[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-10-11T20:35:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=486 2020-10-11T20:35:00+02:00 2020-10-11T20:35:00+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100651&p=111749#p111749 <![CDATA[Salate • Brüssower Fischsalat]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Räucherfisch
200 Gramm Rote Bete oder Ringelbete
200 Gramm Kartoffeln (festkochend)
500 Milliliter Sahne (süß)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
1 Spritzer Zitronensaft
1 Esslöffel Olivenöl

Entgräten Sie die Fisch und schneiden Sie ihn in kleine Stücke. Dann putzen Sie die Bete, und
in Würfel. Danach schälen Sie die Kartoffeln, spülen sie einmal kalt ab, schneiden sie ebenfalls
in Würfel und kochen die Bete sowie die Kartoffeln in zwei getrennten Kochtöpfen.

Währenddessen bereiten Sie in einer Schüssel eine Marinade aus der Sahne, dem Tafelsalz, dem
Pfeffer, etwas Zucker, dem Zitronensaft und dem Olivenöl zu. Diese Marinade rühren Sie bitte
mit einem Schneebesen gut durch und geben dann die gegarte Bete sowie die gegarten Kartoffeln
dazu.

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:35


]]>
2020-10-11T20:34:23+02:00 2020-10-11T20:34:23+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100650&p=111748#p111748 <![CDATA[Salate • Kartoffelsalat]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Kartoffeln (festkochend)
1 Esslöffel Kümmel
1 Zwiebel
2 Gewürzgurken
6 Eier (Größe M)
125 Gramm saure Sahne
50 Gramm Mayonnaise
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
1 Schuss Essig

Kochen Sie die abgespülten Kartoffeln mit Schale und dem Kümmel in einem großem
Topf zu Pellkartoffeln. Danach pellen Sie die Kartoffeln und schneiden sie bitte in Scheiben.
Dann ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden sie mit den Gewürzgurken in kleine Würfel.
Nebenbei kochen Sie bitte die Eier in einem weiteren Topf hart, schneiden sie danach
ebenfalls in Würfel und vermischen die Eierwürfel in einer Schüssel vorsichtig mit der Sahne
und der Mayonnaise. Abgeschmeckt wird der Salat zum Schluss mit Tafelsalz, Pfeffer, Zucker
und Essig.

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:34


]]>
2020-10-11T20:33:54+02:00 2020-10-11T20:33:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100649&p=111747#p111747 <![CDATA[Salate • Bunter Pilzsalat]]>
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Pilze der Saison
2 Esslöffelweißes Mehl
2 Eier (Größe M)
1 Paprika
100 Gramm Gouda oder Edamer
50 Milliliter Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Bund Petersilie
1 Bund Schnittlauch

Putzen Sie die Pilze (siehe Tipp), schneiden Sie sie in Scheiben, erhitzen Sie etwas Olivenöl
(nicht alles) in einer Pfanne und dünsten Sie die Pilze darin an. Nebenbei kochen Sie bitte die
Eier in einem kleinen Topf mit Wasser hart. Dann halbieren Sie die Paprikaschote, entfernen
die Kerne, den Strunk und die weißen Scheidewände und spülen die Schoten gründlich aus.
Nun schneiden Sie die Paprika in Würfel, geben sie zu den Pilzen und begießen die Zutaten
mit dem restlichem Olivenöl. Danach schmecken Sie den Salat kräftig mit Tafelsalz und Pfeffer
ab.

Dann spülen Sie die Petersilie und den Schnittlauch kalt ab, schütteln beide Bunde kurz trocken
und hacken die Petersilie klein. Danach schneiden Sie bitte den Schnittlauch in feine Röllchen
und geben beide Kräuter zu dem Salat dazu.

Unser Tipp:
Kokosmilchsuppe mit Shitake-Pilzen und Meerbrassenstreifen

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:33


]]>
2020-10-11T20:33:25+02:00 2020-10-11T20:33:25+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100648&p=111746#p111746 <![CDATA[Salate • Löwenzahnsalat]]>
Menge: 4 Portionen

700 Gramm junger Löwenzahn (die Blätter)
30 Milliliter Sahne (süß)
20 Gramm Senf (mittelscharf)
20 Gramm Honig
1 Esslöffel Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zitronensaft

Spülen Sie den Löwenzahn kalt ab und schütteln Sie ihn kurz trocken. Dann schneiden Sie die
Blätter grob klein. Danach geben Sie die Sahne in eine Schüssel, fügen den Senf, den Honig, das
Olivenöl, etwas Tafelsalz, etwas Pfeffer und den Zitronensaft hinzu und stellen mit einem
Schneebesen eine Marinade her. Diese Marinade geben Sie bitte über die Löwenzahnblätter,
mengen die Zutaten einmal durch und servieren den Salat dann.

Unser Tipp:
Dieser Salat passt gut zu Fischgerichten.

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:33


]]>
2020-10-11T20:32:59+02:00 2020-10-11T20:32:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100647&p=111745#p111745 <![CDATA[Salate • Ziegenkäse mit Äpfeln aus Lichtenheim]]>
Menge: 4 Portionen

1 Apfel Äpfel (Boskoop)
etwas Thymian
200 Gramm Ziegenkäse
etwas brauner Zucker

Spülen Sie den Apfel kalt ab, reiben Sie ihn mit einem Geschirrtuch kurz trocken und entfernen
Sie dann mit einem Ausstecher das Kerngehäuse. Danach schneiden Sie den Apfel in 4 Scheiben
und bestreuen ihn mit reichlich Thymian. Dann schneiden Sie den Käse in Würfel, verteilen ihn
auf den Apfelspalten und bestreuen die Zutaten mit dem Zucker.

Zum Schluss wird das Gericht 25 Minuten bei 180 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) im
vorgeheizten Backofen gebacken und sofort serviert.

Unser Tipp:
Wenn Sie nicht möchten das die Apfelspalten braun werden können Sie sie mit etwas Zitronensaft
beträufeln. Die Säure der Zitrone verhindert die Bräunung.

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:32


]]>
2020-10-11T20:32:32+02:00 2020-10-11T20:32:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100646&p=111744#p111744 <![CDATA[Salate • Kopfsalat mit Speck]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kopfsalat (450 Gramm)
125 Milliliter Wasser
2 Esslöffel Zitronensaft
50 Gramm Zucker
50 Gramm Speck (durchwachsen)

Halbieren Sie den Salat, spülen Sie ihn vorsichtig (damit keine Druckstellen entstehen), kalt ab
und zupfen Sie ihn klein. Den Strunk entfernen Sie bitte. Dann geben Sie das Wasser in eine
Schüssel und vermengen es mit dem Zitronensaft sowie dem Zucker. Die Marinade geben Sie
danach bitte über den Salat und lassen ihn kurz ziehen. Währenddessen schneiden Sie bitte den
Speck in Würfel, lassen ihn in einer Pfanne aus (ohne Fettstoff), bis er goldgelb ist und lassen
den Speck anschließend erkalten. Zum Schluss geben Sie den Speck bitte über den Salat, mengen
alles noch einmal vorsichtig durch und servieren das Gericht dann.

Unser Tipp:
Dieser Salat schmeckt hervorragend zu Fischgerichten.

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:32


]]>
2020-10-11T20:32:07+02:00 2020-10-11T20:32:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100645&p=111743#p111743 <![CDATA[Salate • Schwedter Selleriesalat]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm Selleriesalat
500 Gramm Pflaumen
30 Gramm Mandeln
30 Gramm Rosinen
50 Gramm Mayonnaise
etwas Zitronensaft
etwas Zucker

Putzen Sie den Sellerie, kochen Sie ihn in einem großem Topf und lassen Sie ihn dann abkühlen.
Währenddessen entsteinen Sie die Pflaumen und schneiden die beiden Zutaten in Würfel. Nun
hacken Sie die Mandeln klein.

Anschließend geben Sie die Mayonnaise in eine Schüssel, verrühren sie mit dem Zitronensaft
sowie dem Zucker und mischen die Marinade dann unter die restlichen Zutaten.

Unser Tipp:
Als Beilage zu diesem Salat können Sie zum Beispiel unser beliebtes Schwarzbrot reichen.
Das Rezept finden Sie unter folgendem Link:

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:32


]]>
2020-10-11T20:31:32+02:00 2020-10-11T20:31:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100644&p=111742#p111742 <![CDATA[Salate • Weißkohlsalat mit Senf und Speck]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kopf Weißkohl
3 Esslöffel Speiseöl
2 Esslöffel Senf (mittelscharf)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Zucker
1 Schuss Essig
1 Zwiebel
60 Gramm Speck

Putzen Sie den Weißkohl, vierteln Sie ihn und schneiden Sie ihn dann mit einem großem
Küchenmesser in kleine Streifen. Danach verrühren Sie das Speiseöl und den Senf in einer
Schüssel mit dem Tafelsalz, dem Pfeffer, dem Zucker sowie dem Essig. Dann ziehen Sie
bitte die Zwiebel ab, schneiden sie in kleine Würfel und geben die Zwiebelwürfel mit in die
Schüssel. Nun vermischen Sie die Zutaten gut mit dem Kohl, decken den Salat mit einem
sauberen Geschirrtuch ab und lassen ihn gut durchziehen.

Währenddessen schneiden Sie den Speck in kleine Würfel, lassen ihn in einer Pfanne ohne
Fettstoff aus, lassen den Speck dann auf einem Teller auskühlen und geben ihn zum Schluss
dem Kohlsalat.

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:31


]]>
2020-10-11T20:30:59+02:00 2020-10-11T20:30:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=100643&p=111741#p111741 <![CDATA[Salate • Selleriesalat]]>
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Sellerie
½ Zitrone
3 Esslöffel Mayonnaise
125 Gramm Joghurt
1 Apfel (Boskoop)
30 Gramm Nüsse
200 Gramm Kasselerbraten
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Putzen Sie den Sellerie, raspeln Sie ihn in eine Schüssel, beträufeln Sie den Sellerie mit dem Saft
der halben Zitrone und mischen Sie die Mayonnaise sowie den Joghurt unter. Danach spülen Sie
den Apfel kalt ab, reiben ihn kurz trocken, entfernen das Kerngehäuse und schneiden den Apfel
dann in kleine Würfel. Anschließend hacken Sie bitte die Nüsse mit einem großem Küchenmesser
klein.

Nun schneiden Sie den Braten klein, geben ihn zu der Selleriemasse und schmecken den Salat mit
Tafelsalz und Pfeffer ab.

Statistik: Verfasst von koch — So 11. Okt 2020, 20:30


]]>