Menge: 4 Portionen
500 Gramm Conchiglie
eventuell 1 Esslöffel Gemüsebrühe (Instant)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel; gehackt
1 Knoblauchzehe; zerdrückt
60 Gramm Prosciutto; in Scheiben
120 Gramm Champignons
2 Esslöffel weißes Mehl
250 Gramm Haehnchenbrustfilet; feingehackt
- oder durch den Fleischwolf gedreht
2 Esslöffel Tomatenmark
425 Gramm Dosentomaten; zerkleinert
120 Milliliter Weisswein, trocken (oder hellen Traubensaft)
1 Teelöffel Oregano; getrocknet
250 Gramm Ricotta; oder Magerquark abgetropft
150 Gramm Mozzarella; kleingeschnitten
1 Esslöffel Schnittlauchröllchen
1 Esslöffel Glatte Petersilie; gehackt
3 Esslöffel Parmesan; frisch gerieben
Kochen Sie die Pasta in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser
(oder Gemüsebrühe) al denteund geben Sie die Nudeln dann in ein Sieb.
Danach schrecken Sie die Pasta kalt ab (damit sie nicht weiter garen)
und laasen sie gut abtropfen. Anschließend erhitzen Sie das Speiseöl
in einer großen Bratpfanne. Die abgezogenen Zwiebel und den abgezogenen
Knoblauch dünsten Sie nun bei niedriger Hitzezufuhr unter Rühren darin,
bis die Zwiebeln glasig sindl. Dann geben Sie den Prosciutto dazu und
rühren ihn etwa 1 Minute unter.
Jetzt putzen Sie die Champignons (siehe Tipp), schneiden sie in Würfel
und lassen sie etwa 2 Minuten in der Zwiebel-Schinken-Masse köcheln.
Dann geben Sie das Hähnchenhackfleisch dazu und bräunen es gut an. Dabei
müssen Sie bitte mit einer Gabel das Fleisch staendig verrühren, um
eine Klümpchenbildung zu vermeiden.
Das Tomatenmark, die Tomaten, den Wein (oder wenn Kinder mitessen den
hellen Traubensaft) und den Oregano rühren Sie jetzt unter und schmecken
die Zutaten mit Tafelsalz und Pfeffer ab. Danach kochen Sie die Füllung
auf und lassen sie bei niedriger Hitzezufuhr etwa 20 Minuten köcheln.
Danach heizen Sie den Backofen auf Mittelhitze (180 Grad Celsius,
Oberhitze/Unterhitze) vor. Dann vermengen Sie den Ricotta oder den
Quark, den Mozzarella, den Schnittlauch, die Petersilie und die
Hälfte des Parmesans in einer Schüssel. Danach löffeln Sie etwas von der
Füllung in die einzelnen Conchiglie, kleiden den Boden einer Kasserolle
mit etwas Hühnerfüllung aus und legen darauf die Conchiglie. Die Pasta
begießen Sie nun noch mit der restlichen Sauce und bestreuen sie mit dem
restlichen Parmesan. Zum Schluss backen Sie das Gericht etwa 25-30 Minuten
goldgelb und richten es dann auf vorgewährmten Tellern an.
Unser Tipp 1:
Pilze (außer Pfifferlinge) sind sehr heikel mit Wasser, sie saugen es auf und dann haben Sie nur Wassergeschmack. Deshalb sollten Sie die Pilze auch nie ins Wasser legen. Stattdessen bemehlen Sie sie bitte mit zwei Esslöffel weißem Mehl (in einer Schüssel) und putzen das Mehl mit einem Pinsel ab. Das weiße Mehl wirkt wie Schmirgelpapier und die ganzen Verunreinigungen gehen so leicht von den Pilzen ab.
Unser Tipp 2 (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !Statistik: Verfasst von Tag-der-Tiere-Hannover — Do 31. Mär 2016, 20:17
]]>