Menge: 1 Portion
1 Knoblauchzehe
250 Gramm kleine Tomaten
2 Stängel Basilikum
100 Gramm Soja-Joghurt (oder anderen pflanzlichen Joghurt)
50 Gramm Veganer Käse Gorgonzola Art (siehe Tipps)
50 Gramm veganen Quark (siehe Tipps)
etwa Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz
Raita ist eine indische Rohkost-Spezialität mit viel veganer Joghurt-Sauce. Noch typischer schmeckt die Raita, wenn Sie statt Basilikum die bei uns selten angebotenen Blätter von Koriander verwenden.
Die Knoblauchzehe teilen, mit der Schnittfläche eine Salatschüssel ausreiben. Tomaten waschen, vierteln oder achteln, dabei den Stielansatz entfernen. Basilikumblätter waschen, abpflücken. Große Blätter halbieren. Pflanzlichen Joghurt und veganen Quark in einer Rührschüssel mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, in die Salatschüssel gießen. Tomatenachtel hochkant in die Schüssel stellen, Basilikumblätter dazwischen stecken.
Unser Tipps:
Dieses Grundrezept können Sie beliebig variieren. Es schmeckt mit Radieschen, Paprikaschoten, Staudensellerie, Gurke oder Zucchini, Brokkoli oder Eisbergsalat. Wenn das Gericht sättigen soll, können Sie es mit gekochten kalten Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder roten Bohnen anreichern. Die Raita schmeckt auch mit gekochtem Getreide wie Quinoa, Reis oder Hirse. 1 bis 2 Esslöffel Kaltpressöl (Olive oder Kürbiskern) und gehackte Nüsse machen die Raita gehaltvoller und noch pikanter.
Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.
Veganer Käse Gorgonzola Art
Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 19:33
]]>