[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-09-13T18:24:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=466 2020-09-13T18:24:09+02:00 2020-09-13T18:24:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99758&p=110632#p110632 <![CDATA[Gemüsesuppen • Asiatische Gemüsesuppe mit geräuchertem Tofu Potage de légumes asiatique au tofu fumé (vegan)]]> Potage de légumes asiatique au tofu fumé

Menge: 2.50 Liter

30 Gramm Butter
40 Gramm Zwiebeln, violett, geschält
5 Gramm Knoblauch, geschält
110 Gramm Knollensellerie, geschält
90 Gramm Möhren, geschält
70 Gramm Frühlingszwiebeln, gerüstet
210 Gramm Rosenkohl, klein, tiefgekühlt
70 Gramm Shitake-Pilze, frisch, gerüstet
5 Gramm Zucker
100 Gramm Rotwein oder roten Traubensaft
900 Gramm Gemüsefond (veganen)
10 Gramm Sojasauce, hell
10 Gramm Weißwein
10 Gramm Chilischoten, rot, entkernt
90 Gramm Tofu, geräuchert
10 Gramm Petersilie, glattblättrig, frisch

Vorbereitung
Hacken Sie die abgezogenen Zwiebeln fein. Dann zerdrücken Sie den abgezogenen Knoblauch
in einer Knoblauchpresse (oder schneiden ihn mit einem großem Küchenmesser klein und
zerdrücken ihn mit dem Messer und etwas Tafelsalz zu einer Paste). Danach schneiden Sie den
geputzten Knollensellerie, die geschälten und kalt abgespülten Möhren sowie die Frühlingszwiebeln
in Paysanne (feinblättrig) und vierteln die Rosenkohlröschen. Nun entstielen Sie die Shitake-Pilze
und schneiden sie in feine Scheiben. Außerdem schneiden Sie die Chilischoten bitte in feine
Streifen und schneiden den Tofu in 5 Millimeter große Würfel. Danach spülen Sie die Petersilie
kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Blätter von den Stielen und hacken sie fein.

Zubereitung
Erhitzen Sie jetzt die Butter in einem Topf Butter und dünsten Sie die Zwiebelwürfel
sowie den Knoblauch an. Danach geben Sie das Gemüse und die Pilze dazu, dünsten die
Zutaten mit und geben den Zucker dazu. Abgelöscht wird das Ganze mit Rotwein und
aufgefüllt mit dem Gemüsefond. Nun geben Sie die Sojasauce und den Weißwein bei, kochen
alles auf, schmecken die Gemüsesuppe mit den Gewürzen ab und lassen sie etwa 15 Minuten kochen.
Dabei müssen Sie des Öfteren mit einer Schaumkelle abschäumen. Kurz vor Ende der Garzeit
geben Sie bitte die Chilischoten dazu und schmecken die Suppe anschließend nochmals
ab. Zum Schluss geben Sie die Tofuwürfel in die Suppe und bestreuen die Gemüsesuppe
mit Petersilie.

Unser Tipp:
Sie können auch Räuchertofu verwenden, der hat einen intensiveren Geschmack.

Weiterer Tipp:

Tofu richtig zubereiten

Statistik: Verfasst von koch — So 13. Sep 2020, 18:24


]]>
2020-09-13T18:23:30+02:00 2020-09-13T18:23:30+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99757&p=110631#p110631 <![CDATA[Gemüsesuppen • Gemüsesuppe dörfliche Art Potage villageoise]]> Potage villageoise

Menge: 2.5 Liter

30 Gramm Butter
80 Gramm Zwiebeln, geschält
600 Gramm Lauch/Porree, grün, gerüstet
340 Gramm Wirz/Wirsing, gerüstet
30 Gramm weißes Mehl
2100 Gramm Gemüsefond
5 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
40 Gramm Fideli/Fadennudeln
5 Gramm Kerbel, frisch
80 Gramm Sbrinz, gerieben

Vorbereitung
Hacken Sie erst die abgezogenen Zwiebeln. Dann halbieren Sie den Lauch, spülen
ihn gründlich kalt ab (in den Zwischenräumen ist meistens etwa Erde), putzen den
Wirsing und schneiden beide Zutaten in Paysanne (feinblättrig). Danach lassen Sie
die Fideli in Salzwasser al dente kochen, spülen sie anschließend kalt ab (damit sie
nicht weiter garen) und lassen sie in einem Sieb abtropfen. Nun kochen Sie bitte den
Gemüsefond auf. Danach spülen Sie den Kerbel kalt ab, schütteln ihn kurz trocken,
zupfen das Gewürz und hacken es.

Zubereitung
Bei der Zubereitung dünsten Sie die Zwiebelwürfel, den Lauch und den Wirsing in
einem Topf mit heißer Butter. Dann bestäuben Sie alles mit dem weißen Mehl und lassen
es etwas abkühlen. Danach füllen Sie den Topf mit heißem Gemüsefond auf, rühren
dabei (damit sich keine Klumpen bilden) und bringen die Zutaten zum Siedepunkt.
Gewürzt wird die Gemüsesuppe jetzt mit dem Tafelsalz und dem Pfeffer. Danach müssen
Sie die Suppe bitte des öfteren mit einer Schaumkelle abschäumen. Danach lassen Sie
sie etwa 20 Minuten sieden und schmecken die Gemüsesuppe mit den Gewürzen ab.
Unmittelbar vor dem Servieren geben Sie bitte die Fideli bei und bestreuen die Suppe
mit dem Kerbel. Den geriebenen Sbrinz können Sie separat zu diesem Gericht servieren.

Unsere Tipps:
Die Gemüsesuppe kann natürlich auch ohne Mehlzugabe (ungebunden) hergestellt
werden.

Statistik: Verfasst von koch — So 13. Sep 2020, 18:23


]]>
2020-09-13T18:22:59+02:00 2020-09-13T18:22:59+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99756&p=110630#p110630 <![CDATA[Gemüsesuppen • Suppe Bauernart Potage paysanne]]> Potage paysanne

Menge: 2.5 Liter

30 Gramm Butter
80 Gramm Speck, geräuchert
100 Gramm Zwiebeln, geschält
150 Gramm Lauch/Porree, grün, gerüstet
150 Gramm Möhren, geschält
100 Gramm Knollensellerie, geschält
150 Gramm Wirz/Wirsing, gerüstet
100 Gramm Kohlrabi, geschält
30 Gramm weißes Mehl
2100 Gramm Bouillon
150 Gramm Kartoffeln, Typ A (festkochend), geschält
5 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
10 Gramm Petersilie, gekraust, frisch
80 Gramm Sbrinz, gerieben

Vorbereitung
Schneiden Sie den Speck ohne Knorpel in Würfel. Dann hacken Sie die abgezogenen
Zwiebeln fein und schneiden das restliches geputzte und kalt abgespülte Gemüse in
Paysanne (feinblättrig). Den Lauch müssen Sie übrigens halbieren und ihn gründlich
ausspülen (in den Zwischenräumen befindet sich meistens etwas Erde). Danach schälen
Sie die Kartoffeln, spülen sie ebenfalls kalt ab und schneiden sie auch in
Paysanne (feinblättrig). Nebenbei kochen Sie bitte die Bouillon auf. Anschließend
spülen Sie die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Blätter von
den Stängeln und hacken sie fein.

Zubereitung
Jetzt dünsten Sie die Speckwürfelchen in einem Topf mit heißer Butter an. Danach
geben Sie die Zwiebeln, den Lauch und den Wirsing dazu und dünsten die Zutaten
mit. Anschließend geben Sie das restliche Gemüse bei und dünsten es ebenfalls mit.
Danach bestäuben Sie alles mit weißem Mehl und lassen die Zutaten etwas abkühlen.
Aufgefüllt wird das Ganze jetzt mit der heißen Bouillon und dann bringen Sie es
zum Siedepunkt. Dann schmecken Sie die Suppe mit Tafelsalz und Pfeffer ab, und
schäumen sie des öfteren mit einer Schaumkelle ab. Danach lassen Sie die Suppe
bitte etwa 20 Minuten, geben dann die Kartoffeln dazu, lassen die Suppe nochmals
etwa 10 Minuten sieden und schmecken sie erneut mit den Gewürzen ab. Unmittelbar
vor dem Servieren bestreuen Sie die Suppe bitte mit der gehackten Petersilie und servieren
den geriebenen Sbrinz dann separat dazu servieren.

Unsere Tipps:
Für eine vegetarische Zubereitungen können Sie den Speck weggelassen und die Bouillon
durch einen Gemüsefond ersetzen. Soll die Suppe einer leichten Vollkost entsprechen,
können Sie die blähenden Gemüse (den Lauch, den Wirsing und die Zwiebeln) durch
Zucchini und Rüben ersetzen. Diese Suppe kann übrigens auch ohne Mehlzugabe
zubereitet werden (ungebunden).

Statistik: Verfasst von koch — So 13. Sep 2020, 18:22


]]>
2020-09-13T18:22:13+02:00 2020-09-13T18:22:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99755&p=110629#p110629 <![CDATA[Gemüsesuppen • Suppe flämische Art Potage flamande]]> Potage flamande

Menge: 2.5 Liter

40 Gramm Butter
100 Gramm Zwiebeln, geschält
100 Gramm Lauch/Porree, grün, gerüstet
300 Gramm Rosenkohl, frisch, gerüstet
300 Gramm Kartoffeln, Typ A (festkochend), geschält
2400 Gramm Gemüsefond
5 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
5 Gramm Kerbel, frisch

Vorbereitung
Hacken Sie die abgezogenen Zwiebeln fein. Dann spülen Sie den Rosenkohl kalt ab,
blanchieren ihn in einem Topf mit heißem Salzwasser und schrecken den Rosenkohl
in Eiswasser ab (damit der Kohl nicht weiter gart). Nun lassen Sie den Kohl abtropfen
und schneiden ihn Viertel (größere müssen Sie bitte sechsteln). Dann halbieren Sie den
Lauch, spülen ihn gründlich kalt ab (in den Zwischenräumen ist meistens etwas Erde) und
spülen die geschälten Kartoffeln ebenfalls kalt ab. Den Lauch und die Kartoffeln schneiden
Sie danach bitte in Paysanne (feinblättrig). Nebenbei kochen Sie den Gemüsefond in einem
weiteren Topf auf, spülen den Kerbel kalt ab, schütteln ihn kurz trocken, zupfen den Kerbel
und hacken ihn klein.

Zubereitung
Jetzt zerlassen Sie die Butter in einem weiteren Topf und dünsten die Zwiebeln sowie den
Lauch in der heißen Butter. Wenn die Zwiebeln glasig werden geben Sie bitte den Rosenkohl
dazu, rühren alles gut durch und dünsten den Kohl mit. Dann füllen Sie das Ganze mit heißem
Gemüsefond auf und bringen den Fond zum Siedepunkt. Gewürzt wird die Suppe danach
mit Tafelsalz und Pfeffer, danach müssen Sie sie bitte des öfteren mit einer Schaumkelle
abschäumen. Nach 20 Minuten Kochzeit geben Sie die Kartoffeln bei, lassen die Suppe weitere
10 Minuten sieden, schäumen sie zwischendurch mit der Schaumkelle ab und schmecken
das Gericht anschließend mit den Gewürzen ab. Unmittelbar vor dem Servieren bestreuen
Sie die Suppe bitte noch mit dem gehacktem Kerbel.

Unsere Tipps:
Sie können auch tiefgekühlten Rosenkohl verwenden. Nach Belieben können Sie den
geriebenen Sbrinz oder Parmesan separat dazu servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 13. Sep 2020, 18:22


]]>
2020-09-13T18:21:33+02:00 2020-09-13T18:21:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99754&p=110628#p110628 <![CDATA[Gemüsesuppen • Suppe Hausfrauenart Potage bonne femme]]> Potage bonne femme

Menge: 2.5 Liter

30 Gramm Butter
90 Gramm Zwiebeln, geschält
580 Gramm Lauch/Porree, grün, gerüstet
20 Gramm weißes Mehl
2000 Gramm Gemüsefond
330 Gramm Kartoffeln, Typ A (festkochend), geschält
90 Gramm Sahne, süß
5 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
15 Gramm Schnittlauch, frisch

Einlage
120 Gramm Semmeln (Brötchen)
20 Gramm Butter

Vorbereitung
Halbieren Sie die geschälten Zwiebeln und schneiden Sie sie
sehr fein in Würfel. Dann halbieren Sie den Lauch längs und spülen
die Zwischenräume mit kaltem Wasser aus (dort befindet sich
meistens noch etwas Erde). Nun schneiden Sie den Lauch und die
Kartoffeln in feine Scheiben (Paysanne /feinblättrig) und kochen
nebenbei den Gemüsefond auf. Außerdem spülen Sie den Schnittlauch
kalt ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden ihn in feine
Ringe.

Die Semmeln (Brötchen) schneiden Sie jetzt bitte in dünne Scheiben
und beträufeln sie mit der zerlassenen Butter. Danach rösten Sie
die Semmeln unter dem Salamander (oder dem Backofengrill) goldgelb.

Zubereitung
Bei der Zubereitung der Suppe dünsten Sie erst die Zwiebeln und
den Lauch in einem Topf in der restlichen Butter. Anschließend
bestäuben Sie die Zutaten mit dem weißem Mehl (um die Suppe später
zu binden) und lassen alles etwas abkühlen.

Dann füllen Sie das Ganze mit heißem Gemüsefond auf und bringen
es zum Siedepunkt (Kochen). Gewürzt wird die Suppe nun mit
Tafelsalz und Pfeffer, außerdem müssen Sie sie des öfteren
mit einer Schaumkelle abschäumen.

Nach etwa 10 Minuten Kochzeit geben Sie bitte die Kartoffeln bei,
lassen die Suppe nochmals etwa 10 Minuten sieden (Kochen) und
schäumen sie wieder mit der Schaumkelle ab.

Verfeinert wird die Suppe Hausfrauenart mit der Sahne und
danach schmecken Sie das Gericht bitte mit Tafelsalz sowie
Pfeffer ab.

Beim Anrichten bestreuen Sie die Suppe bitte noch mit abgespültem,
kurz trocken geschütteltem und in kleine Röllchen geschnittenen
Schnittlauch. Die gerösteten Brotscheiben können Sie separat dazu
servieren.

Statistik: Verfasst von koch — So 13. Sep 2020, 18:21


]]>
2020-09-13T18:20:07+02:00 2020-09-13T18:20:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99753&p=110627#p110627 <![CDATA[Gemüsesuppen • Suppe Pflanzerart Potage cultivateur]]> Potage cultivateur

Menge: 2.5 Liter

25 Gramm Butter
50 Gramm Speck, geräuchert
100 Gramm Zwiebeln, geschält
150 Gramm Lauch/Porree, grün, gerüstet
150 Gramm Möhren, geschält
100 Gramm Knollensellerie, geschält
150 Gramm Pfälzer Rüben, geschält
100 Gramm Kohlrabi, geschält
150 Gramm Zucchini, grün, geschält
2100 Gramm Bouillon
5 Gramm Tafelsalz
5 Gramm Pfeffer, weiß, frisch aus der Mühle
15 Gramm Petersilie, gekraust, frisch
80 Gramm Sbrinz, gerieben

Vorbereitung
Schneiden Sie den Speck ohne Knorpel in kleine Würfel und hacken Sie die abgezogenen
Zwiebeln fein. Danach halbieren Sie den Lauch, spülen ihn gründlich aus (in den Zwischenräumen
ist meistens etwas Erde), schneiden das Ganze geputzte und kalt abgespülte Gemüse in
Paysanne (feinblättrig) und kochen nebenbei die Bouillon in einem Topf auf. Danach spülen
Sie bitte die Petersilie kalt ab, schütteln sie kurz trocken, zupfen die Blätter von den Stängeln
und hacken sie fein.

Zubereitung
Nun dünsten Sie die Speckwürfel in dem Topf in zerlassener Butter an. Danach geben Sie
die Zwiebeln und den Lauch dazu und dünsten beide Zutaten mit. Dann geben Sie das restliche
Gemüse bei und dünsten es ebenfalls mit. Anschließend füllen Sie den Topf mit heißer Bouillon
auf und bringen die Suppe zum Siedepunkt. Abgeschmeckt wird das Gericht jetzt mit Tafelsalz
und Pfeffer, danach müssen Sie die Suppe bitte des öfteren mit einer Schaumkelle abschäumen.
Dann lassen Sie alles etwa 20 Minuten sieden und schmecken es nochmals ab. Unmittelbar vor
dem Servieren bestreuen Sie die Suppe mit der gehackten Petersilie. Den geriebenen Sbrinz
können Sie separat dazu servieren.

Unsere Tipps:
Für eine vegetarische Zubereitungen könne Sie den Speck weglassen und die Bouillon
durch einen Gemüsefond ersetzen.

Statistik: Verfasst von koch — So 13. Sep 2020, 18:20


]]>