[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-10-27T21:40:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=502 2020-10-27T21:40:21+02:00 2020-10-27T21:40:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101039&p=112294#p112294 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Bauernschmalz]]>
Menge: 4 Portion

600 Gramm Rückenspeck
200 Gramm Speck (durchwachsen)
300 Gramm Schweineschmalz
100 Gramm Zwiebeln
100 Gramm Äpfel (Boskoop)

Außerdem:
etwas Klarsichtfolie

Schneiden Sie den Rückenspeck und den Speck in Würfel. Dann erhitzen Sie das
Schweineschmalz in einer Pfanne und lassen die Würfel darin aus, bis sich hellbraune
Grieben bilden. Nun ziehen Sie die Zwiebeln ab, schälen die Äpfel, schneiden beide
Zutaten klein und geben sie zu dem Speck in die Pfanne. Danach füllen Sie das Schmalz
in einen Steintopf, decken ihn mit der Klarsichtfolie ab und stellen den Topf kühl.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:40


]]>
2020-10-27T21:39:47+02:00 2020-10-27T21:39:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101038&p=112293#p112293 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Essigpflaumen]]>
Menge: 8 Portionen

2 Kilogramm Pflaumen
500 Milliliter Wasser
1 Liter Weinessig
1 Kilogramm Zucker
5 Nelken
1 Zimtstange

Außerdem:
eventuell Klarsichtfolie

Spülen Sie die Pflaumen kalt ab und legen Sie sie in einen Steintopf. Dann kochen Sie die
das Wasser in einem weiteren Topf mit dem Essig, dem Zucker, den Nelken und der Zimtstange
zu einem Sud. Danach entnehmen Sie die Zimtstange mit einer Schaumkelle, lassen die
Flüssigkeit erkalten und geben sie über die Pflaumen. Nach 3 Tagen gießen Sie die Flüssigkeit
bitte durch ein Sieb ab (fangen sie aber auf), kochen sie nochmals auf und gießen die Flüssigkeit
wieder über die Pflaumen.

Unser Tipp:
Verschließen Sie den Steintopf mit Klarsichtfolie

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:39


]]>
2020-10-27T21:39:08+02:00 2020-10-27T21:39:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101037&p=112292#p112292 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Soleier]]>
Menge: 3 Portionen

10 Eier (Größe M)
2 Liter Wasser
50 Gramm Tafelsalz
1 Messerspitze Thymian
2 Lorbeerblätter
1 Messerspitze Kümmel

Kochen Sie die Eier 9 Minuten in einem Topf hart und schrecken Sie sie dann mit kaltem Wasser
ab. Danach kochen Sie die 2 Liter Wasser in einem weiteren Topf mit dem Tafelsalz, dem
Thymian, dem Lorbeer und dem Kümmel auf und lassen die Flüssigkeit abkühlen. Die gekochten
Eier klopfen Sie nun bitte leicht an, geben sie in ein großes Glas und übergießen sie mit dem
heißem Sud. Anschließend lassen Sie die Soleier bitte 2 Tage im Kühlschrank ziehen und servieren
sie dann Ihren Gästen.

Unser Tipp:
Die Soleier halten sich im Kühlschrank zwei Wochen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:39


]]>
2020-10-27T21:38:33+02:00 2020-10-27T21:38:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101036&p=112291#p112291 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Hausgemachte Leberwurst]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Schweinebauch
300 Gramm Leber
2 Zwiebeln
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Thymian
etwas Majoran

Kochen Sie den Schweinebauch etwa 20 Minuten in einem Topf und lassen Sie ihn dann abkühlen.
Danach nehmen Sie das Fleisch mit einer Schaumkelle heraus und bewahren die Brühe auf. Die
Leber überbrühen Sie jetzt. Dann ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden sie in Würfel und drehen
sie mit der Leber und dem Schweinebauch durch eine feine Scheibe des Fleischwolfes. Gewürzt
werden die Zutaten anschließend mit etwas Tafelsalz, Pfeffer, Thymian und Majoran. Dann füllen
Sie sie bitte unter ständigem Rühren mit 500 Milliliter Brühe auf und geben das Ganze in Gläser.
Die Gläser sterilisieren Sie zum Schluss bitte 90 Minuten bei 90 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) im Backofen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:38


]]>
2020-10-27T21:37:55+02:00 2020-10-27T21:37:55+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101035&p=112290#p112290 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Kräuteröl]]>
Menge 1 Portion

ein paar Kräuter der Saison (Dill, Salbei, Petersilie, Pfefferminze, Liebstöckel, Zitronenmelisse)
1 Liter Olivenöl

Zerkleinern Sie die kalt abgespülten Kräuter und geben Sie sie in eine große Flasche. Dann
gießen Sie die Flasche mit dem Olivenöl auf und stellen sie 5 Wochen an einen sonnigen Platz.
Anschließend gießen Sie das Öl durch ein Sieb und füllen es zum Lagern erneut in Flaschen.
Die Flaschen müssen Sie zum Schluss bitte gut verschließen.

Unser Tipp:
Dieses Kräuteröl schmeckt sehr gut zu grünen Salaten

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:37


]]>
2020-10-27T21:37:25+02:00 2020-10-27T21:37:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101034&p=112289#p112289 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Grobe Mettwurst]]>
Menge: 4 Portionen

800 Gramm Rinderbrühe
800 Gramm Schweinekamm
200 Gramm Schweinebauch
1 Esslöffel Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Senfkörner
20 Gramm Zucker
30 Gramm Tafelsalz
etwas Thymian
4 Zentiliter Rum

Schneiden Sie den kalt abgespülten Schweinekamm und den kalt abgespülten Schweinebauch
(tupfen Sie beides bitte nach dem Abspülen kurz trocken) in kleine Stücke und drehen Sie das
Fleisch zweimal durch einen Fleischwolf. Dann geben Sie es in eine große Schüssel und
vermischen das Fleisch mit dem Pfeffer, den Senfkörnern, dem Zucker, dem Tafelsalz, dem
Thymian und dem Rum. Danach kneten Sie die Zutaten gut durch und füllen die Masse in
saubere Einmachgläser. Nun füllen Sie in eine Pfanne 3 Zentimeter Wasser und sterilisieren
die Gläser im Backofen bei 190 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) etwa 2 Stunden. Zum
Schluss lassen Sie die grobe Mettwurst in den Gläsern im Backofen auskühlen.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:37


]]>
2020-10-27T21:36:48+02:00 2020-10-27T21:36:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101033&p=112288#p112288 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Rote Bete süßsauer]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Rote Bete (frisch)
2 Liter Wasser
200 Gramm Zucker
3 Nelken
1 Messerspitze Zimt
2 Zwiebeln
5 Esslöffel Weinessig

Schneiden Sie die abgezogenen Zwiebeln zuerst in feine Würfel. Kochen Sie die
Rote Bete etwa 15 Minuten in einem Topf mit Wasser, ziehen die Schale ab und
schneiden die Knollen in Scheiben. Danach kochen Sie in einem weiteren Topf
einen Sud aus 2 Litern Wasser, dem Zucker, den Nelken, dem Zimt, den Zwiebelwürfeln
und dem Weinessig. Die Rote Bete geben Sie jetzt in den Sud und füllen die Zutaten in
Gläser ab.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:36


]]>
2020-10-27T21:36:16+02:00 2020-10-27T21:36:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101032&p=112287#p112287 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Mixed pickles]]>
Menge 8 Portionen

200 Gramm kleine Möhren
200 Gramm Blumenkohlröschen
100 Gramm Frühlingszwiebeln (nur die weißen Teile)
200 Gramm kleine Maiskolben
100 Gramm grüne Bohnen
½ Esslöffel Bohnenkraut
etwas Wasser
etwas Essig
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
etwas Lorbeer
ein paar Senfkörner

Putzen Sie die Möhren, den Blumenkohl und die Frühlingszwiebeln, spülen Sie die
Zutaten kalt ab und lassen Sie sie abtropfen. Dann schnippeln Sie die Maiskolben und
die Bohnen klein und geben das Ganze mit dem Bohnenkraut, dem Wasser, dem Essig,
etwas Tafelsalz, etwas Pfeffer, dem Zucker und den Lorbeerblättern in einen Topf und
kochen die Zutaten etwa 10 Minuten zu einem Sud. Zum Schluss füllen Sie diesen Sud
in Gläser und stellen die Mixed Pickles im Kühlschrank kalt.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:36


]]>
2020-10-27T21:35:35+02:00 2020-10-27T21:35:35+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101031&p=112286#p112286 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Tomatenchutney]]>
Menge: 4 Portionen

800 Gramm Tomaten
2 Zwiebeln
1 Apfel (Boskoop)
200 Gramm Zucker
1 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipps)
1 Lorbeerblatt
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
10 Gramm Ingwer

Schneiden Sie die Tomaten kreuzweise ein, geben Sie sie in eine Schüssel und überbrühen
Sie sie etwa 10 Sekunden mit kochendem Wasser. Danach nehmen Sie die Tomaten mit
einer Schaumkelle aus dem Wasser, geben sie in eine weitere Schüssel und schrecken sie mit
kaltem Wasser ab. Dann ziehen Sie die Haut mit einem kleinen Küchenmesser ab, vierteln
die Tomaten und entfernen den Stielansatz. Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln ab, schälen
den Apfel, entfernen das Kerngehäuse aus den Äpfeln und schneiden beide Zutaten in feine
Würfel. Dann geben Sie beides bitte zu den Tomaten. Den Zucker, den Apfelessig, den Lorbeer,
etwas Tafelsalz, den Pfeffer und den Ingwer geben Sie bitte ebenfalls dazu und koche alles
etwa 10 Minuten in einem Topf. Zum Schluss füllen Sie das Chutney in Gläser, lassen sie
auskühlen und lagern sie im Kühlschrank.

Unser Tipp:
Unser Tomatenchutney passt gut zu Geflügelgerichten und Fleischgerichten.

Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:35


]]>
2020-10-27T21:35:06+02:00 2020-10-27T21:35:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101030&p=112285#p112285 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Holundermüsli]]>
Menge: 1 Portion

3 Scheiben Zwieback
50 Gramm Butter
100 Milliliter Holunderbeersaft
100 Milliliter Vollmilch
50 Gramm Zucker
½ Teelöffel Zitronenschale
1 Apfel (Boskop)

Schneiden Sie den Zwieback in Würfel, zerlassen Sie die Butter in einem Topf und rösten
Sie den Zwieback darin an. Dann geben Sie den Holundersaft und die Milch dazu und rühren
den Zucker sowie die Zitronenschale unter. Danach entfernen Sie das Kerngehäuse des
Apfels, spülen ihn kalt ab, reiben ihn kurz trocken und raspeln den Apfel auf einer Küchenreibe.
Zum Schluss mischen Sie die Apfelraspel bitte unter das Müsli.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:35


]]>
2020-10-27T21:34:38+02:00 2020-10-27T21:34:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101029&p=112284#p112284 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Minztee]]>
Menge: 1 Portion

2 Teelöffel frische Minze
250 Milliliter kochendes Wasser.

Spülen Sie die Minze kalt ab, geben Sie sie in einen Topf und überbrühen Sie sie mit dem
kochendem Wasser. Dann lassen Sie die Minze etwa 10 Minuten mit einem Deckel zugedeckt
ziehen und gießen den Tee anschließend durch ein Sieb.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:34


]]>
2020-10-27T21:34:07+02:00 2020-10-27T21:34:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101028&p=112283#p112283 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Petersilien-Tee]]>
Menge: 1 Portion

1 Esslöffel Petersilie
1 Tasse heißes Wasser

Spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln Sie sie kurz trocken und zupfen Sie dann die
Blätter von den Stängeln. Danach überbrühen Sie die Blätter mit heißem Wasser und trinken
den Tee bei Heiserkeit schlückchenweise.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:34


]]>
2020-10-27T21:33:30+02:00 2020-10-27T21:33:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101027&p=112282#p112282 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Birnen-Ingwer-Gelee]]>
Menge: 4 Portionen

1 Liter Birnensaft
500 Gramm Gelierzucker (2:1)
1 Teelöffel geriebenen Ingwer

Vermengen Sie den Birnensaft in einem Topf mit dem Gelierzucker und lassen Sie die
Zutaten etwa 3 Minuten kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit rühren Sie den geriebenen
Ingwer unter und füllen das Gelee zum Schluss in Gläser.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:33


]]>
2020-10-27T21:32:46+02:00 2020-10-27T21:32:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101026&p=112281#p112281 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Süßkirschen-Johannisbeer-Marmelade]]>
Menge: 4 Portionen

300 Gramm Süßkirschen
700 Milliliter roter roter Johannisbeersaft
500 Gramm Gelierzucker (2:1)

Säubern Sie die Kirschen, entsteinen Sie sie und kochen Sie sie in einem Topf mit dem
Johannisbeersaft auf. Anschließend pürieren Sie die Zutaten, kochen sie nochmals
3 Minuten auf und füllen die Marmelade in Gläser. Zum Schluss lassen Sie die Gläser
auskühlen und lagern die Marmelade im Kühlschrank.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:32


]]>
2020-10-27T21:32:15+02:00 2020-10-27T21:32:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=101024&p=112279#p112279 <![CDATA[Haltbares und Eingemachtes • Fliederbeerlikör]]>
Menge: 8 Portionen

2 Kilogramm Fliederbeeren (Holunderbeeren)
2 Liter Wasser
300 Gramm Zucker
1 Vanilleschote
500 Milliliter Rum

Putzen Sie die Fliederbeeren, kochen Sie sie in dem Wasser auf und drücken Sie die Zutaten
danach durch ein Sieb. Dann kochen Sie den Saft mit dem Zucker und der ausgekratzten
Vanilleschote sowie dem Mark auf und entfernen die Vanilleschote danach mit einer Schaumkelle.
Anschließend geben Sie den Rum dazu, füllen den Likör in Flaschen und stellen ihn an einen
dunklen und kalten Ort (zum Beispiel in den Keller).

Unser Tipp:
Je älter der Likör ist, desto besser schmeckt er.

Statistik: Verfasst von koch — Di 27. Okt 2020, 20:32


]]>