[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2021-07-16T16:44:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=591 2021-07-16T16:44:47+02:00 2021-07-16T16:44:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103278&p=116380#p116380 <![CDATA[Vorspeisen (vegan) • Knuspermüsli (vegan)]]> Low Carb

Menge: 1 Portion

750 Milliliter Wasser
75 Gramm Leinsamen
200 Gramm Mandeln, gerieben
200 Gramm Kokosraspel
1 Handvoll Sojakerne
1 Handvoll Sojaflocken
1 Handvoll Nüsse, gehackt
1 Esslöffel Zimt
1 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel, gehäuft Eiweißpulver (Vanillegeschmack)

Außerdem:
etwas Backpapier

Kochen Sie die Leinsamen in kaltem Wasser einmal kurz auf, lassen Sie sie dann für etwa 15 Minuten köcheln, das ergibt eine schleimige Masse. Dann gießen Sie die Leinsamen durch ein Sieb (abseihen), fangen die klare Flüssigkeit in einer Schüssel auf und kühlen sie für etwa 15 Minuten an der frischen Luft herunter.

Anschließend schlagen Sie die Masse mit einem Mixer etwa 5-10 Minuten "steif", die Konsistenz ist natürlich nicht vergleichbar mit herkömmlichen Eischnee. Nun mischen Sie alle Zutaten inklusive des abgesiebten Leinsamens in einer Schüssel zusammen.

Das Müsli verteilen Sie bitte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und geben es für etwa 90 Minuten bei 160 Grad (Oberhitze/Unterhitze) in den vorgeheizten Backofen. Zwischendurch mischen Sie das Müsli mit einem Kochlöffel durch, damit es von allen Seiten gleichmäßig braun wird. Wenn das Müsli schön knusprig ist, ist es fertig.

Wichtig:
Das Müsli sollten Sie nicht zu früh herausnehmen, da es sonst weich bleibt! Die Backzeit hängt übrigens von der Konsistenz ab, je flüssiger die Masse, desto länger die Backzeit!

Variationen:
Schokovariante:
mit Schoko-Eiweißpulver und Kakao.

Fettärmer:
Sojakleie anstatt geriebener Mandeln.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:44


]]>
2021-07-16T16:44:12+02:00 2021-07-16T16:44:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103277&p=116379#p116379 <![CDATA[Vorspeisen (vegan) • Marinierte Auberginen mit Cashew-Kräuter-Creme und Gurkensalat (vegan)]]> Fettarm, low carb

Menge: 2 Portionen

2 kleine Auberginen
4 Tomaten
1 Salatgurke
100 Gramm Cashewkerne
100 Gramm Quittengelee
1 Teelöffel gehäuft Paprikapulver, rosenscharf
2 Teelöffel Ras el Hanout
3 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Pflanzenöl
1 Bio-Zitrone
1 Bund Petersilie, glatte
3 Esslöffel Schnittlauchröllchen
1 Stiel Basilikum
1 Stiel Pfefferminze
1 Esslöffel Agavendicksaft
6 Esslöffel Wasser

Außerdem:
etwas Küchenkrepp
etwas Backpapier

Spülen Sie die Auberginen gründlich und kalt ab, reiben Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und halbieren Sie die Auberginen. Dann ritzen Sie die Schnittflächen der Auberginen kreuzweise ein, salzen sie und lassen sie etwa 15 Minuten einwirken.

Währenddessen stellen Sie bitte die Marinade her. Dafür ziehen Sie 2 Knoblauchzehen ab und schneiden sie mit einem großen Küchenmesser in sehr feine Würfel. Danach halbieren Sie die mit heißem Wasser abgespülte und mit einem sauberen Geschirrtuch trocken geriebene Zitrone und pressen eine Hälfte aus. Das Quittengelee, die Knoblauchwürfel, den Saft der halben Zitrone, das Paprikapulver, 1 Teelöffel Ras el Hanout und 2 Esslöffel Pflanzenöl vermischen Sie nun gründlich in einer Schüssel.

Nach etwa 15 Minuten tupfen Sie die Schnittflächen der Auberginen mit Küchenkrepp ab und pinseln sie mit reichlich Marinade ein.

Danach spülen Sie die Tomaten mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken, halbieren sie quer und entfernen den Stielansatz. Anschließend bepinseln Sie die Schnittflächen ebenfalls mit der Marinade und lassen die Tomaten etwa 5 Minuten ziehen.

In der Zwischenzeit heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vor und belegen ein Backblech mit Backpapier. Die übrige Marinade verteilen Sie bitte auf den Tomaten und den Auberginen und legen diese mit den Schnittflächen nach unten auf das Backblech. Dann geben Sie das Backblech für etwa 25 Minuten in den Backofen.

Anschließend spülen Sie die Gurke gründlich mit kaltem Wasser ab, reiben sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und entfernen die Enden der Gurken. Dann halbieren Sie die Gurke längs und kratzen die Kerne mit einem Teelöffel heraus. Danach schneiden Sie die Gurke mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Streifen. Diese salzen Sie jetzt und stellen sie für etwa 10 Minuten beiseite.

Währenddessen bereiten Sie das Dressing zu: Dafür pressen Sie die 2. heiß abgespülte und trocken geriebene Zitronenhälfte aus. Dann spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen von 2-3 Stielen die Blätter ab und schneiden sie klein. Den Zitronensaft, die Petersilie, den kalt abgespülten und trocken geschüttelten Schnittlauch, den Agavendicksaft und 1 Esslöffel Pflanzenöl vermischen Sie nun, gießen das Dressing über die Gurken gießen und heben es unter.

Von den übrigen Stielen der Petersilie, dem Basilikum und der Pfefferminze zupfen Sie die Blätter ab hacken die Zutaten grob klein. Danach ziehen Sie die 3. Knoblauchzehe ab und hacken sie auch fein. Jetzt geben Sie die Cashewkerne, die Kräuter, den Knoblauch, 1 Teelöffel Ras el Hanout, 6 Esslöffel Wasser und 1 Esslöffel Pflanzenöl in ein hohes Gefäß und pürieren das Ganze mit einem Stabmixer fein.

Danach richten Sie die Auberginen und die Tomaten auf Tellern an und servieren sie zum Schluss mit dem Gurkensalat und der Cashew-Creme.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:44


]]>
2021-07-16T16:43:50+02:00 2021-07-16T16:43:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103276&p=116378#p116378 <![CDATA[Vorspeisen (vegan) • Bunter Rohkostsalat mit Räuchertofu (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 kleiner Zucchini
2 Möhren
1 Apfel, ungeschält (Boskop)
½ Gurke
5 Radieschen, oder ein Kohlrabi
100 Gramm Räuchertofu
50 Milliliter Salatöl, zum Beispiel Rapsöl
2 Esslöffel Balsamico
50 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Zehe Knoblauch, gepresst
2 Teelöffel Stevia, oder 2 Teelöffel Zucker

Raspeln Sie das Gemüse, den kalt abgespülten und entkernten Apfel und den Räuchertofu mit der Küchenmaschine. Dann verrühren Sie das Öl, den Essig, die Brühe, den abgezogenen Knoblauch und den Stevia zu einem Dressing. Das Dressing geben Sie bitte zum Salat und vermischen die Zutaten ordentlich.

Die Menge reicht für etwa 4 Portionen als Beilage. Wenn Sie den Rohkostsalat als Hauptgericht essen möchten, können Sie einfach den Tofu-Anteil erhöhen.

Unser Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:43


]]>
2021-07-16T16:43:19+02:00 2021-07-16T16:43:19+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103275&p=116377#p116377 <![CDATA[Vorspeisen (vegan) • Unser Tipp: Chia Gel]]> Grundrezept, vegan

Menge: 1 Portion

500 Milliliter Wasser
5 Esslöffel Chiasamen

Füllen Sie das Wasser in ein Schraubglas und geben Sie die Chiasamen dazu. Dann rühren Sie alles gut um. Die Chiasamen müssen Sie bitte innerhalb der nächsten 30 - 45 Minuten immer wieder einmal umrühren, damit sie nicht zusammenklumpen. Danach verarbeiten Sie die Samen weiter oder stellen sie in den Kühlschrank. Dieses Gel hält mindestens 1 bis 1,5 Wochen.

Das Gel ist auch als Eiersatz für Kuchen, Kekse, Knäckebrot, in Brotrezepten, in Müsli, in Süßspeisen und deftigen Gerichten verwendbar. Mit Pflanzenmilch kann man übrigens veganen Chiapudding herstellen. Die Mengenangaben sind ca. Angaben. Das Gel sollte übrigens schön schleimig werden. Eventuell sollten Sie noch Samen oder Wasser zugeben, falls es nicht passt.

Statistik: Verfasst von koch — Fr 16. Jul 2021, 16:43


]]>