[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2022-12-23T23:35:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=44 2022-12-23T23:35:20+02:00 2022-12-23T23:35:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=116513&p=132584#p132584 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Kalettes (Flower Sprouts) mit Nudeln (vegan)]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Kalettes (Flower Sprouts)
350 Gramm Fussili (Spiralnudeln)
50 Gramm Haselnüsse oder Mandeln
2 große Möhren
2 Esslöffel Rapsöl
nach eigenem Belieben Kräutersalz
nach eigenem Belieben Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle
30 Gramm Cranberrys, getrocknet, oder Rosinen
100 Milliliter Schlagfix

Bringen Sie einen weiteren Kochtopf mit Salzwasser zum kochen und kochen die Nudeln darin etwa 11 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel al Dente (bissfest). Danach gießen Sie die Nudeln durch ein Sieb, schrecken sie mit warmen Wasser ab (damit die Fusilli nicht weiter garen) und lassen sie im Sieb gut abtropfen.

Danach füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser, geben den Kalettes kurz hinein und lassen den Flower Sprouts anschließend in einem groben Sieb über einer weiteren Schüssel abtropfen, bevor Sie ihn am Stielansatz (Strunk) kreuzweise einschneiden.

Nun hacken Sie die Haselnüsse oder die Mandeln mit einem großen Küchenmesser klein, geben sie in eine Pfanne ohne Fett und rösten die Nüsse bei mittlerer Hitze an.

Anschließend schälen Sie die Möhren, entfernen die grünen Stielansätze, spülen die Möhren mit kaltem Wasser ab und reiben sie kurz mit einem sauberen Geschirrtuch trocken bevor Sie die Möhren mit einem großen Küchenmesser in Streifen schneiden. Danach geben Sie 2 Esslöffel Rapsöl in die gleiche Pfanne in der Sie die Haselnüsse oder Mandeln geröstet haben und dünsten die Möhren etwa 2 Minuten. Anschließend geben Sie die Flower Sprouts und die Nudeln hinzu, vermischen die Zutaten vorsichtig mit einem Kochlöffel und würzen sie mit Kräutersalz und Pfeffer. Dann fügen Sie die Cranberrys oder die Rosinen und den Schlagfix hinzu, vermischen den Pfanneninhalt und lassen ihn kurz heiß werden.

Nun füllen Sie den Pfanneninhalt mit einer Schöpfkelle in vorgewärmte tiefe Teller und bestreuen das Gericht mit den Haselnüssen beziehungsweise den Mandeln.

Unser Tipp:
Unserer Meinung nach (entgegen dem was immer im Internet steht) ist Kalettes sehr zart und würde beim Blanchieren zu schnell matschig werden und seine schöne grüne Farbe verlieren. Außerdem würde der Flower Sprouts auch viele Vitamine verlieren, weshalb wir auf ein kurzes vorkochen verzichten und empfehlen den kleine Kohl einfach kreuzweise ein zu schneiden und mit in der Pfanne zu erhitzen!

Bild
Bild: Kalettes (Flower Sprouts)

Weiterer Tipp:
Rote Kampot Pfeffer wird auch von uns als der edelsten Pfeffersorten der Welt verehrt und gilt bekanntlich als König unter den Pfeffersorten. Ansonsten schwören wir auf den schwarzen BIo Pfeffer von Lebensbaum, den Original Tiger Malabar Pfeffer Bio (Karstadt Perfetto/Excellent Feine Kost) oder auf den Lidl/Fairglobe Pfeffer schwarz Bio (unbezahlte Werbung).

Statistik: Verfasst von koch — Fr 23. Dez 2022, 22:35


]]>
2020-09-04T19:36:15+02:00 2020-09-04T19:36:15+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99545&p=110376#p110376 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Focaccia Pizza Rucola aus Madeira/Portugal (MIT BLD)]]>
Menge: 1 Portion

Pommes
Cheese Curds (siehe Internet)

1 Kilogramm Mehl (Typ 405)
etwas Mehl (für die Arbeitsfläche)
600 Milliliter Wasser
4 Teelöffel Tafelsalz
2 Teelöffel Zucker
2 Tüten Trockenhefe

Für die Soße:
1 Paket Passierte Tomaten
1/2 Teelöffel Tafelsalz
1/4 Teelöffel Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Zucker
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Rosmarin

Für den Belag:
4 Knoblauchzehen
eventuell Oliven
Rucola
Basilikum

Geben Sie das Mehl in ein Sieb und sieben Sie es in eine Schüssel. Danach
fügen Sie das Tafelsalz, den Zucker und die Trockenhefe dazu. Nun gießen
Sie das Wasser in die Schüssel und kneten die Zutaten mit einer Küchenmaschine
zu einem geschmeidigen Teig. Wenn der Teig fertig ist geben Sie ihn in eine
weitere Schüssel, decken sie mit der Folie ab und stellen ihn über Nacht in
den Kühlschrank.

Am nächsten Tag geben Sie das Mehl für die Arbeitsfläche auf einem Pizzablech
(oder einem Backblech) und rollen den Teig auf dem Blech zu einer Pizza aus.

Jetzt geben Sie die passierten Tomaten für die Soße in einer weitere Schüssel
und fügen das Tafelsalz, den Pfeffer, den Zucker, etwas Thymian, Oregano sowie
etwas Rosmarin hinzu. Das Ganze wird danach mit einem Esslöffel verrührt.

Anschließend hacken Sie den abgezogenen Knoblauch in feine Scheiben, spülen
den Basilikum und den Rucola ab, schütteln die beiden Zutaten kurz trocken und
stellen sie beiseite.

Dann bestreichen Sie den Pizzateig mit der Pizzasoße, bestreuen ihn mit den
Knoblauchwürfeln und geben die Pizza in den Ofen (Umluft: 180 Grad Celsius etwa
10 Minuten). Nach dem Backen legen Sie etwas Basilikum und den Rucola auf die
Pizza und servieren sie.

Bild

Statistik: Verfasst von koch — Fr 4. Sep 2020, 19:36


]]>
2020-07-15T23:49:43+02:00 2020-07-15T23:49:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=97615&p=107640#p107640 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Bandnudeln mit Schnittknoblauch]]>
Menge: 2 Portionen

1 Bund Schnittknoblauch
½ Peperoni, fein gehackt
2 Esslöffel Butter
200 Milliliter Sahne (süß)
4 Esslöffel Crème fraîche
3 Esslöffel Weißwein, trocken (oder hellen Traubensaft)
500 Gramm Bandnudeln
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, schwarz (frisch aus der Mühle)
80 Gramm Parmesan
etwas Kräutersalz

Putzen Sie den Schnittknoblauch, waschen Sie ihn und schneiden Sie ihn
in dünne Ringe. Die Peperoni hacken Sie bitte sehr fein. Dann zerlassen
Sie die Butter in einer Pfanne und schwitzen die Peperoni kurz an. Danach
fügen Sie den Schnittknoblauch hinzu und dünsten ihn etwa 5 Minuten an.
Nun fügen Sie die Sahne, die Crème fraîche sowie den Weißwein hinzu und
lassen alles einige Minuten köcheln. Danach schmecken Sie das Ganze bitte
mit Kräutersalz und Pfeffer ab.

Die Nudeln garen Sie nebenbei nach Packungsanweisung. Anschließend geben
Sie die heißen, abgetropften Nudeln in die Sauce und vermischen sie mit
ihr. Den Parmesan können Sie dazu reichen.

Als Vorspeise empfehlen wir Einem Eisbergsalat mit Buttermilchdressing.

Statistik: Verfasst von koch — Mi 15. Jul 2020, 23:49


]]>
2020-04-05T14:36:33+02:00 2020-04-05T14:36:33+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=92994&p=98763#p98763 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Schinken-Käse Nudeln (vegan)]]>
Menge: 5 Portionen

500 Gramm Nudeln nach eigener Wahl
250 Gramm veganen Käse, gerieben (siehe Tipps)
200 Gramm NOT - HAM (von TERRA VEGANE, veganer Kochschinken, zukaufen bei Velivery.com oder veganen Speck von VIVERA, gewürfelt)
150 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Schlagfix, Hafersahne oder Sojasahne)
1 Zwiebel
2 - 3 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Eventuell:
1 Esslöffel Gemüsebrühe (vegan
1 Bund gehackte Petersilie

Kochen Sie die Nudeln etwa 4 - 5 Minuten in kochendem Salzwasser vor (wir machen das immer mit Gemüsebrühe).

Währenddessen ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch ab und schneiden beide Zutaten mit einem großen Küchenmesser in feine Würfel.

Dann schneiden Sie den veganen Kochschinken ebenfalls mit dem großen Küchenmesser in grobe Würfel und schneiden danach den veganen Käse in kleine Stücke.

Nach dem die Nudeln al Dente gekocht sind, gießen Sie sie durch in ein grobes Nudelsieb, spülen sie mit heißem Wasser ab (damit die Nudeln nicht weiter garen) und stellen die Nudeln dann zur Seite.

Anschließend erhitzen Sie 2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einer Pfanne und dünsten die Zwiebelwürfel und den Knoblauch im heißen Fett bei mittlerer Hitze glasig.

Dann fügen Sie die Nudeln, den veganen Kochschinken und etwas Salz und Pfeffer dazu, bevor Sie den Inhalt der Pfanne mit einem Kochlöffel verrühren und alles etwas anbraten. Das Dauert etwa 3-4 Minuten.

Nun rühren Sie den veganen Käse unter und löschen das Ganze mit der pflanzlichen Sahne ab.

Danach reduzieren Sie die Hitze etwas und kochen das Gericht bei mittlerer Hitze gar- Zwischendurch verrühren die Zutaten noch einmal mit dem Kochlöffel und lassen den veganen Käse schmelzen.

Anschließend schmecken Sie das Gericht nochmal mit Pfeffer und Tafelsalz, ziehen die Pfanne von der Kochstelle und verteilen das Gericht mit zwei Pfannenwändern auf vorgewärmte tiefe Teller, bevor Sie es Ihren Gästen servieren.

Unsere Tipps:
Nach eigenem Geschmack können Sie die veganen Schinken-Käse Nudeln auch noch mit etwas angespülter und gehackter Petersilie garnieren.


Bild

Zu diesem Rezept angeregt hat uns Marco mit seinem Video vom "ehrlichenEssen"
das Sie unter dem folgendem Link finden:

Unsere Tipps:

Veganer Weichkäse (vegan)


veganer Schnittkäse (vegan)


Veganer Käse Gouda-Art (vegan)


Mandel-Parmesan oder Haselnuss-Parmesan (vegan)

Statistik: Verfasst von koch — So 5. Apr 2020, 14:36


]]>
2019-05-15T00:18:17+02:00 2019-05-15T00:18:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=59173&p=90919#p90919 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Re: Schwarze Tagliatelle mit Venusmuscheln und Queller]]>
Mfg Marcus

Statistik: Verfasst von koch — Mi 15. Mai 2019, 00:18


]]>
2019-05-14T22:07:03+02:00 2019-05-14T22:07:03+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=59173&p=90916#p90916 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Schwarze Tagliatelle mit Venusmuscheln und Queller]]>
MfG
Joe

Statistik: Verfasst von byronDem — Di 14. Mai 2019, 22:07


]]>
2019-03-24T00:11:56+02:00 2019-03-24T00:11:56+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=23743&p=87883#p87883 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Bandnudeln mit Champignons und Schinken]]>
4 Personen

400-500 Gramm Champignons
1 Zwiebel
2 Esslöffel Butter/ Margarine
Salz
Pfeffer
100 Milliliter Weißwein
3/8 Liter Gemüsebrühe Instant
400-500 Gramm große Bandnudeln
Ð… Bund Petersilie
50 Gramm Parmesan
2 Esslöffel Soßenbinder
200 Gramm Katenschinken

Champignons putzen, waschen und halbieren beziehungsweise Vierteln. Zwiebel schälen und fein würfeln.
Anschließend etwas Fett erhitzen. Zwiebel und Champignons darin unter Wenden etwa 5 Minuten anbraten.
Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 5 Minuten bei
starker Hitze einkochen lassen. Die Nudel in reichlich kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten garen.
Zwischendurch die Petersilie waschen und hacken. Den Käse fein hobeln oder reiben. Mit der Sahne zur Soße geben.
Den Soßenbinder einrühren, kurz aufkochen lassen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Schluss die Nudeln mit der Soße, dem Schinken und dem Parmesan anrichten.

Statistik: Verfasst von Edwardwab — Sa 23. Mär 2019, 23:11


]]>
2018-10-10T03:36:12+02:00 2018-10-10T03:36:12+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=23741&p=74712#p74712 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Bandnudeln mit Muscheln]]>
Menge: 2 Portionen

500 Gramm Mehl
4 Eier Größe L
3 Eigelb Größe L
Salz
2 Esslöffel Olivenöl
150 Gramm Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
125 Gramm Staudensellerie
70 Gramm Butter
600 Gramm passierte Tomaten mit
-Stücken
2 kleine Zweige Rosmarin
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Teelöffel Zucker
450 Gramm Geflügelleber
100 Gramm Parmesan frisch gerieben

Für den Nudelteig das Mehl mit Eiern, Eigelb, etwas Salz und dem Öl zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten am besten in der Küchenmaschine mit Knethaken. Den Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhenlassen. Zwiebeln und Knoblauch pellen. Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Staudensellerie putzen und sehr fein würfeln. Alles in 2/3 der Butter andünsten. Passierte Tomaten und die Hälfte des Rosmarins dazugeben. Bei milder Hitze etwa 45 Minuten einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Geflügelleber putzen und in etwa 1 1/2 Zentimeter große Stücke schneiden. Restlichen Rosmarin fein hacken. Den Nudelteig vierteln, jeweils von Hand zu rechteckigen Stücken formen und etappenweise von Stufe 1 bis 6 durch die glatte Walze der Nudelmaschine drehen. Anschließend in etwa 20 Zentimeter lange Stücke schneiden und durch die Walze fГѓВјr feine Bandnudeln drehen. Die Tomatensauce erhitzen, die Leber und den gehackten Rosmarin untermischen und 3 bis 4 Minuten leise kochen lassen. Inzwischen die Nudeln in reichlich sprudelnd kochendes Salzwasser geben und 3 Minuten garen. Auf einem Sieb gut abtropfen lassen, in eine Schüssel füllen, die restliche kalte Butter darauflegen, mit der Sauce und dem Parmesan servieren

Statistik: Verfasst von MichaelCoW — Mi 10. Okt 2018, 03:36


]]>
2018-09-18T22:04:02+02:00 2018-09-18T22:04:02+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=68182&p=72217#p72217 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Pasta mit Herzmuscheln Frutti di Mare]]>
Menge: 2 Portionen

400 Gramm Spaghetti
300 Gramm Muscheln (Herzmuscheln)
3 Knoblauchzehen, gehackt
1 Esslöffel Basilikum
1 Teelöffel, gestrichen Thymian
1 Teelöffel, gestrichen Oregano
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 kleine Dose/n Tomaten
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Wasser (Nudelwasser)

Kochen Sie die Nudeln in Salzwasser al dente, gießen Sie sie durch ein Sieb und
schrecken Sie die Nudeln mit kaltem Wasser ab (damit sie nicht weiter gart). Dabei
müssen Sie bitte 2 Esslöffel Kochwasser aufheben.

Dann erhitzen Sie das Speiseöl in einer Pfanne und geben die Muscheln hinein.
Bitte verwenden Sie nur geschlossene Muscheln, die anderen sind nicht genießbar.
Braten Sie die Muscheln etwa 3 Minuten an, geben Sie dann den abgezogenen und
gewürfelten Knoblauch dazu und garen Sie die Zutaten eine weitere Minuten.

Nun geben Sie die Tomaten dazu, reduzieren die Hitzezufuhr, schmecken alles mit
den Gewürzen ab und geben das Nudelwasser dazu. Danach lassen Sie die Zutaten
10 Minuten bei geringer Hitzezufuhr köcheln und schmecken das Gericht danach
noch mal ab.

Zum Schluss schwenken Sie die Nudeln in der Soße und servieren sie.

Unser Tipp:
Als Beilage empfehlen wir ein frisches Bagütte.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Di 18. Sep 2018, 22:04


]]>
2018-05-01T19:43:20+02:00 2018-05-01T19:43:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=59173&p=63156#p63156 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Schwarze Tagliatelle mit Venusmuscheln und Queller]]>
Menge: 2 Portionen

2 BündelNudeln, schwarze Tagliatelle
2 LiterWasser, gesalzenes
1 Zwiebel
20 Safran-Fäden
1 TeelöffelAnis
2 Esslöffel Reis-Essig
1 Limetten, nur der Saft
etwasSalz
etwasWasser
2 HandvollMuschel(n), (Venusmuscheln)
40 Gramm Queller
1 Tomate, als Concasse

Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Zwiebel in Streifen schneiden, zusammen mit dem Safran, den Essig, Anissamen, Limettensaft und Salz in
etwas Wasser aufkochen. Die geputzten Venusmuscheln nun zugeben und kurz garen.

Etwas von dem Sud durch ein Sieb geben und in eine Pfanne/Topf geben. Die Nudeln abgießen und in den Sud
geben, den Queller, die Tomatenconcasse und die ausgelösten Muscheln (einige legen Sie Deko beiseite)
hinzugeben und kurz durchschwenken.

Anrichten:
Die Nudeln drehen Sie auf eine große Gabel auf und geben sie auf vorgewärmte Teller, die Muscheln und das
Gemüse gegebenenfalls darüber geben und dann etwas Sud zugeben.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal

Statistik: Verfasst von koch — Di 1. Mai 2018, 19:43


]]>
2018-05-01T18:24:16+02:00 2018-05-01T18:24:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=59170&p=63153#p63153 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Feine Bandnudeln mit Venusmuscheln]]>
Menge: 4 Portionen

1 Kilogramm Muscheln (Venusmuscheln)
500 Gramm Bandnudeln, feine (Linguine)
1 Zehe Knoblauch
1 Chilischoten, frisch, rot
2 Esslöffel Olivenöl
150 Milliliter Weißwein (trocken oder hellen Traubensaft)
etwas Petersilie

Kochen Sie nebenbei die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente, gießen Sie sie
durch ein Sieb und schrecken Sie die Nudeln mit kaltem Wasser ab (damit sie nicht
weiter garen).

Dann legen Sie die Muscheln in kaltes Wasser legen. Dann setzen Sie die Nudeln in
Salzwasser auf, gleichzeitig hacken Sie den Knoblauch und die Chili (beides
gehackt). Diese werden nun in Speiseöl in einer großen Pfanne angeschwitz. Die
Muscheln, die geschlossen bleiben, müssen Sie bitte aus dem Wasser nehmen und
jetzt in die Pfanne geben. Die offen Muscheln schmeißen Sie weg (weil sie
verdorben sind).

Anschließend gießen Sie den Wein (oder wenn Kinder mittessen den hellen Traubensaft)
dazu und lassen alles bedeckt ein paar Minuten köcheln, dann müssten Sie alle
sich die Muscheln geöffnet haben. Die geschlossenen Muscheln werfen Sie bitte weg.

Die al dente gekochten Nudeln geben Sie dazu und lassen sie etwa 60 Sekunden in
der Soße ziehen. Vor dem Servieren müssen Sie noch alles mit gehackter Petersilie
bestreun.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel

Statistik: Verfasst von koch — Di 1. Mai 2018, 18:24


]]>
2016-04-25T19:47:55+02:00 2016-04-25T19:47:55+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=30583&p=34250#p34250 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Pfannkuchen mit Ratatouille-Füllung]]>
Menge: 4 Portionen

1 Grundrezept Pfannkuchen
Butterschmalz; zum Braten
H FUELLUNG
600 g Zucchini; Wuerfel
350 g Aubergine; Wuerfel
200 g Moehren; Wuerfel
1 Zwiebel; fein gehackt
1 Knoblauchzehe; zerdrueckt
800 g Tomaten; Wuerfel
3 tb Oel
1 Lorbeerblatt
1 Rosmarinzweig; Nadeln
3 Thymianzweige; Blaettchen
1/8 l Wein, rot, kraeftig
: Salz, Pfeffer
H MFI 5/90
- notiert: M.Peschl

Pfannkuchen zubereiten, in Butterschmalz braten, warmhalten.

Zwiebel und Knoblauch in Oel glasig duensten. Zucchini, Auberginen und
Moehren unter Ruehren 5 min duensten. Tomaten, Lorbeer, Rosmarin und
Thymian zufuegen. Wein angiessen, salzen und pfeffern. Bei milder Hitze 10
min brodeln lassen, abschmecken. Auf den Pfannkuchen verteilen. Zu Tueten
gerollt servieren.

Statistik: Verfasst von Kochbücher zum Download — Mo 25. Apr 2016, 19:47


]]>
2016-04-01T17:44:43+02:00 2016-04-01T17:44:43+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=23794&p=27451#p27451 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • "Spiralen" Mit Ruccola & Mascarpone]]>
Menge: 4 Portionen

500 g Spiralnudeln
2 Ruccola
2 Schalotten
30 g Butter
4 Tomaten
250 g Mascarpone
100 g Parmaschinken
-(aufgeschnitten
Salz, Pfeffer

Ruccola waschen, trockenschütteln und in mittelgroße Stücke
zupfen. Schalotten schälen, fein hacken und in der Butter
andünsten. Die Tomaten heiß überbrühen, kalt abschrecken und
häuten. Kerne entfernen und das Fruchtfleisch grob würfen.
Tomatenwürfel zu den Schalotten geben und köcheln lassen, bis die
Flüssigkeit verdampft ist. Mascarpone unterrühren und bei
schwacher Hitze schmelzen lassen. "Spiralen" nach Packungsanweisung
kochen. Parmaschinken in breite Streifen schneiden. Sauce mit Salz
und Pfeffer abschmecken, Schinken mit dem Ruccola untermischen.
Nudeln gut abtropfen lassen und mit der Sauce mischen.

Statistik: Verfasst von Tag-der-Tiere-Hannover — Fr 1. Apr 2016, 17:44


]]>
2016-04-01T17:43:48+02:00 2016-04-01T17:43:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=23793&p=27450#p27450 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Abtsknödel]]>
500 g Weizenmehl
30 g frische Hefe
1 Teeloeffel Zucker
1/4 L lauwarme Milch
2 Eier
30 g Butter
1 ts Salz


Das Mehl in eine Backschuessel geben, in der Mitte eine Vertiefung
eindruecken. Die Hefe zerbroeckeln, den Zucker daraufstreuen, mit der
lauwarmen Milch uebergiessen und aufloesen. Dann in die Vertiefung geben
und mit einer Handvoll Mehl ueberdecken und warm stellen.

Wenn das ueber die Hefeloesung gegebene Mehl rissig wird, wird die
Hefeloesung von der Mitte aus mit dem Restmehl verruehrt, die Eier, die
zerlassene Butter und das Salz zugegeben.

Den Teig mit dem einem Tuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 1
Stunde -bis er das doppelte Volumen erreicht hat- gehen lassen.
Nochmals kraeftig durchkneten und einen Kloss oder eine Rolle forme, in
eine Serviette (oder ein Kuechenhandtuch) einschlagen.

Die Serviette verknoten, einen Kochloeffel unter dem Knoten
durchstecken und den Kloss in einen Topf mit kochendem Wasser haengen,
den Deckel auflegen und etwa 15-20 Minuten kochen.

Den Kloss aus der Serviette herausnehmen, in daumendicke Scheiben
schneiden und zu Gerichten mit viel Sauce servieren.

Statistik: Verfasst von Tag-der-Tiere-Hannover — Fr 1. Apr 2016, 17:43


]]>
2016-04-01T17:43:13+02:00 2016-04-01T17:43:13+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=23792&p=27449#p27449 <![CDATA[Mehlspeisen, Nudeln • Älpler-Hörnli]]>
Menge: 4 Portionen

4 mittl. Kartoffeln; geschaelt
- und
-- gewuerfelt
500 g Hoernli, grosse Sorte
Butter; fuer die Form
200 g Appenzeller; gerieben
200 g Bergkaese; gerieben

Guss


200 ml Rahm
1 Bd. Petersilie; gehackt
;Salz
;Pfeffer

Beilage


Apfelmus
-- Oder
Apfelstueckchen; geduenstet


Kartoffelnwuerfeli und Hoernli zusammen in viel Salzwasser gar kochen
(Beachten: Je nach Kochzeit der Hoernli die Kartoffeln vorher ins
kochende Wasser geben!). In ein Sieb giessen und abtropfen lassen.

Lagenweise mit dem geriebenen Kaese in eine bebutterte, weite
Gratinform fuellen. Mit geriebenem Kaese abschliessen. Die Zutaten
fuer den Guss vermischen und daruebergiessen.

Im auf 220 GradC vorgeheizten Backofen ueberbacken, bis der Kaese zu
schmelzen beginnt. Herausnehmen und mit Apfelmus oder Apfelstueckchen
servieren.

Statistik: Verfasst von Tag-der-Tiere-Hannover — Fr 1. Apr 2016, 17:43


]]>