[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-07-12T23:33:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=422 2020-07-12T23:33:38+02:00 2020-07-12T23:33:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=97606&p=107510#p107510 <![CDATA[Vorspeiserei • Gefüllte Brezeln]]>
Menge: 9 Portionen

9Laugenbrezeln, Tiefkühl
½ Bechersaure Sahne, etwa 100 Gramm
½ BecherSchmand, etwa 200 Gramm
½ BecherCrème fraîche mit Kräutern, etwa 200 Gramm
200 Gramm Käse, gerieben
1 ½Eier (Größe M)
225 Gramm Schinken
½ StangeLauch/Porree
nach eigenem BeliebenTafelsalz
nach eigenem BeliebenPfeffer frisch aus der Mühle
nach eigenem BeliebenPaprikapulver

Außerdem:
etwas Backpapier

Schlagen Sie die Eier kurz auf und geben Sie dann die saure
Sahne, den Schmand sowie die Crème fraîche dazu. Danach schneiden
Sie bitte den Schinken und Lauch in dünne Streifen und
ebenfalls geben beides zu der Masse. Nun rühren Sie bitte den
Käse unter und schmecken das Ganze mit Tafelsalz, Pfeffer und
Paprikapulver ab.

Die gefrorenen Brezeln legen Sie dann auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech und geben die Füllung in die Öffnungen.

Anschließend backen Sie die Brezeln bei 170 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) etwa 15 - 20 Minuten, bis sie schön
goldbraun sind.

Unser Tipp:
Sie können Diese Brezeln als schnelles und
pfiffiges Abendessen reichen. Sie sollten
dann, je nach Hunger, 2 Brezeln pro Person
einplanen.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 15-20 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Jul 2020, 23:33


]]>
2020-07-12T23:31:24+02:00 2020-07-12T23:31:24+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=97605&p=107509#p107509 <![CDATA[Vorspeiserei • Schlemmer-Baguette a  la Köche-Nord.de]]> mit Frischkäse, Paprika, Schinken, Brokkoli und Salami

Menge: 6 Portionen

1 BecherCrème fraîche
1 BecherSchmand
1 BecherFrischkäse mit Kräutern
3Paprikaschoten, rot, gelb, grün
200 Gramm Käse (Emmentaler), gerieben
150 Gramm Schinken, extra mager, gewürfelt
4Salami (Mini-Salami, Geflügel)
nach eigenem BeliebenBrokkoli
nach eigenem BeliebenZwiebeln, rot
nach eigenem BeliebenBaguettes oder Baguettebrötchen zum Aufbacken

Außerdem:
etwas Backpapier

Für den Belag verrühren Sie als erstes die Creme fraîche, den
Schmand und den Frischkäse miteinander. Dann halbieren Sie die
Paprikaschoten, entfernen den Strunk, die Scheidewände sowie
die Kerne und spülen die Schoten gründlich aus. Danach werden die
Würfel bitte in kleine Würfel geschnitten. Die Salami schneiden
Sie bitte in dünne Scheiben (3 Millimeter). ziehen anschließend
die Zwiebeln ab, halbieren sie und schneiden die Zwiebelhälften in
Ringe. Den Brokkoli trennen Sie danach von den Röschen, waschen ihn
mit kaltem Wasser ab und zerkleinern ihn.

Jetzt vermengen Sie alle Zutaten, bis auf den Käse, in einer
Schüssel miteinander. Wenn Sie mögen, können Sie den Käse auch
gleich mit in die Schüssel geben. Die Masse sollte möglichst
streichfest sein.

Dann schneiden Sie die Baguettes oder Baguettebrötchen auf und
legen beide Hälften auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Danach bestreichen Sie sie mit dem Belag und streuen den Käse.

Nebenbei heitzen Sie bitte den Backofen auf 180 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) vor, schieben die Baguettes auf der
mittleren Schiene in den Ofen und backen sie etwa 15 - 18 Minuten
goldbraun.

Als Beilage empfehlen wir einen gemischter Salat.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Jul 2020, 23:31


]]>
2020-07-12T23:30:09+02:00 2020-07-12T23:30:09+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=97604&p=107508#p107508 <![CDATA[Vorspeiserei • Gebackener Schafskäse in Folie]]>
Menge: 4 Portionen

800 Gramm Schafskäse
6 EsslöffelOlivenöl
2 EsslöffelPaprikapulver, mild
4 Zehen Knoblauch
6Tomaten
4Peperoni, eingelegte

Außerdem:
etwas Alufolie

Legen Sie je 4 Stück Alufolie etwa 30x30 Zentimetern aus
und beträufeln Sie die stücke leicht mit Olivenöl. Dann
teilen Sie den Schafskäse (Packung a 200 Gramm) pro
Portion und reiben ihn beidseitig mit Paprikapulver leicht
ein oder bestreuen ihn und legen den Käse jeweils längs
auf die Folie legen (der Länge nach, weil die Folie am
Schluss zusammengefaltet wird und sich so besser servieren
lässt).

Darauf legen Sie die abgespülten und in Scheiben geschnittenen
Tomaten sowie den abgezogenen und geriebenen Knoblauch und je
eine Peperoni. Anschließend geben Sie das restliche Olivenöl
bitte obenauf (kein Salz - der Käse ist schon salzig).
Das Öl gibt den Geschmack, harmonisiert mit dem Käse und lässt
diesen nicht an der Folie kleben !

Zum Schluss falten Sie bitte die Folie vorsichtig über den Käse
zusammenfalten und ziehen ihn seitlich etwas zusammenziehen (fast
wie ein kleiner Knallbonbon!)

Garzeit im Backofen bei etwa 200 Grad beträgt ca. 15 - 20 Minuten.

Unsere Tipps:
Dieses Rezept lässt sich sehr gut vorbereiten. Als Beilage
empfehlen wir ein frisches Baguette und eventuell einen
kleinen Salat.

Sie können dieses einfache Rezept natürlich beliebig nach eigenem
Geschmack, zum Beispiel auch mit Zwiebeln anstelle Knoblauch oder
auch scharfen Peperoni oder Kräutern etc., verändern.

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Jul 2020, 23:30


]]>
2020-07-12T23:27:16+02:00 2020-07-12T23:27:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=97603&p=107507#p107507 <![CDATA[Vorspeiserei • Toast Caprese]]> frische Tomatenwürfel geschichtet mit Pesto und Mozzarella

Menge: 4 Portionen

8 ScheibenVollkorntoastbrot oder anderes Brot nach Wahl
nach BeliebenPesto
4 großeTomaten
250 GrammMozzarella
etwasTafelsalz
etwasPfeffer frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Backpapier

Rösten Sie die Toastscheiben kurz im Toaster. Nebenbei spülen
Sie die Tomaten kalt ab, entfernen den Strunk und schneiden die
Tomaten in Scheiben. Danach lassen Sie den Mozzarella abtropfen
und schneiden ihn ebenfalls in Scheiben.

Nun bestreichen Sie die Brotscheiben dünn mit Pesto. Anschließend
verteilen Sie bitte die Tomatenscheiben auf den Scheiben und belegenen
sie mit dem Mozzarella. Nun beträufeln Sie alles noch mit etwas
Pesto und geben es dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

Überbacken wird das Toast Caprese im vorgeheizten Backofen bei
200 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze (Umluft: 180 Grad Celsius)
etwa 7-9 Minuten, so dass der Mozzarella leicht geschmolzen ist.

Zum Schluss würzen Sie das Gericht bitte nach Bedarf mit Tafelsalz
und Pfeffer und servieren es.

Dieses Gericht ist ein Feierabendessen, da es schön schnell gemacht
ist und Sie es sogar mit auf die Couch nehmen können.

Unsere Tipp's:
Nach Belieben können Sie mehr Mozzarella verwenden, wenn Siue die
Scheiben etwas dicker mögen.

(Werbung)
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Jul 2020, 23:27


]]>
2020-07-12T23:24:20+02:00 2020-07-12T23:24:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=97601&p=107505#p107505 <![CDATA[Vorspeiserei • Gebackene Äpfel mit Ziegenkäse]]>
Menge: 4 Portionen

4Äpfel, Boskop
150 Gramm Ziegenfrischkäse
100 Gramm Quark
2 EsslöffelKäse (Emmentaler), gerieben
2 EsslöffelPinienkerne
etwas Kräutersalz

Spülen Sie die Äpfel kalt ab, halbieren Sie sie längs und
entfernen Sie das Kerngehäuse großzügig.

Dann zerdrücken Sie den Ziegenkäse mit einer Gabel und
vermischen ihn git in einer Schüssel mit dem Quark. Danach
fügen Sie bitte den Emmentaler und die Pinienkerne hinzu und
rühren beiden Zutaten unter. Abgeschmeckt wird die Masse nun
mit Kräutersalz.

Die Käsemasse füllen sie anschließend in die Apfelhälften und
backen das Ganze im Backofen bei 220 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze)
etwa 15-20 Minuten.

Unser Tipp:
Zu diesem Gericht passt ein Blattsalat.

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Jul 2020, 23:24


]]>
2020-07-12T23:04:38+02:00 2020-07-12T23:04:38+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=97594&p=107498#p107498 <![CDATA[Vorspeiserei • Gurkenspaghetti-Salat mit Kürbiskernen]]>
Menge: 4 Portionen

800 GrammGurken
1 großeKnoblauchzehe
5 Gramm Ingwer, frisch
1 TeelöffelTafelsalz
2 EsslöffelBalsamico, heller
1 EsslöffelKürbiskernöl
1 EsslöffelRapsöl
200 GrammSchmand
20 Gramm Kürbiskerne
etwasPetersilie, gehackte

Außerdem:
etwas Frischhaltefolie

Schälen Sie die Gurken, spülen Sie sie kurz kalt ab und schneiden
Sie die Gurken mit dem Spiralschneider zu Spaghetti. Gurken aus dem
Garten braucht brauchen Sie übrigens nicht zu schälen. Die
Knoblauchzehe hacken Sie danach fein und reiben den Ingwer ebenfalls
fein. Wir nehmen dafür eine Käsereibe, das geht damit sehr gut.

Nun mischen Sie den Balsamico gründlich, das Kürbiskernöl, das
Rapsöl, den Knoblauch, den Ingwer und das Tafelsalz in einer
Schüssel mit dem Schmand. Die Masse ist recht kompakt, aber die
Gurken geben noch viel Flüssigkeit ab, dann passt es wieder. Anschließend
mischen Sie das Ganze mit den Gurkenspaghetti und lassen den Salat
etwa 30 Minuten mit der Folie abgedeckt im Kühlschrank durchziehen.

Nach der Ruhezeit rösten Sie die Kürbiskerne ohne Fett in einer
beschichteten Pfanne, bis sie anfangen zu duften und stellen sie
beiseite stellen.

Den Gurkensalat verteilen Sie jetzt bitte auf 4 Teller und bestreuen
sie mit den Kürbiskernen sowie der abgespülten und gehackten Petersilie .

Unser Tipp:
Wenn Sie den Schmand gegen 200 Gramm Sahnejoghurt (10% Fett)
austauschen, hat eine Portion nur 173 Kalorien. Ansonsten
238 Kcal

Statistik: Verfasst von koch — So 12. Jul 2020, 23:04


]]>