[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-08-15T17:32:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=604 2021-08-15T17:32:21+02:00 2021-08-15T17:32:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103678&p=117329#p117329 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Knusprige, süß - scharfe Cashewkern]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm Cashewnüsse, möglichst ungesalzen
3 Esslöffel, gestrichen Zucker
1 Esslöffel Pflanzenöl, (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 Teelöffel Tafelsalz
2 Teelöffel Chilipulver, auch mehr oder weniger, nach Geschmack

Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und rösten Sie die Cashewkerne darin unter ständigem Rühren an. Dann bestreuen Sie die Zutat mit Zucker und Tafelsalz und braten das Ganze rund 5 Minuten unter Rühren, bis der Zucker zu schmelzen beginnt und sich leicht karamellisiert (bräunt).

Danach nehmen Sie die Pfanne von der Kochstelle und rühren weiter, bis die Cashewkerne etwas abgekühlt sind. Nun würzen Sie die Cashewkerne nach Geschmack mit Chilipulver mehr oder weniger kräftig und lassen sie vor dem Servieren völlig abkühlen.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:32


]]>
2021-08-15T17:31:58+02:00 2021-08-15T17:31:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103677&p=117328#p117328 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Tofu-Brokkoli-Pfanne mit Cashewkernen (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

200 Gramm Räuchertofu (fest)
350 Gramm Brokkoli, küchenfertig gewogen
170 Gramm Bandnudeln
1 mittel-große Zwiebel
1 Stück Ingwer, frisch (etwa 2x2 Zentimeter groß)
65 Gramm Cashewnüsse
4 Esslöffel Sojasauce, (Shoyu)
8 Esslöffel Wasser
1 ½ Esslöffel Speisestärke
etwas Sesamöl, zum Braten
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Agavendicksaft
nach eigenem Belieben Gewürzmischung, (Asia Wok- oder ähnliches)

Außerdem:
etwas Küchenpapier

Kochen Sie die Bandnudeln in reichlich Salzwasser al dente und stellen Sie sie beiseite.
Dann rösten Sie die Cashewkerne ohne Fett in einer Pfanne oder einem Wok an und stellen sie auch beiseite.
Danach tupfen Sie den Tofu kurz trocken, schneiden ihn in Würfel (etwa 1x1 Zentimeter) und geben ihn zusammen mit der Speisestärke in einen Gefrierbeutel (3 Liter). Nun salzen und pfeffern Sie den Tofu etwas, verschließend den Gefrierbeutel gut und schütteln den Tofu kräftig durch sodass er überall mit Speisestärke bedeckt ist. Dann geben Sie die Tofu Würfel auf ein Sieb mit nicht zu kleinen Löchern und entfernen so die überschüssige Speisestärke.

Anschließend erhitzen Sie in einer Pfanne (oder einem Wok) etwas Sesamöl und braten die Tofu Würfel darin bei großer Hitzezufuhr scharf an. Wenn sie knusprig sind, nehmen Sie die Würfel heraus und lassen sie auf dem Küchenpapier abtropfen.
Danach schälen Sie den Ingwer und reiben ihn fein. Die abgezogene Zwiebel schneiden Sie bitte in feine Würfel und den Brokkoli teilen Sie in kleine Röschen. Außerdem entfernen Sie die holzigen Stielteilen und würfeln sie nicht mit.
Nun erhitzen Sie In der Pfanne (oder dem Wok) wieder etwas Sesamöl und braten die Zwiebel zusammen mit dem Ingwer darin kurz an. Dann geben Sie den Brokkoli hinzu und braten ihn kurz mit. Danach löschen Sie die Zutaten mit dem Wasser und der Sojasauce ab und lassen sie abgedeckt etwa 2-3 Minuten köcheln bis die Brokkoli gar ist aber noch gut Biss hat.
Gewürzt wird das Ganze mit dem Asia Wok-Gewürz, etwas Pfeffer und dem Agavendicksaft.

Danach geben Sie die Nudeln, den Tofu und die Cashewkerne in die Pfanne und vermischen alles gut. Jetzt lassen Sie den Pfanneninhalt nochmals warm werden aber nicht mehr kochen.

Eventuell müssen Sie die Pfanne zum Schluss nochmals abschmecken und können sie dann Ihren Gästen auf vorgewärmten Tellern servieren.

Unser Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:31


]]>
2021-08-15T17:31:33+02:00 2021-08-15T17:31:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103676&p=117327#p117327 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Kidneybohnen mit Kokosnuss und Cashewkernen]]>
Menge: 4 Portionen

3 Esslöffel Pflanzenöl
2 Zwiebeln, gehackt
2 Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
3 Zehen Knoblauch, zerdrückt
1 Pfefferschote, rote, entkernt und in Ringe geschnitten
2 Lorbeerblätter
1 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)
3 Esslöffel Tomatenmark
400 Milliliter Kokosmilch
200 Gramm Tomaten aus der Dose, gehackt
150 Milliliter Gemüsebrühe
425 Gramm Kidneybohnen aus der Dose, abgespült und abgetropft
100 Gramm Cashewnüsse, ungesalzen, geschält und geröstet
1 Handvoll Koriander, grob gehackt
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf und geben Sie die abgezogene und gewürfelte Zwiebel sowie die Möhren dazu. Dann dünsten Sie alles etwa 3 Minuten, fügen den abgezogenen und gewürfelten Knoblauch, die geputzten Pfefferschote und die Lorbeerblätter hinzu und braten die Zutaten in 5 Minuten weich. Dann rühren Sie das Paprikapulver, den Tomatenmark, die gehackten Tomaten, die Kokosmilch, die Gemüsebrühe und Bohnen unterrühren und lassen alles aufkochen. Anschließend lassen Sie das Gemüse bei geringer Hitzezufuhr im offenen Topf etwa 12 Minuten köcheln. Danach geben Sie die Cashewkerne und den Koriander dazu, schmecken das Gericht mit Tafelsalz und Pfeffer ab und lassen es noch 2 Minuten ziehen bevor Sie es Ihren Gästen auf vorgewärmten Tellern servieren.

Unser Tipp:
Sie können als Beilage Reis zu diesem Gericht servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:31


]]>
2021-08-15T17:31:02+02:00 2021-08-15T17:31:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103675&p=117326#p117326 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Scharfer afrikanischer Erdnusseintopf]]>
Menge: 4 Portionen

½ Weißkohl
2 Möhren
2 Teelöffel Cayennepfeffer
1 Teelöffel Thymian
½ Teelöffel Paprikapulver
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 kleine Dose Kidneybohnen
1 kleine Dose Mais
1 Paprikaschote
4 Esslöffel Erdnussbutter
1 Paket Tomaten, passierte
250 Milliliter Gemüsebrühe
1 Esslöffel Kreuzkümmel
1 Zwiebel
Nach eigenem Belieben Mango Saft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Ziehen Sie die Zwiebeln ab, Putzen Sie die Paprikaschote (halbieren, das Kerngehäuse, den Stielansatz und die weißen Scheidewände entfernen und die Schote gründlich mit kaltem Wasser ausspülen),schälen Sie die Möhren und putzen Sie den Kohl. Danach schneiden Sie die Zutaten bitte klein. Nun kochen Sie den Weißkohl und die Möhren in Wasser separat vor, geben alles in zwei Siebe, schrecken die Zutaten kalt ab und stellen sie anschließend beiseite.

Dann braten Sie die Zwiebelstücke und die Paprikastücke in heißem Pflanzenöl an, geben den Kreuzkümmel, den Cayennepfeffer und den Senf dazu und braten alles kurz(!) mit. Danach geben Sie die Passierte Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu und lassen das Ganze etwa 5 Minuten. Den Thymian, das Paprikapulver und die Erdnussbutter fügen Sie bitte dazu und rühren den Topf gut durch.

Nun spülen Sie die Kidneybohnen und den Mais in einem Sieb kalt ab. Dann geben Sie beide Zutaten hinzu, ebenso den Weißkohl und die Möhren und lassen alles weiter köcheln (Vorsicht, diese Zutaten setzen leicht am Boden an!). Abgeschmeckt wird das Gericht zum Schluss mit Mango Saft, Tafelsalz, Pfeffer und eventuell noch mehr Cayennepfeffer.

Dann servieren Sie den afrikanischen Erdnusseintopf in vorgewärmten tiefen Tellern Ihren Gästen und servieren eventuell etwas Reis oder frisches Baguette dazu.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:31


]]>
2021-08-15T17:30:39+02:00 2021-08-15T17:30:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103674&p=117325#p117325 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Süßkartoffel-Curry mit Kokos-Erdnuss-Soße]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Süßkartoffeln
3 kleine Zwiebeln
1 Möhre
1 Zentimeter Ingwerwurzel
0,5 Liter Kokosmilch
65 Gramm Erdnüsse, gesalzen
1 Esslöffel Currypulver
1 Esslöffel Gemüsebrühe, gekörnte
1/2 Tuben Tomatenmark
1 Zehe Knoblauch
2 Teelöffel Sambal Oelek
1/2 Bund Koriandergrün
nach eigenem Belieben etwas Tafelsalz
etwas Pflanzenöl, zum Anbraten

Ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden Sie sie in feine Würfel. Dann ziehen Sie den Knoblauch ab und pressen ihn in einer Knoblauchpresse (oder schneiden ihn mit einem großen Küchenmesser in feine Würfel). Den Ingwer und die Erdnüsse hacken Sie bitte fein. Danach schälen Sie die Möhren und die Süßkartoffeln, spülen beide Zutaten kalt ab und schneiden sie in 1 Zentimeter große Würfel.

Nun rösten Sie in einer großen Pfanne die Süßkartoffeln mit den Möhren in heißem Pflanzenöl rundherum an und stellen die Pfanne dann beiseite. Anschließend braten Sie die gewürfelten Zwiebeln in einer weiteren Pfanne in heißem Pflanzenöl an und fügen den Knoblauch, das Currypulver und den Ingwer dazu. Zuletzt geben Sie das Tomatenmark, die gekörnte Gemüsebrühe, den Sambal Oelek und die Erdnüsse dazu und rösten alles kurz mit. Die Kokosmilch geben Sie jetzt dazu und lassen sie etwas einkochen. Dann geben Sie die Mischung zu den Süßkartoffeln in die erste Pfanne und schmecken das Gericht mit Tafelsalz ab.

Danach schmoren Sie das Gericht im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius ohne Deckel etwa 60 Minuten. Dabei müssen Sie bitte immer wieder umrühren. Vor dem Servieren bestreuen Sie das Gericht mit klein geschnittenem Koriander und richten es auf vorgewärmten Tellern an.

Als Beilage können Sie Ihren Gästen zum Beispiel Basmatireis servieren.

Unser Tipp:
Wir geben immer erst 600 Milliliter der Kokosmilch mit in die Pfanne und lassen die verbliebenen 400 Milliliter in einem separaten Topf auf die Hälfte einkochen. Dieses geben wir dann erst zu den Süßkartoffeln. Dadurch wird das Curry sehr schön sämig. Werden aber weniger Portionen zubereitet, empfehlen wir die erste Variante, da das Gemüse dann insgesamt weniger Flüssigkeit abgibt.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:30


]]>
2021-08-15T17:30:09+02:00 2021-08-15T17:30:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103673&p=117324#p117324 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Exotischer Mango-Salat mit Paprika, Koriander und Erdnüssen]]>
Menge: 4 Portionen

2 Mangos, reife
2 Limetten
1 Möhre
1 Paprikaschote, rote
100 Gramm Rucola
1 Chilischote, rote
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Pflanzenöl, (Erdnussöl)
50 Gramm Erdnüsse, geröstet und gesalzen
1 Bund Koriander, frisch und gehackt
1 Prise Tafelsalz

Reiben Sie die Schale einer Limette mit einer Küchenreibe fein ab und pressen Sie beide Früchte aus. Dann entkernen Sie die Chilischote, hacken sie fein, verrühren sie mit Limettensaft und Limettenschale in einer Schüssel und geben die Sojasoße sowie den Zucker dazu, bis der Zucker sich auflöst. Danach rühren Sie das Erdnussöl unter und schmecken die Zutaten mit Tafelsalz ab.

Anschließend schälen Sie die Mangos, entkernen sie und schneiden das Fruchtfleisch in Streifen. Danach halbieren Sie die Paprika, entkernen sie, entfernen die weißen Scheidewände und den Stielansatz und spülen die Schote gründlich kalt aus. Dann schneiden Sie die Paprika ebenfalls in dünne Streifen. Nun schälen Sie die Möhre, spülen sie kurz kalt ab und raspeln sie auf einer Küchenreibe grob. Dann putzen Sie den Rucola, spülen ihn auch kalt ab, lassen ihn in einem Sieb abtropfen und schleudern ihn trocken. Danach mischen Sie alle Salatzutaten mit dem gehackten Koriander in einer großen Schüssel, geben das Dressing darüber und heben es unter. Jetzt bestreuen Sie den Salat mit Erdnüssen und servieren ihn auf kalten Tellern Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:30


]]>
2021-08-15T17:29:47+02:00 2021-08-15T17:29:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103672&p=117323#p117323 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Haselnussmakronen]]>
Menge: 1 Portion

200 Gramm Haselnüsse, gemahlen
150 Gramm Rohrzucker
3 Esslöffel Sojamehl
1 Esslöffel Pflanzenöl
7 Esslöffel Wasser, warmes
1 Prise Tafelsalz
20 Backoblaten

Außerdem:
etwas Backpapier

Mischen Sie den Zucker in einer Schüssel mit den Haselnüssen und dem Tafelsalz. Dann verrühren Sie in einer weiteren Schüssel das Sojamehl mit Wasser sowie Pflanzenöl zu einer zähflüssigen Masse und geben sie in die erste Schüssel.
Nun vermengen Sie alles zusammen kräftig. Danach verteilen Sie die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit einem Teelöffel auf den Oblaten.
Gebacken werden die Haselnussmakronen bei 170 Grad Celsius etwa 15 - 20 Minuten im vorgeheizten Backofen.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:29


]]>
2021-08-15T17:29:16+02:00 2021-08-15T17:29:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103671&p=117322#p117322 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Haselnuss - Muffins]]>
Menge: 12 Muffins

200 Gramm Dinkelmehl, Typ 630
100 Gramm Haselnüsse, gemahlen
1 Paket Weinsteinbackpulver
100 Gramm Zucker
50 Milliliter Rapsöl
200 Milliliter Sojamilch (Sojadrink)

Sieben Sie das Mehl in einer Schüssel und vermischen Sie es mit den Nüssen und dem Backpulver. Dann schlagen Sie den Zucker in einer weiteren Schüssel mit dem Pflanzenöl schaumig und geben die Sojamilch dazu. Dann rühren Sie mit einem Esslöffel (kein elektrisches Rührgerät!) schnell die Mehlmischung unter. Bitte rühren Sie nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.

Danach versehen Sie die Masse Gleichmäßig in einem mit Papierförmchen und verteilen sie auf ein Muffin Blech. Anschließend backen Sie die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) etwa 20 - 25 Minuten.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:29


]]>
2021-08-15T17:28:51+02:00 2021-08-15T17:28:51+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103670&p=117321#p117321 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Gebrannte Haselnüsse]]>
Menge: 1 Portion

200 Gramm Haselnüsse
200 Gramm Zucker
1 Paket Vanillezucker
125 Milliliter Wasser
nach eigenem Belieben Zimt

Außerdem:
etwas Backpapier

Legen Sie zuerst ein Backblech mit dem Backpapier aus, auf dem Sie die gebrannten Haselnüsse verteilen können, wenn sie aus der Pfanne kommen.

Dann nehmen Sie eine große Pfanne und geben den Zucker, den Vanillezucker und das Wasser hinein. Die Zutaten lassen Sie bei hoher Hitzezufuhr aufkochen (bitte nicht umrühren). Nun kommen die Haselnüsse dazu. Damm müssen Sie das Ganze mit dem Kochlöffeln rühren, und zwar so lange, bis das ganze Wasser verkocht ist. Also die Kochstelle auf höchster Stufe lassen.

Wenn das ganze Wasser verkocht ist, sehen die Haselnüsse weißlich aus. Der Zucker klebt überall trocken an den Nüssen und an der Pfanne. Danach stellen Sie die Kochstelle auf mittlere Stufe und rühren weiter. Sie müssen die ganze Zeit bitte die Haselnüsse in der Pfanne umrühren, nach einer gewissen Zeit fängt der Zucker an zu karamellisieren. Die Nüsse sind fertig, wenn sie schön glänzen.

Dann geben Sie die Zutaten auf ein Backpapier. Wenn die gebrannten Haselnüsse auf dem Backpapier liegen, können Sie sie direkt versuchen mit 2 Gabeln zu trennen. Wenn einige noch aneinanderkleben, ist es nicht schlimm, diese kann man super voneinander trennen, wenn sie erkaltet sind.

Unser Tipp:
Für gebrannte Mandeln können Sie dasselbe Rezept nutzen, nur müssen Sie natürlich anstatt der Haselnüsse Mandeln.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:28


]]>
2021-08-15T17:28:18+02:00 2021-08-15T17:28:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103669&p=117320#p117320 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Hummus mit Macadamia-Nüssen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

62 Gramm Macadamianüsse, ungesalzen
1 Dose Kichererbsen (à 130 Gramm Abtropfgewicht)
25 Gramm Tahin
1 kleine Knoblauchzehe oder mittelgroße
75 Gramm Olivenöl, extra natives
½ Teelöffel Tafelsalz
½ Teelöffel Zucker

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Grad Celsius (Umluft) vor.

Dann verteilen Sie die Nüsse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und rösten sie im vorgeheizten Backofen, bis die Nüsse golden sind und leicht feucht ausschauen. Danach lassen Sie die Nüsse kurz abkühlen.

Währenddessen lassen Sie die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen und fangen dabei die Flüssigkeit in einer Schüssel auf. Dann geben Sie die Kichererbsen mit etwa 5 Esslöffel der Flüssigkeit in einen Mixer und pürieren die Zutaten.

Anschließend geben Sie den Tahin, den abgezogenen Knoblauch und die Nüsse in den Mixer und pürieren die Zutaten beziehungsweise vermischen sie. Dann geben Sie das Olivenöl, das Tafelsalz und den Zucker dazu und mixen alles, bis eine glatte Masse entstanden ist. Nun geben Sie die Masse zu den pürierten Kichererbsen und vermischen alles gut.

Giftigkeit
Macadamia-Nüsse sind leider giftig für Katzen und Hunde. Die Wirkmechanismen sind unbekannt.

Bei Hunden zeigt sich die Wirkung nach Aufnahme von Macadamianüssen in Mengen über 2 Gramm/Kilogramm zunächst als Lethargie und Schwäche, insbesondere der Hinterbeine. Des Weiteren können Erbrechen, Standunsicherheit und Gangunsicherheit (Ataxie) sowie Muskelzittern und erhöhte Körpertemperatur auftreten. Die meisten Hunde erholen sich von der Intoxikation innerhalb 24 Stunden, ungeachtet der Behandlung, und sind nach 48 Stunden zum Glück völlig genesen.

Bei Katzen können Muskelzittern, Lahmheit, Gelenksteifigkeit und hohes Fieber auftreten.

Unsere Tipps:
Dieser Hummus eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren. Rühren Sie ihn einfach nach dem Auftauen noch einmal gut um und vermischen Sie ihn.

Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:28


]]>
2021-08-15T17:27:50+02:00 2021-08-15T17:27:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103668&p=117319#p117319 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Macadamia-Snack]]>
Menge: 1 Portion

140 Gramm Datteln (Medjool Datteln), entsteint
1 Esslöffel Mandelmus
60 Milliliter Wasser
1 Prise Tafelsalz
½ Teelöffel Vanillepulver
50 Gramm Amarant, gepufft, eventuell mehr
60 Gramm Macadamianüsse

Außerdem:
etwas Backpapier

Geben Sie die Haferflocken und die entsteinten Datteln mit dem Mandelmus, dem Wasser, dem Tafelsalz und der Vanille in eine leistungsstarke Küchenmaschine und mixen Sie die Zutaten so lange, bis alles sehr fein ist.

Dann geben Sie den gepufften Amarant und die Nüsse dazu und mixen alles nochmals kurz durch, sodass die Nüsse nur grob gehackt werden. Danach verwenden Sie erst mal nur 50 Gramm Amarant und passen gegebenenfalls die Menge an, bis die Masse formbar wird.

Nun legen Sie ein kleines Backblech mit Backpapier aus und streichen die Masse darauf glatt. Dann geben Sie das Blech etwa 60 Minuten in den Gefrierschrank.

Anschließend schneiden Sie die Platte mit einem scharfen Messer in Riegel.

Giftigkeit
Macadamia-Nüsse sind leider giftig für Katzen und Hunde. Die Wirkmechanismen sind unbekannt.

Bei Hunden zeigt sich die Wirkung nach Aufnahme von Macadamianüssen in Mengen über 2 Gramm/Kilogramm zunächst als Lethargie und Schwäche, insbesondere der Hinterbeine. Des Weiteren können Erbrechen, Standunsicherheit und Gangunsicherheit (Ataxie) sowie Muskelzittern und erhöhte Körpertemperatur auftreten. Die meisten Hunde erholen sich von der Intoxikation innerhalb 24 Stunden, ungeachtet der Behandlung, und sind nach 48 Stunden zum Glück völlig genesen.

Bei Katzen können Muskelzittern, Lahmheit, Gelenksteifigkeit und hohes Fieber auftreten.

Unsere Tipps:
Die Riegel lassen sich im Kühlschrank 1 Woche aufbewahren. Alternativ können sie im Tiefkühlgerät mehrere Wochen aufbewahrt werden.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:27


]]>
2021-08-15T17:27:18+02:00 2021-08-15T17:27:18+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103667&p=117318#p117318 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Mango-Macadamia-Eispralinen]]>
Menge: 1 Portion

75 Gramm Mangos, getrocknet, in Streifen
75 Gramm Macadamianüsse
2 Esslöffel Kokosöl, fest
60 Milliliter Wasser
100 Gramm Zartbitterschokolade, 70 % Kakaoanteil

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie (zum Abdecken)

Schneiden Sie die Mango Streifen möglichst klein und verarbeiten Sie sie mit den Nüssen, dem Wasser und dem Kokosfett im Mixer. Dann formen Sie mit einem Teelöffel kleine Haufen und stellen sie auf einem Teller über Nacht in den Kühlschrank (abgedeckt).

Die Schokolade schmelzen Sie am nächsten Tag im Wasserbad und gießen sie sorgfältig über die Haufen. Dann verstreichen Sie die Schokolade mit einem Esslöffel an den Seiten, sodass die Pralinen vollständig umhüllt sind. Die Unterseite bleibt dabei frei. Anschließend stellen Sie die Pralinen etwa 30 bis 60 Minuten abgedeckt in das Tiefkühlfach oder in das Tiefkühlfach.

Um die Pralinen vom Teller zu lösen, müssen Sie sie bitte einfach kurz von unten mit heißem Wasser anwärmen und mit einem Küchenmesser ablösen.

Giftigkeit
Macadamia-Nüsse sind leider giftig für Katzen und Hunde. Die Wirkmechanismen sind unbekannt.

Bei Hunden zeigt sich die Wirkung nach Aufnahme von Macadamianüssen in Mengen über 2 Gramm/Kilogramm zunächst als Lethargie und Schwäche, insbesondere der Hinterbeine. Des Weiteren können Erbrechen, Standunsicherheit und Gangunsicherheit (Ataxie) sowie Muskelzittern und erhöhte Körpertemperatur auftreten. Die meisten Hunde erholen sich von der Intoxikation innerhalb 24 Stunden, ungeachtet der Behandlung, und sind nach 48 Stunden zum Glück völlig genesen.

Bei Katzen können Muskelzittern, Lahmheit, Gelenksteifigkeit und hohes Fieber auftreten.

Unser Tipp:
Dieses Eis können Sie lange im Eisfach lagern

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:27


]]>
2021-08-15T17:26:52+02:00 2021-08-15T17:26:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103666&p=117317#p117317 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Schokomandeln wie vom Weihnachtsmarkt]]>
Menge: 1 Portion

200 Gramm Mandeln, ungeschält
55 Gramm Zartbitterschokolade
1 ½ Teelöffel Lebkuchengewürz
7 Esslöffel Puderzucker, gesiebt

Außerdem:
etwas Backpapier

Als erstes rösten Sie die Mandeln an. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, damit die Mandeln gelingen, macht aber geschmacklich einen großen Unterschied, da sie erst durch das Rösten ihr tolles Aroma entfalten und schön crunchig werden.

Zum Rösten geben Sie sie einfach auf ein Backblech und rösten die Mandeln bei 160 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 10 Minuten im Ofen an. Da jeder Ofen etwas anders ist, schauen Sie bitte unbedingt immer mal wieder nach, damit nichts verbrennt. Das geht bei Mandeln leider sehr, sehr schnell.

Sobald die Mandeln angeröstet sind, sollten Sie sie von dem heißen Backblech auf einen Teller oder in eine Schüssel umfüllen, damit sie abkühlen können. Die Mandeln sollten zum Weiterverarbeiten nur noch lauwarm sein.

Dann machen Sie auch schon mit der Schokolade weiter. Die Schokolade schmelzen Sie über einem warmen Wasserbad und rühren anschließend das Lebkuchengewürz hinein. Zu dieser lecker duftenden Schokomasse geben Sie dann die Mandeln hinzu und benetzen sie sorgfältig mit der Schokolade.

Den Puderzucker füllen Sie danach direkt im Anschluss in eine Box und geben die Mandeln dazu. Den Deckel verschließen Sie danach und schütteln alles kräftig durch.

So sind in Handumdrehen alle Mandeln vollständig mit dem Puderzucker benetzt und haben sich sehr schnell voneinander getrennt. Da die Schokolade ja noch weich ist, sollten Sie die Mandeln auf einer Lage Backpapier aushärten und dann können Sie sie auch schon servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:26


]]>
2021-08-15T17:26:27+02:00 2021-08-15T17:26:27+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103665&p=117316#p117316 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Mandel-Chia-Energiebällchen]]>
Menge: 1 Portion (20 Stück)

100 Gramm Mandeln, alternativ Nüsse
200 Gramm Datteln, getrocknet
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Esslöffel Mandelmus oder Erdnussmus
1 Esslöffel Kokosöl
1 Esslöffel Chiasamen
2 Esslöffel Wasser

Zerkleinern Sie zuerst die Mandeln und die Datteln für etwa 30 Sekunden in einer Küchenmaschine, einen Universal-Zerkleinerer oder Mixer. Dann geben Sie alle anderen Zutaten mit dazu und vermengen die Zutaten so lange, bis eine homogene, klebrige Masse entstanden ist. Die Masse formen Sie anschließend bitte zu etwa 20 kleinen Bällchen.

Die Bällchen bewahren Sie am besten in einem luftdichten Behältnis auf. Damit sie schneller fest werden, können sie die Energiebällchen nun für etwa 30 Minuten in's Gefrierfach geben.

Unser Tipp:
Im Kühlschrank hält sich dieses Gebäck mindestens zwei Wochen.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:26


]]>
2021-08-15T17:26:00+02:00 2021-08-15T17:26:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103664&p=117315#p117315 <![CDATA[Vegan Nüsse-Rezepte (vegan) • Vegane spanische Mandeltorte]]>
Menge: 1 Portion

100 Gramm weißes Mehl
125 Gramm Mandeln, gemahlen
1 Gramm Backpulver
75 Gramm Zucker, braun
1 Prise Tafelsalz
½ Vanilleschote
60 Gramm Margarine, vegan
50 Gramm Mandelmus, vegan
200 Milliliter Mandeldrink
2 Esslöffel Puderzucker
etwas Fett für die Form

Außerdem:
etwas Backpapier

Vermengen Sie das gesiebte Mehl, die Mandeln, das Backpulver, den braunen Zucker und die Prise Tafelsalz gut in einer Schüssel miteinander. Dann schmelzen Sie die Margarine in einem Topf, rühren das Mandelmus unter und geben den Mandeldrink dazu. Danach verrühren Sie die Zutaten gut. Jetzt schneiden Sie die Vanilleschote auf, kratzen das Mark mit dem Messerrücken heraus, geben es mit der Schote in den Topf und rühren beides mit einem Schneebesen in die geschmolzene Margarine-Mischung. Dann geben Sie die Margarine-Mischung in die Mehl-Mandel-Mischung und verrühren alles gut miteinander.

Den Teig füllen Sie danach in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform und backen ihn im auf 160 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten.

Den abgekühlten Kuchen bestäuben Sie zum Schluss mit dem Puderzucker und servieren ihn Ihren Gästen.

Unsere Tipps:
Gerne servieren wir dazu einen Klecks Vanille-Sojajoghurt oder eine Kugel veganes Eis, auch gerne Nice-Creme.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 17:26


]]>