bitte den Topf nicht zwischendurch öffnen!).

Nach der Kochzeit (wenn das Wasser verdunstet ist) mischen Sie die Zutaten mit einem Kochlöffel gut durch und richten das Plav auf vorgewärmten tiefen Tellern an.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:13


]]>
2021-10-07T22:09:33+02:00 2021-10-07T22:09:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107223&p=122274#p122274 <![CDATA[Hauptgerichte • Wareniki mit veganen Käse Hüttenkäse - Maultaschen]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm weißes Mehl
2 Esslöffel Ei-Ersatzpulver
5 Esslöffel Wasser
3 Portion veganer Käse Hüttenkäse Art (siehe Tipps)
etwas Zucker
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie

Rühren Sie als erstes das Ei-Ersatzpulver in einer kleinen Schüssel mit dem Wasser an.

Dann verarbeiten Sie für den Teig das gesiebte weiße Mehl, den Ei-Ersatz, etwas Wasser und etwas Tafelsalz zu einem homogenen Teig, der nicht kleben darf. Den Teig decken Sie nach der Herstellung mit der Klarsichtfolie ab und lassen ihn etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

Für die Füllung drücken Sie in der Zwischenzeit bitte den veganen Käse Hüttenkäse mit Hilfe eines Geschirrtuchs aus, so dass eventuelle unnötige Flüssigkeit rauskommt.

Danach rollen Sie den Teig dünn aus und stechen mit dem Rand eines Glases kleine Kreise aus. Den restlichen Teig kneten Sie bitte wieder zusammen, rollen ihn aus und verwenden den Teig wieder.

Nun geben Sie 1-2 Teelöffel Füllung auf den Teig, dazu 1 Teelöffel Zucker und drücken den Teig zu einer Tasche zusammen.

Zum Schluss bringen  reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen, geben die Wareniki in den Topf, lassen sie etwa 5-10 Minuten gar kochen und schöpfen sie dann mit einer Schaumkelle ab.

Unsere Tipps:
Diese Maultaschen können mit Creme vega Ihren Gästen servieren.

veganer Käse Hüttenkäse Art

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:09


]]>
2021-10-07T22:08:59+02:00 2021-10-07T22:08:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107222&p=122273#p122273 <![CDATA[Hauptgerichte • Unser Tipp: Kartoffel-Pastinaken Püree nach Köche-Nord.de Art]]>
Kartoffel-Pastinaken Püree nach Köche-Nord.de Art

Menge: 4 Portionen

700 Gramm Kartoffeln (festkochend)
400 Gramm Pastinaken
1 Esslöffel Gemüsebrühe
200 Milliliter warme Sojamilch
150 Gramm Margarine
1 Teelöffel Muskatnuss
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Tafelsalz

Die Kartoffeln und die Pastinaken schälen und in Würfel schneiden und dann in Gemüsebrühe garen (die Pastinaken kommen etwas später als die Kartoffeln in das Wasser, weil sie nicht so lange brauchen). In der Zwischenzeit die Butter/Margarine in der Milch erwärmen, bis sie geschmolzen ist. Nun etwas Muskatnuss in die Milch geben, die Kartoffeln/Pastinaken abgießen und etwas Brühe auffangen. Ein Teil der Milch/Butter in die Kartoffel/Pastinaken geben und die Masse zerstampfen. Wenn die Masse zu fest wird, geben Sie entweder etwas Milch oder etwas Brühe hinzu. 

Das Püree nun etwa 5 Minuten stehen lassen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:08


]]>
2021-10-07T22:07:55+02:00 2021-10-07T22:07:55+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107222&p=122272#p122272 <![CDATA[Hauptgerichte • Wareniky - Maultaschen mit Kartoffel-Pastinaken Püree]]>
Menge: 4 Portionen

3 Esslöffel Ei-Ersatz
6 Esslöffel Wasser
500 Gramm weißes Mehl
1 große Gemüsezwiebel (oder 2 kleine Zwiebeln)
etwas Tafelsalz
2 Esslöffel Pflanzenöl

Außerdem:
Kartoffel-Pastinaken Püree (siehe Tipp)

Mischen Sie als Erstes das Ei-Ersatzpulver mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel. Dann verkneten Sie den Ei Ersatz mit dem gesiebten weißem Mehl und der Sojamilch zu einem geschmeidigen Teig. Danach rollen Sie den Teig aus und stechen mit dem Rand eines Glases kreise aus.

Nun ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in kleine Würfel. Anschließend erhitzen Sie in einer Pfanne das Pflanzenöl und braten die Zwiebelwürfel darin an. Danach vermischen Sie die Zwiebelwürfel mit dem Kartoffel-Pastinaken Püree (siehe Tipp). Die Füllung legen Sie bitte jeweils mit einem Esslöffel auf die ausgestochenen Formen.

Anschließend verbinden Sie eine Seite der ausgestochenen Form mit der gegenüberliegenden Seite und formen so eine Sichel. Die aufeinander geklappten Ränder können Sie jetzt mit den Fingern oder mit einer Gabel (das gibt ein schöneres Muster) zusammendrücken.

Dann bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen, geben etwas Tafelsalz hinein und kochen die Sicheln in dem kochenden Wasser für etwa 5 Minuten.

Servieren können Sie die Wareniky mit gebratenen Zwiebeln, wenn etwas übrig geblieben ist.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:07


]]>
2021-10-07T22:06:01+02:00 2021-10-07T22:06:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107220&p=122269#p122269 <![CDATA[Hauptgerichte • Bequeme Wareninky]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Bandnudeln
100 Gramm Margarine (Alslan)
1 Esslöffel weißes Mehl
200 Gramm Creme vega
200 Gramm Veganer Käse Frisch Art (siehe Tipp)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Kochen Sie die Bandnudeln wie gewohnt in Salzwasser (oder wie wir in 1 Esslöffel Instant-Gemüsebrühe, weil es einen besseren Geschmack gibt). Dann gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb und spülen sie mit warmem Wasser (damit sie nicht auskühlen aber auch nicht weiter garen) ab bevor Sie die Nudeln warm stellen.

Danach zerlassen Sie die Margarine in einer Pfanne und sieben (damit sich keine Klumpen bilden) unter ständigem Rühren das weiße Mehl hinein. Dazu geben Sie die Creme vega und den veganen Frischkäse (siehe Tipp) und schmecken die Zutaten mit Tafelsalz sowie Pfeffer ab.

Anschließend vermengen Sie die Bandnudeln mit der Soße und servieren das Gericht auf vorgewärmten flachen Tellern Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Veganer Käse Frisch Art

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:06


]]>
2021-10-07T22:05:36+02:00 2021-10-07T22:05:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107219&p=122268#p122268 <![CDATA[Hauptgerichte • Piroschki - Gebrannte Teigtaschen mit Füllung]]>
Menge: 4 Portionen

Für den Teig:

250 Gramm vegane Buttermilch aus Sojamilch (siehe Tipp)
250 Gramm Sojajoghurt
1 Esslöffel Ei Ersatz
2 Esslöffel Wasser
2 Esslöffel Pflanzenöl
1/2 Packung Backpulver
1 Packung Hefe (frisch)
800 Gramm weißes Mehl
1 Teelöffel Tafelsalz

Eventuell:
1 Stange Lauch/Porree
etwas Kartoffel-Pastinaken Püree (siehe Tipp)

Für die Füllung:
etwas Obst, Gemüse oder Kartoffel-Pastinaken Püree (siehe Tipp)

Mischen Sie den Ei Ersatz in einer kleinen Schüssel mit dem Wasser.

Dann vermischen Sie für den Teig alle Zutaten außer dem weißem Mehlmiteinander. Danach sieben Sie das weiße Mehlhinein (sieben damit sich keine Klumpen bilden) und verarbeiten das Ganze zu einem Teig. Diesen Teig decken Sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen ihn etwa 10 Minuten an einem warmen Ort gehen bis der Teig sich etwa das doppelte Volumen hat.

In der Ruhezeit des Teiges bereiten Sie eventuell schon mal die Füllung vor. Sehr köstlich ist übrigens auch die Zusammensetzung von Lauch oder Kartoffel-Pastinaken Püree (siehe Tipp).

Dann verteilen Sie kleine Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche, rollen diese dann (etwa 1 Zentimeter dick) zu deinem Kreis aus und füllen sie. Den Teig verschließen Sie und verkleben ihn mit den Fingern oder einer Gabel (mit einer Gabel bekommen Sie ein schöneres Muster).

Danach backen Sie die Piroschki sofort in einer Pfanne mit heißem Pflanzenöl aus, lassen sie aber bitte nicht weiter gehen! Zwischendurch wenden Sie die Piroschki mit einer Schaumkelle. Das Pflanzenöl sollte übrigens nicht zu heiß sein, da der Teig sonst innen nicht fertig gebacken wird.

Nun legen Sie die Obstfüllung (zum Beispiel Schattenmorellen, Heidelbeeren oder klein geschnittene Äpfel) und je ein Stück Würfelzucker (dann läuft der Saft beim Backen nicht aus) auf den Teig und backen die Piroschki in einer gefetteten Backform bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze). Nach dem Backen warten Sie etwas, damit sich der Zucker ganz auflösen kann.

Unsere Tipps:
Die fertig gebackenen Piroschki lassen sich sehr gut einfrieren. Dann haben Sie einen guten Vorrat und können diesen bei Bedarf schnell in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.

Piroschki schmecken übrigens warm und kalt.

Vegane Buttermilch aus Sojamilch

500 Milliliter Sojamilch
2 Esslöffel Apfelessig (siehe weiterer Tipp)
etwas Zimt

Um vegane Buttermilch herzustellen, nehmen Sie 500 Milliliter Sojamilch und rühren 2 Esslöffel Apfelessig ein.

Dann lassen Sie das Gemisch etwa 10-15 Minuten abgedeckt im Kühlschrank stehen. Besonders köstlich wird die vegane Buttermilch, wenn Sie eine Prise Zimt hinzufügen.

Weiterer Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:05


]]>
2021-10-07T22:05:06+02:00 2021-10-07T22:05:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107218&p=122267#p122267 <![CDATA[Hauptgerichte • Strudel (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

300 Gramm Räuchertofu oder Fleischersatzprodukte
1 Zwiebel
6 Kartoffeln (festkochend)
etwas Pflanzenöl
etwas Tomatenmark
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für den Teig:

1 Glas Sojamilch
1 Esslöffel Ei-Ersatz
2 Esslöffel Wasser
1 Packung Backpulver (8 Gramm)
450 Gramm weißes Mehl

Außerdem:
etwas Tafelsalz
etwas Margarine (Aslan)

Zerkleinern Sie den Tofu entweder und braten Sie ihn in einer Pfanne mit erhitztem Pflanzenöl an (wenn das Öl kalt ist saugt sich der Tofu mit dem Fett voll) oder zerkleinern Sie das Fleischersatzprodukt und braten Sie es in heißem Pflanzenöl an. Danach würzen Sie das angebratene Gargut mit Tafelsalz und Pfeffer.

Nun ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in kleine Würfel. Diese braten Sie dann bitte mit dem Tofu/Fleischersatzprodukt an und geben danach etwas Tomatenmark dazu. Wenn das Tomatenmark etwas mitgebraten ist (Tomatisieren heißt Röststoffe für einen besseren Geschmack bilden) löschen Sie die Zutaten mit heißem Wasser ab und lassen sie etwa 10 Minuten schmoren. 

Währenddessen schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie kurz mit kaltem Wasser ab und halbieren die Kartoffeln. Diese geben Sie dann mit in die Pfanne und salzen alles. Nun geben Sie bitte wieder etwas heißes Wasser dazu, bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind. 

Für den Teig mischen Sie jetzt den Ei-Ersatz in einer kleinen Schüssel mit den 2 Esslöffeln Wasser. Danach geben Sie das Gemisch in eine große Schüssel, sieben (damit keine Klumpen entstehen) für den Teig das Backpulver mit dem weißem Mehlein und gießen die Sojamilch dazu. Danach verarbeiten Sie die Zutaten mit etwas Tafelsalz zu einem geschmeidigen Teig, rollen ihn aus und bestreichen den Teig mit etwas Margarine.

Den Teig schneiden Sie anschließend bitte in Streifen und Rollen diese zusammen. den zusammengerollten Teig, sprich die Strudel, legen Sie auf die Kartoffeln und kochen sie bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten.

Unser Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:05


]]>
2021-10-07T22:03:51+02:00 2021-10-07T22:03:51+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107217&p=122265#p122265 <![CDATA[Hauptgerichte • Zwiebelkuchen]]>
Menge: 4 Portionen

1 Packung Blätterteig
4 große Zwiebeln
4 Esslöffel Ei-Ersatz
8 Esslöffel Wasser
1 Becher Creme vega
500 Gramm veganer Käse Gouda-Art (siehe Tipp)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Backpapier

Rollen Sie den Blätterteig auf einem Backblech aus, dass Sie mit dem Backpapier belegt haben. Dann drücken Sie den Rand des Blätterteiges etwas höher.

Danach ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in feine Würfel.

Nun verrühren Sie den Ei-Ersatz mit den 8 Esslöffel Wasser, geben das Ganze in eine Schüssel und verrühren den Ei-Ersatz mit Creme vega, den Zwiebelwürfeln und Tafelsalz sowie Pfeffer.

Dann mischen Sie den Veganer Käse Gouda-Art (siehe Tipp) und verteilen ihn auf dem Blätterteig.

Unser Tipp:

Zum Schluss backen Sie den Zwiebelkuchen im Backofen bei 200 Grad Celsius für 35 Minuten, richten ihn in Stücken auf vorgewärmten Tellern an und servieren das Gericht Ihren Gästen.

Veganer Käse Gouda-Art

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:03


]]>
2021-10-07T22:03:24+02:00 2021-10-07T22:03:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=107216&p=122264#p122264 <![CDATA[Hauptgerichte • Dgjarenaja Kartoschka - Bratkartoffeln]]>
Menge: 4 Portionen

720 Gramm Kartoffeln (festkochend)
4 große Möhren
1 Gemüsezwiebel (oder 2 kleine Zwiebeln)
etwas Tafelsalz
etwas Paprikapulver (edelsüß)
etwas Pflanzenöl

Schälen Sie die Kartoffeln, die Möhren und die Zwiebeln. Dann spülen Sie die Kartoffeln und die Möhren ab, schneiden die Kartoffeln in Kreise und die Möhren in Streifen. Danach schneiden Sie die Zwiebeln in Würfel.

Nun geben Sie das Pflanzenöl in eine Pfanne, erhitzen es und braten die Kartoffeln an bevor Sie die Möhrenstreifen und anschließend die Zwiebelwürfel dazu geben.

Dann braten Sie die Zutaten fertig, schmecken sie mit den Gewürzen ab und servieren das Gericht heiß Ihren Gästen auf vorgewärmten Tellern.

Statistik: Verfasst von koch — Do 7. Okt 2021, 22:03


]]>