[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 181: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 182: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de Marcus Petersen-Clausen empfiehlt die Partei Mensch, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) 2020-12-27T00:03:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/feed.php?f=415 2020-12-27T00:03:40+02:00 2020-12-27T00:03:40+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102103&p=113556#p113556 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Kräuter-Tomaten-Mischung]]>
Menge: 2 Portionen

300 Gramm weißes Mehl
2 Esslöffel Speiseöl
150 Milliliter Wasser, kalt
200 Gramm saure Sahne
40 Gramm Bergkäse, geriebener, oder Gouda
200 Gramm Cocktailtomaten
2 Bund Petersilie, glatte
1 Bund Schnittlauch
3 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Balsamico
40 Gramm Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
eventuell Schafskäse, gewürfelt

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft 200 Grad).

Nebenbei verkneten Sie für den Flammkuchen das Mehl, das Wasser, 1/2 Teelöffel
Tafelsalz und etwas Öl zuerst mit dem Mixer und dann mit den Händen zu einem glatten
Teig. Diesen halbieren Sie bitte und rollen ihn zu 2 länglich-ovalen, dünnen Fladen
aus. Dann legen Sie die Fladen auf ein Backblech mit Backpapier.

Die Saure Sahne vermischen Sie jetzt mit dem Käse und würzen sie kräftig mit Salz
und Pfeffer. Danach verteilen Sie die Mischung Gleichmäßig auf den Teigfladen und
backen den Flammkuchen im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten backen,
bis die Teigränder goldbraun geworden sind.

Inzwischen spülen Sie für das Topping die Tomaten kalt ab und schneiden sie in kleine
Würfel. Dann spülen Sie die Kräuter kalt ab, schütteln sie kurz trocken, hacken sie
fein und vermischen die Kräuter mit den Tomaten. Danach rühren Sie das Olivenöl und
den Balsamico unter. Dann ziehen Sie die Zwiebel und den Knoblauch ab, hacken die Zwiebel
fein und pressen den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse. Die beiden Zutataten geben
Sie anschließend zur Kräuter-Tomaten-Mischung und schmecken das Ganze mit Tafelsalz
und Pfeffer ab.

Danach geben Sie die Kräuter-Tomaten-Mischung auf die frischgebackenen, warmen Fladen
und servieren sie sofort. Wenn Sie mögen, können Sie noch etwas gewürfelten Schafskäse
dazu geben.

Dazu passt z.B. ein Blattsalat.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:03


]]>
2020-12-27T00:03:14+02:00 2020-12-27T00:03:14+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102102&p=113555#p113555 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Feta, Walnüssen und Honig]]>
Menge: 1 Blech

1 Paket Flammkuchenteig, aus dem Kühlregal (oder selbs gemacht)
75 Gramm Crème fraîche
100 Gramm Feta-Käse
2 Esslöffel Honig, gerne Chili-Honig
1 Handvoll Walnusskerne, gehackt
4 Lauchzwiebeln, das Weiße davon
3 Scheiben Bacon
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Backpapier

Rollen Sie den Flammkuchenteig auf dem Backpapier auf einem Backblech aus
und bestreichen Sie ihn messerrückendick mit der Crème fraîche.

Danach hacken Sie die Walnüsse grob, schneiden die weißen Teile der Lauchzwiebeln
in Ringe und die Baconscheiben in Streifen. Dann verflüssigen Sie den Honig bei Bedarf
im Wasserbad oder in der Mikrowelle und zerbröseln den Feta. Anschließend verteilen Sie
Nacheinander die Lauchzwiebeln, den Feta, die Walnüsse und den Bacon auf dem Teig.
Aßerdem träufeln sie nun den Honig darüber.

Dann backen Sie den Flammkuchen bei 200 Grad Celsius (Umluft) oder bei 220 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten
bis zur gewünschten Bräune.

Nach Geschmack können Sie das Gericht mit Tafelsalz und frisch gemahlenem Pfeffer
nachwürzen und heiß servieren.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 20 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:03


]]>
2020-12-27T00:02:48+02:00 2020-12-27T00:02:48+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102101&p=113554#p113554 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Ziegenkäse und Seranoschinken]]>
Menge: 4 Portionen

1 Paket Flammkuchenteig
1 Becher Ziegenfrischkäse
1 Becher Creme fraaiche
2 Rollen Ziegenkäse
150 Gramm Serranoschinken
80 Gramm Pinienkerne
1 Paket Rucola
100 Gramm Butter
30 Gramm Honig
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Backpapier

Rollen Sie den Teig auf einem normal großen Backblech mit dem Backpapier aus
und drücken Sie ihn ruhig soweit in die Ecken, bis das ganze Blech mit Teig
bedeckt ist. Leider lässt sich der gummimäßige Teig nur schwer mit dem Backpapier
drunter in die Ecken drücken, aber mit etwas Geduld klappt das. Wenn Sie es ohne Backpapier
probieren versuchen möchten sollten Sie etwas Mehl auf dem Backblech verteilen.
Normalerweise reicht eine Rolle Teig aus.

Danach mischen Sie den Ziegenfrischkäse aus dem Becher und die Creme fraaiche in
einer Schüssel und verteilen das Gemisch auf dem Teig. Dann geben Sie etwas Tafelsalz
und Pfeffer drüber. Bitte verwenden Sie wenig Salz, da der Schinken auch schon salzig
ist. Die Ziegenkäserollen schneiden Sie jetzt in etwa 1/2 Zentimeter dicke Scheiben
und verteilen sie auf der Masse. Dann halbieren Sie die Seranoschinkenscheiben in der
Mitte einmal und legen sie über den Ziegenkäse.

Den Flammkuchen backen Sie anschließend bei etwa 200 Grad Celsius (Umluft) im Backofen
etwa 15 - 20 Minuten, bis der Käse zerlaufen ist und der Schinken leichte Bräune
angenommen hat.

In der Zwischenzeit rösten Sie die Pinienkerne vorsichtig, ohne Fett, in einer
beschichteten Pfanne an. Dann geben Sie die Butter dazu und zerlassen sie in der
Pfanne langsam. Danach geben Sie den Honig dazu und schmecken die Zutaten mit
etwas Tafelsalz ab. Danach halten Sie sie auf der Kochstelle warm.

Nach der Backzeit nehmen Sie den Flammkuchen aus dem Backofen und verteilen die
Honig-Pinienkern-Buttermasse sowie den Rucola großzügig darüber. Danach servieren
Sie das Gericht bitte sofort.

Arbeitszeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:02


]]>
2020-12-27T00:02:22+02:00 2020-12-27T00:02:22+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102100&p=113553#p113553 <![CDATA[Flammkuchen • Falsche Flammkuchen - Partybrötchen]]> Rezept für 6 Brötchenhälften

Menge: 6 Portionen

90 Gramm Schmand
50 Gramm Kräuterbutter, zimmerwarm
90 Gramm Frischkäse
90 Gramm Käse, (geriebenen Emmentaler)
90 Gramm Schinken, gewürfelt
3 Brötchen

Geben Sie den Schmand, die Kräuterbutter und den Frischkäse in eine Schüssel
und verrühren Sie die Zutaten gut miteinander. Dann geben Sie den Emmentaler
und die Schinkenwürfel dazu und mengen beides unter. Die Brötchen schneiden
Sie bitte gleichmäßig auf, bestreichen sie mit der Käsemasse und geben sie
auf ein vorbereitetes Backblech.

Danach backen Sie das Gericht im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldgelb.

Leicht abgekühlt schmecken diese Brötchen übrigens am besten.

Unser Tipp:
Der Aufstrich lässt sich auch sehr gut vorbereiten.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:02


]]>
2020-12-27T00:01:42+02:00 2020-12-27T00:01:42+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102099&p=113552#p113552 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Feigen-Frischkäse, Chorizo und Rucola]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm weißes Mehl
125 Milliliter Mineralwasser
1 Teelöffel Tafelsalz
150 Gramm Creme fraiche, (Crème légère mit Kräutern)
1 Stangen Lauch/Porree, das Weiße davon
12 Scheiben Chorizo, dünn aufgeschnitten
6 Tomaten, getrocknet, in Öl
75 Gramm Ziegenfrischkäse, mit Feige
1 Handvoll Rucola
2 Esslöffel Essig, (Dattel-Feigen-)
2 Esslöffel Kürbiskerne, gesalzen

Außerdem:
etwas Backpapier

Sieben Sie das Mehl mit dem Tafelsalz in eine Schüssel und kneten Sie langsam
das Mineralwasser mit den Knethaken des Handrührers unter. Dann geben Sie
alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten es mit den Händen weiter,
bis ein glatter Teig entsteht.

Den Backofen auf 225° C vorheizen.
Der fertig gekaufte Teig, den ich verwende, wiegt ca. 260 g, ist bereits auf
Backpapier ausgerollt in der Größe 40 cm x 24 cm. Nun den Teig dünn auf
Backpapier aus.

Den Teig mit der Crème légère bis kurz vor dem Rand bestreichen. Den Porree
waschen, putzen und dicke Stangen längs halbieren oder vierteln. Das Weiße
davon dünn aufschneiden, dicht an dicht nebeneinander auf dem Boden verteilen.
Die Chorizo-Scheiben in kleinere Stücke schneiden und die getrockneten Tomaten
in Streifen. Chorizo und Tomaten auf dem Porree verteilen, den Ziegenfrischkäse
in kleinen Häufchen dazwischen setzen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten
backen. Die Backzeit ist abhängig vom Backverhalten des Ofens, zwischendurch
also prüfen und ggfs. etwas kürzer oder länger backen.

Während der Backzeit den Rucola mit dem Essig mischen und etwas ziehen lassen.
Nach Belieben in mundgerechte Stücke teilen. Den Rucola auf dem fertig gebackenen
Flammkuchen verteilen, die Kürbiskerne darüberstreuen und sofort servieren.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 20 Minuten

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:01


]]>
2020-12-27T00:01:16+02:00 2020-12-27T00:01:16+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102098&p=113551#p113551 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Feigen, Camembert und Bacon]]>
Menge: 1 Blech

1 Paket Flammkuchenteig, aus dem Kühlregal oder selbst gemacht
75 Gramm Crème fraîche
2 Feigen, frisch
3 Lauchzwiebeln, in feinen Ringen
5 Scheiben Bacon
75 Gramm Camembert
etwas Orangen-Pfeffer
etwas Tafelsalz

Außerdem:
etwas Backpapier

Rollen Sie den Flammkuchenteig mit dem Backpapier aus, geben Sie ihn auf ein
Backblech und bestreichen Sie ihn ungefähr messerrückendick mit der Crème Fraîche.
Dann spülen Sie die Feigen kalt ab, schneiden den Stiel und den Blütenansatz ab,
vierteln sie und schneiden die Viertel in feine Scheiben. Den Camembert schneiden
Sie bitte in etwa 2 - 3 Millimeter dicke Scheiben und teilen diese in ähnlich große
Stücke wie die Feigen teilen. Die Baconscheiben schneiden Sie danach jeweils in
etwa 6 - 8 Stücke.

Dann streunen Sie die Lauchzwiebeln auf den Teig und verteilen die Feigen darauf.
In die Zwischenräume geben Sie den Camembert. verteilen den Bacon darüber, salzen
die Zutaten nach Geschmack und streuen beziehungsweise mahlen etwas Orangenpfeffer
darüber.

Anschließénd backen Sie den Flammkuchen bei 230 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) im
vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten bis zur gewünschten Bräune. Jeder Ofen backt
anders, deshalb sollten Sie nach 12 Minuten schon mal schauen, ob der Flammkuchen
fertig ist.

Gut schmeckt das Gericht auch mit Federweißer, als Snack, für Partys oder mit einem
kleinen Salat als Abendessen.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Unser Tipp:
Feigen sind im Allgemeinen vegan, aber es gibt eine Besonderheit: Die meisten Feigensorten werden durch ein spezielles Bestäubungsverfahren, die sogenannte „Blütenbestäubung“, befruchtet, bei dem eine Feigenwespe in die Feigenblüte eindringt und darin verbleibt. Der Körper der Wespe wird dann von der Frucht abgebaut. Aus diesem Grund argumentieren einige Veganer, dass Feigen nicht vollständig vegan sind, da bei ihrer Produktion Tiere involviert sind.

Alternative zu Feigen in veganen Rezepten
Wenn Sie eine Alternative zu Feigen suchen, können Sie je nach Rezept verschiedene Früchte verwenden:

Datteln: Sie sind süß, weich und passen gut in Desserts oder als Topping in Salaten.
Pflaumen: Frische oder getrocknete Pflaumen eignen sich gut für eine ähnliche Konsistenz und eine leichte Säure.
Kaki: Diese Frucht ist besonders im Herbst erhältlich und hat eine vergleichbare Konsistenz und Süße.
Blaubeeren oder Erdbeeren: Frische Beeren sind besonders im Sommer eine gute, leicht säuerliche Alternative zu Feigen.

Durch diese Alternativen können Sie den gewünschten Geschmack und die Konsistenz im Rezept bewahren, ohne Feigen zu verwenden.

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:01


]]>
2020-12-27T00:00:47+02:00 2020-12-27T00:00:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102097&p=113550#p113550 <![CDATA[Flammkuchen • Winterlicher Flammkuchen]]>
Menge: 2 Portionen

1 Birne, mittelreif (200 Gramm)
½ Esslöffel Zitronensaft
100 Gramm Chicorée
80 Gramm Käse, Limburger
1 Paket Flammkuchenteig (Kühlregal, 260 Gramm)
150 Gramm Creme légère
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
100 Gramm Radicchio
1 Esslöffel Olivenöl

Außerdem:
etwas Backpapier

Spülen Sie die Birne ab, vierteln und entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in
feine Scheiben. Dann geben Sie die Birne in eine Schüssel und mischen sie mit
1/2 Esslöffel Zitronensaft (damit sie nicht braun wird). Danach putzen Sie den
Chicorée und schneiden ihn längs in Streifen. Den Limburger schneidne Sie bitte
in Würfel. Außerdem heizen Sie ein Backblech im heißen Ofen bei 200 Grad Celsius
(Umluft) vor.

Dann rollen Sie den Flammkuchenteig mit dem Backpapier aus und streichen den Teig
mit Crème légère ein. Die Birnenscheiben, den Chicorée und den Käse verteilen Sie
darauf. Gewürzt wird das Gericht mit etwas Tafelsalz und Pfeffer. Dann ziehen Sie
den Flammkuchen mit dem Papier auf das heiße Blech und backen ihn im heißen Backofen
bei 200 Grad Celsius (Umluft) im unteren Ofendrittel 15 bis 20 Minuten.

Während der Backzeit putzen Sie den Radicchio und schneiden ihn in Streifen. Dann
mischen Sie ihn mit 1 Esslöffel Zitronensaft und etwas Olivenöl und würzen den Radicchio
mit Tafelsalz und Pfeffer. Den Flammkuchen bestreuen Sie nach dem Backen mit Radicchio
und servieren ihn sofort.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:00


]]>
2020-12-27T00:00:17+02:00 2020-12-27T00:00:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102096&p=113549#p113549 <![CDATA[Flammkuchen • Hauchdünner Flammkuchen mit geräuchertem Schinken]]>
Menge: 1 Portion

10 Gramm Shiitake-Pilze, gemahlen
80 Gramm Weizenmehl (Type 405)
10 Gramm Backpulver
40 Gramm Weißwein, trockener
1 Messerspitze Macis, gemahlen
1 Messerspitze Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
etwas weißes Mehl für die Arbeitsfläche

Für die Paste:
2 mittel-große Knoblauchzehen, frisch
60 Gramm Creme fraaiche oder saure Sahne
10 Gramm Joghurt, griechischer
3 Gramm Hühnerbrühepulver (Kraftbouillon)
1 Esslöffel Olivenöl, grünes
2 Esslöffel Kräuter der Provence, frisch, getrocknet oder TK
1 Esslöffel Limonensaft
1 Teelöffel Zucker, weiß, fein

Für den Belag:
2 Esslöffel Olivenöl, grünes (zum Rösten)
60 Gramm Schinkenspeck, grün, mager
40 Gramm Zwiebeln, rot (kleine Zwiebel)
2 mittel-große Tomaten, rot, vollreif
60 Gramm Mozzarella

Zum Garnieren:
nach eigenem Belieben Rucolablätter
nach eigenem Belieben Schnittlauchröllchen

Kneten Sie aus den Zutaten für den Teig einen relativ festen und glatten Teig und
teilen Sie einen Teigkloß in zwei gewichtsgleiche Teile. Dann bemehlen Sie eine
Arbeitsfläche gut und lassen die Kugeln mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt
etwa 20 Minuten ruhen.

Nach der Ruhezeit drücken Sie einen Teigkloß flach, bemehlen beide Seiten vom Teigkloß
und die Teigrolle gut und rollen damit den Fladen kreisförmig aus. Der Fladen sollte
möglichst dünn sein und eine 28er Pfanne am Boden ganz bedecken. Die Pfanne ölen Sie
nun dünn ein und braten den Fladen einseitig fertig und die andere Seite nur kurz an.
Mit dem 2. Teigstück ebenso verfahren.

Für die Paste pressen Sie danach den Knoblauch aus und stellen mit den restlichen
Zutaten eine cremig-würzige Paste her.

Den Schinken schneiden Sie anschließend in daumennagelgroße Stücke und die Zwiebeln
ziehen Sie ab und schneiden sie in nicht zu dünne Scheiben. Danach spülen Sie die
Tomaten kalt ab, kappen sie an beiden Enden und schneiden sie quer in etwa 8 Millimeter
dicke Scheiben. Dann raspeln Sie den Mozzarella grob oder schneiden ihn in haselnussgroße
Stücke. Den Rucola spülen Sie ebenfalls kalt ab, schütteln ihn kurz trocken und schneiden
die bitteren Stiele ab.

Danach braten Sie den Speck und die Zwiebeln mit 1 Esslöffel Speiseöl in einer heißen Pfanne
glasig an. Die Flammkuchenböden streichen Sie jetzt bitte mit der fertigen Seite nach oben
mit der Paste ein. Die gerösteten Zwiebeln, den Speck und die Tomate verteilen Sie danach
auf den beiden Flammkuchen und streuen den Mozzarella darüber. Einen der beiden Flammkuchen
geben Sie sofort in die Pfanne und backen sie mit Deckel, bis der Käse geschmolzen ist.
Mit dem 2. Flammkuchen verfahren Sie bitte ebenso.

Zum Schluss garnieren Sie das Gericht mit Rucola und servieren es heiß.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 20 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 23:00


]]>
2020-12-26T23:59:50+02:00 2020-12-26T23:59:50+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102095&p=113548#p113548 <![CDATA[Flammkuchen • Auberginen- und Steak-Flammkuchen mit Aprikosen-Chili-Creme]]> Knuspriger Flammkuchen mit frischem Gemüse, zartem Rinderfilet und würzigem Taleggio.

Menge: 2 Portionen

1 Paket Flammkuchenteig, fertig, etwa 40 x 24 Zentimeter
1Aubergine
170 Gramm Rinderfilets
150 Gramm Taleggio
150 Gramm Crème fraîche
50 Gramm Soft-Aprikosen
1 Handvoll Rucola
etwas Olivenöl
etwas Chili
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Alufolie

#Schneiden Sie die abgespülte Aubergine in Scheiben, salzen Sie sie und lassen Sie sie
mit Küchenpapier belegt etwa 30 Minuten die Bitterstoffe entziehen. Dann bepinseln Sie
die Aubergine mit etwas Olivenöl und grillen sie im Backofen.

Die halbgetrockneten Aprikosen hacken Sie bitte klein und rühren sie mit etwas Chili und
Tafelsalz in die Crème fraîche. Den fertigen (oder selbst gemachten) Flammkuchenteig
bestreichen Sie anschließend mit der Creme und belegen ihn mit den gegrillten
Auberginenscheiben sowie den in Scheiben mit den geschnittenem Taleggio.

Danach backen Sie den Flammkuchen 10 bis 12 Minuten im heißen Backofen bei 220 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) auf der untersten Schiene im Backofen.

Das Rinderfilet braten Sie währenddessen von beiden Seiten kurz scharf an, nehmen es dann
von der Hitzezufuhr und lassen es in Alufolie gewickelt ruhen. In den letzten 4 bis 5 Minuten
kann das Steak mit in den Ofen gegeben werden.

Anschließend schneiden Sie das Steak in dünne Scheiben, salzen und pfeffern es und verteilen
die Tranchen auf dem Flammkuchen. Zum Schluss servieren Sie den Flammkuchen mit gehacktem
Rucola bestreut.

Als Alternative zum Taleggio können Sie auch Munster nehmen.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Ruhezeit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 12 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 22:59


]]>
2020-12-26T23:57:47+02:00 2020-12-26T23:57:47+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102094&p=113547#p113547 <![CDATA[Flammkuchen • Hessischer Flammkuchen mit Handkäse und Blutwurst]]>
Menge: 1 Portion

250 Gramm weißes Mehl
125 Milliliter Mineralwasser
1 Teelöffel Tafelsalz
2 Esslöffel gehäuft Schmand
50 Gramm Harzer Käse (Harzer Roller), gewürfelt
50 Gramm Blutwurst (Bauernblutwurst), geräuchert, gewürfelt

Sieben Sie das Mehl mit dem Tafelsalz in eine Schüssel und kneten Sie
langsam das Mineralwasser mit den Knethaken des Handrührers unter. Dann
geben Sie alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten es mit den Händen
weiter, bis ein glatter Teig entsteht.

Dann rollen Sie den Teig möglichst dünn aus und bestreichen ihn mit dem Schmand.
Die Harzer Roller- und die Blutwurstwürfel verteilen Sie darauf. Anschließend
heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius (Umluft) vor und backen den Flammkuchen
etwa 10 Minuten knusprig.

Unser Tipp:
Salz und Pfeffer sollten Sie nicht verwendet, weil die Zutaten sehr kräftig gewürzt
sind.

Arbeitszreit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 10 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 22:57


]]>
2020-12-26T23:57:20+02:00 2020-12-26T23:57:20+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102093&p=113546#p113546 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Camembert]]>
Menge: 6 Portionen (2 Flammkuchen)

375 Gramm weißes Mehl
185 Milliliter Mineralwasser
1 Teelöffel Tafelsalz
600 Gramm weißes Mehl
½ Würfel Hefe
2 Teelöffel Zucker
6 Esslöffel Speiseöl
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
350 Gramm Zwiebeln
250 Gramm Speck, durchwachsener, geräucherter
400 Gramm Schmand
250 Gramm Camembert (eventuell etwas mehr)
etwas Muskat

Sieben Sie das Mehl mit dem Tafelsalz in eine Schüssel und kneten Sie
langsam das Mineralwasser mit den Knethaken des Handrührers unter. Dann
geben Sie alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten es mit den Händen
weiter, bis ein glatter Teig entsteht.

Danach schneiden Sie die Zwiebeln und den Speck in Würfel, den Camembert in
Scheiben. Den Schmand würzen Sie bitte mit Pfeffer, Tafelsalz und Muskat.

Nun halbieren Sie den Teig und kneten ihn nochmals durch. Dann fetten Sie eine
Fettpfanne ein (32 x 39 Zentimeter), bestäuben sie mit Mehl und legen sie mit
der Hälfte des Teigs aus. Die Hälfte der Schmandcreme streichen Sie danach bitte
auf den Teig. Dann verteilen Sie jeweils die Hälfte von dem Speck, den Zwiebel
und dem Camembert darauf. Danach Backen Sie das Gericht im vorgeheizten Backofen
bei 200 Grad Celsius (Umluft) etwa 15 Minuten (bis zur gewünschten Bräune).

Zum Schluss verarbeiten Sie die jeweils anderen Hälften von Teig und Zutaten genauso
und backen sie.

Arbeitszeit: etwa 30 Minuten
Ruhezeit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 22:57


]]>
2020-12-26T23:56:52+02:00 2020-12-26T23:56:52+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102092&p=113545#p113545 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen Viva Espana Würzige Flammkuchen - Variante mit Oliven und Chorizo]]> Würzige Flammkuchen - Variante mit Oliven und Chorizo

Menge: 1 Portion

250 Gramm weißes Mehl
125 Milliliter Mineralwasser
1 Teelöffel Tafelsalz
200 Gramm Crème fraîche
100 Gramm Schmand
1 großeKnoblauchzehe(n)
1 Esslöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
100 Gramm Käse, spanischer, aus Schafmilch
2 Zwiebeln, rot
20 Oliven, schwarz
150 Gramm Paprikawurst (Chorizo)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer, schwarz frisch aus der Mühle

Außerdem:
etwas Backpapier

Sieben Sie das Mehl mit dem Tafelsalz in eine Schüssel und kneten Sie
langsam das Mineralwasser mit den Knethaken des Handrührers unter. Dann
geben Sie alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten es mit den
Händen weiter, bis ein glatter Teig entsteht.

Dann schneiden Sie die Oliven, die Zwiebel und die Chorizo in feine Streifen.

Danach reiben Sie den Käse und geben ihn zusammen mit dem Schmand und der Creme
fraiche in eine Schüssel und pressen den Knoblauch dazu. Nun verrühren Sie die
Zutaten gut und schmecken sie mit Tafelsalz, Pfeffer, Thymian und Paprikapulver
ab.

Anschließend rollen Sie den Teig dünn auf einem mit Backpapier belegtem Backblech aus.

Dann verteilen Sie die Creme-fraiche-Masse gleichmäßig auf dem Teig und geben darauf
dann die Oliven-, Zwiebel- und Chorizostreifen.

Zum Schluss backen Sie den Flammkuchen im auf 180 Grad Celsius (Umluft) im vorgeheizten
Backofen etwa 25 – 30 Minuten.

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 25-30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 22:56


]]>
2020-12-26T23:56:17+02:00 2020-12-26T23:56:17+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102091&p=113544#p113544 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Quark, Zwiebeln und Schinken]]>
Menge: 2 Bleche

250 Gramm weißes Mehl
125 Milliliter Mineralwasser
1 Teelöffel Tafelsalz
250 Gramm Quark (Magerquark)
3 Eier (Größe M)
¼ Litersüße Sahne
300 Gramm Zwiebeln, in Ringen
250 Gramm Schinken, (Lachsschinken oder magere Schinkenwürfel)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Muskat

Sieben Sie das Mehl mit dem Tafelsalz in eine Schüssel und kneten Sie langsam
das Mineralwasser mit den Knethaken des Handrührers unter. Dann geben Sie
alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten es mit den Händen weiter,
bis ein glatter Teig entsteht. Danach teilen Sie den Teig und rollen ihn auf
zwei Backblechen aus.

Anschließend vermischen Sie den Quark, die Eier und die Sahne gut in einer Schüssel.
Die Zwiebeln und den Schinken dünsten Sie bitte in einer heißen Pfanne an. Dann
belegen Sie den Teig mit den Zwiebeln und dem Schinken, streichen die Quarkmischung
darauf und verteilen die Zwiebel-Schinken-Mischung drauf. Gewürzt wird das Gericht mit
Tafelsalz, Pfeffer und Muskat. Zum Schluss backen Sie den Flammkuchen bei etwa
180 – 200 Grad Celsius etwa 20 Minute (bis zur gewünschten Bräune).

Arbeitszeit: etwa 15 Minuten
Backzeit: etwa 20-30 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 22:56


]]>
2020-12-26T23:54:31+02:00 2020-12-26T23:54:31+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102090&p=113543#p113543 <![CDATA[Flammkuchen • Flammkuchen mit Quark]]>
Menge: 4 Portionen

250 Gramm Weizenmehl
125 Milliliter Mineralwasser
1 Teelöffel Tafelsalz
3 Esslöffel Öl (zum Beispiel mildes Olivenöl)
1 Teelöffel Zucker
2 Teelöffel Tafelsalz
150 Gramm saure Sahne
250 Gramm Quark (Magerquark)
150 Gramm Speck, (gewürfelt)
2 Zwiebeln, (in Ringe geschnitten)
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Muskat

Außerdem:
etwas Backpapier

Mischen Sie das Weizenmehl mit dem Öl, etwas Wasser, dem Zucker und dem
Tafelsalz und verkneten Sie die Zutaten zu einem glatten Teig. Diesen
lassen Sie an einem warmen Ort mit einem sauberen Geschirrtuch zugedeckt
etwa 30 Minuten gehen.

Während der Ruhezeit verrühren Sie die Sahne in einer Schüssel mit dem Quark
und würzen das Gemisch mit Tafelsalz, Pfeffer und Muskatnuss. Nach dem Gehen
kneten Sie den Teig bitte nochmals durch und rollen ihn auf einem mit
Backpapier ausgelegten Backblech so dünn wie möglich aus. Dann bestreichen
Sie den Teig dünn mit der Quarkmasse und verteilen die Zwiebelringe sowie
die Speckwürfel darauf .

Anschließend backen Sie den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei
200 Grad Celsius (Umluft) etwa 15 Minuten (Je nach Backofen können es
auch 20 min sein.)

Arbeitseit: etwa 15 Minuten
Ruhezeit: etwa 30 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 22:54


]]>
2020-12-26T23:54:01+02:00 2020-12-26T23:54:01+02:00 https://kn.kiey.jp.net/viewtopic.php?t=102089&p=113542#p113542 <![CDATA[Flammkuchen • Falscher Flammkuchen - Tarte flambée Fake]]>
Menge: 4 Portionen

1 Baguette, oder entsprechende Anzahl Brötchen oder 8 Toastscheiben
1 Becher Schmand
1 Paket Frischkäse
1 Handvoll Speck, gewürfelt oder in Streifchen
1 Zwiebel, gewürfelt
etwas Tafelsalz
etwas Pfeffer frisch aus der Mühle
etwas Chilipulver
3 Scheiben Emmentaler oder Gruyère oder anderer würziger Käse in kleinen Streifchen

Außerdem:
etwas Backpapier

Sie können das Brot vom Vortag oder sogar Vorvortag verwenden, es sollte nur noch nicht
zu hart sein. Das Baguette schneiden Sie entweder in schräge Scheiben, so 2-3 Zentimeter
dick, oder schneiden es in Abschnitte und halbieren diese dann quer.

Danach heizen Sie den Backofen auf 225 Grad Celsius vor (wir haben ohne Umluft vorgeheizt
und dann mit Umluft gebacken) und legen die Brote auf ein Blech Backpapier.

Nun verteilen Sie auf jedem Brot eine dicke Schicht Schmand oder Frischkäse oder beides,
salzen und pfeffern es etwas und streuen eine Prise Chili darauf. Die Zwiebeln und den
Käse verteilen Sie bitte darauf. Das erfordert übrigens etwas Sorgfalt, weil Sie es nicht
einfach aufstreuen könne, sonst ist es nicht gut verteilt. Der Speck kommt anschließend
obendrauf, dann wird er würziger und knuspert besser.

Jetzt kommt das Blech in den inzwischen heißen Backofen, so im unteren Drittel, und bleibt
dort etwa 12 - 15 Minuten. Das hängt davon ab, wie knusprig Sie das Brot möchten und wie
der Backofen ist, einfach gegen Ende ein Auge drauf haben.

Unser Tipp: für den Spieleabend oder Kindergeburtag:
Einfach eine große Menge vorrichten und mit etwas Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank
aufbewahren. Dieses Gericht Suppt auch in ein paar Stunden nicht durch. Die Brote schmecken
lauwarm übrigens am besten.

Arbeitszeit: etwa 10 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten

Statistik: Verfasst von koch — Sa 26. Dez 2020, 22:54


]]>