Zeit: 2 Stunden, 20 Minuten
Ergibt 400 ml
Zutaten:
2 Esslöffel Extra Virgin Olivenöl
1 Esslöffel Ingwer, frisch, gerieben
2 große Knoblauchzehen, gepreßt
60 Milliliter Apfelessig (siehe Tipp)
55 Gramm Zucker, braun
1/2 Teelöffel Zuckerrübensirup oder Melasse
900 Gramm Tomaten, geschält, entkernt und und in Scheiben geschnitten
1 Teelöffel Kreuzkümmel-Samen, leicht geröstet und gemahlen
1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
1/2 Teelöffel (8 Körner) Piment, gemahlen
2 Nelken, gemahlen
1/8 Teelöffel Cayennepfeffer
etwas Salz
etwas Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
1 Agavendicksaft
In einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Ingwer und Knoblauch hineingeben und unter Rühren für 1 Minute anschwitzen. Den Essig hinzufügen, die Hitze etwas erhöhen und die Mischung in 2 bis 3 Minuten auf die Hälfte reduzieren. Den Zucker dazu geben und unter Rühren auflösen lassen. Die Tomaten und Gewürze - außer Salz - hineingeben, die Hitze reduzieren. Den Ketchup bei geringer Hitze und unter gelegentlichem Rühren für 1 Stunde und 45 Minuten leise köcheln lassen, dabei den Deckel halb auf den Topf legen. Während der Zeit sollte die Mischung eindicken. Den Deckel vom Topf nehmen und den Ketchup noch weitere 15 Minuten zu einer Paste einkochen lassen.
Den Ketchup mit Salz und Pfeffer noch einmal abschmecken, den Agavendicksafteinrühren und unter Rühren für weitere 5 Minuten simmern lassen, der Ketchup sollte glänzen.
Den Topf vom Herd nehmen und den Ketchup abkühlen lassen. Den Ketchup in ein Twist-Off-Glas gießen und gut verschließen.
Optional kann der Ketchup auch, bevor er abgekühlt ist, oder nach dem Abkühlen noch in einem Blender fein püriert werden.
Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum: Statistik: Verfasst von koch — So 8. Mai 2016, 20:12
]]>