[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-10-19T06:14:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=492 2020-10-19T06:14:36+02:00 2020-10-19T06:14:36+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100792&p=112020#p112020 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Maikäferflügel]]>
Menge: 4 Portionen

4 große Kartoffeln (festkochend)
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Zwiebel
etwas Rapsöl
250 Milliliter Vollmilch
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas geriebenen Muskatnuss
1 Schnittsalat (Sorte nach eigener Wahl)
1 ½ Esslöffel Zucker
2 Zitronen
Speckstreifen (durchwachsen, pro Portion 6 Scheiben)

Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie kalt ab und schneiden Sie die Kartoffeln in Stücke.
Dann kochen Sie die Kartoffeln in einem kleinen Topf in wenig Salzwasser gar. Das Wasser
bewahren Sie bitte auf!

Danach schneiden Sie die abgezogene Zwiebel in Würfel, erhitzen in einem weiteren Topf das
Rapsöl, schwitzen die Zwiebelwürfel darin an und geben sie zu den Kartoffeln. Dann geben Sie
die Milch dazu und würzen alles mit Tafelsalz, Pfeffer und Muskat. Nun verarbeiten Sie die
Kartoffelmasse mit einem Kartoffelstampfer zu Brei und geben, wenn nötig noch etwas Milch oder
Kartoffelwasser dazu.

Für den Salat putzen Sie jetzt den Schnittsalat, spülen ihn kalt ab und schütteln ihn kurz trocken.
Dann schneiden Sie den Salat bitte grob in mundgerechte Stücke. Danach streuen Sie den Zucker
über den Salat pressen den Saft von den Zitronen aus und geben ihn ebenfalls über den Salat.
Anschließend wird der Salat vorsichtig (damit keine Druckstellen entstehen) vermengt.

Dann richten Sie den Kartoffelbei und den Salat auf vorgewärmten Tellern an. Für die
Maikäferflügel braten Sie die Speckscheiben in einer erhitzten Pfanne knusprig aus,
nehmen sie heraus und garnieren den Salat mit den Speckscheiben. Zum Schluss geben
Sie bitte das heiße Fett des Speckes über den Salat und den Kartoffelbrei.

Unsere Tipps:
Wir empfehlen zu diesem Gericht einen Müller-Thurgau Weißwein.
Den Wein sollten Sie nicht zu lange lagern, Müller-Thurgau
schmeckt am besten frisch nach der Ernte!

Statistik: Verfasst von koch — Mo 19. Okt 2020, 06:14


]]>
2020-10-19T06:14:13+02:00 2020-10-19T06:14:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100791&p=112019#p112019 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Schweinekotelett mit Waldpilzen]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Waldpilze
1 Zwiebel
50 Gramm Speck (durchwachsen)
etwas Margarine
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
4 Schinkenkoteletts
etwas Butterschmalz
1 Bund Petersilie

Putzen Sie die Waldpilze (siehe Tipp) und schneiden Sie sie in Scheiben.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 19. Okt 2020, 06:14


]]>
2020-10-19T06:12:38+02:00 2020-10-19T06:12:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100790&p=112018#p112018 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Schneller Wurst - Auflauf (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Kartoffeln (festkochend)
1 Esslöffel gekörnte Gemüsebrühe (vegane)
50 Gramm Rapsöl oder Sonnenblumenöl
50 Gramm Tomatenmark
12 Gramm Ei - Ersatz (von RUF)
100 Milliliter Mineralwasser (medium)
50 - 100 Milliliter Aquafaba (dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten)
200 Gramm NOT - HAM (von TERRA VEGANE, veganer Kochschinken, zukaufen bei Velivery.com oder veganen Speck von VIVERA, gewürfelt)
80 Gramm geriebenen veganen Käse (siehe Tipps)
ein paar Margarine - Flocken

Kochen Sie die Kartoffeln in der Gemüsebrühe bei mittlerer Hitze und reiben Sie sie auf einer Küchenreibe in eine Schüssel.

Dann geben Sie das Rapsöl oder sas Sonnenblumenöl in eine weitere Schüssel und rühren dem Tomatenmark mit einem Schneebesen ein.

Danach füllen Sie den Ei - Ersatz in eine kleine Schüssel, verrühren ihn mit dem Mineralwasser (mit einer Gabel geht das am besten) und rühren das Gemisch in die Schüssel mit dem Speiseöl und dem Tomatenmark.

Nun geben Sie das Aquafaba in die kleine Schüssel und schlagen es mit der Gabel steif, bevor Sie das Aquafaba unter den Ei - Ersatz heben und alles unter die Kartoffelmasse mischen.

Anschließend füllen Sie die Hälfte der Kartoffelmasse in eine gefettete Auflaufform, verteilen den veganen Kochschinken darauf und tragen die restliche Kartoffelmasse darauf.

Dann bestreuen Sie den Auflauf mit dem veganem Käse (siehe Tipps) und überbacken ihn bei 180 Grad Celsius im Backofen.

Zum Ende der Backzeit geben Sie bitte noch ein paar Margarine - Flocken auf den Auflauf und lassen
sie zerlaufen.

Zum Schluss holen Sie den Auflauf aus dem Backofen und lassen ihn auf einem Gitter etwas abkühlen, bevor Sie das Gericht auf vorgewärmte flache Teller verteilen und es Ihren Gästen servieren.


Unsere Tipps:

Veganer Weichkäse (vegan)


veganer Schnittkäse (vegan)


Veganer Käse Gouda-Art (vegan)


Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan (vegan)


Das oder die Aquafaba ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten. Durch die hohe Temperatur beim Kochen wird die Stärke der Hülsenfrüchte geliert, während lösliche Proteine und andere Stoffe in das Kochwasser übergehen.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 19. Okt 2020, 06:12


]]>
2020-10-19T06:12:11+02:00 2020-10-19T06:12:11+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100789&p=112017#p112017 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Uckermärkischer Kopfschinken (vegan)]]>
Menge; 2 Portionen

4 Scheiben NOT - HAM (von TERRA VEGANE, veganer Kochschinken, zukaufen bei Velivery.com oder veganen Speck von VIVERA, a 100 Gramm)
500 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch)
etwas Muskatnuss (frisch gerieben)
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Mehl
21 Gramm Ei - Ersatz (von RUF)
150 Milliliter Mineralwasser (medium)
etwas Kokosfett

Füllen Sie den Ei - Ersatz in eine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser
(mit einer Gabel geht das am besten).

Dann legen Sie den veganen Kochschinken mit etwas Muskat in der pflanzlichen Milch für
60 Minuten in einer weiteren ein.

Nach den 60 Minuten lassen Sie den veganen Schinken in einem groben Sieb abtropfen, würzen
ihn mit Pfeffer und wenden den Fleischersatz in Mehl. Danach panieren Sie den Schinken im
verrührten Ei - Ersatz und braten ihn in einer Pfanne mit 2 Esslöffel heißem Kokosfett bei mittlerer
Hitze gold - braun.

Zum Schluss verteilen Sie den veganen Kopfschinken mit zwei Pfannenwendern auf vorgewärmte
flache Teller und servieren Ihren Gästen das Gericht zum Beispiel mit Kartoffeln oder Gemüse Ihrer Wahl.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 19. Okt 2020, 06:12


]]>
2020-10-13T20:46:56+02:00 2020-10-13T20:46:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100705&p=111846#p111846 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Gefüllter Schweinenacken]]>
Menge: 8 Portionen

2 Kilogramm Schweinenacken
3 Äpfel (Boskop)
2 Zwiebeln
300 Gram Backpflaumen
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Schmalz
50 Gramm Schwarzbrot (vom Vortag, gerieben)

Schneiden Sie in den Schweinenacken eine Tasche ein und füllen Sie die kalt abgespülten
Äpfel, die abgezogenen und in Würfel geschnittenen Zwiebeln sowie die gewürfelten
Backpflaumen in die Tasche. Dann würzen Sie den Nacken mit Tafelsalz und Pfeffer, erhitzen
das Schmalz in einem großen Topf und braten das Fleisch von allen Seiten an. Nun füllen
Sie den Topf mit Wasser auf und lassen das Ganze etwa 90 Minuten bei 160 Grad Celsius
(Umluft) im Backofen garen.

Zum Schluss dicken Sie die Sauce bitte mit dem geriebenen Schwarzbrot an, lassen sie nochmal
aufkochen und servieren das Gericht dann.

Unser Tipp:
Als Beilage empfehlen wir Rotkohl und Petersilienkartoffeln.

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:46


]]>
2020-10-13T20:46:26+02:00 2020-10-13T20:46:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100704&p=111845#p111845 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Geschmorte Schweinerippchen mit Backpflaumen]]>
Menge: 4 Portionen

800 Gramm dicke Schweinerippchen
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
2 Esslöffel Speiseöl
1 Esslöffel Tomatenmark
500 Milliliter Wasser
100 Gramm Backpflaumen
½ Teelöffel Kümmel
50 Gramm weißes Mehl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Schneiden Sie die Rippchen in 10 Zentimeter dicke Stücke, streichen Sie sie mit dem Senf ein
braten Sie die Schweinerippchen in dem erhitzten Speiseöl in einem großen Topf scharf an. Dann
ziehen Sie die Zwiebeln ab, schneiden sie in feine Würfel und geben sie mit dem Tomatenmark
dazu. Das Tomatenmark lassen Sie bitte etwas anrösten (Tomatisieren), danach füllen Sie alles
mit Wasser auf und schmoren das Fleisch gar. Anschließend geben Sie bitte die Backpflaumen
und den Kümmel mit in den Topf. Die Sauce binden Sie jetzt mit dem Mehl und schmecken
sie zum Schluss mit Pfeffer und Salz ab.

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:46


]]>
2020-10-13T20:45:59+02:00 2020-10-13T20:45:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100703&p=111844#p111844 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Tollatsch]]>
Menge: 4 Portionen

1 Liter Schweineblut
500 Gramm Schweineschmalz
30 Gramm Zucker
1 Messerspitze Pottasche
1 Messerspitze Lebkuchengewürz
300 Gramm Rosinen
1 Liter Fleischbrühe

Verkneten Sie das Schweineblut, den Schmalz, den Zucker und die Pottasche in einer Schüssel
mit dem Lebkuchengewürz und den Rosinen zu einem Teig. Dann formen Sie Bouletten und
garen sie in der Fleischbrühe.

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:45


]]>
2020-10-13T20:45:28+02:00 2020-10-13T20:45:28+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100702&p=111843#p111843 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Wellfleisch]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Schweinefleisch (durchwachsen)
2 Liter Wasser
1 Zwiebel
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Lorbeerblatt
etwas Thymian
4 Pfefferkörner

Setzen Sie das Schweineblut und das Wasser in einem Topf auf. Dabei müssen Sie hin und wieder
mit einer Schaumkelle abschäumen. Dann schneiden Sie die abgezogene Zwiebel klein und geben
sie mit dem Tafelsalz, dem Pfeffer, dem Lorbeer, dem Thymian und den Pfefferkörnern dazu. Das
Ganze lassen Sie jetzt etwa 90 Minuten kochen. Nach der Kochzeit schneiden Sie das Fleisch
bitte in dicke Scheiben und servieren es.

Unser Tipp:
Als Beilage reichen wir immer Sauerkraut und Erbsenpüree.

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:45


]]>
2020-10-13T20:45:01+02:00 2020-10-13T20:45:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100701&p=111842#p111842 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Grünkohl mit Lungenwurst]]>
Menge: 8 Portionen

2 Kilogramm Grünkohl
100 Gramm Speck
1 Zwiebel
etwas weißes Mehl
1 Liter Gemüsebrühe
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
4 Lungenwürste

Putzen Sie den Grünkohl, spülen Sie ihn kalt ab, übergießen Sie den Kohl mit kochendem Wasser
und hacken Sie ihn klein. Dann schneiden Sie den Speck und die abgezogene Zwiebel in Würfel,
bestäuben beide Zutaten mit etwas Mehl und rösten sie in einem Topf an. Anschließend geben
Sie den Grünkohl in den Topf und füllen ihn mit dem Wasser auf. Den Kohl lassen Sie jetzt bitte
abgedeckt etwa 60 Minuten dünsten. Abgeschmeckt wird das Gericht mit Tafelsalz, Pfeffer und
Zucker. Die letzten 3-5 Minuten garen Sie die Lungenwürste bitte im Grünkohl mit.

Unsere Tipps:
Zum Grünkohl können Sie süße Bratkartoffeln oder normale Bratkartoffeln reichen.
Marcus Petersen-Clausen gibt übrigen für einen besseren Geschmack in das Wasser
etwas gekörnte Gemüsebrühe (1 Esslöffel).

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:45


]]>
2020-10-13T20:44:21+02:00 2020-10-13T20:44:21+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100700&p=111841#p111841 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Sauerkraut mit Birnen]]>
Menge: 5 Portionen

400 Gramm Schweinenacken
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Schweineschmalz
1 Zwiebel
etwas weißes Mehl
600 Gramm Birnen
400 Gramm Sauerkraut
3 Esslöffel Portwein (oder hellen Traubensaft)

Schälen Sie als erstes die Birnen und schneiden Sie sie in Viertel. Danach Schneiden Sie den
Schweinenacken in Würfel, würzen Sie ihn mit Pfeffer und Tafelsalz, zerlassen Sie den Schmalz
in einem Topf und braten Sie den Nacken darin an. Dann schneiden Sie die abgezogene Zwiebel
in feine Würfel, schwitzen die an und bestäuben die Zutaten mit dem Mehl. Anschließend
geben Sie die Birnen und das Sauerkraut zu dem Schweinenacken in den Topf, dünsten das Ganze
gar und schmecken das Gericht zum Schluss mit Portwein (oder wenn Kinder mitessen mit hellen
Traubensaft) ab.

Unser Tipp:
Wir servieren zu diesem Gericht Stampfkartoffeln

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:44


]]>
2020-10-13T20:43:53+02:00 2020-10-13T20:43:53+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100699&p=111840#p111840 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Himmel und Erde]]>
Menge: 6 Portionen

600 Gramm Kartoffeln (festkochend)
600 Gramm Äpfel (Boskop)
80 Gramm Speck (durchwachsen)
1 Esslöffel Speiseöl
1 Zwiebel
200 Gramm Blutwurst
etwas Butter

Schälen Sie die Kartoffeln und die Äpfel, spülen Sie beide Zutaten mit kaltem Wasser ab und
schneiden Sie sie in Würfel. Dann geben Sie sie in einen Topf mit Wasser, kochen alles gar und
stampfen es. Danach schneiden Sie den Speck in Würfel, lassen ihn in einer Pfanne mit heißem
Speiseöl aus und rühren die Speckwürfel unter die Apfel-Kartoffelmasse. Die abgezogene Zwiebel
schneiden Sie bitte in Ringe. Anschließend schneiden Sie die Blutwurst in Scheiben und Braten
sie in der Pfanne mit etwas zerlassener Butter an. Zum Schluss richten Sie die Apfel-Kartoffelmasse
auf vorgewärmten Teller an und legen die Blutwurst obendrauf.

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:43


]]>
2020-10-13T20:43:24+02:00 2020-10-13T20:43:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100698&p=111839#p111839 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Hoppelpoppel]]>
Menge: 4 Portionen

800 Gramm Kartoffeln (festkochend)
200 Gramm Jagdwurst
2 Esslöffel Speiseöl
4 Eier (Größe M)
etwas Tafelsalz
1 Bund Schnittlauch

Schälen Sie die Kartoffeln, spülen Sie sie kalt ab und kochen Sie sie in Salzwasser. Dann schneiden
Sie die Kartoffeln in Scheiben. Danach schneiden Sie die Wurst in Würfel, braten die Kartoffeln
und die Wurst zusammen in einer Pfanne mit dem erhitzten Speiseöl an und garen die Zutaten
fertig. Nebenbei verquirlen Sie bitte die Eier in einer Schüssel, würzen sie mit etwas Tafelsalz
und geben das Ganze dann über die Kartoffelmasse. Nun lassen Sie die Eier stocken. Anschließend
spülen Sie das Bund Schnittlauch ab und schneiden es in feine Röllchen. Zum Schluss richten Sie
das Hoppelpoppel auf vorgewärmten Tellern an und streuen den Schnittlauch darüber.

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:43


]]>
2020-10-13T20:42:54+02:00 2020-10-13T20:42:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100697&p=111838#p111838 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Kräutergrieß mit Bratwurst]]>
Menge: 4 Portionen

200 Gramm Grieß
1,5 Liter Gemüsebrühe
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
2 Eier (Größe M)
1 Bund Dill
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch
4 Bratwürste
2 Esslöffel Speiseöl

Setzen Sie einen Topf mit der Gemüsebrühe auf und lassen Sie den Grieß darin quellen. Dann
schmecken Sie das Ganze mit Tafelsalz und Pfeffer ab und nehmen den Kochtopf von der
Kochstelle. Danach rühren Sie die Eier unter. Anschließend spülen Sie die Bunde Petersilie
und Dill kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Petersilienblätter von den Stängeln und
hacken sie klein. Den Schnittlauch schneiden Sie danach bitte in kleine Röllchen. Nun rühren
Sie die Kräuter ebenfalls in die Brühe. Dann erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne, braten
die Bratwürste darin an und richten sie zum Schluss portionsweise auf dem Grieß an.

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:42


]]>
2020-10-13T20:42:23+02:00 2020-10-13T20:42:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100696&p=111837#p111837 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Leber mit Ei und Gurke]]>
Menge: 3 Portionen

600 Gramm Leber (vom Schwein)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas weißes Mehl
50 Gramm Butter
50 Milliliter Speiseöl
2 Zwiebeln
2 Gewürzgurken
2 Eier (Größe M)

Spülen Sie die Leber kalt ab, schneiden Sie sie in 4 Scheiben, würzen Sie sie mit Pfeffer und
Tafelsalz und wenden Sie die Leber in dem Mehl. Dann zerlassen Sie die Butter mit dem
Speiseöl in einer Pfanne und braten darin die Leber. Danach schneiden Sie die abgezogenen
Zwiebeln in Scheiben und bräunen sie in dem Fett mit an. Anschließend schneiden Sie die
Gewürzgurken bitte in Würfel. Dann verquirlen Sie die Eier, geben die Zutaten über die Leber
und lassen das Ei stocken. Zum Schluss richten Sie das Gericht auf vier vorgewärmten Tellern
an und servieren es.

Unser Tipp:
Als Beilage reichen wir immer unsere Stampfkartoffeln

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:42


]]>
2020-10-13T20:41:56+02:00 2020-10-13T20:41:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100695&p=111836#p111836 <![CDATA[Fleischgerichte mit Schwein • Lungenhaschee]]>
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Lunge (vom Schwein)
200 Gramm Herz
2 Liter Wasser
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
ein paar Gewürzkörner
1 Lorbeerblatt
150 Gramm Suppengemüse
1 Zwiebel
3 Esslöffel Butter
3 Esslöffel weißes Mehl
etwas Tafelsalz
1 Schuss Essig
etwas Zucker

Waschen Sie die Lunge und die Herzen gut und kalt ab. Dann setzen Sie einen Topf mit Wasser auf
fügen das Tafelsalz, den Pfeffer, die Gewürzkörner und den Lorbeer dazu und ergänzen noch das
kalt abgespülte Suppengemüse. Nun geben Sie noch das Fleisch mit in den Topf und lassen ihn etwa
90 Minuten kochen. Währenddessen ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie in feine Würfel.
Danach zerlassen Sie die Butter in einem weiteren Topf und schwitzen die Zwiebelwürfel darin an.
Dann stäuben Sie das Mehl über die Zwiebeln und füllen alles mit der Brühe auf. Das Herz
und die Lunge drehen Sie jetzt durch einen Fleischwolf und geben die beiden Zutaten in die Brühe.
Abgeschmeckt wird das Gericht mit Tafelsalz, Pfeffer und einem Schuss Essig, dann richten Sie es
auf vier vorgewärmten Tellern an.

Unsere Tipps:
Als Beilage empfehlen wir Petersilienkartoffeln. Gerne können Sie auch auf jeder Portion

Statistik: Verfasst von koch — Di 13. Okt 2020, 20:41


]]>