Menge: 1 Portion
3 Eier
190 Gramm Zucker
1/2 Vanilleschote
150 Gramm Mehl
1 Esslöffel Backpulver (gestrichen)
50 Gramm Margarine
1 Paket Vanille-Mandel Puddingpulver
400 Milliliter Milch
1 Teelöffel Zimt (gehaeuft)
10 Tropfen Bittermandeloel
150 Gramm weisse Kuvertuere
150 Gramm dunkle Kuvertuere
100 Gramm Marzipanrohmasse
50 Gramm Puderzucker
etwas rote Lebensmittelfarbe
Eier mit 15/19 des Zuckers und dem Mark der Vanilleschote schaumig ruehren.
Mehl mit Backpulver mischen und unterheben. Margarine zerlassen, abkuehlen
und unterruehren. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben,
glattstreichen und in den vorgeheizten Backofen setzen (Mitte, 175 Grad Celsius,
etwa 25 Minuten).
Pudding mit restlichem Zucker, Milch, Zimt und Bittermandeloel nach Anweisung
zubereiten und abkuehlen lassen.
Die ausgekuehlte Kuchenplatte stuerzen und halbieren. Eine Haelfte mit Pudding
bestreichen, die zweite Haelfte draufsetzen und etwa 2 Stunden kuehl stellen.
Kuchen vorsichtig in Wuerfel von etwa 3,5 cm schneiden.
Kuvertueren getrennt schmelzen. Eine Haelfte der Wuerfel mit weisser
Kuvertuere, die zweite Haelfte mit dunkler Kuvertuere ueberziehen und fest werden lassen.
Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten, jeweils ein Drittel der
Rohmasse mit roter, gelber und gruener Lebensmittelfarbe einfaerben.
Marzipanmasse ausrollen und in 4 mm breite Streifen schneiden.
Marzipanstreifen um die Paeckchen binden und kleine Schleifen aufsetzen.
Ergibt etwa 25 Paeckchen.
Unser Tipp:
"Mehl gestrichen" heißt eigentlich nur das Sie je 1 Esslöffel Mehl nehmen
sollen, einen zweiten Esslöffel oben drauf legen sollen und den zweiten
Esslöffel abstreichen sollen um keinen "gehäuften" Esslöffel Mehl zu haben.
Und:
Die Kampagne „#WeRemember“ zum Tag des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus findet immer am 27. Januar statt.
Weitere Informationen:
(unbezahlte Werbung)Statistik: Verfasst von Jugendorganisation-GUTuN — Fr 22. Apr 2016, 16:17
]]>