[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-07-16T16:50:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=593 2021-07-16T16:50:30+02:00 2021-07-16T16:50:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103290&p=116392#p116392 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Zucchininudeln mit Knoblauch-Tomatensauce (vegan)]]> Low Carb

Menge: 1 Portion

2 mittel-große Zucchini
1 kleine Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1 mittel-große Tomate, fein gewürfelt
1 Esslöffel Sojasahne (Sojacreme Cuisine)
1 Teelöffel Olivenöl
eventuell 1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
nach eigenen Belieben Tafelsalz
nach eigenen Belieben Pfeffer, frisch aus der Mühle
nach eigenen Belieben Chilipulver

Spülen Sie die Zucchini kalt ab und schneiden Sie die Enden ab, dann schneiden Sie sie mit Hilfe eines Sparschälers in feine, flache Streifen. Wenn Sie die Nudeln etwas bissfest haben möchte, können Sie die Zucchini auch einfach mit dem Messer in dünne Streifen schneiden.

Danach geben Sie die Zucchininudeln in kochendes Salzwasser (oder Gemüsebrühe) und blanchieren sie darin etwa 4 Minuten. Währenddessen schneiden Sie den abgezogenen Knoblauch und die kalt abgespülte und entstielte Tomaten in Würfel. Nach Ablauf der Kochzeit nehmen Sie die Zucchininudeln aus dem Topf und stellen sie beiseite.

Anschließend schwitzen Sie in einer Pfanne den Knoblauch im heißem Olivenöl an, bevor dieser braun wird geben Sie die Tomatenstücke hinzu. Wenn die Tomaten etwas eingekocht sind löschen Sie sie bitte mit der Sojasahne ab. Zuletzt schwenken Sie die Zucchininudeln durch die Pfanne und servieren sie zum Schluss mit Tafelsalz, Pfeffer sowie Chilipulver gewürzt Ihren Gästen.

Pro Portion ca. 180 Kcal

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:50


]]>
2021-07-16T16:50:04+02:00 2021-07-16T16:50:04+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103289&p=116391#p116391 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Kalorienarmer Blumenkohl-Hummus (vegan)]]>
Menge: 1 Portion

300 Gramm Blumenkohl, Tiefkühl
1 Esslöffel Tahin
1 Esslöffel Pflanzenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Prise Tafelsalz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Prise Kümmel

Garen Sie den geputzten Blumenkohl, bis er durch ist. Danach lassen Sie den Kohl etwas auskühlen lassen, lassen ihn abtropfen und drücken ihn etwas aus, sodass die Flüssigkeit rausgeht, da das Hummus sonst zu dünn ist. Anschließend pürieren Sie den Blumenkohl zusammen mit den restlichen Zutaten durch, bis eine cremige Masse entsteht.

Zum Schluss füllen Sie den Blumenkohl-Humus in eine Tupperbox oder geben ihn zum Anrichten in eine Schale.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:50


]]>
2021-07-16T16:49:39+02:00 2021-07-16T16:49:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103288&p=116390#p116390 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Haferbrei mit Kokosmilch (vegan)]]> Low Carb

Menge: 1 Portion

150 Milliliter Kokosmilch
30 Gramm Haferflocken, zarte
1 Teelöffel Agavendicksaft

Geben Sie die Kokosmilch, die Haferflocken und den Agavendicksaft in einen kleinen Topf. Dann lassen Sie die Zutaten kurz aufkochen und lassen sie bis zur gewünschten Konsistenz auf mittlerer Hitzezufuhr ziehen.

Unser Tipp:
Wenn Sie noch mehr Kalorien sparen wollen, können Sie statt der Kokosmilch auch Wasser nehmen. Statt des Agavendicksaftes können Sie Süßstoff verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:49


]]>
2021-07-16T16:49:16+02:00 2021-07-16T16:49:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103287&p=116389#p116389 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Grünkohltopf mit Pilzen (vegan)]]> Low Carb

Menge: 3 Portionen

200 Gramm Grünkohl, frische Blätter
2 mittel-große Zwiebeln
2 Zentimeter Ingwer
1 Chilischote, mittelscharf
250 Gramm Champignons (oder andere Pilze)
2 Esslöffel weißes Mehl
4 Stangen Staudensellerie oder Fenchel
1 Paprikaschote
2 Esslöffel Pflanzenöl oder Kokosfett
1 Esslöffel Gewürzmischung (Dukkah)
nach eigenem Belieben Tafelsalz
nach eigenem Belieben Pfeffer, frisch aus der Mühle

Spülen Sie die Grünkohlblätter kalt ab und schneiden Sie sie in 1-2 Zentimeter schmale Streifen. Wenn Sie das Gericht etwas feiner mögen, entfernen Sie die Stiele, nötig ist das aber nicht.

Danach putzen Sie die Pilze (siehe Tipp) und schneiden sie in Scheiben. Haben Sie nicht viele, können auch Reste gegarter Kichererbsen oder ähnlich für Proteine sorgen.

Anschließend schneiden Sie alle anderen Zutaten fein oder hacken sie gegebenenfalls.

Nun erhitzen Sie das Pflanzenöl auf recht hoher Hitzezufuhr in einem Topf und geben die Zwiebeln und den Ingwer dort rein. Nach 3 Minuten geben Sie die Pilze und die Chili hinzu und erhitzen die Zutaten gut. Die Paprika und den Sellerie oder Fenchel fügen Sie danach hinzu und können nun auch andere Reste unterbringen. Gewürzt werden die Zutaten mit Dukkah, dann decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und lassen den Grünkohl etwa 15 Minuten nicht zu heiß schmoren.

Nebenbei versehen Sie eine weiteren hohen Topf mit einem Dünsteinsatz, füllen ihn mit 1-2 Zentimeter Wasser (sodass er grade nicht überflutet), und bringen ihn zum Kochen. Dann geben Sie die Grünkohlstreifen in den Einsatz und dämpfen sie etwa 10 Minuten. Selbst durchgegart haben die Grünkohlstreifern noch etwas Biss.

Zum Schluss schmecken Sie den Topf mit Tafelsalz und Pfeffer ab. Den Grünkohl mengen Sie bitte rasch unter oder reichen ihn getrennt.

Dazu können Sie zum Beispiel Bulgur, Reis oder ein kräftiges Roggenbrot servieren.

Unsere Tipps:
Erhöhen Sie die Menge Grünkohl, sättigt dieses Essen durchaus auch ohne Kohlenhydratbeilage. Die grobe Konsistenz des Kohls gibt dem Gericht übrigens Fülle und dem Magen lange etwas zu tun.

Dukkah ist eine ägyptische Mischung aus Gewürzen und Nüssen oder Sesam, die Sie fertig kaufen oder selbst rösten und mischen. Mit den Zutaten können Sie herrlich variieren; sehr köstlich wird es immer.

Wir wählen Chili oder Paprika nur so scharf, dass wir sie mit den Kernen verarbeiten kann. Hier sollte eine von beiden rot, die andere gelb oder orange sein, da der Kohl ja schon grün ist.

Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:49


]]>
2021-07-16T16:48:48+02:00 2021-07-16T16:48:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103286&p=116388#p116388 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Vegane Weißkohlpfanne (vegan)]]> Low Carb

Menge: 4 Portionen

1 Kopf Weißkohl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Muskatnuss
etwas Sojasauce
2 Zwiebeln
150 Gramm Sojagranulat oder Sojaschnetzel
1 LiterWasser
2 Esslöffel, gestrichen Gemüsebrühe (Instant)
eventuell Olivenöl
2 Esslöffel Kräuter, zum Beispiel Schnittlauch, Petersilie oder Kräutermix, getrocknet, frisch oder Tiefkühl

Gießen Sie zuerst das Sojagranulat mit der Gemüsebrühe auf und lassen Sie das Granulat mindestens fünf Minuten einweichen.

Währenddessen ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden sie in Würfel und braten sie in einem Topf mit dem heißem Olivenöl an. Wenn die Zwiebeln glasig sind, geben Sie das eingeweichte Sojagranulat hinzu und braten alles zusammen mindestens 10 Minuten.

Dann schneiden Sie den geputzten Weißkohl in Streifen und spülen ihn mit kaltem Wasser in einem Sieb ab.

Danach geben Sie den Weißkohl zu dem Sojagranulat und braten die Zutaten gute 10 Minuten auf mittlerer Hitzezufuhr weiter. Je nach Geschmack können Sie noch ein bisschen Wasser hinzufügen, so entsteht ein Sud/eine Soße. Jetzt schmecken Sie die Zutaten nach Geschmack mit Tafelsalz, Pfeffer, Sojasoße sowie Muskatnuss ab und geben die Kräuter hinzu. Anschließend lassen Sie alles noch 5 Minuten bei niedriger Stufe köcheln.

Optional können Sie noch Kartoffeln als Beilage reichen (das Gericht schmeckt aber auch so sehr gut).

Nährwerte pro Portion
kcal: 183
Eiweiß: 14,17 Gramm
Fett: 4,30 Gramm
Kohlenhydrate: 21,67 Gramm

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:48


]]>
2021-07-16T16:48:25+02:00 2021-07-16T16:48:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103285&p=116387#p116387 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Gemüsepfanne mit Auberginen und Shiitake (vegan)]]> Low Carb

Menge: 2 Portionen

1 Aubergine
70 Gramm Shiitake-Pilze, frisch
¼ Chinakohl
1 kleiner Fenchel
½ Stangen Lauch/Porree
1 Chicorée
2 kleine Möhren
1 Knolle Ingwer
2 Esslöffel Kokosöl, cremig, sonst 4 Esslöffel
1 Esslöffel Sojasauce, glutenfrei (Tamari), salzarm
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Zitronengras, gemahlen
eventuell Röstzwiebeln, Fertigprodukt oder selbst hergestellt
etwas Kokosmilch

Spülen Sie zunächst die Aubergine kalt ab und halbieren Sie sie dann längs. Danach salzen Sie die Aubergine gut und lassen sie etwa 15 Minuten einwirken. Währenddessen putzen Sie die Shiitake eventuell und schneiden sie in grobe Scheiben. Den Chinakohl und den Chicoree (beides kalt abgespült und trocken gerieben) schneiden Sie nun in Streifen, den Fenchel und die Möhren in Stücke, den Lauch/Porre (halbiert, in den Zwischenräumen ausgespült weil da meistens etwas Erde sitzt) in Ringe und den Ingwer in kleine Würfel. Die Aubergine spülen Sie kurz ab und schneiden sie in große Würfel.

Das Kokosöl lassen Sie danach in einer großen Pfanne heiß werden und braten die Aubergine darin etwa 2 Minuten an. Anschließend schieben Sie alles etwas an den Rand und geben die Shiitake, den Fenchel und die Möhren in die Mitte. Jetzt lassen Sie das Gericht auf mittlerer Stufe mitbraten und geben eventuell noch etwas Pflanzenöl dazu. Danach geben Sie den Lauch und den Ingwer dazu und mengen nach kurzer Zeit den Chicoree und den Chinakohl bei. Nach kurzer Zeit geben Sie die Tamarisoße und die Kokosmilch nach Bedarf dazu und mischen die Zutaten durch. Abgeschmeckt wird die Gemüsepfanne mit Tafelsalz, Pfeffer und kalt abgespültem und trocken geschütteltem Zitronengras. Zum Schluss streuen Sie ein paar Röstzwiebeln darüber (diese können auch weggelassen werden) und servieren das Gericht auf vorgewärmten Tellern Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:48


]]>
2021-07-16T16:47:59+02:00 2021-07-16T16:47:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103284&p=116386#p116386 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Fruchtiges Zitronen-Kokos-Curry auf Lauchnudeln (vegan)]]> Low Carb

Menge: 2 Portionen

Für die Sauce:
etwas Kokosöl
1 ½ mittelgroße Zucchini, in Scheiben geschnitten
2 kleine Möhren, gewürfelt
½ Paprikaschote, gelb, gewürfelt
½ Paprikaschote, rot, gewürfelt
100 Gramm Papaya, gewürfelt
50 Gramm Kokosnussfleisch, gewürfelt
1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml)
2 Teelöffel Currypaste, gelb
1 kleines Stück Ingwer, fein gehackt
1 kleine Zitrone, bio, Abrieb davon
1 Teelöffel Chiliflocken

Außerdem für die Lauchnudeln
2 kleine Lauch/Porree
1 Esslöffel Kokoschips, geröstet, zur Dekoration
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
eventuell 1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)

Spülen Sie das Gemüse für die Soße kalt ab, reiben Sie es mit einem sauberen Geschirrtuch kurz trocken und schneiden Sie es klein.

Dann braten Sie die gewürfelten Möhren, die Paprikaschoten und die Zucchinischeiben in etwas Kokosöl kurz an und würzen die Zutaten mit Tafelsalz und Pfeffer. Danach geben Sie die Papaya und Kokosnuss hinzu und löschen alles mit Kokosmilch ab. Die Soße würzen Sie bitte mit gelbem Curry, Ingwer und Zitronenabrieb und geben die Chiliflocken hinzu. Danach lassen Sie das Ganze etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich und die Soße schön angezogen ist. Wenn die Soße doch mal zu dick geworden sein sollte, können Sie einfach alles mit ein wenig Brühe strecken.

Während die Soße köchelt, halbieren Sie den Lauch/Porree, spülen ihn gründlich aus (in den Zwischenräumen ist fast immer etwas Erde), schneiden den Lauch von der Wurzel und befreien ihn von den äußersten Blattspitzen. Die halbierten Stangen legen Sie jetzt mit der Schnittfläche nach unten auf ein Brettchen und schneiden sie von der Längsseite her in "Tagliatelle". Die Lauchtagliatelle garen Sie anschließend wie gewöhnliche Pasta in kochendem Salzwasser (oder Gemüsebrühe) etwa 10 Minuten bissfest garen. Das Kochwasser gießen Sie danach durch ein Sieb ab und vermengen die Lauchtagliatelle im Topf mit dem Curry.

Die Lauchnudeln lassen Sie nun auf der noch heißen Kochstelle einige Minuten in der Soße ziehen und servieren das Gericht mit gerösteten Kokoschips bestreut.

Hinweis:
Die Mengenangaben für die Gewürze sind eher im unteren Bereich angesetzt, da die Geschmäcker und das Schärfeempfinden gerade bei Curry und Chili extrem verschieden sind. Wir empfehlen, die Soße erst einmal mit den angegebenen Mengen zu testen und gegebenenfalls nach Belieben nachzuwürzen.

Unser Tipp:
Die Lauchnudeln verlieren beim Kochen fast vollständig ihren Lauchgeschmack und eignen sich hervorragend als würzig-leichte Nudelalternative. Probieren Sie die Lauchnudeln unbedingt aus, auch wenn Sie kein Lauch-/Zwiebelfan sind.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:47


]]>
2021-07-16T16:47:31+02:00 2021-07-16T16:47:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103283&p=116385#p116385 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Zucchini-Möhren-Nudeln in feurig scharfer Paprika-Tomaten-Soße (vegan)]]> Low carb

Menge: 2 Portionen


4 Paprika, (Mini-), gelb und orange
1 Schalotte
2 Zucchini
2 kleine Möhren
1 Dose Tomaten, stückig
2 Esslöffel Tomatenmark
2 Esslöffel Kräuter, frisch (siehe Tipp)
nach eigenem Belieben Chilischoten
1 Esslöffel Olivenöl oder Pfannenspray für fettfreies Braten

Schälen Sie zunächst die Schalotte. Dann halbieren Sie die Mini-Paprika, entfernen die Kerne, die weißen Scheidewände und die Stielansätze und spülen die Schoten gründlich aus. Danach schneiden Sie beide Zutaten in feine Würfel, wenn Sie möchten, können Sie auch eine Chilischote klein schneiden. Anschließend braten Sie alles zusammen mit etwas heißem Pflanzenöl in einer Pfanne an.

Währenddessen schälen Sie bitte die Möhren und schneiden sie mit Hilfe eines Gemüseschälers in bandnudelartige Streifen. Dann spülen Sie die Zucchini kalt ab, schneiden sie ebenfalls wie die Möhren nudelartig und geben alles zusammen in die Pfanne.

Das Gemüse braten Sie bitte unter mehrmaligem Wenden an, bis alles die gewünschte Bräune und Konsistenz erreicht hat. Die Möhren sollten bitte nicht mehr zu hart, sondern schön al dente sein.

Zuletzt geben Sie die Dose Tomate dazu und schmecken das Gericht mit dem Tomatenmark und den Kräutern nach Belieben ab.

Unser Tipp:
Wir benutzen gerne italienische Kräuter oder Gartenkräuter.

Weiterer Tipp:
Machen Sie Ihre italienische Kräutermischung doch einfach selbst!

italienische Kräutermischung


Nährwerte pro Portion
kcal: 184
Eiweiß: 9,72 Gramm
Fett: 5,34 Gramm
Kohlenhydrate: 22,21 Gramm

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:47


]]>
2021-07-16T16:46:58+02:00 2021-07-16T16:46:58+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103282&p=116384#p116384 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Zucchininudeln mit Gemüse in Erdnusssoße (vegan)]]> Low Carb

Menge: 3 Portionen

50 Gramm Sojagranulat
150 Milliliter Gemüsebrühe
1 Zwiebeln
1 Zucchini
100 Gramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
½ Kopf Brokkoli
1 Paprikaschote
2 Zehen Knoblauch, gehackt
etwas Pflanzenöl
etwas Gemüsebrühe, Instant
etwas Tafelsalz
etwas Erdnussbutter, fein
etwas Sojasahne (Sojacreme Cuisine)

Kochen Sie das Sojagranulat in 150 Milliliter Gemüsebrühe auf und lassen Sie es bei niedriger Hitzezufuhr aufquellen (je nach Beschreibung auf der Packung).

Dann schneiden Sie die abgezogene Zwiebel in kleine Würfel und dünsten sie in ein wenig heißem Pflanzenöl an. Den zerkleinerten Brokkoli und die geputzten (siehe Tipp) und geviertelten Champignons geben Sie nun bitte dazu. Anschließend braten Sie die Zutaten etwas an und kochen sie dann mit ein wenig Wasser weich. Das inzwischen weiche Sojagranulat fügen Sie jetzt bitte zu den anderen Zutaten dazu. Danach schneiden Sie die kalt abgespülte Zucchini in dünne, längliche Streifen (Breite etwa 1 Zentimeter), fügen sie dazu und lassen sie weich werden. Wenn die Zucchini weich sind, geben Sie die geputzte, gewürfelte Paprika (Sie müssen die Schote halbieren, die Kerne, die weißen Scheidewände und den Stielansatz entfernen und die Paprika gut und kalt ausspülen) in den Topf und erhitzen die Zutaten. Danach kommt die Paprika hinzu, damit sie nicht zu weich wird. Abgeschmeckt wird das Gericht mit geschälten und gewürfelten Knoblauch, Gemüsebrühe Brühe sowie Tafelsalz. Nun geben Sie einige Teelöffel (nach Geschmack)
Ednussbutter hineingeben und zerlassen sie (schmelzen lassen). Vor dem Anrichten verfeinern Sie das Gericht bitte mit etwas Sojasahne, geben es dann auf vorgewärmte Teller und servieren es anschließend Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:46


]]>
2021-07-16T16:46:31+02:00 2021-07-16T16:46:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103281&p=116383#p116383 <![CDATA[Hauptspeisen (vegan) • Rote Bete Pesto mit gerösteten Erdnüssen (vegan)]]> Low Carb, glutenfrei

Menge: 5 Portionen

1 Rote Bete (oder Ringel Bete), roh
60 Gramm Erdnüsse, ungesalzen
1 Zweig Rosmarin, frischer
2 Esslöffel Zitrone, unbehandelt
40 Milliliter Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Weißweinessig, veganer
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Prise Tafelsalz
1 Messerspitze Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Zehen Knoblauch

Schälen Sie zuerst die Bete und schneiden Sie sie dann in kleine Stücke. Die Stücke garen Sie danach in etwas Wasser etwa 10 Minuten bissfest. Während der Kochzeit rösten Sie parallel die Erdnüsse und den klein geschnittenen Rosmarin in einer heißen Pfanne ohne Öl.

Die bissfest gegarte Bete inklusive dem Kochwasser geben Sie nun in einen Becher. Auch die Erdnüsse, den Rosmarin und die restlichen Zutaten geben Sie dazu und mixen anschließend die Zutaten mit dem Pürierstab oder dem Stabmixer gut durch.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:46


]]>