[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2024-07-22T22:10:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=48 2024-07-22T22:10:44+02:00 2024-07-22T22:10:44+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=124636&p=141510#p141510 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Italienischer Sommersalat (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

#### Zutaten:
- 4 reife Tomaten (ca. 500 Gramm), in Scheiben geschnitten
- 1 Gurke (ca. 300 Gramm), in Scheiben geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 200 Gramm Kirschtomaten, halbiert
- 100 Gramm schwarze Oliven, entsteint
- 50 Gramm Kapern
- 1 Bund Basilikum, grob gehackt
- 1 Bund Rucola
- 100 Gramm veganer Feta-Käse, zerbröckelt (optional)

#### Dressing:
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Balsamico-Essig
- Etwas Saft einer Zitrone (ca. 2 Esslöffel)
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

#### Zubereitung:

1. **Gemüse vorbereiten**:
- Schneiden Sie die Tomaten, Gurke, rote Zwiebel, rote und gelbe Paprika und Kirschtomaten entsprechend zu.

2. **Salat mischen**:
- Geben Sie die geschnittenen Tomaten, Gurke, Zwiebel, Paprika, Kirschtomaten, Oliven und Kapern in eine große Salatschüssel.
- Fügen Sie den grob gehackten Basilikum und den Rucola hinzu.

3. **Dressing zubereiten**:
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Balsamico-Essig, Zitronensaft, Dijon-Senf und Ahornsirup oder Agavendicksaft gut vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. **Salat anrichten**:
- Gießen Sie das Dressing über den Salat und mischen Sie alles gut durch.
- Verteilen Sie den zerbröckelten veganen Feta-Käse (falls verwendet) gleichmäßig über den Salat.

5. **Servieren**:
- Servieren Sie den Salat sofort, damit die frischen Aromen und die knackige Textur erhalten bleiben.

#### Unsere Tipps:
- Sie können auch geröstete Pinienkerne oder Walnüsse hinzufügen, um dem Salat eine zusätzliche Knusprigkeit zu verleihen.
- Der Salat passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse oder als Beilage zu veganen Hauptgerichten.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 22. Jul 2024, 22:10


]]>
2024-04-22T17:46:45+02:00 2024-04-22T17:46:45+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=122863&p=139344#p139344 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Georgischer Auberginen-Walnuss-Salat (Badrijani Nigvzit, Georgien, vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 große Auberginen
100 Gramm Walnüsse, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Granatapfelkerne (eventuell)
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Olivenöl

Die Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden und salzen. Etwa 30 Minuten ruhen lassen, dann abtupfen.

Die Auberginenscheiben in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun braten.

Die gebratenen Auberginenscheiben abkühlen lassen und mit den gehackten Walnüssen und Knoblauch bestreichen.

Die Auberginenscheiben aufrollen und mit Granatapfelkernen und gehackter Petersilie garnieren.

Den Salat vor dem Servieren kalt stellen.

Statistik: Verfasst von koch — Mo 22. Apr 2024, 17:46


]]>
2023-10-14T21:44:57+02:00 2023-10-14T21:44:57+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=119219&p=135304#p135304 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Gurkensalat mit veganem Käse und Wassermelone (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 große Gurken, gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten.
300 - 320 Gramm Wassermelone
200 Gramm veganen Feta-Käse, in kleine Würfel geschnitten (Veganer Käse ohne tierische Produkte).
4 Gramm frische Minzblätter, gehackt
18 Gramm frische Petersilie, gehackt

Für das Dressing:
3 Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Agavendicksaft oder anderer süßer Sirup ohne tierische Produkte.
eine Prise Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Spülen Sie die Gurken mit kaltem Wasser ab, reiben Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken und entfernen Sie die Enden mit einem großen Küchenmesser, bevor Sie die Gurken halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Dann befreien Sie die Wassermelone mit dem großen Küchenmesser von der Schale und schneiden das Fruchtfleisch in Würfel.

Danach spülen Sie die Minzblätter mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken und hacken die Blätter mit dem großen Küchenmesser klein.

Außerdem spülen Sie die Petersilie ebenfalls mit kaltem Wasser ab und schütteln sie auch kurz trocken. Anschließend nehmen Sie die Stängel in die eine und die Blättchen in die andere Hand, drehen beide Hände in die entgegengesetzte Richtung und hacken die Petersilien - Blättchen dann mit einem Wiegemesser oder dem großen Küchenmesser klein.

Danach füllen Sie die Gurkenscheiben, die gewürfelte Wassermelone, den veganen Feta-Käse und die gehackten Minzblätter und Petersilie in eine große Schüssel und vermischen die Zutaten miteinander.

Nun füllen Sie das Olivenöl oder Rapsöl, den Zitronensaft und den Agavendicksaft in eine kleine Schüssel und vermischen die Zutaten mit einer Gabel, bevor Sie das Dressing mit ein bisschen Salz und Pfeffer abschmecken.

Dann gießen Sie das Dressing über den Salat und verrühren alles vorsichtig mit zwei Pfannenwendern, bis die Zutaten gut vermischt sind.

Anschließend decken Sie den Salat mit der Folie ab und stellen ihn für ca. 15 - 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Aromen sich gut vermischen können.

Vor dem Servieren probieren Sie den Salat nochmals und fügen wenn nötig mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.

Zum Schluss verteilen Sie den veganen Gurkensalat mit veganem Feta und Wassermelone in Schüsseln oder auf servieren ihn Ihren Gästen als Vorspeise auf kleinen Tellern.

Unser Tipp:
Das ist eine erfrischende Mahlzeit für warme Tage, die ohne tierische Produkte auskommt.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 14. Okt 2023, 21:44


]]>
2023-04-21T19:13:13+02:00 2023-04-21T19:13:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=118140&p=134219#p134219 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Rhabarber-Bete-Salat mit Walnüssen (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

2 mittelgroße Rote Beete, geschält und in kleine Würfel geschnitten
4 Stangen Rhabarber, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten
60 Milliliter Olivenöl (oder zum Beispiel Trüffelöl)
2 Esslöffel Ahornsirup
2 Esslöffel Apfelessig (siehe Tipp)
1/2 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel Pfeffer
150 Gramm gehackte Walnüsse
1/4 Bund Petersilie

Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor, legen Sie die Rote Beete und den Rhabarber auf ein Backblech.

Dann füllen Sie 60 Milliliter Olivenöl (beziehungsweise Trüffelöl oder anderes hitzebeständiges Speiseöl), 2 Esslöffel Ahornsirup, 2 Esslöffel Apfelessig und etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel, bevor Sie die Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und die Zutaten auf dem Blech damit beträufeln, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

Nun rösten Sie die Beete und den Rhabarber im Ofen für ca. 25 - 30 Minuten, bis sie weich und gebräunt sind.

Danach nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen das Gemüse abkühlen.

Nebenbei spülen Sie die Petersilie mit kaltem Wasser ab, schütteln sie kurz trocken und nehmen die Blättchen in die eine und die Stängeln in die andere Hand bevor Sie beide Hände in die entgegengesetzte Richtung drehen (um die Petersilie von den Stängeln zu trennen). Dann hacken Sie die Petersilie mit einem großen Küchenmesser oder einem Wiegemesser fein, geben sie in eine weitere Schüssel und mischen die gehackten Walnüsse.

Anschließend geben Sie das abgekühlte Gemüse hinzu und mischen alles mit den Händen gut durch.

Zum Schluss verteilen Sie den Salat auf kleine Teller, garnieren ihn nach eigenem Belieben mit zusätzlichen Walnüssen und Petersilie und servieren den Salat Ihren Gästen als Vorspeise.

Unser Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Statistik: Verfasst von koch — Fr 21. Apr 2023, 19:13


]]>
2023-02-22T23:28:51+02:00 2023-02-22T23:28:51+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=117373&p=133447#p133447 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Grünkohlsalat mit Möhren und Sellerie (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

1 mittel-große Zwiebel
100 Gramm Knollensellerie
2 Möhren
2 Esslöffel Sojasahne
2 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Rapsöl
etwas Salz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
5 BlätterGrünkohl

Außerdem:
eventuell Agavendicksaft (bei Bedarf)

Ziehen Sie die Zwiebel ab und schneiden Sie sie mit einem Gemüsemesser in feine Würfel. Danach entfernen Sie erst den unteren Wurzelansatz und den Blattansatz vom Knollensellerie mit dem großen Küchenmesser, danach entfernen Sie die Schale rundherum um den Sellerie. Anschließend schneiden Sie noch die übrigen braunen Stellen ab, schneiden den Sellerie in Scheiben und raspeln die Selleriescheiben danach auf einer Küchenreibe in eine Schüssel.

Danach schälen Sie die Möhren, entfernen die grünen Stielansätze und spülen die Möhren mit kaltem Wasser ab, bevor Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch trocken reiben und mit der Küchenreibe in die Schüssel reiben.

Nun bereiten Sie aus der Sojasahne, dem Essig und deme Rapsöl mit einem Schneebesen eine Marinade in einer weiteren Schüssel zu, würzen das Dressing mit Salz und Pfeffer und mischen es mit den Zwiebelwürfel unter den Sellerie und die Möhren.

Dann spülen Sie die Grünkohlblätter mit kaltem Wasser ab, lassen sie kurz in einem groben Sieb abtropfen und entfernen welke oder beschädigte Stellen mit dem großen Küchenmesser. Danach entfernen Sie auch die dicken Mittelrippen und schneiden die Blätter mit dem Messer in mundgerechte Streifen. Danach mischen Sie den Grünkohl unter die anderen Salatzutaten und schmecken die Vorspeise eventuell mit Agavendicksaft ab.

Zum Schluss füllen Sie den Salat in kleine Dessertschalen und servieren ihn Ihren Gästen als schmackhafte Vorspeise.

Unser Tipp:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).

Statistik: Verfasst von koch — Mi 22. Feb 2023, 22:28


]]>
2022-04-28T10:13:20+02:00 2022-04-28T10:13:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=113529&p=129444#p129444 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Rote Bete - Apfel - Salat (vegan, MIT BILD)]]>
Menge: 4 Portionen

2 Rote Bete, (roh! Oder eventuell Ringelbete)
2 Äpfel (Boskop oder Granny Smith)
2 Teelöffel Sojajoghurt
Etwas Tafelsalz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Etwas Essig, (Obstessig, siehe weiterer Tipps)
1 Esslöffel Speiseöl
eventuell Meerrettich

Schälen Sie die Rote Bete und schneiden Sie sie in ganz kleine Würfel (am besten mit Gummihandschuhen). Dann spülen Sie die Äpfel mit kaltem Wasser ab (wir schälen sie wegen den Vitaminen nicht) entkernen sie und schneiden die Äpfel ebenfalls in ganz kleine würfeln. Danach mischen Sie die Zutaten in einer Schüssel, würzen den Salat mit Tafelsalz, Pfeffer, Essig und Speiseöl und mischen zum Schluss noch etwas Sojajoghurt unter.

Unsere Tipps:
Ein wenig Meerrettich können Sie auch dazu geben. Außerdem können Sie die Rote Bete gegen Ringelbete ersetzen (wenn Sie die auf dem Markt bekommen haben). Wir servieren diesen Salat übrigens immer als Beilage zu königsberger Kloppensen (und die Kombination kommt sehr gut an)!

Weiterer Tipp:
Wenn Sie einen schmackhaften Essig selbst herstellen wollen und ihr Gericht damit verfeinern möchten empfehlen wir ihnen den folgenden Link aus unserem Forum:

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Do 28. Apr 2022, 10:13


]]>
2021-08-15T21:20:08+02:00 2021-08-15T21:20:08+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103777&p=117442#p117442 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Blattsalat mit Austernpilzen (vegan)]]>
Menge: 2 Portionen

120 Gramm gemischter Blattsalat, zum Beispiel Lollo rosso, Eichblattsalat, Feldsalat, Eisbergsalat oder Radicchio
1 1/2 Esslöffel Weißweinessig
etwas Tafelsalz
1 Prise gemahlenen Pfeffer, frisch aus der Mühle
3 Esslöffel Olivenöl
1 kleine Zwiebel
150 Gramm Austernpilze
2 Esslöffel weißes Mehl
4 Esslöffel Olivenöl

Putzen Sie den Salt, spülen Sie ihn ab und lassen Sie ihn gut abtropfen. Dann verrühren Sie
den Essig in einer Schüssel mit dem Pfeffer, dem Salz und schlagen das Olivenöl unter.
Anschließend ziehen Sie die Zwiebeln ab und schneiden sie in kleine Würfel. Die Austernpilze
putzen Sie nun (siehe Tipp).

Dann schneiden Sie die Pilze klein.
Nun erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und dünsten die Zwiebelwürfel darin glasig. Die
Austernpilzstücke geben Sie dann hinzu und lassen sie kurz mit anbraten. Gewürzt wird das
Ganze mit Pfeffer und Salz. Zum Schluss richten Sie den Blattsalat auf 2 Tellern an, beträufeln
ihn mit der Marinade und verteilen die Austernpilzstücke darauf. Den Salat sollten Sie sofort
servieren.

Als Beilage können Sie ein Körnerbaguette reichen.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Zubereitungszeit: etwa 20 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:20


]]>
2021-08-15T21:19:46+02:00 2021-08-15T21:19:46+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103776&p=117441#p117441 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Avocado-Melonen-Salat]]>
Menge: 4 Portionen

1 Honigmelone
2 Avocados
250 Gramm Staudensellerie
1 kleiner Eisbergsalat
2 kleine Zwiebeln
2 Esslöffel Tomatenketchup
2 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Speiseöl
150 Milliliter Sauerrahm
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Priese Zucker

Putzen Sie den Sellerie und schneiden Sie ihn in 1/2 Zentimeter grosse Stuecke. Dann schneiden
Sie die Avocados auf, entfernen den Stein und schneiden das Fruchtfleisch in Würfel. Die Melone
entkernen Sie und schneiden das Fruchtfleisch in Würfel. Danach schälen Sie die Zwiebel und schneiden
sie in Ringe. Anschließend spülen Sie den Eisbergsalat kalt ab und schneiden ihn in mundgerechte Stücke.

Nun mischen Sie die Zutaten locker. Für das Dressing verrühren Sie zum Schluss noch den Ketchup,
das Essig, das Speiseöl, den Sauerrahm, den Zucker und die Gewürze gut und gießen das Dressing
vor dem Anrichten über den Salat.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:19


]]>
2021-08-15T21:19:22+02:00 2021-08-15T21:19:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103775&p=117440#p117440 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Endivien-Fenchel-Salat mit Orangensauce]]>
Menge: 2 Portionen

1/2 Endiviensalat
1 Fenchelknolle
1 Orange, unbehandelt
1/2 Avocado, unbehandelt
2 Esslöffel Magerjoghurt
1/2 Bund Petersilie
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Haselnusskerne, feingehackt

Putzen Sie die Endivie, spülen Sie den Salat gründlich und kalt ab und
schneiden Sie ihn in fingerbreite Streifen.

Dann putzen Sie den Fenchel, schneiden das Grün ab und legen es beiseite.
Die Knolle halbieren Sie, waschen sie und schneiden den Strunk der Fenchelknolle heraus.

Nun blanchieren Sie den Fenchel in kochendem Wasser einige Minuten und schneiden ihn danach
quer zu den Fasern in dünne Streifen.

Für die Sauce spülen Sie die Orange heiß ab, trocknen sie mit einem Geschirrtuch ab und schneiden
die Schale rundherum etwa zur Hälfte ganz dünn ab. Danach pressen Sie den Saft aus der Orange,
schälen die Avocado und pürieren das Fruchtfleisch mit dem Orangensaft, der Orangenschale, dem
Joghurt und der kalt abgespülten und trocken geschüttelten Petersilie.

Die Sauce schmecken Sie nach dem Pürieren mit wenig Tafelsalz und Pfeffer ab. Anschließend richten
Sie die Endivien- und Fenchelstreifen mit der Sauce auf zwei Tellern an. Zum Schluss hacken Sie das
Fenchelgrün fein und streuen es mit den Nüssen über den Salat.

Als Beilage zu diesem Salat empfehlen wir Vollkorntoast.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:19


]]>
2021-08-15T21:18:56+02:00 2021-08-15T21:18:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103774&p=117439#p117439 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Friséesalat mit Palmenherzen und Zitrus]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kopf Friséesalat
2 Grapefruits, oder (Blut)orangen
½ Teelöffel Dijonsenf
1 Esslöffel Zitronensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Rotweinessig
3 Esslöffel Olivenöl, oder 4 Esslöffel
1 GlasPalmenherzen, längs in Viertel geschnitten

Spülen Sie den Friséesalat gründlich kalt ab und zupfen Sie ihn in mundgerechte Stücke.

Dann schälen Sie die Grapefruits, segmentieren sie über einer kleinen Schüssel und lassen den Saft
und die Segmente in die Schale fallen. Den restlichen Saft pressen Sie bitte auch in die Schale.

Danach vermischen Sie den Senf und den Zitronensaft gut in einer breiten Schüssel und geben das Tafelsalz
und den Pfeffer dazu. Anschließend mischen Sie den Grapefruitsaft (ohne die Segmente) dazu, schlagen das
Olivenöl mit einem Schneebesen darunter und rühren dann den Rotweinessig unter. Nun salzen sie das Gemisch
falls nötig nach. Dann legen Sie die Palmenherzen in die Vinaigrette und lassen sie etwa 15 Minuten ziehen.

Nach der Ruhezeit der Palmherzen verteilen Sie den Friséesalat auf einem Servierteller. Die Palmenherzen
und die Grapefruitsegmente verteilen Sie auf dem Frisée und beträufeln den Salat mit der Vinaigrette. Zum
Schluss beträufeln Sie das Gericht noch mit etwas Olivenöl und servieren es dann Ihren Gästen.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:18


]]>
2021-08-15T21:18:31+02:00 2021-08-15T21:18:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103773&p=117438#p117438 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Balkan-Hirtensalat (ve]]>
500 Gramm Tomaten
1 grüne Paprika
1/2 Salatgurke
100 Gramm schwarze Oliven
1 große Zwiebel
200 Gramm Räuchertofu
1 Kopfsalat oder Endivien
4 Esslöffel Essig
1/4 Teelöffel Tafelsalz
1 Messerspitze schwarzer gemahlener Pfeffer, frisch aus der Mühle
8 Esslöffel Olivenöl

Spülen Sie die Tomaten und die Gurke kalt ab und reiben Sie die beiden Zutaten
mit einem Handtuch kurz trocken. Dann halbieren Sie die Paprikaschoten, entfernen
den Strunk, die Kerne und die weißen Scheidewände und spülen die Schote gründlich
aus. Die Tomaten achteln Sie nun oder schneiden sie in Scheiben. Dann schneiden Sie
die Paprikaschote in dünne Streifen. Die Gurke hobeln Sie mit der Schale auf einer
Küchenreibe fein. Den Tofu braten Sie bitte zwischendurch mit 2 Esslöffel heißem Öl
in der Pfanne an und schneiden ihn nach dem Braten in kleine Würfe. Danach ziehen
Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in dünne Ringe, geben die Tofuwürfel dazu, spülen den
Salat kalt ab und zerpflücken ihn. Anschließend richten Sie alle Zutaten in einer
großen Schüssel an und geben obenauf die abgetropften Oliven. Zum Schluss mischen Sie
in einer kleinen Schüssel eine Soße aus Essig, Tafelsalz Salz, Pfeffer und Olivenöl
und beträufeln den Salat dann damit.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:18


]]>
2021-08-15T21:17:57+02:00 2021-08-15T21:17:57+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103772&p=117437#p117437 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Bunter Pilzsalat]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Austernpilze
2 Esslöffel weißes Mehl
2 kleine Zucchini
200 Gramm Kirschtomaten
1 kleiner Kopf Lollo bianco
1 Bund Schnittlauch
2 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Zitronensaft
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Priese Zucker
5 Esslöffel Speiseöl

Putzen Sie die Pilze (siehe Tipp). Danach spülen Sie die Zucchini kalt ab, entfernen
die Enden und schneiden die Zucchini in dünne Scheiben.

Nun braten Sie die Pilze in einer heißen Pfanne mit etwas Speiseöl unter Wenden etwa
5 Minuten an.

Währenddessen Spülen Sie die Tomaten kalt ab, halbieren sie und entfernen den Stängelansatz
mit einem kleinen Küchenmesser. Danach putzen Sie den Salat, spülen ihn ebenfalls kalt ab,
schütteln ihn kurz trocken und zupfen den Salat in mundgerechte Stücke. Den Schnittlauch schneiden
Sie bitte in feine Röllchen. Danach verrühren Sie den Essig in einer Schüssel mit dem Zitronensaft,
dem Tafelsalz, etwas Pfeffer und Zucker. Jetzt schlagen Sie 3 Esslöffel Speiseöl mit einem
Schneebesen unter, wenden die Salatblätter locker in dem Dressing und legen vier große Teller
mit dem Salat aus. Die Pilze, die Zucchini, die Tomatenhälften und den kalt abgespülten und kurz
trocken geschüttelten Schnittlauch wenden Sie bitte in der restlichen Marinade und richten alles
zum Schluss auf dem Salat an.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Zubereitungszeit/Arbeitszeit etwa 30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:17


]]>
2021-08-15T21:17:32+02:00 2021-08-15T21:17:32+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103771&p=117436#p117436 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Batavia-Champignon-Salat]]>
Menge: 2 Portionen

40 Gramm Haselnußblättchen
1 kleiner Bataviasalat
1 Kopf Lollo rosso
250 Gramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl

Marinade:
2 Esslöffel Balsamessig
1 Esslöffel Worcestersoße
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 Esslöffel Olivenöl

Rösten Sie die Haselnußblättchen in der trockenen Pfanne goldbraun und lassen Sie sie
auf einem Teller abkühlen.

Dann spülen Sie den Bataviasalat und den Lollo rosso kalt ab, schütteln die Salate
kurz trocken und zupfen sie in kleine Stücke zupfen. Danach putzen Sie die Champignons
(siehe Tipp) und schneiden sie in dünne Scheiben.

Für die Marinade verrühren Sie jetzt den Essig in einer kleinen Schüssel mit der
Worcestersoße, etwas Tafelsalz, etwas Pfeffer und dem Olivenöl. Anschlienend gießen Sie
die Marinade über die Salatzutaten, mischen sie und schmecken sie mit den Gewürzen ab.

Zum Schluss servieren Sie den Salat bestreut mit den Haselnüssen.

Unser Tipp:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:17


]]>
2021-08-15T21:17:06+02:00 2021-08-15T21:17:06+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103770&p=117435#p117435 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Avocado-Radicchio-Salat]]>
Menge: 4 Portionen

1 Radicchio
1 Rosa Grapefruit
2 Avocados
1 Zwiebel
2 Esslöffel Weinessig
4 Esslöffel Distelöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Zucker

Spülen Sie den Radicchio kalt ab, schleudern Sie ihn kurz trocken und zerpflücken Sie
den Salat in mundgerechte Stücke. Dann schälen Sie die Grapefruit so weit, dass die
bittere, weiße Haut entfernt wird. Das Fruchtfleisch schneiden Sie bitte in dünne
Scheiben. Danach halbieren Sie die Avocados, entkernen sie, schälen die Advocados und
schneiden sie in nicht zu dünne Spalten. Nun schneiden Sie die abgezogene Zwiebel sehr
fein oder reiben sie auf einer Küchenreibe. Anschließend geben Sie die Zwiebel in eine
Schüssel und verrühren sie mit dem Essig, dem Senf, dem Tafelsalz und einer Prise Zucker.
Das Öl schlagen Sie bitte mit einem Schneebesen unter. Zum Schluss richten Sie die
Avocadospalten, die Grapefruit und den Radicchio auf vier Tellern an und übergießen den
Salat mit der Sauce.

Enthaelt: 463 Kalorien / 1939 Joule, 0,07 Milligramm Vitamin A,
68 Milligramm Vitamin C und 7 Milligramm Vitamin E sowie essentielle
Fettsaeuren durch das Distelöl.

Dieser Salat eignet sich gut als Snack für den kleinen Hunger, ist ideal zum Schlankbleiben
und als Erfrischung an heissen Sommertagen.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:17


]]>
2021-08-15T21:16:42+02:00 2021-08-15T21:16:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=103769&p=117434#p117434 <![CDATA[Salate (mit gehobener Küche, Haute Cuisin, vegan) • Gartensalat mit Essigschinken]]>
Menge: 4 Portionen

1/4 Kopf Lollo Rosso
1/4 Kopf Romanasalat
1 kleiner Kopf Endivie
50 Gramm Rucola
5 Esslöffel kaltgepreßtes Olivenöl
etwas Tafelsalz
etwas schwarzer Pfeffer, frisch aus der Mühle
3 Esslöffel Rotweinessig

Putzen Sie die Salate, spülen Sie sie einzelnd kalt ab und schütteln Sie
die Salate danach kurz trocken. Dann zerpflücken Sie die Salat in mundgerechte
Stücke und richten sie in einer Schüssel an. Anschließend beträufeln Sie die
Zutaten mit 4 Esslöffel Olivenöl und dem Rotweinessig und bestreuen den Salat
mit Tafelsalz und Pfeffer.

Statistik: Verfasst von koch — So 15. Aug 2021, 21:16


]]>