[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-09-05T17:01:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=424 2020-09-05T17:01:54+02:00 2020-09-05T17:01:54+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99555&p=110407#p110407 <![CDATA[Feldgelüster • Spargel-Geflügel-Salat]]>
Menge: 4 Portionen

500 Gramm weißer Spargel
30 Gramm Butter
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Zucker
250 Gramm Hähnchenbrustfilet
2 Esslöffel Speiseöl
2 Stangen Staudensellerie
200 Gramm Champignons
200 Gramm Schnittkäse
1 Apfel (Boskoop)
1 Mango
150 Gramm Kirschtomaten
1 Lollo bianco

VINAIGRETTE:

7 Esslöffel Speiseöl
4 Esslöffel Weinessig
2 Teelöffel mittelscharfer Senf
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Zucker

Spargel schälen, in 3 bis 5 Zentimeter lange Stücke schneiden und etwa 15 Minuten in Wasser mit Butter, Salz und etwas Zucker garen.

Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen, von beiden Seiten salzen, pfeffern, in erhitztem Öl braten und in Scheiben schneiden.

Staudensellerie putzen, waschen, Champignons putzen, in Scheiben schneiden und ebenfalls anbraten. Käse in Würfel und Sellerie in
Stifte schneiden. Apfel halbieren, entkernen und würfeln. Mango schälen, Fruchtfleisch am Kern herauslösen und in Stücke schneiden.
Kirschtomaten halbieren, alle Zutaten vermischen. Lollo bianco putzen, waschen und eventuell klein zupfen.

Für die Vinaigrette Öl, Essig und Senf vermischen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Vinaigrette über den Salat geben,
durchmischen, mit Lollo bianco und Hähnchenbrustfilet anrichten.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 5. Sep 2020, 17:01


]]>
2020-09-05T17:01:26+02:00 2020-09-05T17:01:26+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99554&p=110406#p110406 <![CDATA[Feldgelüster • Möhrenrohkost]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Sojasprossen
1 Kopfsalat
500 Gramm Möhren
4 Esslöffel Zitronensaft
;Tafelsalz
;Pfeffer; frisch aus der Mühle
1 Prise Zucker
8 Esslöffel Speiseöl
1 Bund glatte Petersilie

Möhren waschen, putzen und auf der Haushaltsreibe grob raspeln.

Zitronensaft mit Tafelsalz, Pfeffer und Zucker verrühren, Öl unterrühren. Geraspelte Möhren und Sojasprossen mischen, mit der Salatsauce begießen. Petersilie hacken, unter die Rohkost heben. Salatblätter in mundgerechte Stücke zupfen, Teller damit auslegen und die Rohkost
darauf verteilen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 5. Sep 2020, 17:01


]]>
2020-09-05T17:00:39+02:00 2020-09-05T17:00:39+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99553&p=110405#p110405 <![CDATA[Feldgelüster • Endivien-Fenchel-Salat mit Orangensauce]]>
Menge: 2 Portionen

1/2 Endiviensalat
1 Fenchelknolle
1 Orange, unbehandelt
1/2 Avocado, unbehandelt
2 Esslöffel Magerjoghurt
1/2 Bund Petersilie
Tafelssalz
Pfeffer, weiß
1 Teelöffel Haselnusskerne, feingehackt

Endivie putzen, gründlich waschen und in fingerbreite Streifen schneiden.

Fenchel putzen, das Grün abschneiden und beiseite legen. Knolle halbieren, waschen, den Strunk herausschneiden.

In kochendem Wasser einige Minuten blanchieren, dann quer zu den Fasern in dünne Streifen schneiden.

Für die Sauce die Orange waschen, abtrocknen und die Schale rundherum etwa zur Hälfte ganz dünn abschneiden. Den Saft auspressen, Avocado schälen, Fruchtfleisch mit dem Orangensaft und der -schale, dem Joghurt und der Petersilie pürieren.

Sauce mit wenig Tafelsalz und Pfeffer abschmecken. Endivien- und Fenchelstreifen mit der Sauce auf zwei Tellern anrichten. Das Fenchelgrün fein hacken und mit den Nüssen über den Salat streuen.

Als kleines Schmankerl Vollkorntoast dazu!

Statistik: Verfasst von koch — Sa 5. Sep 2020, 17:00


]]>
2020-09-05T17:00:07+02:00 2020-09-05T17:00:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99552&p=110404#p110404 <![CDATA[Feldgelüster • Tomaten-Raita]]>
Menge: 1 Portion

1 Knoblauchzehe
250 Gramm kleine Tomaten
2 Stengel Basilikum
100 Gramm Joghurt
50 Gramm Schafskäse
50 Gramm Magerquark
etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Tafelsalz

Raita ist eine indische Rohkost-Spezialität mit viel Joghurt-Sauce. Noch typischer schmeckt die Raita, wenn Sie statt Basilikum die bei uns selten angebotenen Blätter von Koriander verwenden.

Die Knoblauchzehe teilen, mit der Schnittfläche eine Salatschüssel ausreiben. Tomaten waschen, vierteln oder achteln, dabei den Stielansatz entfernen. Basilikumblätter waschen, abpflücken. Große Blätter halbieren. Joghurt mit Schafskäse und Quark in einer Rührschüssel mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, in die Salatschüssel gießen. Tomatenachtel hochkant in die Schüssel stellen, Basilikumblätter dazwischenstecken.

Ca. 350 kcal

Unser Tipp:
Dieses Grundrezept können Sie beliebig variieren. Es schmeckt mit Radieschen, Paprikaschoten, Staudensellerie, Gurke oder Zucchini, Brokkoli oder Eisbergsalat. Wenn das Gericht sättigen soll, können Sie es mit gekochten kalten Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder roten Bohnen anreichern. Die Raita schmeckt auch mit gekochtem Getreide wie Quinoa, Reis oder Hirse. 1 bis 2 Esslöffel Kaltpressöl (Olive oder Kürbiskern) und gehackte Nüsse machen die Raita gehaltvoller und noch pikanter.

Es ist von Vorteil, getrocknete Hülsenfrüchte wie Kichererbsen vor dem kochen 10 Minuten in kaltem Wasser einzuweichen. Dadurch wird ihnen die Flüssigkeit, die beim Trocknen verloren geht, wieder zugeführt. Hülsenfrüchte sind große und kalorienarme Nahrungsmittel, die sich langsam mit Flüssigkeit wieder vollsaugen.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 5. Sep 2020, 17:00


]]>
2020-09-05T16:59:07+02:00 2020-09-05T16:59:07+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=99550&p=110402#p110402 <![CDATA[Feldgelüster • Marinierter Mozzarella mit Avocado]]>
Menge: 4 Portionen

1 Teelöffel Honig
1 Teelöffel Senf
3 Esslöffel Balsamessig
2 Fleischtomaten
1 Reife Avocado
1 Zitrone
1 Bund Rauke; oder
1/2 Batavia-salat
4 Esslöffel kalt-gepresstes Olivenöl
1 Bund Dill

Mozzarella abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden. Zerdrückten Knoblauch, Salz, Pfeffer, Honig, Senf und Essig verrühren. Über den Mozzarella gießen und mindestens 30 Min. durchziehen lassen.

Inzwischen Tomaten heiß überbrühen, abziehen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Avocado halbieren, Stein entfernen, schälen und würfeln, mit Zitronensaft beträufeln. Mit den Tomatenwürfelen vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Rauke (oder Batavia) portionsweise auf Tellern anrichten. Mozzarellascheiben darauflegen und alles mit Tomaten- und Avocadowürfeln bestreuen. Restliche Marinade und Olivenöl verrühren, den Salat damit beträufeln. Mit Dill bestreuen.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !

Statistik: Verfasst von koch — Sa 5. Sep 2020, 16:59


]]>